<![CDATA[Newsroom AV]]> /press/de/ de Mon, 28 Apr 2025 01:03:30 +0200 Tue, 18 Mar 2025 17:39:59 +0100 <![CDATA[Newsroom AV]]> https://content.presspage.com/clients/150_2529.png /press/de/ 144 AV präsentiert Autentium®: ein innovativer Schritt in die Zukunft des Banknotendrucks /press/de/covestro-praesentiert-autentium-ein-innovativer-schritt-in-die-zukunft-des-banknotendrucks/ /press/de/covestro-praesentiert-autentium-ein-innovativer-schritt-in-die-zukunft-des-banknotendrucks/688345
  • Autentium®: Eine Mono-Polymer-Lösung für die Banknotenindustrie
  • Recycelbares Polymersubstrat bietet nachhaltigere Lösung
  • Kombination fortschrittlicher Sicherheitsmerkmale mit Langlebigkeit und Bedruckbarkeit
  • Premiere auf der Intergraf Currency + Identity 2025 in Mailand
  • ]]>
    Über AV:

    AV zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren trägt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf vielen Gebieten bei. AV beliefert rund um den Globus Kunden in Schlüsselindustrien wie Mobilität, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Außerdem werden die Polymere von AV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.  

    Das Unternehmen richtet sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will AV bis 2035 Klimaneutralität für seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte AV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und beschäftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen). 


    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. 

    ]]>
    Die ersten Polymer-Banknoten kamen Ende der 1980er Jahre auf den Markt. Sie revolutionierten den Zahlungsverkehr mit ihrem innovativen Design, das neue Sicherheitsmerkmale ermöglichte, die bei Papier nicht realisierbar waren. Seitdem haben Länder wie Australien, Kanada und Großbritannien vollständig auf Polymerbanknoten als primäres Zahlungsmittel umgestellt. Dennoch bestehen die meisten Banknoten weltweit noch immer aus Papier- und Baumwollkompositen – Materialien mit inhärenten Einschränkungen wie kurzer Lebensdauer und begrenzter Recyclingfähigkeit.

    Als Antwort auf das wachsende Interesse nach nachhaltigen Lösungen im Banknotendruck stellt AV Autentium® vor, ein innovatives polymeres Druck-substrat. Speziell für den Einsatz im Banknotendruck entwickelt, vereint Autentium® modernste Technologien zur Fälschungssicherheit mit einem recycelbaren Monomaterial-Design.

    "Die Einführung von Autentium® markiert einen bedeutenden Durchbruch im Sicherheitsdruck. Es handelt sich um ein innovatives, recycelbares Polymersubstrat, das in Bedruckbarkeit, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzt.", erklärt Daniel Hentschel, Global Segment Manager ID & Security Printing bei AV.

    Hauptmerkmale von Autentium®:

    • Hervorragende Bedruckbarkeit: Unterstützt Tiefdruck und Offset-Druck, ermöglicht geprägte Strukturen und neue Sicherheitsmerkmale, die sich von herkömmlichem Papier und bestehenden Polymersubstraten unterscheiden.
    • Kein Schutzlack oder Haftvermittler erforderlich: Dank seiner Hotmelt-Eigenschaften gewährleisten das Substrat eine exzellente Tintenhaftung ohne zusätzliche Beschichtungen, was den Druckprozess vereinfacht und die Haltbarkeit erhöht.
    • Wasser- und Verschmutzungsbeständigkeit: Das Polymer nimmt nur minimale Feuchtigkeit auf, was zu einer geringen statischen Aufladung beiträgt und dabei gleichzeitig widerstandsfähig gegen Verschmutzungen ist.
    • Fortschrittliche Lasergravierbarkeit: Ermöglicht präzise Mikrogravuren für verbesserte Fälschungssicherheit und erhöhte Sicherheit von Banknoten.
       

    Als Mono-Polymer ist Autentium® recycelbar und entspricht damit der Nachfrage nach nachhaltigeren Materialien in der Herstellung von Banknoten. Seine hohe Weiterreißfestigkeit und ausgezeichnete Tintenhaftung tragen dazu bei, die Lebensdauer gedruckter Währungen zu verlängern.

