ÃÜÌÒAV

Datenschutzerklärung

In die Zwischenablage kopiert

Datenschutz

ÃÜÌÒAV ist sich dar¨¹ber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsph?re bei der Benutzung unserer Webseiten ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen den Schutz Ihrer pers?nlichen Daten sehr ernst. Wir m?chten Ihnen daher unsere Grundregeln zum Umgang mit personenbezogenen Daten erl?utern. Diese Hinweise und ggf. weitere Angaben finden Sie immer dort, wo derartige Informationen erhoben werden.
Im Folgenden wird beispielhaft auf die gesetzlichen Bestimmungen der EU Datenschutzgrundverordnung verwiesen. Zur Gew?hrleistung einer besseren Lesbarkeit wird in dieser globalen Datenschutzerkl?rung selbst nicht auf nationale - h?ufig vergleichbare - Regelungen verwiesen. Falls notwendig, sind diese und ggf. weitere Angaben in einer landesspezifischen Erkl?rung (zu finden in der Spalte ?Sie befinden sich hier¡°) ausgewiesen.

Soweit wir f¨¹r Verarbeitungsvorg?nge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage f¨¹r die Verarbeitung personenbezogener Daten. F¨¹r die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erf¨¹llung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch f¨¹r Verarbeitungsvorg?nge, die zur Durchf¨¹hrung vorvertraglicher Ma?nahmen erforderlich sind. Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erf¨¹llung einer rechtlichen Verpflichtung, der unser Unternehmen unterliegt, erforderlich ist, ist Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO Rechtsgrundlage. .Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und ¨¹berwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage f¨¹r die Verarbeitung. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens ist die Durchf¨¹hrung und Verbesserung unserer Gesch?ftst?tigkeit und die Funktionalit?t und den fehlerfreien Betrieb der Website zu gew?hrleisten, zu verbessern und auf die Bed¨¹rfnisse der Nutzer abzustimmen.

Erhebung und Verarbeitung von Informationen

Sie k?nnen das Internetangebot von ÃÜÌÒAV nutzen, ohne dass wir pers?nliche Daten von Ihnen ben?tigen. Einige Angebote und Dienste, die Sie auf unseren Seiten finden, erfordern jedoch f¨¹r ihre Nutzung die Angabe personenbezogener Daten.

Erfassung von technischen Zugriffsdaten

Bei dem Besuch unserer Internetseiten erfasst ÃÜÌÒAV durch ein automatisiertes System Daten und Informationen, die jedoch nicht f¨¹r eine personenbezogene Verwertung genutzt werden. Die technischen Zugriffsdaten, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden, umfassen beispielsweise folgende Daten:

  • Informationen ¨¹ber den Browsertyp und die verwendete Version
  • das Betriebssystem des Nutzers
  • den Internet-Service Provider des Nutzers
  • die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
  • Webseiten, die vom System des Nutzers ¨¹ber unsere Webseite aufgerufen werden.
  • Die Verarbeitung der Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, zur Gew?hrleistung der Funktionsf?higkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Internetseite sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, um im Falle unzul?ssiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuchen eine Kl?rung zu veranlassen (Art. 6 (1, f) DSGVO).

    Cookies

    Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Hierbei handelt es sich um Daten, die vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Die Cookies k?nnen beim Aufruf einer Seite an diese ¨¹bermittelt werden und erm?glichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten f¨¹r die Nutzer zu vereinfachen.

    Es ist jederzeit m?glich, das Setzen von Cookies durch entsprechende ?nderungen der Browser-Einstellungen abzulehnen. Gesetzte Cookies k?nnen jederzeit gel?scht werden.

    Es wird darauf hingewiesen, dass bei Deaktivierung von Cookies m?glicherweise nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumf?nglich genutzt werden k?nnen.

* Die in der Regel am Ende der Sitzung gel?schten Cookies werden hier nicht mit aufgef¨¹hrt.

Nachfolgend m?chten wir Ihnen die oben aufgef¨¹hrten Cookies / Pixel / Tools n?her erl?utern:

Google Analytics (Cookie)

Auf unserer Website ist Google Analytics eingebunden.

Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (k¨¹nftig: Google), mit dessen Hilfe die Interaktion der Besucher mit der Online-Plattform analysiert und somit die Online-Plattform f¨¹r sie weiter verbessert werden kann. Google-Analytics verwendet ebenfalls Cookies (Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie erm?glichen). Die durch den Cookie erzeugten Informationen ¨¹ber ihre Benutzung dieser Online-Plattform werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ¨¹bertragen und dort gespeichert.

Zu den von den Google Analytics-Cookies gespeicherten Informationen z?hlen beispielsweise die Zeitangabe zum Online-Plattform-Besuch, die H?ufigkeit mit der der Besucher die Online-Plattform aufgerufen hat und von wo aus der Besucher auf die Online-Plattform gelangt ist. Um letzteren Wert zu bestimmen, erfasst Google zun?chst die IP-Adresse des Nutzers. Allerdings haben wir die IP-Anonymisierung auf unserer Online-Plattform aktiviert. Aufgrund dessen wird ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ?ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ¨¹ber den Europ?ischen Wirtschaftsraum von Google vor der ?bertragung in die USA gek¨¹rzt, bspw. durch die L?schung des letzten Oktett bei Typ IPv4 bzw. der letzten 80 Bits bei Typ IPv6 Ihrer IP-Adresse. Dar¨¹ber hinaus ist vertraglich gew?hrleistet, dass die im Rahmen von Google Analytics von ihrem Browser ¨¹bermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengef¨¹hrt wird.

