<![CDATA[Newsroom AV]]> /press/de/ de Sun, 27 Apr 2025 18:28:06 +0200 Wed, 19 Mar 2025 10:25:32 +0100 <![CDATA[Newsroom AV]]> https://content.presspage.com/clients/150_2529.png /press/de/ 144 AV auf der FAKUMA 2024 /press/de/covestro-auf-der-fakuma-2024/ /press/de/covestro-auf-der-fakuma-2024/663478
  • Kreislaufwirtschaft verwirklichen
  • Kreislauffähige Produkte und Konzepte auf Messestand B4-4208 zu sehen
  • Produkte mit verschiedenen Arten recycelter Inhalte ausgestellt
  • ]]>
    Über AV:

    AV zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren trägt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf vielen Gebieten bei. AV beliefert rund um den Globus Kunden in Schlüsselindustrien wie Mobilität, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Außerdem werden die Polymere von AV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.  

    Das Unternehmen richtet sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will AV bis 2035 Klimaneutralität für seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte AV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und beschäftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen). 


    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. 

    ]]>
    Auf der diesjährigen Fakuma vom 15. bis 19. Oktober präsentiert AV Materialien und Lösungen für die Automobil-, Elektro- & Elektronik-, Konsumgüter- und Textilbranche, die die Welt lebenswerter und immer zirkulärer machen. Das Besondere: AV zeigt Exponate, die Materialien mit mechanisch und chemisch recycelten Inhalten sowie Inhalten aus Biomasse enthalten - entweder als physischen Anteil oder über die Massenbilanzierung allokiert. In Halle 4, Stand B4-4208, sind die Besucher daher eingeladen, mit den Experten von AV in Kontakt zu treten und zu diskutieren, wie eine Kreislaufwirtschaft gemeinsam realisiert werden kann.

    20241007_AV-at-the-FAKUMA-2024_Large-Chemical-recycling_Guido-Naberfeld"Unsere Produkte berühren den Alltag in Tausenden von Endprodukten: von Autos über Elektronik bis hin zu Schuhen. Um noch schneller zirkulärer und nachhaltiger zu werden, müssen wir eng mit unseren Kunden und Partnern entlang der Wertschöpfungskette zusammenarbeiten, um alternative Rohstoffe, erneuerbare Energiequellen und Recyclingtechnologien auf den Markt zu bringen", sagt Dr. Guido Naberfeld, Senior Vice President, Head of Sales and Market Development Mobility bei AV. "Wir freuen uns, einige unserer neuesten Entwicklungen und Projekte in dieser Hinsicht zu zeigen und freuen uns auf die Diskussionen auf der diesjährigen Fakuma."

    Die Fakuma in Friedrichshafen ist eine führende jährliche internationale Fachmesse für die industrielle Kunststoffverarbeitung. Auf dem AV-Stand können Besucher eine Reihe von Exponaten entdecken, die von Polycarbonat über Spezialfolien bis hin zu thermoplastischen Polyurethanen reichen. Sie zeigen, wie Nachhaltigkeit und Performance in verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen Hand in Hand gehen können.

    Zu den Hauptexponaten gehört ein innovatives Automobil-Frontdesign, das Optik und Funktionalität kombiniert und gleichzeitig die Integration von Elektronik ermöglicht. Die verwendeten Materialien sind Makrolon® und Makrofol®. Mit denselben Materialien können nahezu monomaterialische elektronische Displays hergestellt werden, die ideal für die Integration in intelligente Oberflächen in Küchen, Fahrzeugen und Unterhaltungselektronik sind. Am Stand wird ein Demonstrator mit im Spritzgussverfahren gedruckten elektrischen Schaltungen ausgestellt sein.

    Die kürzlich angekündigte Partnerschaft von AV mit Neste und Borealis wird ebenfalls einen Platz auf dem Messestand haben. Sie ist ein Beweis für einen geschlossenen Kreislauf, zeigt sie doch die Möglichkeit der Wiederverwertung von Altreifen zu hochtransparentem Polycarbonat, das wiederum in Automobilkomponenten wie Scheinwerfern eingesetzt werden kann. Die daraus entstehenden Materialien finden sich in der Produktreihe Makrolon® RP, in der chemisch recycelte, per Massenbilanzierung attribuierte Rohstoffe verwendet werden.

    Generell will AV sich voll auf die Kreislaufwirtschaft ausrichten und klimaneutral werden, mit dem Ziel der operativen Klimaneutralität (Scope 1 und 2) bis 2035 und der vollständigen Klimaneutralität bis 2050. Um die eigenen, immer nachhaltigeren Produkte leicht erkennbar zu machen, verwendet AV neben RE oder RP auch das "CQ"-Label. CQ steht für "Circular Intelligence". CQ umfasst unter anderem Produkte, die mindestens 25 Prozent alternative, nicht-fossile Rohstoffe enthalten, entweder als physischen Anteil oder über die Massenbilanzierung allokiert. Dies hilft, den CO2-Fußabdruck von Endprodukten zu reduzieren und gleichzeitig zur Kreislaufwirtschaft beizutragen. Einige der oben erwähnten und weitere Produkte sind auf der Fakuma zu sehen.

    ]]>
    Mon, 07 Oct 2024 11:17:50 +0200 https://content.presspage.com/uploads/2529/03321022-44a5-4220-9e65-bd89685aa00b/500_20241007-covestro-at-the-fakuma-2024-large-front-grille.jpg?89265 https://content.presspage.com/uploads/2529/03321022-44a5-4220-9e65-bd89685aa00b/20241007-covestro-at-the-fakuma-2024-large-front-grille.jpg?89265
    Polyurethan-Lösungen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in wichtigen Industrien /press/de/polyurethan-loesungen-zur-foerderung-der-kreislaufwirtschaft-in-wichtigen-industrien/ /press/de/polyurethan-loesungen-zur-foerderung-der-kreislaufwirtschaft-in-wichtigen-industrien/627314AV auf der UTECH Europe 2024
  • Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Performance
  • ]]>
    Über AV:

    AV zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren trägt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf vielen Gebieten bei. AV beliefert rund um den Globus Kunden in Schlüsselindustrien wie Mobilität, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Außerdem werden die Polymere von AV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

    Das Unternehmen richtet sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will AV bis 2035 Klimaneutralität für seine Scope 1- und Scope 2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope 3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte AV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und beschäftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

    ]]>
    AV wird auf der in Maastricht, Niederlande, vertreten sein. Alle drei Jahre bringt die Messe die globale Polyurethan-Industrie für drei Tage zusammen. Vom 23. bis 25. April 2024 werden dort in diesem Jahr der Stand der Branche, ihr Weg zu Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit sowie die neuesten Innovationen in Produkten und Prozesstechnologie präsentiert und diskutiert.

    Auf seinem Stand (C20) präsentiert AV Materialien und Lösungen, die die Unternehmensvision einer Kreislaufwirtschaft widerspiegeln. Klimaneutralität1 ist dabei ein Kernelement, für das das Unternehmen erst kürzlich seine Scope 3-Emissionsziele bekannt gegeben hat. Diese umfassen beispielsweise den Emissionsrucksack von verwendeten Rohstoffen, der Logistik, die Anwendung von Produkten sowie deren Recycling. Bis 2035 will AV 30 % dieser Emissionen reduzieren und bis 2050 in allen Bereichen vollständig klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, wird das Produktportfolio des Unternehmens immer nachhaltiger.

    "Als Anbieter von Polyurethan-Rohstoffen und -Lösungen, darunter beispielsweise Systeme für Elastomere, arbeiten wir am Fundament von Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität. Wir nehmen diese Verantwortung ernst und entwickeln Recyclingtechnologien, stellen auf erneuerbare Energien um und haben bereits mit der Umstellung auf eine alternative Rohstoffbasis begonnen", sagt Thomas Braig, Leiter der Geschäftseinheit Elastomers bei AV. "Gleichzeitig stellen wir die maximale Qualität und Leistung unserer Produkte sicher und ermöglichen es unseren Kunden, erfolgreich zu sein, um die Bedürfnisse und Anforderungen des Marktes zu erfüllen. An unserem Stand auf der UTECH Europe können Kunden und Interessierte einen Eindruck davon bekommen, wie wir Zirkularität und Klimaneutralität mit Produkt- und Innovationsqualität verbinden."