    Die erhöhte Langlebigkeit kann helfen den Ressourceneinsatz zu verringern und so die Umweltbelastung zu reduzieren. Kosten können minimiert werden, da diese Langlebigkeit auch den Austauschbedarf verringert. Das macht Autentium® zu einer interessanten Alternative für Regierungen und den öffentlichen Sektor, die Sicherheit und Umweltverantwortung priorisieren.

    Treffen Sie AV auf der Intergraf Curreny & Identity 2025

    AV präsentiert Autentium® und andere fortschrittliche Polymer-Lösungen für den Sicherheitsdruck auf der Fachmesse Intergraf Currency + Identity vom 5. bis 7. März 2025: Stand 16, Allianz MiCo, Mailand, Italien. Wir laden Branchenfachleute ein, zu entdecken wie Autentium® die Anforderungen an den Sicherheitsdruck neu definieren und Innovationen in der Banknotenherstellung vorantreiben kann.

    ]]>
    Tue, 25 Feb 2025 10:00:00 +0100 https://content.presspage.com/uploads/2529/40dfd163-9d48-4f66-8fe0-5d6eb225dcdf/500_20250210-covestro-unveils-autentium-securityprining1.jpg?62812 https://content.presspage.com/uploads/2529/40dfd163-9d48-4f66-8fe0-5d6eb225dcdf/20250210-covestro-unveils-autentium-securityprining1.jpg?62812
    AV präsentiert CERTEVO®: Ein innovatives Polymersubstrat setzt neue Maßstäbe im Hochsicherheitsdruck /press/de/covestro-praesentiert-certevo-ein-innovatives-polymersubstrat-setzt-neue-massstaebe-im-hochsicherheitsdruck/ /press/de/covestro-praesentiert-certevo-ein-innovatives-polymersubstrat-setzt-neue-massstaebe-im-hochsicherheitsdruck/679381
  • Einführung der Produktmarke CERTEVO® für die Sicherheitsdruck-Industrie
  • Anwendung in hochsicheren und langlebigen offiziellen Dokumenten, Zertifikaten und Anwendungen, die erweiterten Fälschungsschutz erfordern
  • Kombiniert fortschrittliche Sicherheitsmerkmal-Designs und Rezyklierfähigkeit
  • AV präsentiert seine neuesten Polymersubstrate auf der TRUSTECH 2024 in Paris
     
  • ]]>
    Über AV:

    AV zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren trägt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf vielen Gebieten bei. AV beliefert rund um den Globus Kunden in Schlüsselindustrien wie Mobilität, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Außerdem werden die Polymere von AV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.  

    Das Unternehmen richtet sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will AV bis 2035 Klimaneutralität für seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte AV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und beschäftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen). 


    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. 

    ]]>
    AV stellt CERTEVO®, ein innovatives polymeres Drucksubstrat, vor. Das Material wurde für anspruchsvolle Anwendungen im Sicherheitsdruck, wie hochsichere und langlebige offizielle , Zertifikate und Anwendungen entwickelt, die erweiterte Maßnahmen zur Fälschungssicherheit erfordern. Die Einführung von CERTEVO® markiert einen bedeutenden Fortschritt in den Bereichen Dokumentensicherheit, Nachhaltigkeit und Drucktechnologie und vereint materielle Leistungsfähigkeit mit ökologischer Verantwortung.

    CERTEVO® von AV revolutioniert den Sicherheitsdruck in mehreren Bereichen: Es unterstützt eine ausgezeichnete Bedruckbarkeit durch Tiefdruck- und Offsetverfahren und ermöglicht Prägungen, die herkömmliches Papier übertreffen und Sicherheitselemente verstärken. Seine Eigenschaften als Schmelzklebstoff machen Beschichtungen und Primer überflüssig und gewährleisten eine verbesserte Druckfarbenhaftung, die den Druckprozess vereinfacht und die Widerstandsfähigkeit erhöht. Darüber hinaus ermöglicht die hoch-reaktive Lasergravierbarkeit präzise Mikrogravuren, was Fälschungsversuche erschwert.