In unserem Auftrag wird Google die oben genannten Informationen benutzen, um ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ¨¹ber die Websiteaktivit?ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegen¨¹ber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Sie k?nnen die Speicherung der Cookies von Google Analytics durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (?Private Modus¡°, unter Einstellungen bei den meisten Browsern zu finden). Es ist allerdings darauf hinzuweisen, dass sie in diesem Fall eventuell nicht s?mtliche Funktionen dieser Website vollumf?nglich nutzen k?nnen.

Dar¨¹ber hinaus k?nnen sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verf¨¹gbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: .

Weitere Informationen zum Datenschutz in Bezug auf Google Analytics finden sie direkt bei .

Marketo Marketingdaten und Direktkommunikationen (Cookie)

ÃÜÌÒAV und die zugeh?rigen regionalen Niederlassungen setzen Daten- und Kommunikationstechnologie ein, um pers?nliche Informationen (personenbezogene Daten) zu verarbeiten und zu profilieren. Die Datenverarbeitung dient zwei Hauptzwecken, f¨¹r die jeweils die unten genannten Kommunikationskan?le genutzt werden:

  • Erf¨¹llung angeforderter digitaler Dienste: ÃÜÌÒAV bietet eine Reihe von digitalen Diensten und Online-Diensten an, die aufgrund ihrer Natur die Verarbeitung von Daten und die Kommunikation mit dem Nutzer erfordern. Diese Dienste umfassen, sind jedoch nicht beschr?nkt auf: Anmeldungen zu Webinaren und digitalen Veranstaltungen (z. B. Online Messestand), Anfragen ¨¹ber das Kontaktformular, exklusive Downloads von PDF-Dokumenten, Musterbestellungen, allgemeine Anfragen, Newsletter-Anmeldungen, Anmeldungen zu Umfragen, Meeting-Anfragen, Text-Chat. Der Kommunikationskanal zur Erf¨¹llung dieser Anforderungen h?ngt von dem jeweiligen Dienst und den vom Benutzer bereitgestellten Daten ab. In der Regel wird einer der folgenden Kan?le verwendet: E-Mail, Telefon, Text-Chat oder Web-Browser-Benachrichtigung
  • Werbliche Marketing-Kommunikation: Zus?tzlich zur oben erw?hnten Erf¨¹llung digitaler Dienste hat der Nutzer die M?glichkeit, in werbliche Marketing-Kommunikation einzuwilligen (Opt-in). Zweck der werblichen Kommunikation ist es, den Nutzer ¨¹ber physische und digitale Veranstaltungen, Produkte, Jobfunktionen oder branchenrelevantes Know-how und Befragungen zu informieren, um die Nutzer- und Kundenerfahrung mit ÃÜÌÒAV zu verbessern. Der Kommunikationskanal h?ngt von der Art der beworbenen Sache und den vom Benutzer bereitgestellten Daten ab. Im Allgemeinen werden einer oder mehrere der folgenden Kan?le verwendet: E-Mail, Telefon, Text-Chat, Web-Browser-Benachrichtigung, LinkedIn Matched Audience, Facebook Custom Audience, Google Ads Audience. Die Einwilligung zur werblichen Marketing-Kommunikation kann jederzeit in jeder Mitteilung an ÃÜÌÒAV widerrufen werden. Dar¨¹ber hinaus kann sie ¨¹ber das widerrufen werden.

Die Datenverarbeitung beinhaltet die Erhebung von Informationen, die f¨¹r bekannte und unbekannte Benutzer der ÃÜÌÒAV-Webseiten sowie f¨¹r bekannte Interessenten und Kunden mit und ohne vertraglich vereinbarte Gesch?ftsbeziehungen gelten.
Die Erfassung der Informationen umfasst demographische Daten (z. B. Vorname, Nachname, Beruf), firmenbezogene Daten (z. B. Firmenname, Firmensitz, Branche), Verhaltensdaten (z. B. Anmeldung zu einem bestimmten Webinar, Herunterladen eines bestimmten Produktdatenblatts), Transaktionsdaten (z. B. Anforderung eines Angebots, Unterzeichnung eines Vertrags) und Einwilligungsdaten (z. B. Annahme der Datenschutzerkl?rung). Wir verwenden Cookies (_mkto_trk) als Teil der Nachverfolgung und zur Berechnung der entsprechenden Kennzahlen, bspw. die ?ffnungsrate und die Klickrate ¨¹ber die Nutzung unserer E-Mails (wie viele Empf?nger haben die Mail ge?ffnet und wie viele Empf?nger haben auf einen darin enthaltenen Verweis geklickt).
Die Verwaltung der Daten umfasst auch den Abgleich und die Zusammenf¨¹hrung von aktuellen und historischen Informationen. Diese Art der Datenverarbeitung gilt sowohl f¨¹r Informationen, die aus derselben Quelle stammen (z. B. dasselbe Webformular, das zweimal ausgef¨¹llt wurde), als auch f¨¹r Daten, die aus verschiedenen Quellen stammen (z. B. ein Kontaktformular zur Bestellung einer Brosch¨¹re an einem Messestand von ÃÜÌÒAV). Das verwendete Vergleichskriterium ist die Kombination des Nachnamens mit der E-Mail-Adresse oder des Nachnamens mit der WeChat-Kennung.
Das Ziel der Erhebung und Verwaltung der oben genannten Informationen ist die Erstellung eines Kontaktprofils. Das Kontaktprofil wird unter Verwendung analytischer und statistischer Methoden, die auf heuristischen Algorithmen basieren, erg?nzt. Dieser Ansatz wird auch als Kontakt-Scoring und Segmentierung bezeichnet.
Die oben erw?hnte Datenverarbeitung wird nur bei positiver Zustimmung zur Nutzung des Cookies (?) der betroffenen Person durchgef¨¹hrt. Die betroffene Person kann ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies geschieht entweder durch Verwendung eines Links zum Widerruf der Einwilligung, der in jeder Kommunikation angegeben ist, oder durch Verwendung der in dieser Datenschutzerkl?rung angegebenen Kontakt-E-Mail-Adresse, um den Widerruf der Einwilligung zu beantragen.

