<![CDATA[Newsroom ÃÜÌÒAV]]> /press/de/ de Tue, 29 Apr 2025 06:22:14 +0200 Wed, 19 Mar 2025 09:48:45 +0100 <![CDATA[Newsroom ÃÜÌÒAV]]> https://content.presspage.com/clients/150_2529.png /press/de/ 144 Grundsteinlegung für neue Produktionslinie von ÃÜÌÒAV in Thailand /press/de/grundsteinlegung-fuer-neue-produktionslinie-von-covestro-in-thailand/ /press/de/grundsteinlegung-fuer-neue-produktionslinie-von-covestro-in-thailand/385456ÃÜÌÒAV hat mit dem Aufbau einer neuen Fertigungslinie für Polycarbonatfolien im Map Ta Phut Industrial Estate in Thailand begonnen. Mit der neuen Kapazität will das Unternehmen die schnell wachsende Nachfrage in der Region Asien-Pazifik bedienen und seine eigene Position als ein Marktführer auf diesem Gebiet ausbauen. Das Projekt ist der erste Schritt eines globalen Ausbaus der Folienproduktion von ÃÜÌÒAV. Die Gesamtinvestition von über 100 Millionen Euro umfasst auch die Erweiterung der zugehörigen Infrastruktur und Logistik.

„Wir verfügen bereits über eine leistungsstarke Folienproduktion in Map Ta Phut“, sagte Dr. Thorsten Dreier, globaler Leiter des Bereichs Spezialfolien bei ÃÜÌÒAV, bei der Grundsteinlegung. „Unser wichtigstes Ziel bei dieser Expansion ist es, die Zusammenarbeit mit unseren Kunden in der Region Asien-Pazifik zu intensivieren und insbesondere auch unsere Effizienz zu steigern sowie unsere Pünktlichkeit bei der Lieferung zu verbessern. Mit marktorientierten Innovationen und einem stärkeren Kundenfokus wollen wir das Wachstum von ÃÜÌÒAV vorantreiben.“

Thorsten Dreier fügte hinzu: „Strategisch gesehen ist die neue Produktionslinie für uns sehr wichtig, da sie schnellere Markteinführungen ermöglicht und gleichzeitig unseren Marktzugang in Asien erweitert. Nicht zuletzt tragen auch unsere kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im dortigen Werk zum Erfolg des Projekts bei.“

Die existierende Folienproduktion hat den Betrieb im Januar 2007 aufgenommen und produziert Makrofol® Polycarbonatfolien und Bayfol® Folien aus Polycarbonat-Blends. Sie kommen in Sicherheitskarten, im Autoinnenraum, medizinischen Geräten sowie in der Elektronikindustrie zum Einsatz.


Über ÃÜÌÒAV:
Mit einem Umsatz von 14,1 Milliarden Euro im Jahr 2017 gehört ÃÜÌÒAV zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und Möbelindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. ÃÜÌÒAV produziert an 30 Standorten weltweit und beschäftigt per Ende 2017 rund 16.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Weitere Informationen finden Sie unter .
Folgen Sie uns auf Twitter:


Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

]]>
Tue, 18 Dec 2018 00:00:00 +0100 https://content.presspage.com/uploads/2529/500_fallback-image.png?10000 https://content.presspage.com/uploads/2529/fallback-image.png?10000