    Als Monomaterial ist CERTEVO® rezyklierbar und erfüllt damit die Nachfrage nach nachhaltigen Materialien für den Sicherheitsdruck. Seine hohe Weiterreißfestigkeit und Druckfarbenhaftung verlängern die Lebensdauer der bedruckten Materialien bei gleichzeitiger Ressourcenschonung. CERTEVO® adressiert damit ökologische Interessen und erfüllt die wachsenden Anforderungen nach mehr Nachhaltigkeit bei Dokumenten.

    Außerdem hilft das Material dank seiner Langlebigkeit, die langfristigen Kosten durch Minimierung von qualitätsbedingter Nachproduktion zu senken. Das macht es zu einer idealen Wahl für Regierungen und den öffentlichen Sektor, die Sicherheit und Umweltverantwortung priorisieren.

    Treffen Sie AV auf der TRUSTECH 2024

    Das Team von AV wird auf der Fachmesse vom 3. bis 5. Dezember 2024 in der Paris Expo Porte de Versailles - Pavillon 5.2 vertreten sein. Wir laden Branchenfachleute und Interessenten ein, uns im Besprechungsraum 8 zu treffen und zu erfahren, wie CERTEVO® und weitere innovative Polymermaterialien ihre Anforderungen im Sicherheitsdruck transformieren können.
     

    ]]>
    Thu, 28 Nov 2024 10:00:00 +0100 https://content.presspage.com/uploads/2529/87ca969a-a326-4df9-8c47-3ef707881c0b/500_11282024-standard-screen-banknotesecurityprinting11.jpg?10000 https://content.presspage.com/uploads/2529/87ca969a-a326-4df9-8c47-3ef707881c0b/11282024-standard-screen-banknotesecurityprinting11.jpg?10000
    AV erhält ISCC PLUS-Zertifizierung für seinen Standort in South Deerfield, USA /press/de/covestro-erhaelt-iscc-plus-zertifizierung-fuer-seinen-standort-in-south-deerfield-usa/ /press/de/covestro-erhaelt-iscc-plus-zertifizierung-fuer-seinen-standort-in-south-deerfield-usa/676928
  • Erweitert das Portfolio um massenbilanzierte Produkte unter Verwendung von Rohstoffen mit attribuiertem recycelten und Bio-Anteil
  • Unterstützt die Nachhaltigkeitsziele von Herstellern medizinischer Verpackungen und Medizintechnik
  • ]]>
    Über AV:

    AV zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren trägt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf vielen Gebieten bei. AV beliefert rund um den Globus Kunden in Schlüsselindustrien wie Mobilität, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Außerdem werden die Polymere von AV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.  

    Das Unternehmen richtet sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will AV bis 2035 Klimaneutralität für seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte AV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und beschäftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen). 


    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. 

    ]]>
    Der Werkstoffhersteller AV hat die ISCC (International Sustainability and Carbon Certification) PLUS-Zertifizierung für seinen Standort in South Deerfield, Massachusetts, USA, erhalten. Dort werden hochleistungsfähige Spezialfolien hergestellt, die in vielen Anwendungen in verschiedenen Märkten wie Gesundheitswesen und Mobilität zum Einsatz kommen. Die Polycarbonat-Compoundieranlage des Unternehmens in Newark, Ohio, sowie der drittgrößte Standort des Unternehmens weltweit in Baytown, Texas, hatten diese wichtige Zertifizierung bereits erhalten. Sie unterstreicht das Engagement von AV für Nachhaltigkeit und ermöglicht es, Kunden mit thermoplastischen Folien für medizinische Verpackungen und andere Anwendungen zu beliefern, die aus recycelten und biobasiert-attribuierten Rohstoffen hergestellt werden.

    "Hersteller von Produkten im Gesundheitswesen setzen zunehmend nachhaltige Materialien ein, um ihren CO-Fußabdruck zu reduzieren. Es ist unser Ziel, diese Hersteller bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen", sagte Sam Shodi, Head of Specialty Films in Nordamerika bei AV.