    Um eine vollständige Kreislaufwirtschaft zu erreichen, wird die Zusammenarbeit über Wertschöpfungsketten hinweg in Kernbranchen wie Automobil, Bauwesen oder bei Möbeln und Haushaltsgeräten von entscheidender Bedeutung sein. Das Motto des AV-Messestandes lautet daher "Crafting Solutions For You" und lädt zu intensivem Austausch und Diskussionen ein. Der Stand gliedert sich in drei Kernbereiche:

    Crafting Sustainability

    Unter dem Motto "Crafting Sustainability" zeigt AV innovative Produkte und Lösungen aus den Bereichen alternative Rohstoffe, innovatives Recycling und erneuerbare Energien, die den Weg zur Kreislaufwirtschaft ebnen. Ein Beispiel unter den Exponaten ist Desmodur® CQ MS. Dieses klimaneutrale MDI (berechnet via Cradle-to-Gate-Assessment) ist ein wichtiger Baustein bei der Herstellung von kohlenstoffarmen PU-Dämmplatten, die speziell für Wärmedämmzwecke entwickelt wurden.

    Crafting Innovations

    Im Bereich "Crafting Innovations" zeigt AV, dass innovative Materialien und Lösungen wichtig sind, um die immer anspruchsvolleren Anforderungen des Marktes in Bezug auf Produkteigenschaften und Zuverlässigkeit bedienen zu können und gleichzeitig die große Herausforderung einer kreislauforientierten und klimaneutralen Welt zu bewältigen. Auf dem Messestand zeigt das Unternehmen unter anderem eine ܱé® alpha Niederdruck-Dosiermaschine für die Verarbeitung von gegossenem PU. Diese Maschine ist mit Katalysator- und Pigmentdirekteinspritzung ausgestattet und ermöglicht eine Leistung von bis zu 10 kg/min. Um Möglichkeiten der Automatisierung in der Produktion zu demonstrieren, wird das Unternehmen auch einen 3-Achsen-Roboter vorstellen, der mit Sensoren und einer Kamera ausgestattet ist, die eine automatische Formerkennung und Gießrahmenauswahl sowie Sicherheitsalarme zur Verbesserung und Sicherung des Gießprozesses ermöglichen.

    Darüber hinaus gibt AV mit seinem Programm Evocycle® CQ einen Ausblick auf die neuesten Entwicklungen in Sachen Recycling. Das Ziel der Evocycle® CQ Mattress-Initiative beispielsweise ist es, ausgedienten Polyurethan (PU)-Matratzenschaum durch chemisches Recycling wieder in seine Bausteine Polyetherpolyol und Toluoldiamin (TDA), einen wichtigen Vorläufer von Toluoldiisocyanat (TDI), zu zerlegen und für die Herstellung neuer Matratzen verwendbar zu machen.

    Crafting Performance

    Eine echte Kreislaufwirtschaft wird nur gelingen, wenn nachhaltigere Produkte mindestens den gleichen Wert und die gleiche Qualität für Kunden und Branchen bieten. AV will seinen Kunden genau das bieten – und zeigt im Bereich „Crafting Performance“ mehrere Produkte, die mit Systemen auf Basis von Desmodur® 15 Prepolymeren hergestellt wurden. Diese kostengünstigen und sicheren Lösungen verbessern nicht nur die Sicherheit und den Komfort beispielsweise im Bahnsektor, sondern können auch den Nähprozess in Webstühlen verbessern oder die Wartungskosten in der Offshore-Windindustrie senken.


    1 Die Bewertung „klimaneutral“ ist das Ergebnis einer Bewertung eines Teilabschnittes aus dem gesamten Produktlebenszyklus. Betrachtet wurde der Abschnitt von der Ressourcengewinnung (Cradle) bis zum Werkstor. Die Bewertung basiert auf der ISO-Norm 14040 und wurde vom TÜV Rheinland auf Plausibilität kritisch geprüft. Die Bewertung berücksichtigt die biogene Kohlenstoffbindung auf der Grundlage vorläufiger Daten aus der Lieferkette und dem Einsatz erneuerbarer Elektrizität im Rahmen des Produktionsprozesses. Die Zuordnung der Elektrizität erfolgte aufgrund sogenannter „Guarantee of Origin“ Zertifikate. Nicht angewendet wurden sogenannte Ausgleichszertifikate.

    ]]>
    Fri, 12 Apr 2024 10:00:00 +0200 https://content.presspage.com/uploads/2529/dfdc09af-626d-4c0a-8311-46a67033fe8c/500_covatutech-photomattress.jpeg?61934 https://content.presspage.com/uploads/2529/dfdc09af-626d-4c0a-8311-46a67033fe8c/covatutech-photomattress.jpeg?61934
    AV erhält Best Polymer Producers Award für Polycarbonat /press/de/covestro-erhaelt-best-polymer-producers-award-fuer-polycarbonat/ /press/de/covestro-erhaelt-best-polymer-producers-award-fuer-polycarbonat/575266Preisverleihung an Lieferanten auf der Konferenz "Eine zirkuläre Zukunft mit Kunststoffen" in Lyon
  • Bestnoten für Qualität, Liefertreue, Zirkularität, Kommunikation, Innovation und Engagement für den europäischen Markt
  • Der Wettbewerb wird von der Polymers for Europe Alliance organisiert
  • ]]>
    Über AV:

    AV zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren trägt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf vielen Gebieten bei. AV beliefert rund um den Globus Kunden in Schlüsselindustrien wie Mobilität, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Außerdem werden die Polymere von AV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

    Das Unternehmen richtet sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Geschäftsjahr 2022 erzielte AV einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Per Ende 2022 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und beschäftigt rund 18.000 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

    ]]>
    AV erhielt jetzt den Best Polymer Producers Award 2022 für den Hochleistungskunststoff Polycarbonat. Der jährliche Wettbewerb um die begehrte Auszeichnung für Kunststofflieferanten wird von der Polymers for Europe Alliance organisiert. AV bekam für das vergangene Jahr Bestnoten von Kunststoffverarbeitern aus ganz Europa in den Kategorien Qualität, Liefertreue, Zirkularität, Kommunikation, Innovation sowie Engagement für den europäischen Markt.

    Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Konferenz "A Circular Future with Plastics" des Verbands der Europäischen Kunststoffverarbeiter (EuPC) bei einem Galadinner im Palais de la Bourse in Lyon überreicht. An der vom EuPC, dem französischen Verband Polyvia und dem Kunststoffherstellerverband Plastics Europe organisierten Konferenz nahmen mehr als 250 Branchenvertreter teil.

    AV freut sich sehr über die Auszeichnung und die gute Bewertung in allen Kategorien, einschließlich der Zirkularität, denn eine vollständige Kreislaufwirtschaft ist das wichtigste Zukunftsziel des Unternehmens. Um dieses Ziel zu erreichen, hat AV ein ganzes Portfolio von nachhaltigeren Produkten entwickelt, die mit nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden, darunter die Polycarbonat-Sortimente Makrolon® RE und Bayblend® RE.

    "Die Preise für die besten Polymerhersteller wurden 2016 ins Leben gerufen, um einen konstruktiven Dialog und eine gute Kommunikation zwischen Anbietern und Anwendern von Polymeren in Europa wiederherzustellen. Die Tatsache, dass wir diese siebte Ausgabe mit einer von Jahr zu Jahr wachsenden Zahl von Abstimmenden organisiert haben, ist ein klarer Indikator für den Erfolg der Auszeichnungen", sagte Ron Marsh, Vorsitzender der Polymers for Europe Alliance.

    Die Polymers for Europe Alliance wurde 2015 vom EuPC initiiert. Jedes Jahr werden für eine Reihe wichtiger Polymertypen – darunter auch Polycarbonate – Preise für die besten Polymerhersteller in Europa vergeben. Darüber hinaus wurde in diesem Jahr ein übergeordneter Preis für das Engagement auf dem europäischen Markt verliehen, der alle Polymertypen umfasst.
     