In einigen F?llen k?nnen Ihre Daten auch in L?ndern au?erhalb der Europ?ischen Union (?EU¡°) oder des Europ?ischen Wirtschaftsraums (?EWR¡°) verarbeitet werden, d. h. in Gebieten, die m?glicherweise ein niedrigeres Datenschutzniveau als die EU aufweisen. In solchen F?llen treffen wir vertragliche Vereinbarungen oder ergreifen andere Ma?nahmen mit unseren Vertragspartnern, um sicherzustellen, dass diese einen ausreichenden Schutz f¨¹r Ihre Daten bieten, oder wir bitten Sie um Ihre ausdr¨¹ckliche Zustimmung.

In der Regel m¨¹ssen Benutzer registriert sein, um Zugang zu Inhalten oder Diensten zu erhalten. Registrierte Personen k?nnen jederzeit die L?schung oder ?nderung ihrer gespeicherten Daten beantragen. Betroffene Personen k?nnen jederzeit Auskunft ¨¹ber die gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten.

Marketo Munchkin Cookie Opt-Out

Die Besucher k?nnen das Munchkin-Tracking vollst?ndig abbestellen, indem sie der URL in ihrem Browser den Querystring-Parameter ?marketo_opt_out=true¡° hinzuf¨¹gen. Wenn das Munchkin-JavaScript diese Einstellung erkennt, versucht es, ein neues Cookie ?mkto_opt_out¡° mit dem Wert ?true¡° zu setzen. Alle anderen Marketo-Tracking-Cookies werden gel?scht, es werden keine neuen Cookies gesetzt, und es werden keine HTTP-Anfragen von Munchkin gestellt, wenn diese Einstellung erkannt wird.

GoToWebinar (Marketo Cookie)

Zur Durchf¨¹hrung von Webinaren verwenden wird die Softwarel?sung GoToWebinar von LogMeIn, Inc. F¨¹r die Bereitstellung dieses Dienstes und die damit verbundene Datenverarbeitung ist die Firma LogMeIn, Inc. verantwortlich. Die Datenschutzerkl?rung von LogMeIn finden Sie .

Unser Provider LogMeIn verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um Dateien, die vom Webbrowser des Benutzers auf dessen Computersystem gespeichert werden. Cookies k?nnen beim Zugriff auf eine Seite an den Browser des Benutzers ¨¹bertragen werden und dienen zur Identifizierung des Benutzers. Cookies machen die Nutzung der Webinar-Plattform f¨¹r die Benutzer einfacher.

Sie k?nnen das Speichern von Cookies jederzeit verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ?ndern. Gespeicherte Cookies k?nnen jederzeit gel?scht werden.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie mit der Deaktivierung von Cookies unter Umst?nden nicht alle Funktionen der Webinar-Plattform in vollem Umfang nutzen k?nnen.

Der Zweck der von uns bereitgestellten Webinaren besteht haupts?chlich darin, Informationen sowie Schulungen zu unseren neuen und bestehenden Produkten bereitzustellen. Die angebotenen Inhalte sind jedoch nicht auf diese Themen beschr?nkt. Dar¨¹ber hinaus m?chten wir den Teilnehmern die M?glichkeit geben, Fragen zu stellen, die f¨¹r jede Sitzung relevant sind und die wir w?hrend oder nach der Sitzung zu beantworten versuchen. Zus?tzlich zu diesen Punkten sind wir auch daran interessiert, durch Umfragen und Abstimmungen Feedback von den Teilnehmern einzuholen. Das hilft uns, ein besseres Verst?ndnis f¨¹r die Bed¨¹rfnisse in den verschiedenen Branchen, an denen wir beteiligt sind, zu erhalten und damit unser Angebot f¨¹r den Markt insgesamt zu verbessern. Schlie?lich nehmen wir auch an Marketingaktivit?ten teil, indem wir diejenigen Teilnehmer kontaktieren, die w?hrend des Registrierungsprozesses ihre Zustimmung gegeben haben.

Erheben und Verarbeiten personenbezogener Daten

F¨¹r den Zugang zu den in Webinaren angebotenen Inhalten ist eine Registrierung erforderlich. Hierzu verwenden wir die Webinar-L?sung GoToWebinar von LogMeln. Die ¨¹ber das Registrierungsformular eingegebenen Daten werden auf den LogMeIn-Servern gespeichert. Weitere Einzelheiten zur Datenschutzerkl?rung von LogMeIn finden Sie unter folgendem Link: . Der mit LogMeln abgeschlossene Auftragsverarbeitungsvertrag gew?hrleistet, dass ÃÜÌÒAV verantwortliche Stelle bleibt und dass LogMeln die personenbezogenen Daten nicht f¨¹r eigene Zwecke verwenden darf.

1. Anmeldung f¨¹r unsere Webinare

Bei der Anmeldung werden Ihre Kontaktdaten ¨C bspw. Ihr Name und Ihre E-Mail Adresse ¨C abgefragt und die Zustimmung zu den angegebenen Nutzungsbedingungen eingeholt.

