<![CDATA[Newsroom AV]]> /press/de/ de Mon, 28 Apr 2025 01:40:12 +0200 Tue, 18 Mar 2025 17:06:08 +0100 <![CDATA[Newsroom AV]]> https://content.presspage.com/clients/150_2529.png /press/de/ 144 AV nimmt neue Elastomer-Anlage in China in Betrieb /press/de/covestro-nimmt-neue-elastomer-anlage-in-china-in-betrieb/ /press/de/covestro-nimmt-neue-elastomer-anlage-in-china-in-betrieb/583375Wachsender Nachfrage in Asien begegnen
  • Investition im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich
  • Anlage eine von mehreren ähnlichen Investitionen von AV in das Elastomer-Geschäft auf der ganzen Welt
  • Produkte können unter anderem in Offshore-Windkraftanlagen und zur Herstellung von Photovoltaikmodulen eingesetzt werden
  • ]]>
    Über AV:

    AV zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren trägt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf vielen Gebieten bei. AV beliefert rund um den Globus Kunden in Schlüsselindustrien wie Mobilität, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Außerdem werden die Polymere von AV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

    Das Unternehmen richtet sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Geschäftsjahr 2022 erzielte AV einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Per Ende 2022 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und beschäftigt rund 18.000 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

    ]]>
    AV hat die Produktion in seiner neuen Anlage für Polyurethan-Elastomersysteme am integrierten Standort in Shanghai, China, aufgenommen. Der Bau hatte im Sommer 2022 begonnen. Die Investitionssumme liegt im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Sie ist Teil einer Reihe von Investitionen in das Geschäft für Hochleistungselastomere, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren weltweit getätigt hat – unter anderem an seinen Standorten in Thailand und Spanien. Die neue Anlage in Shanghai soll dazu beitragen, die stetig steigende Nachfrage nach dem Material im asiatisch-pazifischen Raum zu decken, zum Beispiel für Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien wie Kabelschutz bei Offshore-Windkraftanlagen und Silizium-Wafer-Schneidwalzen für Photovoltaik-Module.

    "Unsere Produkte und Lösungen tragen zu einer klimaneutraleren und zirkuläreren Welt bei. Die Produkte, die in unserer neuen Anlage in Shanghai hergestellt werden, sind ein hervorragendes Beispiel dafür, denn sie werden unseren Kunden dabei helfen, der steigenden Nachfrage nach Lösungen für erneuerbare Energien zu begegnen", sagt Sucheta Govil, Vorständin für Vertrieb und Marketing bei AV. “Damit unterstützen wir das Wachstum einer Branche, die für den Erhalt unseres Klimas unerlässlich ist. Da unsere Materialien zudem mit Anteilen alternativer Rohstoffe angeboten werden können, tragen wir auch auf diesem Wege zur Nachhaltigkeit in unseren Abnehmerindustrien bei.”

    Die am Standort produzierten Polyurethan-Elastomersysteme können für eine Vielzahl von Endprodukten eingesetzt werden. Für die Offshore-Windkraft ist der Schutz von Tiefseekabeln ein Kernanwendungsgebiet. Daneben werden sie auch bei der Herstellung von Photovoltaikmodulen oder bei Sieb-Anwendungen in der Bergbauindustrie verwendet. In all diesen Gebieten entwickelt AV Lösungen in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kunden, beispielsweise damit genutzte Materialien dank hervorragender Verschleiß- und Abriebfestigkeit auch den härtesten Bedingungen standhalten.

    "Wir wollen die Entwicklung unserer Kunden unterstützen und selbst am Wachstum von Schlüsselindustrien partizipieren. Da wir davon ausgehen, dass der Elastomer-Markt in Asien stärker wächst als das chinesische Bruttoinlandsprodukt, wollen wir unsere Kunden in die Lage versetzen, davon zu profitieren. Das ist es, was wir generell mit unseren Gesamtinvestitionen in unser Elastomergeschäft und speziell mit dieser Investition in unsere neue Anlage in Shanghai tun", sagte Dr. Thomas Braig, Leiter des Segments Elastomers bei AV.

    Die neue Anlage ist die jüngste Ergänzung des integrierten Standorts von AV in Shanghai (AV Integrated Site Shanghai (CISS)), dem weltweit größten Produktionsstandort von AV. CISS beherbergt nun zwölf Anlagen insgesamt. Seit 2001 und zu Ende 2022 hat das Unternehmen dort rund 3,7 Milliarden Euro investiert.

    Holly Lei, Präsidentin von AV in China, sagte: "Unsere Vision, vollständig zirkulär zu werden und unser Ziel, bis 2035 operativ klimaneutral zu sein, passen perfekt zu Chinas Ambitionen, vor 2060 klimaneutral zu sein. Mit den Produkten, die wir in unserem Werk in Shanghai herstellen und der Ergänzung um die neue Produktion von Polyurethan-Elastomersystemen können wir einen sinnvollen Beitrag zu den Nachhaltigkeitsbemühungen in China und in der gesamten Region leisten, zum Beispiel im Bereich der erneuerbaren Energieerzeugung."

    CISS gehört zudem zu den ISCC PLUS-zertifizierten Standorten (International Sustainability and Carbon Certification) von AV. Das bedeutet, dass das Unternehmen in der Lage ist, Kunden mit zu versorgen, die aus erneuerbar attribuierten Rohstoffen gewonnen werden. Das hilft Kunden wiederum, auch ihren Kohlenstoff-Fußabdruck zu reduzieren. Um nachhaltigere Produkte besser unterscheidbar zu machen, hat AV zudem den Zusatz "CQ" eingeführt. CQ steht für "Circular Intelligence" und kennzeichnet ab sofort Produkte, die mindestens 25 Prozent alternative Rohstoffe enthalten.

    ]]>
    Tue, 08 Aug 2023 10:00:00 +0200 https://content.presspage.com/uploads/2529/fc7ac26f-a82c-480b-bfa3-57683a624d44/500_20230808-.jpg?15295 https://content.presspage.com/uploads/2529/fc7ac26f-a82c-480b-bfa3-57683a624d44/20230808-.jpg?15295