    ]]>
    Fri, 02 Jun 2023 10:00:00 +0200 https://content.presspage.com/uploads/2529/0be9b3bf-4cfb-413a-9534-459d9d97a2b0/500_20230602-covestro-receives-best-polymer-producers-award-pic.jpg?43036 https://content.presspage.com/uploads/2529/0be9b3bf-4cfb-413a-9534-459d9d97a2b0/20230602-covestro-receives-best-polymer-producers-award-pic.jpg?43036
    Künstliche Intelligenz hilft bei der Gestaltung des industriellen Wandels in der Chemie /press/de/kuenstliche-intelligenz-hilft-bei-der-gestaltung-des-industriellen-wandels-in-der-chemie/ /press/de/kuenstliche-intelligenz-hilft-bei-der-gestaltung-des-industriellen-wandels-in-der-chemie/573389AV, Evonik und Accenture luden zum Peer-Austausch über KI einÜber AV:

    AV zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren trägt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf vielen Gebieten bei. AV beliefert rund um den Globus Kunden in Schlüsselindustrien wie Mobilität, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Außerdem werden die Polymere von AV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

    Das Unternehmen richtet sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Geschäftsjahr 2022 erzielte AV einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Per Ende 2022 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und beschäftigt rund 18.000 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

    ]]>
    Die Industrie entdeckt immer mehr Möglichkeiten des Einsatzes Künstlicher Intelligenz (KI). Bei der Implementierung und Nutzung von KI in der Chemiebranche stehen viele Unternehmen vor ähnlichen Aufgaben und Herausforderungen, die noch zu lösen sind. Deshalb luden die Chemieunternehmen AV und Evonik sowie das Beratungsunternehmen Accenture bereits zum vierten Mal Manager aus Produktions- und Technologiebereichen von Bayer, Clariant, Wacker, Shell, Lanxess und anderen Unternehmen zu einem zweitägigen ʺChemicals Peer Exchangeʺ ein.

    ʺFür mich ist die chemische Industrie prädestiniert für den Einsatz von KI, weil es hier sehr viele komplexe Prozesse gibt, die sich nicht über feste Regeln beschreiben lassenʺ, sagt Walter Grüner, Leiter IT & Digitalization bei AV. ʺSie eignen sich nicht für die reine Automatisierung, sondern es braucht lernende Systeme, denen wir eine gewisse Entscheidungsautonomie einräumen. Wir setzen dabei vor allem auf die Entwicklung von Systemen, die komplementär zum Menschen arbeiten und seine Fähigkeiten unterstützen.ʺ

    Mit der beschleunigten Einführung von KI in der Chemieindustrie kommen auch verstärkt Fragen zur technischen, betrieblichen und organisatorischen Umsetzung auf. Dabei geht es etwa um die Rolle von KI bei der Entscheidungsfindung, aber auch um deren Implementierung entlang von Wertschöpfungsketten.

    Künstliche Intelligenz – große Chance für die Chemieindustrie 

    Unter dem Motto ʺGestaltung des industriellen Wandels mit KIʺ tauschten sich die Teilnehmenden in allgemeiner Form über folgende Themenschwerpunkte aus:

    • KI-System zur Unterstützung von Entscheidungen oder als autonomer Entscheidungsträger?
    • KI-Bewusstsein, -Kompetenz und Möglichkeiten
    • Produktionstechnik vs. Supply Chain Management: eigenständige oder gemeinsame Optimierung?
    • Bedarf und Anforderungen an die systemexterne Datengenerierung (Überwachung)?

    ʺGerade der Austausch über Unternehmensgrenzen hinweg hilft uns sehr bei der anstehenden Transformation, da generelle Herausforderungen klarer erkennbar werdenʺ, sagt Nils Janus, globaler Leiter Advanced Analytics bei AV. ʺDas steigert die Effizienz und spart Zeit.ʺ

    Insgesamt herrschte Einigkeit unter den Teilnehmenden: Künstliche Intelligenz bietet große Chancen für die chemische Industrie. Die neuen Systeme helfen, ein gemeinsames Ökosystem für die bereichsübergreifende Produktionsplanung zu schaffen. Dabei muss von Fall zu Fall und unternehmensindividuell entschieden werden, wieviel Autonomie die Systeme erhalten. Mit Blick auf Zugang zu den Systemen sahen die Teilnehmenden eine starke Demokratisierung der künstlichen Intelligenz. Unternehmen können Mitarbeitende darin unterstützen, mehr über Daten und KI zu erfahren und sie in Kontakt mit Experten bringen, wenn es um den breiten Einsatz von KI-Lösungen im Unternehmen geht. Die Generierung und Weitergabe von ESG-Daten (Environmental, Social and Governance) sind aktuell die größten Treiber dafür, externe Datenquellen zu nutzen. Hier sahen alle Beteiligten Möglichkeiten, die Nutzung externer Quellen zu intensivieren.

    Digitalisierung ist Treiber für Nachhaltigkeit

    Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Treiber, um die Nachhaltigkeit zu verbessern und die Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen. AV setzt auf eine stärker datenfokussierte Unternehmenssteuerung, um die digitale Transformation voranzutreiben. Produktion, Forschung und Entwicklung sowie Lieferkettenmanagement sind die drei Bereiche, auf denen derzeit das Hauptaugenmerk liegt.

    AV treibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) sowohl im eigenen Unternehmen als auch in der chemischen Industrie voran. Dazu untersucht der Werkstoffhersteller im Rahmen mehrerer Pilotprojekte über verschiedene Unternehmensbereiche hinweg, wie digitale Technologien Prozesse effizienter und nachhaltiger gestalten können.

    ]]>
    Wed, 17 May 2023 11:22:00 +0200 https://content.presspage.com/uploads/2529/12a86e2a-8ddb-4e72-96a1-c5a100b93224/500_chemicals-peer-exchange-2023.png?47930 https://content.presspage.com/uploads/2529/12a86e2a-8ddb-4e72-96a1-c5a100b93224/chemicals-peer-exchange-2023.png?47930
    Arfinio®-Technologie von AV und Arcesso mit interzum award „Best of the Best“ ausgezeichnet /press/de/arfinio-technologie-von-covestro-und-arcesso-mit-interzum-award-best-of-the-best-ausgezeichnet/ /press/de/arfinio-technologie-von-covestro-und-arcesso-mit-interzum-award-best-of-the-best-ausgezeichnet/572648Preisgekrönte Innovation verbindet Vorteile von RIM und Solid-Surface-Technologien
  • Internationale Auszeichnung der Koelnmesse und Red Dot würdigt herausragende Leistungen, die neue Branchenstandards hinsichtlich Form, Funktionalität und Nachhaltigkeit setzen
  • Technologischer Durchbruch ermöglicht erste Anwendung des Reaction Injection Molding (RIM)-Verfahrens für aliphatische Polyurethane, was bisher als unmöglich galt
  • Schnelle Herstellung nahtloser, leichter, haltbarer und reparierbarer Materialien
  • ]]>
    Über Arcesso Dynamics:
    Arcesso Dynamics S.L. ist ein spanischer mittelständischer Hersteller von maßgeschneiderten Produkten aus Polyurethan. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, die hohen technischen Anforderungen anspruchsvoller Industrien zu erfüllen, und konzentriert sich in hohem Maße auf Forschung und Entwicklung.

    Über AV:

    AV zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren trägt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf vielen Gebieten bei. AV beliefert rund um den Globus Kunden in Schlüsselindustrien wie Mobilität, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Außerdem werden die Polymere von AV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

    Das Unternehmen richtet sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Geschäftsjahr 2022 erzielte AV einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Per Ende 2022 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und beschäftigt rund 18.000 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

    ]]>
    AV als einer der weltweit führenden Hersteller von Polymer-Werkstoffen und Komponenten und Arcesso Dynamics, ein Hersteller von kundenspezifischen Polyurethanteilen, wurden gestern mit einem „Best of the Best“ interzum award für ihre -Technologie geehrt. Mit dieser Auszeichnung wurden die „herausragenden, neue Maßstäbe setzenden Leistungen“ der erstmals im Oktober 2022 vorgestellten Technologie anerkannt. Die Preisverleihung des von der Koelnmesse und Red Dot ausgeschriebenen Awards fand am 8. Mai im Rahmen der interzum Messe in Köln statt, bei der führende Unternehmen der internationalen Zuliefererbranche für Möbelfertigung und Innenausbau zusammenkommen.