Dar¨¹ber hinaus werden im Rahmen der Teilnahme auch Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs erfasst. Die Informationen werden f¨¹r die folgenden Zwecke ben?tigt:

  • Bereitstellung des Zugangs zum Service
  • Identifizierung der Teilnehmer in den angebotenen Webinar-Sitzungen
  • Verfolgung der Anzahl der Teilnehmer, die jeder Sitzung beitreten
  • Sammlung von Kontaktdaten f¨¹r zuk¨¹nftige marketingbezogene Aktivit?ten.

2. Analyse der Webinar-Sitzungen

Ihre pers?nlichen Daten werden - wie im vorherigen Absatz zu den Marketo Marketingdaten und der Direktkommunikationen beschrieben - verarbeitet und genutzt: .

3. Speicherung und L?schung von personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden sowohl von ÃÜÌÒAV (wie im Kapitel: Marketo Marketing Data Management beschrieben) als auch von unserem Dienstleister LogMeIn erhoben und gespeichert. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es notwendig ist, um Ihnen Zugang zu dem von Ihnen angeforderten oder zugestimmten Dienst/Webinar zu gew?hren, es sei denn, wir unterliegen anderen gesetzlichen Verpflichtungen, wie z. B. handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen oder Auflagen im Zusammenhang mit laufenden Gerichtsverfahren. Nach der Bereitstellung des Dienstes (Webinar-Sitzung ist abgeschlossen) werden in der Regel alle von unserem Dienstanbieter LogMeIn erhobenen und gespeicherten Daten nach einem Jahr automatisch gel?scht.

Reddit Ads und Reddit Conversion Tracking (Pixel)

Wir schalten auch Anzeigen auf Reddit (Reddit, Inc., 548 Market St. #16093, San Francisco, California 94104.) und setzen au?erdem innerhalb unserer Website den ?Besucheraktions-Pixel¡° (Reddit Conversion Tracking) der Plattform Reddit ein.

Mit Ihrer Einwilligung speichert und verarbeitet Reddit Conversion Tracking Informationen ¨¹ber Ihr Nutzerverhalten auf unseren Webseiten und verwendet hierf¨¹r Cookies, die lokal auf Ihrem Endger?t gespeichert werden, sofern Sie ¨¹ber eine Reddit-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.

Wir verwenden Reddit Conversion Tracking zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis verbessern zu k?nnen. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens m?chten wir unser Angebot verbessern und f¨¹r die Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO).

Die Installation von Cookies k?nnen Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies l?schen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren.

Weiterhin k?nnen Sie die Erfassung der genannten Informationen durch Reddit auch dadurch verhindern, indem Sie auf der nachfolgenden verlinkten Webseite von Reddit die entsprechenden Einstellungen ?ndern:

Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellungen gel?scht werden, wenn Sie Ihre Cookies l?schen.

Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Reddit Ads finden Sie au?erdem unter:

F¨¹r die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Auslieferung unserer Anzeigen innerhalb des sozialen Netzwerks ist Reddit verantwortlich. N?here Informationen zur Datenverarbeitung von Reddit finden Sie auf der nachfolgenden Webseite:

Adform (Cookie)

Wir setzen Werbe- und Tracking Cookies von Adform A/S, Wildersgade 10B, 1. sal. 1408 Copenhagen, Denmark ein, wenn Sie vor Besuch dieser Website Ihre dahingehende Einwilligung gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO erteilt haben.

Adform generiert eine eindeutige Ger?te-ID f¨¹r jedes neue Ger?t sowie eine ger?te¨¹bergreifende ID oder kauft diese von Drittanbietern an, um Ger?te und Kennungen desselben Benutzers zu verkn¨¹pfen. Dar¨¹ber hinaus werden verarbeitet: Informationen zum Betriebssystem des Ger?ts, der verwendete Browsertyp sowie die Einstellungen, IP-Adressen, Informationen ¨¹ber die Interaktion und Aktivit?t eines Benutzers auf Webseiten und mobilen Apps, einschlie?lich des Zeitpunkts der Interaktion oder Aktivit?t, der beteiligten Internetadressen und der in eine Suchmaschine eingegebenen Suchbegriffe, Informationen ¨¹ber den ungef?hren geografischen Standort (Stadt, Region, Postleitzahl) des Ger?ts beim Zugriff auf eine Website oder mobile App, die aus verk¨¹rzten IP-Adressinformationen oder verk¨¹rzten GPS-Daten abgeleitet wurden. Dies dient dem Zweck dem Nutzer unserer Website gezielte, personalisierte Werbung, welche den individuellen Interessen des Nutzers entspricht auf Websites und in mobilen Anwendungen anzuzeigen, sowie um die Effektivit?t von Werbeanzeigen zu messen und Vorhersagen zur Reichweite der Werbeanzeigen zu treffen. Zu diesem Zweck kann Adform auch Informationen von Dritten erhalten. Adform ist mit einer Vielzahl von Partnern wie Google, Adobe, Oracle, Amazon und vielen anderen verbunden. Informationen k?nnen auch in L?nder au?erhalb der Europ?ischen Union ¨¹bertragen und dort verarbeitet werden. Um die Bereitstellung der Adform Dienste im Cookie-basierten Werbe-?kosystem zu erm?glichen, tauscht Adform automatisch pseudonyme IDs mit solchen Partnern aus und synchronisiert die IDs. Die im Browser abgelegten Cookies von Adform laufen 60 Tage nach der letzten Interaktion ab. Adform speichert keine Cookie-basierten Informationen l?nger als 13 Monate. Die Cookies werden also sp?testens nach diesem Zeitraum gel?scht.