    Laut Shodi bieten Makrofol® Polycarbonatfolien die Transparenz, Zähigkeit und Sterilisierbarkeit, die für viele medizinische Anwendungen erforderlich sind, wie zum Beispiel für Verpackung von medizinischen Implantaten. “Die massenbilanzierten Varianten unseres Materials erfüllen einerseits die Anforderungen unserer Kunden im Gesundheitswesen an Qualität und Sicherheit. Zudem helfen sie Herstellern, den CO Fußabdruck zu reduzieren.”

    Beim Massenbilanzansatz werden biobasierte oder recycelte Rohstoffe in einer frühen Phase der Rohstoffgewinnung eingespeist und rechnerisch den fertigen Produkten zugeordnet. Dadurch werden fossile Rohstoffe eingespart und CO-Emissionen gesenkt, während die Qualität der massenbilanzierten Produkte im Vergleich zu rein fossil-basierten identisch bleibt. Mit dieser Drop-in-Lösung können Kunden zudem weiterhin ihre bewährten Formulierungen, Anlagen, Prozesse und Spezifikationen nutzen.

    ISCC („International Sustainability and Carbon Certification“, Internationales Nachhaltigkeits- und Kohlenstoff-Zertifikat) ist ein international anerkanntes System für die Nachhaltigkeitszertifizierung unter anderem von Biomasse und Bioenergie. Der Standard deckt alle Stufen der Wertschöpfungskette ab und ist weltweit verbreitet. AV verfügt über große Standorte in allen Regionen, die nach ISCC PLUS zertifiziert sind. Darunter sind die größten Produktionsstandorte wie Baytown, Texas; Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen, Deutschland; Shanghai, China; Map Ta Phut, Thailand; und Antwerpen, Belgien.

    Kunden können auf den kommenden Fachmessen und vom 11. bis 14. November in Düsseldorf mehr über AVs massenbilanzierte Spezialfolien und andere Materiallösungen erfahren. Das Unternehmen ist auf beiden Messen vertreten und zeigt dort des Weiteren, wie Materialien die Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen und den Fortschritt bei Medizinprodukten unterstützen können.

    ]]>
    Wed, 06 Nov 2024 10:00:00 +0100 https://content.presspage.com/uploads/2529/01a79a74-9c5f-409c-96db-21d5938e33a0/500_southdeerfield2023.jpg?32496 https://content.presspage.com/uploads/2529/01a79a74-9c5f-409c-96db-21d5938e33a0/southdeerfield2023.jpg?32496
    AV und Alibaba Cloud wollen nachhaltige Kunststoffe rückverfolgbar machen /press/de/covestro-und-alibaba-cloud-wollen-nachhaltige-kunststoffe-rueckverfolgbar-machen/ /press/de/covestro-und-alibaba-cloud-wollen-nachhaltige-kunststoffe-rueckverfolgbar-machen/636713
  • Gemeinsame Lösung zur Verbesserung der Transparenz der Lieferkette für nachhaltige Kunststoffe
  • Digitale Plattform für CO-Fußabdruck-Bilanzierung und ü챹ڴDZ𾱳 von Material
  • Ansatz hat sich im Konsumgüterbereich bereits bewährt
  • ]]>
    Über Alibaba Cloud:
    Alibaba Cloud () wurde 2009 gegründet und ist das Rückgrat der Alibaba Group für digitale Technologie und Information. Es bietet Kunden weltweit eine komplette Suite von Cloud-Diensten, darunter Elastic Computing, Datenbanken, Speicher, Netzwerkvirtualisierungsdienste, Large-Scale-Computing, Sicherheit, Big-Data-Analysen, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI). Alibaba ist laut Gartner seit 2018 der führende IaaS-Anbieter im asiatisch-pazifischen Raum, gemessen am Umsatz in US-Dollar. Laut IDC hat es auch seine Position als einer der weltweit führenden Anbieter von Public-Cloud-IaaS-Diensten seit 2018 behauptet.
     

    Über AV:

    AV zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren trägt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf vielen Gebieten bei. AV beliefert rund um den Globus Kunden in Schlüsselindustrien wie Mobilität, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Außerdem werden die Polymere von AV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.  

    Das Unternehmen richtet sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will AV bis 2035 Klimaneutralität für seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte AV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und beschäftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen). 


    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. 