    Die Arfinio®-Technologie kombiniert flüssige Hochleistungspolymere und einzigartige Mineralien mit dem RIM-Verfahren (Reaction Injection Molding), eine Kombination, die bisher als unmöglich galt. Sie ermöglicht nahtlose Formen ohne den Einsatz von Platten und kombiniert dabei die wichtigsten Vorteile der aliphatischen Chemie, des Spritzgießens und nahtloser Oberflächen: mechanische Beständigkeit, Lichtstabilität und Reparierbarkeit sowie geringes Produktgewicht, schnelle Produktion und verbesserte Designfreiheit. Mithilfe der Technologie können Hersteller komplexe Formen und funktionale Leistung auf neue und dynamische Weise integrieren. Das Material leistet außerdem einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, da es mit teilweise biobasierten Rohstoffen hergestellt, am Ende seiner Lebensdauer mechanisch recycelt und so für die Herstellung neuer Produkte wiederverwendet werden kann.

    Joan Miquel García Martínez, Senior Project Manager Arfinio® bei AV: „Wir freuen uns sehr, dass wir von der Koelnmesse und Red Dot mit diesem Award ausgezeichnet wurden. Mit der Markteinführung dieses Produkts gemeinsam mit Arcesso ist uns ein Durchbruch gelungen – eine Lösung, die völlig neue Maßstäbe für Designfreiheit im Bereich der Solid-Surface-Materialien setzt. Für uns ist diese Ehrung eine weitere Motivation, innovativ zu bleiben und neue, revolutionäre Lösungen für die Materialien der Zukunft zu entwickeln, die den Menschen und unserem Planeten gleichermaßen zu Gute kommen.”

    ]]>
    Tue, 09 May 2023 15:00:00 +0200 https://content.presspage.com/uploads/2529/6e698c02-98a1-40e1-8de8-a9f8b5a8269b/500_20230509-covestro-interzum-award-23.jpg?62707 https://content.presspage.com/uploads/2529/6e698c02-98a1-40e1-8de8-a9f8b5a8269b/20230509-covestro-interzum-award-23.jpg?62707
    AV und Arcesso Dynamics erzielen Durchbruch bei der Herstellung von Solid Surfaces /press/de/covestro-und-arcesso-dynamics-erzielen-durchbruch-bei-der-herstellung-von-solid-surfaces/ /press/de/covestro-und-arcesso-dynamics-erzielen-durchbruch-bei-der-herstellung-von-solid-surfaces/536732Engineering für das Unmögliche ermöglichen
  • Neue Fertigungstechnologie ist die erste Anwendung des Reaction Injection Molding Verfahrens (RIM) für aliphatische Polyurethane, das bisher als unmöglich galt
  • Schnelle Herstellung nahtloser, leichter, haltbarer und reparierbarer Werkstoffe
  • Ermöglicht neue Kombinationen von Leistung und Designfreiheit in Anwendungen wie Möbeln, Bädern, Elektronik und Gehäusen
  • Markteinführung auf der K 2022 in Düsseldorf
  • ]]>
    Über AV:

    AV zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren trägt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf vielen Gebieten bei. AV beliefert rund um den Globus Kunden in Schlüsselindustrien wie Mobilität, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Außerdem werden die Polymere von AV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

    Das Unternehmen richtet sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Geschäftsjahr 2021 erzielte AV einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und beschäftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

    ]]>
    AV, ein führender Polymerhersteller, und , ein Anbieter von kundenspezifischen Polyurethanteilen, führen auf der Kunststoffmesse K 2022 in Düsseldorf ® ein, eine bahnbrechende Fertigungslösung. Sie basiert auf dem RIM-Verfahren (Reaction Injection Molding) für aliphatische Polyurethane. Diese bislang für unmöglich gehaltene Technologie erlaubt es Herstellern, neue Kombinationen von Designfreiheit, funktionaler Leistung und Nachhaltigkeit in zahlreichen Solid-Surface- und Spritzgussanwendungen zu nutzen.

    Der  Arfinio® Werkstoff wird durch das Spritzgießen einer Kombination aus flüssigen Hochleistungspolymeren und einzigartigen Mineralien hergestellt. So entstehen wirklich nahtlose Formen, ohne dass Platten benötigt werden. Auf diese Weise kombiniert die Technologie die wichtigsten Vorteile der aliphatischen Chemie, des Spritzgießens und der Solid Surface-Herstellung: mechanische Beständigkeit, Lichtstabilität und Reparierbarkeit sowie geringes Produktgewicht, schnelle Produktion und verbesserte Designfreiheit.

    Diese Eigenschaften eröffnen nun neue Möglichkeiten in Anwendungen wie einer Estoli-Duschplatte und einem Luxus-Designerstuhl. Bei Badezimmermöbeln bietet Arfinio® eine Lösung, die mindestens 50 Prozent leichter ist als herkömmliche Solid Surface-Werkstoffe und eine verbesserte Rutschfestigkeit bei Nässe aufweist, was die Sicherheit bei der Installation und Nutzung erhöht. Seine Formulierung kann auch mit antibakteriellen Zusätzen ergänzt werden, um die Hygiene auf besonders berührungsintensiven Oberflächen zu verbessern. Bei Möbeln ermöglicht das Spritzgießen die schnelle Herstellung komplexer, wirklich nahtloser Strukturen. Schließlich fühlt sich Arfinio® dank seines Wärmekoeffizienten warm an, und seine Textur und Farbe können individuell angepasst werden. Dies ermöglicht auch eine Hintergrundbeleuchtung in elektronischen Anwendungen.

    Arfinio® trägt auch zu einer zirkulären, nachhaltigeren Welt bei. Seine hervorragenden Eigenschaften in Bezug auf Schlagfestigkeit, Abriebfestigkeit und chemische Beständigkeit verleihen ihm eine lange Lebensdauer. Außerdem kann er als Monowerkstoff leicht durch Schleifen repariert oder zerkleinert und für neue Produkte recycelt werden.

    Joan Miquel García Martinez, Senior Project Manager bei AV: "Wir sind stolz darauf, mit Arcesso zusammenzuarbeiten, um die Vorteile von RIM-produzierten Aliphaten auf den Markt zu bringen! Arfinio® wird einer Vielzahl von Designern und OEMs neue Möglichkeiten eröffnen, und wir freuen uns darauf, zu sehen, wie es in noch mehr Anwendungen eingesetzt werden kann."

    Ernest Montón, CEO Arcesso Dynamics: "Es war großartig, mit AV zusammenzuarbeiten, um unsere Innovation für aliphatische PUR zum Leben zu erwecken. Unsere Partnerschaft hat bereits Kunden in verschiedenen Branchen geholfen, wichtige Produktprobleme zu lösen. Gemeinsam werden wir weiterhin spannende neue Arfinio®-Produkte entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden und Endverbraucher zugeschnitten sind."

    ]]>
    Wed, 12 Oct 2022 10:00:00 +0200 https://content.presspage.com/uploads/2529/500_20221012-covestro-launches-arfinio-pic.jpg?10350 https://content.presspage.com/uploads/2529/20221012-covestro-launches-arfinio-pic.jpg?10350
    Innovative PU-Gießharz-Lösungen, die Grenzen verschieben /press/de/innovative-pu-giessharz-loesungen-die-grenzen-verschieben/ /press/de/innovative-pu-giessharz-loesungen-die-grenzen-verschieben/479764AV auf der UTECH Europe 2021 Fachmesse in MaastrichtMaterial- und Maschinenlösungen für verschiedene Herausforderungen

    ]]>
    Über AV:

    Mit einem Umsatz von 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2020 gehört AV zu den weltweit führenden Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer, nachhaltiger Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Dabei richtet sich AV vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Hauptabnehmer sind die Automobil- und Transportindustrie, die Bauindustrie, die Möbel- und Holzverarbeitungsindustrie sowie die Elektrik-, Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Per Ende 2020 produziert AV an 33 Standorten weltweit und beschäftigt rund 16.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

    ]]>
    Auf der , die vom 16. bis 18. November in Maastricht, Niederlande, stattfindet, wird AV eine Reihe innovativer Polyurethan(PU)-Gießharz-Lösungen für die Elastomerindustrie vorstellen. Sie stehen im Einklang mit dem Bekenntnis des Unternehmens, Innovation als treibende Kraft für die kontinuierliche Entwicklung von Produkten, Prozessen und Anlagen zum Nutzen der Kunden einzusetzen.