Haben Sie Ihre Einwilligung erteilt und m?chten diese zu einem sp?teren Zeitpunkt widerrufen, k?nnen Sie dies unter ?Cookie Einstellungen¡° in dieser Cookie-Richtlinie tun. Ferner haben Sie die M?glichkeit, Ihre Browsereinstellungen zu ?ndern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter ?So deaktivieren Sie Cookies¡°. Alternativ ist es auch m?glich der Verwendung von Adform Cookies gegen¨¹ber Adform zu widersprechen. Informationen dazu finden Sie unter https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/opt-out/.

Mehr Informationen dar¨¹ber, wie Adform Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter .

Zemanta (Pixel)

Wir setzen Cookies von Zemanta Inc, 33 West 17th Street, Midtown, New York 10011 (ein Unternehmen von Outbrain) ein, wenn Sie vor Besuch dieser Website Ihre dahingehende Einwilligung gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO erteilt haben . Durch die Verwendung dieser Cookies wird jedem Endbenutzer eine eindeutige Benutzer-ID zugewiesen, die eine personalisierte Verfolgung der Benutzer erm?glicht. Die IP-Adresse des Endbenutzers, der geografische Standort und die Ger?tekennung sowie das Website-¨¹bergreifende Nutzerverhalten der Nutzer werden ebenfalls verarbeitet, um gezielte Anzeigen f¨¹r Nutzer zu schalten, die den Interessen des jeweiligen Nutzers entsprechen.

Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer pers?nlichen Daten mithilfe von Zemanta-Cookies zugestimmt haben und Ihre Einwilligung zu einem sp?teren Zeitpunkt widerrufen m?chten, k?nnen Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf dieser Seite ?ndern (nach oben scrollen). Sie haben auch die M?glichkeit, Ihre Browsereinstellungen zu ?ndern. Unter dem folgenden Link finden Sie die schrittweise Anleitung zum Deaktivieren von Cookies. Informationen dar¨¹ber, wie Sie Ihre Zustimmung zu interessenbezogener Online-Werbung ¨¹ber Zemanta alternativ widerrufen k?nnen, finden Sie unter . Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zemanta finden Sie unter: .

SoD (Cookie)

Diese Seite benutzt den Werbeservice der Firma SoD ScreenOnDemand GmbH, Volkartstra?e 76, 80636 M¨¹nchen und des Partners dataXtrade GmbH, Dachauer Stra?e 15c, 80335 M¨¹nchen (zusammen im Folgenden auch ?SoD¡°). Der Service wird dazu genutzt, interessenbasierte Werbung anzuzeigen. Um Werbeanzeigen gem?? Ihren Interessen individuell darzustellen, werden durch SoD auch Technologien wie Cookies oder eigenentwickelte Technologien und Systeme der SoD eingesetzt, die Informationen auf Ihrem Endger?t speichern und darauf zugreifen k?nnen, sofern Sie ¨¹ber die Cookie-Einstellungen dem zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). In diesem Zusammenhang werden pseudonyme Daten wie Online-Identifier (z.B. Cookie-ID oder mobile Advertising-ID) sowie Transaktionsdaten (z.B. wann ein Nutzer eine Werbung angesehen oder auf eine Werbung geklickt hat) verarbeitet. Wenn Sie der ?bermittlung in Drittstaaten zugestimmt haben, k?nnen Ihre Daten ggf. dabei auch durch US-Dienstleister verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass in sog. Drittstaaten au?erhalb der EU wie den USA derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau von der EU anerkannt wurde und Datenverarbeitungen durch lokale Beh?rden nicht auszuschlie?en sind.

Wir sind f¨¹r die Erhebung der Daten auf dieser Seite und das Einholen Ihrer Einwilligung gemeinsam mit SoD und dem Partner f¨¹r die jeweilige Verarbeitung verantwortlich und haben eine Vereinbarung nach Art. 26 DS-GVO mit diesen geschlossen. Danach sind wir insbesondere Ihr Ansprechpartner f¨¹r Ihre Betroffenenrechte. Sie k?nnen jedoch Ihre Rechte gegen¨¹ber jedem einzelnen der Verantwortlichen geltend machen. Weitere Informationen zur Vereinbarung mit SoD k?nnen Sie per E-Mail ¨¹ber das Kontaktformular anfordern. Ihre Einwilligung in die Datenerhebung und -verarbeitung k?nnen Sie ¨C neben den Cookie-Einstellungen ¨C auch ¨¹ber SoD jederzeit mit Wirkung f¨¹r die Zukunft widerrufen. Auf der Internet-Seite stellt SoD hierf¨¹r einen Opt-Out-Link zur Verf¨¹gung. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung im Einzelnen und insbesondere zur Speicherdauer bei SoD finden Sie unter: .¡°

Qualtrics (Cookie)

Wir verwenden eine Software der Firma Qualtrics, um Besucher*innen unserer Website Kundenzufriedenheitsbefragungen bereitzustellen. Das Website/App Feedback speichert bestimmte Daten in Cookies, etwa zur Nutzungsgeschichte, zur Verhinderung, dass Inhalte mehrfach angezeigt werden, zum Hinweis auf im Hintergrund ge?ffnete Fenster (Pop-Under), zur Speicherung historischer Daten, wenn die lokale Speicherung deaktiviert ist, und zur Verfolgung der Nutzerereignisse.

Sie k?nnen die Einstellungen zur Sammlung und Verwendung von Informationen f¨¹r Qualtrics in Ihren Cookie-Einstellungen anpassen, wenn Sie die Verwendung des Google-Cookies erlauben (ga_FPC). Als Alternative dazu k?nnen Sie mittels Ihrer Browsereinstellungen Cookies l?schen oder verhindern, dass Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilger?t ohne Ihre ausdr¨¹ckliche Zustimmung gespeichert werden. Mehr Informationen ¨¹ber Cookie-Einstellungen finden Sie im ?Hilfe¡°-Bereich Ihres Browsers.