    ]]>
    Getrieben von steigenden Verbrauchererwartungen und regulatorischen Anforderungen wird es immer wichtiger, die Verwendung nachhaltiger Materialien und die damit verbundenen CO-Fußabdruckdaten entlang der Wertschöpfungskette zu messen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine enge Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg erforderlich. Darüber hinaus müssen die Berechnungsmethoden konsistent sichergestellt sein, um die ü챹ڴDZ𾱳 zu ermöglichen. AV stellt sich dieser Herausforderung nun in einer Partnerschaft mit Alibaba Cloud, der Technologie- und Informations-Sparte der chinesischen Alibaba Group. Gemeinsam werden sie – beginnend in Asien – nachgelagerten Industrien wichtige Lösungen und Tools zur Verfügung stellen, um eine solche Transparenz zu ermöglichen.

    Im Rahmen dieser Partnerschaft wird AV unter anderem nachhaltigere Kunststofflösungen zusammen mit ihren CO-Fußabdruckdaten bereitstellen. Diese Daten werden dann vom „Energy Expert“ von Alibaba Cloud verwertet. Der „Energy Expert“ ist eine KI-gesteuerte Nachhaltigkeitsplattform, die die Berechnung der gesamten Emissionsbilanz von Endprodukten – unter anderem aus den Daten der verwendeten Werkstoffe – mithilfe digitaler Technologien wie Blockchain übernimmt. Die Plattform bietet darüber hinaus auch eine End-to-End-Lösung für Industrieunternehmen, um ihren CO-Fußabdruck über ihren gesamten Produktionszyklus hinweg zu messen und zu optimieren.

    „Als Materialhersteller mit hohem Fokus auf nachhaltigen Innovationen setzt sich AV für die Förderung von Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität ein. Unsere Zusammenarbeit mit Alibaba Cloud ist ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg in eine zirkuläre und klimaneutrale Zukunft", sagt Lily Wang, Leiterin der Geschäftseinheit Engineering Plastics bei AV. "Mit Partnerschaften wie dieser unterstützen wir unsere Kunden dabei, die Transparenz in ihrer Wertschöpfungskette zu verbessern und gleichzeitig Vertrauen bei umweltbewussten Verbrauchern aufzubauen. So können wir die Industrie in eine grünere Zukunft führen."

    “Wir sind stolz auf diese Zusammenarbeit. Gemeinsam mit AV arbeiten wir an zukunftsweisenden, nachhaltigen Lösungen, die positive Auswirkungen auf die Umwelt haben", sagt William Xiong, Vice President von Alibaba Cloud Intelligence. "Durch die Nutzung unserer fortschrittlichen Cloud-Infrastruktur und unseres Know-hows in Technologie für den Nachhaltigkeitsbereich ermöglichen wir es Partnern entlang der Wertschöpfungskette, Materialien mit verbesserter Transparenz und Effizienz zu verfolgen. So können alle Beteiligten ihren CO-Fußabdruck einfacher optimieren und ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen. Diese Partnerschaft ist ein Beispiel für die transformative Kraft von Technologie bei der Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft."

    Der Ansatz wird auch bereits eingesetzt: So hat AV beispielsweise mit Chinas führendem Getränkehersteller Nongfu Spring zusammengearbeitet, um dessen 19 Liter fassenden, aus Polycarbonat bestehenden Wasserbehälter für Wasserspender zu recyceln. Das Material wurde dann von KACO, einer Nischenmarke für Schreibwaren in China, zur Herstellung von Stiften verwendet. Über die CO-Emissionsbilanzierung und die digitalen Tools des Alibaba Cloud „Energy Expert“ können Endverbraucher einen QR-Code auf der Verpackung der Stifte scannen. So erfahren sie Details über die Herkunft des Materials ihres Stiftes, eine detaillierte Aufschlüsselung des CO-Fußabdrucks in jeder Phase der Produktionskette und die Anzahl der im Vergleich zu den Neumaterialien eingesparten Kohlenstoffemissionen.