    Gießelastomere auf ein höheres Niveau bringen

    Häufig ersetzen Gießpolyurethane Materialien in traditionell hergestellten Bauteilen und machen deren Gesamtanwendung effizienter. Materialinnovationen von AV zielen jedoch darauf ab, die mechanischen, chemischen oder physikalischen Eigenschaften weiter zu verbessern. In diesem Zusammenhang hat das Unternehmen neue PU-Gießformulierungen entwickelt, um die Lebensdauer der Anwendung oder die Umweltbeständigkeit zu erhöhen:

    • Hochverschleißfeste, gegossene PU-Elastomere, die den Eigenschaften des bisher verwendeten Werkstoffs Gummi überlegen sind
    • Hydrolysebeständigkeit für Anwendungen in nasser Umgebung
    • Pilzbeständigkeit in verschmutzten oder feuchten Umgebungen

    Innovation bedeutet für AV mehr als die Entwicklung neuer Materialien und Produkte. Der Werkstoffhersteller setzt auch Maßstäbe in Bezug auf kundenorientierte Dienstleistungen und Prozesseffizienz.

    ܱé® Verarbeitungsmaschinen

    ܱé® Verarbeitungsmaschinen können vollständig angepasst und skaliert werden: Sie lassen sich auf die aktuellen Verarbeitungsbedürfnisse zuschneiden und weiterentwickeln, um Funktionen für zukünftige Anforderungen zu integrieren.

    ܱé® quikmix: das praktische Handgießgerät

    Beim Handgießen können kleine Abweichungen beim Mischen und Entgasen der anspruchsvollsten Systeme zum Scheitern führen. Um dieses Problem zu vermeiden und die Verarbeitung von anspruchsvollen Systemen zu vereinfachen, hat AV einen Planetenmischer mit einzigartigen Eigenschaften entwickelt. Mit diesem Gerät lassen sich alle Arten von gegossenen PU-Rezepturen perfekt verarbeiten.

    Besuchen Sie den Stand E28 von AV im MECC Exhibition & Convention Center in Maastricht, um einen genaueren Blick auf unsere ausgestellten PU-Gussteile sowie auf unsere Verarbeitungsmaschinen zu werfen und an Live-Vorführungen teilzunehmen.

    ]]>
    Thu, 28 Oct 2021 12:00:29 +0200 https://content.presspage.com/uploads/2529/500_1920-20211028-utech-europe-innovations-pic-800x400.jpg?85749 https://content.presspage.com/uploads/2529/1920-20211028-utech-europe-innovations-pic-800x400.jpg?85749
    Digitale Lösungen zur Erleichterung der Arbeit von Polyurethan-Gießharzverarbeitenden /press/de/digitale-loesungen-zur-erleichterung-der-arbeit-von-polyurethan-giessharzverarbeitenden/ /press/de/digitale-loesungen-zur-erleichterung-der-arbeit-von-polyurethan-giessharzverarbeitenden/479767AV auf der UTECH Europe 2021 Fachmesse in MaastrichtDigitale Werkzeuge für Material und Maschine als Antwort auf verschiedene Herausforderungen

    ]]>
    Über AV:

    Mit einem Umsatz von 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2020 gehört AV zu den weltweit führenden Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer, nachhaltiger Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Dabei richtet sich AV vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Hauptabnehmer sind die Automobil- und Transportindustrie, die Bauindustrie, die Möbel- und Holzverarbeitungsindustrie sowie die Elektrik-, Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Per Ende 2020 produziert AV an 33 Standorten weltweit und beschäftigt rund 16.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

    ]]>
    Auf der UTECH Europe 2021, die vom 16. bis 18. November in Maastricht, Niederlande, stattfindet, wird AV eine Reihe digitaler Tools für die Polyurethan-Elastomerindustrie vorstellen. Dies steht im Einklang mit der Strategie des Unternehmens, auf der Grundlage einer kontinuierlichen digitalen Transformation zu wachsen: Sie wird sich nicht nur auf die Arbeit des Unternehmens auswirken, von der Anlagenwartung bis hin zu Forschung und Entwicklung, sondern auch die Art und Weise verbessern, wie AV seine Kunden unterstützt.

    Bewährte ܱé® Easy Dienstleistungen

    AV hat den nächsten Schritt zur Digitalisierung der Kundenbetreuung getan. Digitale Lösungen erleichtern den Spritzgießern heute in vielerlei Hinsicht das Leben. Diese ܱé® Easy Services wurden rund um unsere ܱé® Maschinen entwickelt, um sicherzustellen, dass die Produktionslinien unserer Kunden perfekt funktionieren und dass jeder potenzielle Verzögerungsfaktor auf einfache und effektive Weise gelöst werden kann:

    • ܱé® Easy Assist: Lösung von Prozessproblemen durch Monitoring aus der Ferne durch AV-Experten
    • ܱé® Easy Parts: Online-Identifikation und -Bestellung von Ersatzteilen
    • ܱé® Easy Data: Überwachung der Produktion mit allen relevanten Prozessdaten

    Ein Gießharzverarbeitender im Smartphone

    Um seinen Kunden zu helfen, hat AV eine App entwickelt, die jeder Bedienende in der Werkstatt des Kunden bei der Arbeit mit heiß gegossenen Polyurethan-Formteilen unterstützt. Die Easy Casting App ist über die Android-Plattform verfügbar. Sie führt jeden Bedienenden durch das gesamte manuelle Gießverfahren. Dieser tägliche Gießbegleiter ermöglicht es, Rezepte zu erstellen und zu speichern, das Gewicht jeder Komponente automatisch zu berechnen und den Bedienenden bei allen Arbeitsschritten zu unterstützen, indem er praktische Anweisungen, zum Beispiel Erinnerungen an die Temperaturkontrolle oder die Mischreihenfolge der Komponenten, bereitstellt, die erforderlich sind, um bessere Gießteile herzustellen.

    Wie AV die Rezepturentwicklung digitalisiert hat

    Um neue Erkenntnisse für die Forschung und Entwicklung, den technischen Service und die Kundenerfahrung zu gewinnen, hat AV eine Reihe digitaler Tools entwickelt, die digitale Rezepturkarten erstellen, indem sie die Leistungsfähigkeit der Versuchsplanungsmethode nutzen. Diese Methode wurde eingesetzt, um Einblicke in den Polyurethan-Gießprozess und die Rezepturoptimierung zu gewinnen, und wurde erstmals bei einem auf Desmodur® MTX6076 basierenden Polyurethan-Gießelastomersystem angewandt. Durch einfaches Ziehen eines Cursors ermöglicht das Easy System Tool die Änderung von Verarbeitungs- und Rezepturfaktoren und die Anzeige der Auswirkungen auf die resultierenden Eigenschaften des Polyurethan-Gießelastomers.

    Besuchen Sie den Stand E28 von AV im MECC Exhibition & Convention Center in Maastricht, um unsere digitalen Lösungen zu erleben.