Quelle:

DMP tag (Pixel)

Wir nutzen die Technologie ?DMP-Tag¡° der The ADEX GmbH, Berlin zur anonymen Erfassung von Informationen hinsichtlich Ihres Nutzungsverhaltens und die Zurverf¨¹gungstellung dieser anonymen Daten an Drittanbieter zur Einblendung nutzungsbasierter Werbung. Die Einstellungen f¨¹r die Erfassung und Nutzung mittels der Technologie von The ADEX k?nnen Sie in Ihren Cookie-Einstellungen oder unter folgendem Link anpassen: .

Alternativ k?nnen Sie die Einstellungen f¨¹r die Erfassung und Nutzung auch widersprechen, indem Sie The ADEX GmbH, Berlin (gelistet als ADEX) als Anbieter im zentralen Pr?ferenzmanager von aktivieren oder deaktivieren.

Facebook (Pixel)

Wir verwenden auf unserer Webseite das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ans?ssig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") betrieben wird. Auch dieses Tool benutzen wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1, S.1 lit. a DSGVO). Wir nutzen das Facebook-Pixel, um Ihnen auf Facebook personalisierte Werbung zu zeigen und Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite zu analysieren. Sie k?nnen Ihre Einwilligung hierzu jederzeit mit Wirkung f¨¹r die Zukunft widerrufen. Verwenden Sie daf¨¹r einfach eine der unten aufgef¨¹hrten Opt-Out M?glichkeiten.

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, wird das Facebook-Pixel beim Aufruf unserer Webseite ausgel?st und ein Cookie von uns auf Ihrem Endger?t gesetzt (sog. First-Party-Cookie), in dem die erfassten Daten gesammelt werden. Au?erdem werden unmittelbar durch Facebook sowie weiteren Unternehmen Cookies eingebunden (Third-Party-Cookie). Dar¨¹ber hinaus k?nnen Web Beacons und sonstige Speichertechnologien zum Einsatz kommen. Dadurch wird auf Ihrem Endger?t ein sog. Cookie abgelegt.

Das Facebook-Pixel erm?glicht es uns, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen (sog. "Facebook-Ads¡°) und Ihre Interaktion mit unserer Webseite f¨¹r statistische und Marktforschungszwecke nachzuvollziehen. Mithilfe des Facebook-Pixels k?nnen wir etwa erkennen, ob Sie nach dem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Webseite weitergeleitet wurden und wie Sie mit unserer Webseite interagiert haben (sog. ?Conversion¡°). Mithilfe des Facebook-Pixels k?nnen wir Sie und die weiteren Besucher unserer Webseite auch als Zielgruppe f¨¹r Facebook-Ads festlegen. Wir verwenden das Facebook-Pixel also, um eine bessere Kundenansprache auf Facebook zu erreichen. Denn die durch uns geschalteten Facebook-Ads werden so nur solchen Facebook-Nutzern ausgespielt, die auch ein Interesse an unseren Angeboten gezeigt haben oder bestimmte Merkmale aufweisen (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden, sog. ?Custom Audiences ¨¹ber Webseite¡°). Wir m?chten so auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads Ihrem Interesse entsprechen und nicht bel?stigend wirken.

Auf unserer Webseite werden hierf¨¹r verschiedene Event- und Conversion-Daten erfasst, z.B. welche Unterseiten Sie besuchen oder wie Sie mit unserer Webseite interagieren. Wir werten also Ihre Aktivit?t auf unserer Webseite aus und Nutzen diese Analyse f¨¹r eine personalisierte Werbeansprache.

Loggen Sie sich anschlie?end bei Facebook ein oder sind Sie beim Besuch unserer Webseite bei Facebook eingeloggt, wird der Besuch unserer Webseite in Ihrem Facebook-Profil vermerkt. Die Daten werden allerdings unmittelbar bei der Erhebung in Zahlenketten umgerechnet (?gehasht¡°). Diese Daten erlauben uns deshalb keine R¨¹ckschl¨¹sse auf Sie. Wir weisen aber darauf hin, dass diese Daten auch von Facebook gespeichert und verarbeitet werden. Facebook kann diese Informationen zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwenden. Darauf haben wir keinen Einfluss.

F¨¹r die Datenverarbeitung durch Facebook gilt die Facebook-Datenverwendungsrichtlinie. Sie enth?lt generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads: . N?here Informationen zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: .

Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, k?nnen Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: . Die Einstellungen erfolgen plattformunabh?ngig, d.h. sie werden f¨¹r alle Ger?te, wie Desktopcomputer oder mobile Ger?te ¨¹bernommen. Allgemeine Informationen von Facebook zum Umgang mit Cookies finden Sie hier: .

Sie k?nnen der Erfassung durch das Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads verhindern und Ihre Einwilligung hierzu widerrufen. Klicken Sie daf¨¹r bitte hier:

Wenn Sie das Facebook-Pixel deaktivieren, wird ein ?Opt-Out¡°-Cookie auf Ihrem Ger?t gespeichert. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser l?schen, m¨¹ssen Sie den Link erneut klicken. Au?erdem funktioniert dieses Opt-Out nur innerhalb des von Ihnen aktuell verwendeten Browsers und nur f¨¹r unsere Webseite. Um diese und andere interessenbasierte Werbung abzulehnen, k?nnen Sie auch die folgenden Webseiten besuchen: ; .