    ]]>
    Thu, 20 Jun 2024 10:00:00 +0200 https://content.presspage.com/uploads/2529/fc36b1c0-cb26-4055-a0c1-02fcaddb0fae/500_20240620-covestro-and-alibaba-cloud-advance-plastics-traceability.jpeg?57485 https://content.presspage.com/uploads/2529/fc36b1c0-cb26-4055-a0c1-02fcaddb0fae/20240620-covestro-and-alibaba-cloud-advance-plastics-traceability.jpeg?57485
    Teilweise biobasiertes Harz macht Lebensmittelverpackungen recycelbar /press/de/teilweise-biobasiertes-harz-macht-lebensmittelverpackungen-recycelbar/ /press/de/teilweise-biobasiertes-harz-macht-lebensmittelverpackungen-recycelbar/574614Decovery® CQ 6010 ersetzt Polyethylen und Aluminium in Verpackungen
  • Geringerer CO2-Fußabdruck dank biobasiertem Material
  • Für Frische, Qualität und Haltbarkeit von Lebensmitteln
  • Ermöglicht das Recycling von Verpackungen und reduziert so Abfall
  • ]]>
    Über AV:

    AV zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren trägt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf vielen Gebieten bei. AV beliefert rund um den Globus Kunden in Schlüsselindustrien wie Mobilität, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Außerdem werden die Polymere von AV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

    Das Unternehmen richtet sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Geschäftsjahr 2022 erzielte AV einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Per Ende 2022 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und beschäftigt rund 18.000 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

    ]]>
    Die Verpackungsindustrie verändert sich rasant: Gesetzgeber, Lebensmittelproduzenten und die Öffentlichkeit fordern Verpackungen, die weniger Abfall hinterlassen – gleichzeitig möchten Verbraucher bei der Sicherheit und der Verfügbarkeit von Lebensmitteln keine Kompromisse eingehen.

    Die jüngste Innovation von AV erfüllt diese wachsenden Anforderungen: Das neue, teilweise biobasierte Barriereschichtharz hilft, den Kreislauf zu schließen und Papierverpackungen recycelbar zu machen.

    PE- und Aluminium-Schichten ersetzen und so Abfall reduzieren

    Viele verpackte Lebensmittel reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit, so dass eine kontrollierte Wasserdampfdurchlässigkeit (MVTR) entscheidend für eine dauerhafte Qualität der Lebensmittel ist. Um das Produkt in einer Verpackung zu schützen, wird ein Großteil der Lebensmittelverpackungen aus Papier und Karton mit Polyethylen (PE) oder Aluminium beschichtet. Dadurch sind die Verpackungen schwieriger zu recyceln und landen häufig auf Mülldeponien oder in Verbrennungsanlagen. Das innovative Barriereschichtharz Decovery® CQ 6010 von AV reduziert Abfall, indem es diese PE- oder Aluminium-Schichten in Lebensmittelverpackungen aus Papier ersetzt, um sie so wiederverwertbar zu machen.

    Da es niedrige MVTR-Werte ermöglicht, schützt Decovery® CQ 6010 Lebensmittel vor Feuchtigkeit. Gleichzeitig ist es sehr öl- und fettabweisend. Dadurch eignet es sich für die Verpackung einer breiten Palette an Lebensmitteln, von fettigen Trockenprodukten wie Schokoriegeln bis hin zu Eiscreme, Tiefkühlkost und frischem Obst. Es besteht zu 37 Prozent aus pflanzlichen und rückverfolgbaren Inhaltsstoffen wie Rinde, Rizinus und Mais, was den CO2-Fußabdruck der Verpackung im Vergleich zu Verpackungen mit PE-Neuware und herkömmlichen, auf fossilen Rohstoffen basierenden Beschichtungen erheblich reduziert.

    Davide Reverdito Bove, Marketing Manager für den Bereich Printing & Packaging bei AV: "PE schützt den Inhalt von Lebensmittelverpackungen zwar gut, macht es aber praktisch unmöglich, diese Verpackungen zu recyceln. Deshalb landen viele von ihnen auf Mülldeponien oder werden verbrannt. Unser neues Harz ändert das. Es bietet Lebensmittelproduzenten und Verpackungsherstellern eine hervorragende Möglichkeit, Verpackungen mit dem erforderlichen Schutz auszustatten und dabei die Umwelt weniger zu belasten. Das ist einer der Gründe, warum wir sehr stolz auf diese neue Beschichtung sind und uns so freuen, der Welt davon erzählen zu können."