    ]]>
    Thu, 28 Oct 2021 11:00:00 +0200 https://content.presspage.com/uploads/2529/500_20211028-utech-europe-digitalization-pic.png?10000 https://content.presspage.com/uploads/2529/20211028-utech-europe-digitalization-pic.png?10000
    Mit PU-Elastomeren Effizienz und Nachhaltigkeit verbessern /press/de/mit-pu-elastomeren-effizienz-und-nachhaltigkeit-verbessern/ /press/de/mit-pu-elastomeren-effizienz-und-nachhaltigkeit-verbessern/466707AV auf der Fachmesse PU China 2021Material- und Maschinenlösungen für verschiedene Branchen

    ]]>
    Über AV:

    Mit einem Umsatz von 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2020 gehört AV zu den weltweit führenden Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer, nachhaltiger Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Dabei richtet sich AV vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Hauptabnehmer sind die Automobil- und Transportindustrie, die Bauindustrie, die Möbel- und Holzverarbeitungsindustrie sowie die Elektrik-, Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Per Ende 2020 produziert AV an 33 Standorten weltweit und beschäftigt rund 16.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

    ]]>
    Auf der PU China 2021, die vom 28. bis 30. Juli in Shanghai, China, stattfindet, wird AV eine Reihe von innovativen Lösungen mit Polyurethan(PU)-Elastomeren für verschiedene Branchen sowie zur Unterstützung von Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele präsentieren. Dies ist im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens, eine Kreislaufwirtschaft für eine nachhaltigere Zukunft aufzubauen und gleichzeitig die digitale Transformation zum Nutzen der Kunden zu fördern.

    Nachhaltiger Beitrag für Offshore-Windanwendungen

    Offshore-Energieerzeuger benötigen Materialien, die stark und langlebig sind. Zu diesem Zweck versorgt AV die Offshore-Windindustrie mit Werkstoffen, die die Lebensdauer der in Windparks installierten Anlagen verbessern – durch den Schutz von Unterwasserkabeln, Kabelknickschutz, Turbinenschutz und weiteren.

    Andererseits suchen diese Unternehmen auch nach Möglichkeiten, ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Zu diesem Zweck hat AV ein Desmodur® PU-System entwickelt, das mit einem auf der CO₂-Technologie basierenden Material hergestellt wird. Die innovative Lösung ermöglicht es Verarbeitern, Produkte zu entwickeln, die bis zu 20 Prozent Kohlendioxid als chemischen Rohstoff enthalten. Sie können einen Teil der bisher verwendeten Rohstoffe auf fossiler Basis ersetzen. Nicht zuletzt übertrifft diese Lösung insgesamt die bisherige Materiallösung in ihren mechanischen Eigenschaften.

    Einführung der Kreislaufwirtschaft in Bergbauanwendungen

    In der Bergbauindustrie ist der Bedarf an Lösungen zur Senkung der Gesamtkosten und zur Steigerung der Effizienz in Bezug auf Leistung und Lebensdauer entscheidend. Darüber hinaus sucht die Branche als Teil eines globalen Trends nach Erkenntnissen, um ihr Abfallmanagement zu verbessern und ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren. Zu diesem Zweck bietet AV eine Hochleistungslösung an, mit der Abfälle wieder in den Produktionsprozess integriert werden können.

    Bei dieser Lösung wird der Stahleinsatz der Siebe durch einen mahlbaren Einsatz ersetzt. Nach der Verwendung wird das Sieb in Partikel zermahlen, die dann in das Desmodur® PU-System zur Herstellung der unteren Schicht des Siebes eingearbeitet werden. AV bietet auch ein spezielles Gerät an, das die gemahlenen Partikel in das System verarbeiten kann. Um ein leistungsfähiges Sieb zu produzieren, wird die obere Schicht des Siebs mit einem speziell für Bergbausiebe entwickelten System auf Desmodur® Basis hergestellt, das eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit aufweist. Das so hergestellte Sieb ist vollständig recycelbar, da es nach der Verwendung komplett geschliffen werden kann. Insgesamt trägt diese Lösung dazu bei, die End-of-Life-Kosten der Teile zu senken und gleichzeitig die technische Leistung des Siebs zu gewährleisten.

    Lösungen für den Materialtransport

    Die Transportindustrie verlangt nach Rädern, die helfen, Logistikplattformen in Bewegung zu halten. Um eine solche Leistung an 365 Tagen im Jahr punktgenau zu liefern, bietet AV Lösungen für eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen dynamische Belastungen in Verbindung mit geringem Verschleiß für eine langfristige Leistung bei minimalem Wartungsaufwand. Diese Lösungen basieren auf Vulkollan® Elastomeren. Für kleinere Belastungen eignen sich Systeme auf Basis von Desmodur® mit einem optimierten Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Baulé® Verarbeitungsmaschinen

    Für alle Größenordnungen der PU-Gussteilproduktion bieten Baulé® Verarbeitungsmaschinen die Möglichkeit, trotz chemischer oder prozesstechnischer Einschränkungen Qualitätsteile zu gießen. Dazu gehören Baulé® alpha-Maschinen – vollständig anpassbare und skalierbare Maschinen, die auf die aktuellen Verarbeitungsbedürfnisse abgestimmt werden können. Sie können weiter entwickelt werden, um Funktionen zu integrieren, die zukünftige Anforderungen erfüllen. Außerdem gehören dazu Baulé® omega-Maschinen die die anspruchsvollsten und spezifischsten Anforderungen entwickelt wurden.

    Baulé® quikmix: das praktische Handgießgerät zum Entgasen und Mischen Wenn es um Handgüsse geht, können kleine Abstriche beim Mischen und Entgasen bei den anspruchsvolleren Systemen zum Misserfolg führen. Um dieses Problem zu vermeiden und die Verarbeitung anspruchsvoller Systeme zu vereinfachen, hat AV einen Planetenmischer mit einzigartigen Eigenschaften entwickelt. Mit diesem Baulé® quikmix lassen sich alle Arten von gegossenen PU-Rezepturen perfekt verarbeiten.

    Digitale Werkzeuge

    AV hat den nächsten Schritt in der Digitalisierung des Kundensupports gemacht. Digitale Lösungen machen das Leben von Gießern heute in vielerlei Hinsicht einfacher. So hat das Unternehmen einen digitalen Service für den schnellen und einfachen Austausch von Ersatzteilen entwickelt – für minimale Unterbrechungen von Produktionsabläufen. Über die Online-Plattform können Kunden Ersatzteile bestellen, sobald sie einen Bedarf erkennen. Und durch die Einbindung von Kundendatenbanken mit technischen Zeichnungen, Katalogen und Maschinendokumentationen ermöglicht Baulé® Easy Parts eine einfache Identifizierung und Bestellung der benötigten Teile in Echtzeit. Dank präziser Referenzen und regelmäßiger Preisaktualisierungen reduziert dieser Service die Anzahl der Angebote, beschleunigt den Bestellvorgang und verringert die Fehlermöglichkeiten.

    Besuchen Sie den Stand von AV an Stand 34, Halle 1 im Shanghai World Expo Exhibition & Convention Center (SWEECC).

    ]]>
    Wed, 28 Jul 2021 10:49:42 +0200 https://content.presspage.com/uploads/2529/500_20210728-pu-china-pic.jpeg?10000 https://content.presspage.com/uploads/2529/20210728-pu-china-pic.jpeg?10000
    AV entwickelt innovative Maschine für die direkte Infusion von Polyurethan-Rotorblättern /press/de/baule-infusions-maschine-fuer-pu-rotorblaetter/ /press/de/baule-infusions-maschine-fuer-pu-rotorblaetter/405656Erfolgreiche Produktion eines Polyurethan-Windrotorblatts bei Goldwind
  • Großer Ausgabebereich und ausgezeichnete Messgenauigkeit
  • Intelligente Steuerung der Durchflussrate mit Änderungen im laufenden Betrieb
  • Hochleistungsentgasung und präzise Temperaturregelung
  • Innovatives Software-Design und leistungsstarke Datenverwaltung
  • ]]>
    Über AV:

    Mit einem Umsatz von 12,4 Milliarden Euro im Jahr 2019 gehört AV zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und Möbelindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. AV produziert an 30 Standorten weltweit und beschäftigt per Ende 2019 rund 17.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

    ]]>
    Die Windkraft ist aufgrund ihrer weltweiten Verfügbarkeit und der bereits erzielten technischen Fortschritte eine der vielversprechendsten erneuerbaren Energiequellen. Dies spiegelt sich auch in der Entwicklung der Windkraftkapazität wider, die weltweit jährlich zweistellige Zuwachsraten verzeichnet. Kosteneffiziente Verfahren zur Herstellung von Windkraftanlagen sind jedoch mehr denn je gefragt, um den weiteren Ausbau zu ermöglichen und mit den traditionellen Energieressourcen konkurrieren zu können.