LinkedIn (Cookie)

Wir schalten Anzeigen auf dem sozialen Netzwerk ?LinkedIn¡° (LinkedIn Ireland Unlimited, ÃÜÌÒAV Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2 Ireland). Unsere Anzeigen lassen wir von LinkedIn an Zielgruppen ausliefern. Wir bestimmen innerhalb der Kampagnenplanung, welche Kriterien die Zielgruppe erf¨¹llen soll. Wir k?nnen unter den Optionen Standorte, Unternehmen, Alter oder Geschlecht, Ausbildung, Berufserfahrung und Interessen ausw?hlen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten der Mitglieder und bekommen auch keinen Zugriff auf diese Daten.

Wenn der Nutzer auf eine unserer Anzeigen klickt, wird er auf unsere Website weitergeleitet. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, wird das LinkedIn-Pixel beim Aufruf unserer Webseite ausgel?st und ein Cookie von uns auf Ihrem Endger?t gesetzt (sog. First-Party-Cookie).

Wie in unserer Cookie-Richtlinie n?her dargelegt, nutzen wir Cookies und ?hnliche Technologien (z. B. Web Beacons, Pixel, Anzeigen-Tags und Ger?tekennungen), um Sie und/oder Ihr/e Ger?t/e innerhalb, au?erhalb und ¨¹ber verschiedene Dienste und Ger?te hinweg zu erkennen. Wir erlauben es auch bestimmten Dritten, in ?bereinstimmung mit unserer Cookie-Richtlinie Cookies zu verwenden. Sie k?nnen Cookies ¨¹ber Ihre Browser-Einstellungen und andere Tools steuern. Sie k?nnen unsere Nutzung von Cookies und ?hnlichen Technologien, die Ihr Verhalten auf anderen Webseiten zu Werbezwecken Dritter verfolgen, ablehnen. Die Funktion zum Ablehnen f¨¹r Besucher finden Sie .

F¨¹r die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Auslieferung unserer Anzeigen innerhalb des sozialen Netzwerks ist LinkedIn verantwortlich. N?here Informationen zur Datenverarbeitung von LinkedIn finden Sie hier: .

Twitter Ads und Conversion-Tracking (Pixel)

Weiterhin schalten wir Anzeigen im sozialen Netzwerk ?Twitter¡° (Twitter Inc., One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Ireland). Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unserer Website den ?Besucheraktions-Pixel¡° der Twitter Inc ein. Twitter Conversion Tracking speichert und verarbeitet Informationen ¨¹ber Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt und verwendet hierf¨¹r Cookies, die lokal auf Ihrem Endger?t gespeichert werden.

Wir verwenden Twitter Conversion Tracking zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts zu analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis verbessern zu k?nnen. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens m?chten wir unser Angebot verbessern und f¨¹r die Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Die Installation von Cookies k?nnen Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies l?schen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren.

Weiterhin k?nnen Sie die Erfassung der genannten Informationen durch Twitter auch dadurch verhindern, indem Sie auf der nachfolgenden verlinkten Webseite von Twitter die entsprechenden Einstellungen ?ndern:

Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellungen gel?scht werden, wenn Sie Ihre Cookies l?schen.

Weitere Informationen zum Conversion-Tracking und den Datenschutzeinstellungen f¨¹r ma?geschneiderte Anzeigen finden Sie au?erdem unter:

F¨¹r die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Auslieferung unserer Anzeigen innerhalb des sozialen Netzwerks ist Twitter verantwortlich. N?here Informationen zur Datenverarbeitung des Drittanbieters Twitter finden Sie auf der nachfolgenden Webseite:

Soziale Netzwerke und andere Webseiten

Unsere Webseiten k?nnen Links zu Webseiten Dritter enthalten. Wenn Sie diesen Links folgen, verlassen Sie unsere Website. Das gilt beispielweise auch beim Klick auf die Links zum Teilen in sozialen Netzwerken. Die verlinkten Webseiten werden von ÃÜÌÒAV mit Sorgfalt ausgew?hlt, dennoch kann ÃÜÌÒAV keine Verantwortung und Haftung daf¨¹r ¨¹bernehmen, wie Ihre personenbezogenen Daten durch die Betreiber dieser Webseiten genutzt, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden. Wenn Sie in sozialen Netzwerken aktiv sind, in denen ÃÜÌÒAV pr?sent ist, oder wenn Sie andere Websites besuchen, sollten Sie sich mit den Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der entsprechenden Betreiber vertraut machen. Das gibt Ihnen die M?glichkeit, zu verstehen und zu kontrollieren, ob und welche personenbezogenen Daten Sie den jeweiligen sozialen Netzwerken oder Websites oder bereitstellen.

Personenbezogene Daten

Andere personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie diese von sich aus z.B. durch das Ausf¨¹llen von Formularen, durch das Versenden von Emails, im Rahmen der Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen, von Anfragen oder der Anforderung von Material, zur Verf¨¹gung stellen.

Dazu geh?ren auch Kundenumfragen die ÃÜÌÒAV mehrmals pro Jahr, ihr Einverst?ndnis vorausgesetzt, versendet. Weitere Details dazu finden sie in der rechten Spalte dieser Seite unter ?Sie befinden sich hier¡°.

Registrierung auf unseren Internetseiten (soweit vorhanden)

Nutzen Sie die M?glichkeit, sich auf unserer Internetseite unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den f¨¹r die Verarbeitung Verantwortlichen ¨¹bermittelt.

Bei der Registrierung werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste zu verhindern.