    Um mehr über Decovery® CQ 6010 zu erfahren, besuchen Sie diese produktspezifische Landing Page:   

    ]]>
    Tue, 23 May 2023 10:00:00 +0200 https://content.presspage.com/uploads/2529/c4403051-94d2-47e6-b90f-c1e498d1a222/500_20230523-partially-bio-based-resin-enables-recyclable-food-packaging-pic.png?79817 https://content.presspage.com/uploads/2529/c4403051-94d2-47e6-b90f-c1e498d1a222/20230523-partially-bio-based-resin-enables-recyclable-food-packaging-pic.png?79817
    Innovative Technologie macht flexible Verpackungen recycelbar /press/de/innovative-technologie-macht-flexible-verpackungen-recycelbar/ /press/de/innovative-technologie-macht-flexible-verpackungen-recycelbar/530290Neue Trennmethode
  • Technologie von AV schwächt Klebfestigkeit von PU-Klebstoffen
  • Laminierte Folien in mehrschichtigen Verpackungen lassen sich so nach Gebrauch wieder trennen
  • Die einzelnen Materialien können danach recycelt werden
  • ]]>
    Über AV:

    AV zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren trägt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf vielen Gebieten bei. AV beliefert rund um den Globus Kunden in Schlüsselindustrien wie Mobilität, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Außerdem werden die Polymere von AV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

    Das Unternehmen richtet sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Geschäftsjahr 2021 erzielte AV einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und beschäftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

    ]]>
    Sie sind aus dem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken: Flexible Verpackungen aus mehreren Folienschichten ermöglichen eine hygienische und sichere Aufbewahrung vieler Lebensmittel. Allerdings haben die vielseitig einsetzbaren Verpackungen ein Problem: eine nachhaltige Entsorgung. Denn die geklebten Folien in dem Materialmix lassen sich nach Gebrauch nur schwer wieder voneinander trennen – und deshalb sind derartige flexible Verpackungen leider nur bedingt recycelbar.

    AV hat das Problem erkannt – und für Recyclingunternehmen und  Verpackungshersteller ein Verfahren entwickelt, mit dem sich dieser Nachteil beheben lässt: Bei mehrschichtigen Folienverpackungen, die mit Polyurethan(PU)-Klebstoff laminiert sind, lassen sich die jeweiligen Materialien dank der neuen Technologie wieder voneinander trennen. Das Team präsentiert die Entwicklung nun auf der Messe K 2022 vom 19. bis 26. Oktober in Düsseldorf.

    Bei dem Verfahren schwächt ein spezielles Trennmittel gezielt die Klebfestigkeit des PU-Klebstoffs. ​​​​​​Da das Trennmittel ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen und Wasser besteht, ist es zudem sehr nachhaltig. Für Verpackungshersteller und Recycler bietet das Verfahren einen großen Vorteil: „Unser Know-how hilft ihnen dabei, den Restwert ihrer Verpackungen besser zu nutzen und macht somit mehr Materialien der Kreislaufwirtschaft zugänglich“, sagt Thomas Fait. Der New Business Development Manager im Bereich Adhesives bei AV hat die Technologie im Labormaßstab federführend entwickelt. „Mit Projekten wie diesem tragen wir dazu bei, unsere Unternehmensvision zu erreichen: die Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen. Dafür arbeiten wir mit Partnern aus verschiedensten Bereichen und Industrien zusammen und suchen stets nach Möglichkeiten, wie unsere Produkte und Technologien auch anderen Unternehmen dabei helfen können, zirkulär zu werden.“

    Auf der K 2022 Messe stellt das Team die Technologie erstmals der Kunststoffindustrie vor und sucht nach potenziellen Partnern aus der Verpackungs- und Recycling-Branche, um das Verfahren gemeinsam mit ihnen weiterzuentwickeln.

    ]]>
    Thu, 15 Sep 2022 10:00:00 +0200 https://content.presspage.com/uploads/2529/500_recyclingsolutionforflexiblepackaging2.jpg?16551 https://content.presspage.com/uploads/2529/recyclingsolutionforflexiblepackaging2.jpg?16551