    Zu diesem Zweck hat AV, ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungs-Polyurethan-Lösungen, dem bedeutenden Rotorblatthersteller Goldwind eine spezielle ܱé® Infusionsmaschine zur Verarbeitung seines Hochleistungs-Polyurethanharzes zur Verfügung gestellt. Goldwind und AV erzielten mit der gemeinsamen Entwicklung und Produktion eines 64,2 m langen Polyurethan-Rotorblatts einen bedeutenden Durchbruch.

    "AV Elastomers hat eine maßgeschneiderte ܱé® Maschine für die Direktinfusion von Polyurethan-Rotorblättern entwickelt", sagte Philippe Jeantin, globaler Leiter der Machines Division im Bereich AV Elastomers. "Wir haben diese Maschine entwickelt, um verschiedene Herausforderungen beim Herstellungsverfahren zu lösen, zum Beispiel den Vakuumprozess, das Gießen großer Mengen und die Geschwindigkeit der Harzinfusion. Die Maschine kombiniert eine sehr genaue Dosierung, einen großen variablen Ausstoß, der durch den In-Mold-Druck gesteuert wird, und ein Echtzeit-Datenmanagement, um einen qualitativ hochwertigen Direktinfusionsprozess für große Rotorblätter zu gewährleisten.“

    Neue Vakuuminfusionsausstattung für die Polyurethan-Harzverarbeitung

    "Im aktuell wachsenden Windenergiemarkt stehen wir vor der Herausforderung, immer größere Rotorblätter zu produzieren", sagt Liu Baofeng, leitender Ingenieur auf Professorenebene und Leiter der Materialentwicklung für Windflügel bei Goldwind. "Wir suchten daher einen zuverlässigen Partner, der uns die Dosieranlage für die Verarbeitung des speziell für größere Windflügel entwickelten PU-Harzes zur Verfügung stellt. Unsere Fertigung war dank der Maschine, die AV für die Herstellung eines 64,2 langen Turbinenblatts konstruiert hat, erfolgreich. Sie wird es uns ermöglichen, die gesamte Industrie voranzutreiben, um nachhaltige und innovative Fortschritte in Richtung solch großer Blätter zu erzielen. In Zukunft werden beide Seiten ihre Zusammenarbeit im Bereich der Werkstoffe und der damit verbundenen Ausrüstung verstärken, um eine kontinuierliche Innovation und Verbesserung von Rotorblättern zu fördern."

    "Die erfolgreiche Herstellung des langen Rotorblatts unter Verwendung des Polyurethanharzes hat bewiesen, dass unsere ܱé® Maschine für das Direktinfusionsverfahren geeignet ist", fügt Simon Chen hinzu, Leiter von AV Elastomers in der Region Asien-Pazifik. "Unser lokales Maschinenteam in China wird unsere Partner dabei unterstützen, ein schnelles Wachstum und eine technische Modernisierung der Windkraftindustrie zu erreichen."

    Mit der raschen Entwicklung der Windkraftindustrie steigt die Nachfrage nach größeren Rotorblättern. AV hat sich verpflichtet, innovative und nachhaltige Produkte und kostengünstige integrierte Lösungen für die Windkraftindustrie anzubieten, um den Marktanforderungen gerecht zu werden und den Ausbau der erneuerbaren Energien zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit Industriepartnern wie Goldwind wird AV weiterhin zur effizienten Entwicklung der Windkraftindustrie beitragen.

    ]]>
    Wed, 19 Aug 2020 10:00:00 +0200 https://content.presspage.com/uploads/2529/500_20200819-baule-infusion-machine-for-pu-rotor-blade-pic.jpg?33789 https://content.presspage.com/uploads/2529/20200819-baule-infusion-machine-for-pu-rotor-blade-pic.jpg?33789
    Kohlefaser-Verbundwerkstoffe geben Koffern neuen Schwung /press/de/kohlefaser-verbundwerkstoffe-geben-koffern-neuen-schwung/ /press/de/kohlefaser-verbundwerkstoffe-geben-koffern-neuen-schwung/393020Robust und elegantÜber AV:

    Mit einem Umsatz von 12,4 Milliarden Euro im Jahr 2019 gehört AV zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und Möbelindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. AV produziert an 30 Standorten weltweit und beschäftigt per Ende 2019 rund 17.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

    Mehr Informationen finden Sie unter www.covestro.com.
    Folgen Sie uns auf Twitter:

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

    ]]>
    Die chinesische Gepäckmarke TUPLUS hat einen neuen Kohlefaser-Koffer herausgebracht. Das 25-Zoll-Modell, das derzeit nur in China erhältlich ist und zur „Core“-Produktlinie gehört, hat Vorder- und Rückenschalen aus thermoplastischen Maezio® Verbundwerkstoffen von AV, die die Schlagzähigkeit erhöhen und gleichzeitig Design und Stil aufwerten. TUPLUS wurde 2015 gegründet und ist eine spezielle Reisemarke für hochwertige Koffer, die mit vielen internationalen Preisen, darunter dem Red Dot Design Award, ausgezeichnet wurden.

    Das neue Modell zeichnet sich durch ein kreatives Multimaterial-Designkonzept aus: Der Strukturrahmen in der Mitte besteht aus einer Aluminium- und Magnesiumlegierung, während die Vorder- und Rückschalen im begehrten Look von Kohlefasern gestaltet sind. Der Koffer ist außerdem mit einem fortschrittlichen Schließsystem ausgestattet, das ohne Nieten und Schrauben auskommt und ihm ein glattes, minimalistisches Finish verleiht.

    Trotz des dramatischen Rückgangs der Reisetätigkeit aufgrund der Corona-Krise ist TUPLUS davon überzeugt, dass sich die Reisebranche mit der Lockerung der Reisebeschränkungen in China und der Welt stetig erholen wird. "Menschen reisen auch weiterhin gern, aber wir müssen uns an die neuen Zeiten und Bedürfnisse der Touristen anpassen, um uns sicherer zu fühlen", sagt Catherine Jiang, Präsidentin und CEO von TUPLUS. "Hochwertige Materialien stehen immer im Mittelpunkt unseres Designkonzepts, denn wir wissen, dass sich unsere Kunden auf sie verlassen, wenn es um die Sicherheit auf Reisen geht. Maezio® Verbundwerkstoffe von AV haben es uns ermöglicht, die überlegene Festigkeit und den erstklassigen Wert der Kohlefaser zu nutzen, um unseren Kunden einen verbesserten Schutz und ein völlig neues Reiseerlebnis zu bieten.“

    Leistung trifft Design

    Ganz gleich, ob es um das Ein- und Ausladen im Flugzeug oder dem Kofferraum von Autos oder um natürliche Abnutzung geht – Gepäckstücke müssen sehr robust sein. Thermoplastische Verbundwerkstoffe der Marke Maezio® basieren auf einem Polycarbonat-Matrixsystem. Die intrinsische Zähigkeit von Polycarbonat hat es seit Jahrzehnten zu einem Grundmaterial für Hartschalenkoffer gemacht. Kohlefaserverstärkte Polycarbonat-Verbundwerkstoffe bringen Steifigkeit und Schlagfestigkeit auf ein neues Niveau. Sie können das Beschädigungs- und Verformungsrisiko, selbst im Vergleich zu Metall, ohne zusätzliches Gewicht reduzieren.

    Rigorose Sicherheitstests, die von Fall- und Sturzprüfungen bis hin zu Kugelfalltests reichen, belegten eine bessere Schlagfestigkeit von Verbundwerkstoffschalen im Vergleich zu Aluminium. Dies bedeutet, dass das Material Gegenstände im Gepäck besser vor Gefahren schützen kann. Dies betrifft insbesondere empfindliche Geräte wie Kameras und hochwertige Elektronik.

    Ein Koffer, der auf Langlebigkeit ausgelegt ist, muss auch gut aussehen. Mit einem natürlichen, unidirektionalen Carbonfaser-Aussehen weichen Maezio® Verbundwerkstoffe vom traditionellen gewebten Carbonfaser-Look ab und ähneln in Aussehen und Ästhetik natürlichen Materialien wie Holz. Die Einfachheit und Authentizität dieser visuellen Sprache ist eine gute Inspirationsquelle für Designer.