Die Registrierung der Daten ist f¨¹r die Bereitstellung von Inhalten oder Leistungen erforderlich. Registrierte Personen haben jederzeit die M?glichkeit, die gespeicherten Daten l?schen oder ab?ndern zu lassen. Die betroffene Person erh?lt jederzeit Auskunft ¨¹ber die ¨¹ber ihn gespeicherten personenbezogenen Daten.

M?glichkeiten zur Kontaktaufnahme

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, dass f¨¹r die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie diese M?glichkeit der Kontaktaufnahme w?hlen, werden die von Ihnen ¨¹bermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme auch unter der angegebenen Telefonnummer sowie schriftlich ¨¹ber die genannte Adresse m?glich.

Newsletter

Wird der Newsletter unseres Unternehmens abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den f¨¹r die Verarbeitung Verantwortlichen ¨¹bermittelt.

Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.

Die Daten werden ausschlie?lich f¨¹r den Versand des Newsletters verwendet. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gek¨¹ndigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.

Weitergabe von Daten zur Verarbeitung in unserem Auftrag

Zur Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir zum Teil spezialisierte Dienstleister ein, die personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag, strikt nach unseren Weisungen und auf der Grundlage entsprechender Vertr?ge ¨¹ber eine Auftragsverarbeitung verarbeiten.

Verarbeitung von Daten au?erhalb der EU / des EWR

Ihre Daten werden zum Teil auch in L?ndern au?erhalb der Europ?ischen Union (?EU¡°) oder des Europ?ischen Wirtschaftsraums (?EWR¡°) verarbeitet, wo generell ein geringeres Datenschutzniveau herrschen k?nnte als in Europa. In diesen F?llen stellen wir z.B. ¨¹ber vertragliche Vereinbarungen mit unseren Vertragspartnern sicher, dass ein ausreichendes Datenschutzniveau f¨¹r Ihre Daten gew?hrleistet ist, oder wir bitten Sie um Ihre ausdr¨¹ckliche Einwilligung.

Aufbewahrung Ihrer Daten

Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es n?tig ist, um eine Dienstleistung auszuf¨¹hren, die Sie gew¨¹nscht oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen wie zum Beispiel handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder Fristen bei laufenden Gerichtsverfahren.
(Logfiles bei Webseiten 2 Jahre, Kontaktanfragen -Response Center- 6 Jahre).

Die Sicherheit Ihrer Daten

Die uns von Ihnen zur Verf¨¹gung gestellten Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Mittel gesch¨¹tzt mit dem Ziel, sie gegen zuf?llige oder vors?tzliche Manipulationen, Verlust, Zerst?rung, Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Offenlegung gegen¨¹ber Dritten zu sichern. Unsere Sicherheitsma?nahmen werden dabei entsprechend den technologischen Entwicklungen und organisatorischen M?glichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert.

Eine ?bermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dienstleister in einem Drittland erfolgt nur, wenn die besonderen Anforderungen der Art. 44 ff. GDPR (DS-GVO) erf¨¹llt sind.

Information ¨¹ber Ihre Rechte

Sie haben das Recht,

  • auf Auskunft ¨¹ber die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten;
  • auf Berichtigung, L?schung oder Einschr?nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung, die unserem berechtigten Interesse, einem ?ffentlichen Interesse oder einem Profiling dient, es sei denn, wir k?nnen zwingende schutzw¨¹rdige Gr¨¹nde f¨¹r die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten ¨¹berwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Aus¨¹bung oder Verteidigung von Rechtsanspr¨¹chen;
  • auf Daten¨¹bertragbarkeit in dem gesetzlich geregelten Umfang, wie bspw. in Art. 20 DSGVO sowie
  • sich ¨C sofern vorhanden ¨C bei einer Aufsichtsbeh?rde Ihres Landes zu beschweren oder aber bei der die Landesbeauftragte f¨¹r Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen; Postfach 20 04 44 40102 D¨¹sseldorf.

Von Ihnen erteilte Einwilligungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten k?nnen Sie jederzeit mit Wirkung f¨¹r die Zukunft widerrufen. N?here Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Abschnitten, wo eine Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung beschrieben wird.

Hierzu gen¨¹gt eine schriftliche Information an den Konzerndatenschutz (Anschrift und Kontaktformular siehe unten).

Schutz der Privatsph?re von Kindern

Personenbezogene Daten von Kindern werden von uns nicht wissentlich gesammelt. In der Regel erfahren wir nicht das Alter eines Besuchers unserer Webseite. Da uns der Schutz von Kindern, die Internetangebote nutzen, besonders wichtig ist, raten wir allen Eltern und Aufsichtspersonen, Kinder zu einer sicheren und verantwortungsbewussten Nutzung des Internets anzuleiten. Ohne die ausdr¨¹ckliche Zustimmung der Eltern oder Aufsichtspersonen sollten Kinder keine personenbezogenen Daten an ÃÜÌÒAV ¨¹bermitteln.

Kontakt

Verantwortlicher f¨¹r den Internet Auftritt ist die ÃÜÌÒAV

Kaiser-Wilhelm-Allee 60
51373 Leverkusen, Deutschland
Telefon: +49 214 6009 2000.

Bei Fragen oder Anregungen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Konzerndatenschutz bei ÃÜÌÒAV.

Kaiser-Wilhelm-Allee 60
51373 Leverkusen, Deutschland
Telefon: +49 214 6009 2000

Die st?ndige Entwicklung des Internet macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerkl?rung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende ?nderungen vorzunehmen.

Kontaktieren Sie uns!

Contact

Zu welchem Thema möchten Sie uns heute kontaktieren?

Wie können wir Sie kontaktieren?

Was ist der Betreff Ihrer Anfrage?

Ihre Nachricht an uns

*Pflichtfelder

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Compare