    Entworfen für die Großproduktion

    Leistung und Design sind jedoch nur die Ausgangspunkte für Gepäckhersteller. Um sie zu erfüllen, müssen sie auch neue Materialien einsetzen, die sich in größeren Mengen kosteneffizient herstellen lassen. Trotz ihrer Beliebtheit ist bekannt, dass Gepäckstücke aus Kohlefasern aufwändig von Hand gefertigt werden, was die Kosten erhöht und die Skalierbarkeit erschwert.

    Maezio® Materialien hingegen sind thermoplastische Verbundwerkstoffe, die effizient mit hoher Ausbeute und niedrigen Zykluszeiten thermogeformt werden können und damit ideal für die Massenproduktion geeignet sind. Nicht alle Kohlefaserkoffer müssen jedoch thermogeformt werden – das einzigartige Design der vorderen und hinteren Schalenstrukturen von TUPLUS-Gepäckstücken ermöglicht es, Verbundplatten direkt in die Produktionslinie zu integrieren und nach dem ordnungsgemäßen Schneiden und Beschichten zu montieren. Dieser Konstruktionsansatz ist einzigartig, um die Skalierung von Kohlefaserkoffern zu beschleunigen.

    "Wir glauben, dass unsere thermoplastischen Verbundwerkstofflösungen dank ihrer einzigartigen Leistung, Ästhetik und der Produktionsvorteile die Einführung von Kohlefaserverbundwerkstoffen im Gepäck beschleunigen werden", sagt Lisa Ketelsen, Leiterin des Geschäftsbereichs thermoplastische Verbundwerkstoffe bei AV. "Inzwischen arbeiten wir auch an thermogeformten 3D-Gepäckabdecklösungen, um Verbundwerkstoffe für eine breite Palette von Koffern verfügbar zu machen und es immer mehr Verbrauchern zu ermöglichen, die Leistungs- und Lifestyle-Vorteile von Verbundwerkstoffen zu genießen."

    ]]>
    Wed, 10 Jun 2020 10:04:45 +0200 https://content.presspage.com/uploads/2529/500_20201006-covestro-carbon-fiber-composites-for-luggage.jpg?59884 https://content.presspage.com/uploads/2529/20201006-covestro-carbon-fiber-composites-for-luggage.jpg?59884
    Presskit: Künftiges Autointerieur /press/de/presskit-kuenftiges-autointerieur/ /press/de/presskit-kuenftiges-autointerieur/392518Das Auto der Zukunft wird vollständig vernetzt sein, und es wird sich nahtlos in den Alltag integrieren, da Trends wie Elektromobilität, Konnektivität und Carsharing beginnen, den Fahrzeugnutzen neu zu definieren. AV hat mit einer Reihe von Industriepartnern zusammengearbeitet und ein Premium-Konzept mit Materiallösungen entwickelt.

    ]]>
    Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und Informationen sowie Downloads und Bilder zum Thema Künftiges Autointerieur.

    Neuigkeiten und Informationen über „Künftiges Autointerieur“

    Bilder

    ]]>
    Thu, 04 Jun 2020 11:02:17 +0200 https://content.presspage.com/uploads/2529/500_conceptcarinteriordesign2.jpg?57604 https://content.presspage.com/uploads/2529/conceptcarinteriordesign2.jpg?57604
    Wohlfühloase für Hunde /press/de/wohlfuehloase-fuer-hunde/ /press/de/wohlfuehloase-fuer-hunde/385126Neue Anwendung für die INSQIN® Technologie: hochwertige HundebettenUnternehmen StyleSnout® GmbH präsentiert innovative Hundebetten / INSQIN® Beschichtungs-Technologie von AV kommt zum Einsatz / Rohstoffe für Beschichtungen stammen unter anderem aus Dormagen

    ]]>
    Ihre gemeinsame Liebe zu Hunden hat Sandra Baumeister und Katja Dalhöfer aus München zusammengeführt und ihre Freundschaft begründet. 2017 gingen sie mit ihrer Geschäftsidee an den Start, modische und hochwertige Hundebetten, Hundegeschirre und Accessoires zu produzieren und zu vertreiben.

    Ihr Unternehmen, die StyleSnout® GmbH, hat nun das Hundebett „Die Insel“ entwickelt, in denen die sogenannte INSQIN® Technologie von AV zum Einsatz kommt: Die Oberfläche der Betten ist mit einem wässrigen Polyurethansystem beschichtet. Diese Textilbeschichtung erschwert, dass das Bett auf dem Fußboden verrutscht, und erhöht zugleich die Widerstandskraft gegenüber mechanischen Einwirkungen etwa durch Bisse oder Pfoten. Die Rohstoffe für diese Beschichtungen werden dabei unter anderem von AV in Dormagen produziert.

    Das Hundebett lädt die Vierbeiner dabei nicht nur zum Kuscheln und Chillen ein, sondern fügt sich durch das stilvolle Design auch in jede Wohnsituation perfekt ein. Die Hunde-Insel ist auch für Welpen und ältere Hunde perfekt geeignet. Die kleine Mulde in der Mitte sowie die hohen weichen Ränder laden zum Verstecken und zum Abtauchen ein – sei es für das Mittagschläfchen, die Nachtruhe oder einfach nur zum entspannten Beobachten.


    Im Fokus: nachhaltige Textilbeschichtung
    „Wir verzichten bei unseren StyleSnout® Produkten bewusst auf tierische Materialien wie Echtleder oder echtes Fell“, erläutert Katja Dalhöfer. „Aber auch darüber hinaus ist uns das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig.“ Die INSQIN® Technologie von AV passt perfekt zu dieser Philosophie. Denn sie ermöglicht die lösemittelfreie Produktion von Funktionstextilien und Kunstleder, deren ökologischer Fußabdruck bedeutend geringer ist als derjenige von konventionellen Polyurethan-Beschichtungen.


    Wie für Menschen gilt auch für Hunde das Sprichwort „Wie man sich bettet, so liegt man“ – davon jedenfalls sind die Geschäftsführerinnen von StyleSnout® überzeugt. Zusätzlich gibt es orthopädische Hundebetten wie „The Beach“ oder „Schnauzen-Traum“ mit einer viskoelastischen Memory-Schaum-Matratze. Ihnen liegt das Thema Hundeentspannung auch abseits des Vertriebs von Hundebetten und Hundekuschelplätzen am Herzen. So absolvieren Sandra Baumeister und Katja Dalhöfer gerade eine Ausbildung zum Tellington TTouch® Coach. Sandra Baumeister ist zudem ausgebildete Hundetrainerin. Alle Informationen zu den aktuellen Produkten sind zu finden auf

    Und noch in einer anderen Hinsicht ist das Tierwohl extrem wichtig für die beiden Unternehmerinnen, die selber vier Hunde halten: Sie engagieren sich seit vielen Jahren für notleidende Tiere in Rumänien mit ihrem eigenen Tierschutzverein, in dem sie ehrenamtlich tätig sind. StyleSnout spendet ein Prozent seines Umsatzes an ausgewählte Tierschutzprojekte.

    Zitate
    • „Wir verzichten bei unseren StyleSnout® Produkten bewusst auf tierische Materialien wie Echtleder oder echtes Fell. Aber auch darüber hinaus ist uns das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig.“
    Katja Dalhöfer, Gründerin und Geschäftsführerin von StyleSnout®


    Weiterführende Links
    • Webseite von StyleSnout® GmbH

    • INSQIN®-Technologie von AV
    /de/company/strategy/attitude/sustainability


    Über AV:
    Mit einem Umsatz von 14,6 Milliarden Euro im Jahr 2018 gehört AV zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und Möbelindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. AV produziert an 30 Standorten weltweit und beschäftigt per Ende 2018 rund 16.800 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

    Mehr Informationen finden Sie unter .
    Folgen Sie uns auf Twitter:


    Zukunftsgerichtete Aussagen
    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der AV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die AV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

    ]]>
    Tue, 21 May 2019 00:00:00 +0200 https://content.presspage.com/uploads/2529/500_2019-071-1-222781.jpg?87374 https://content.presspage.com/uploads/2529/2019-071-1-222781.jpg?87374