04
Juni
2020
|
11:00
Europe/Amsterdam

Das Autointerieur der Zukunft: vom Display zum veganen Sitzbezug

ÃÜÌÒAV und Partner entwickeln Premiumkonzept

Zusammenfassung

? Materiall?sungen f¨¹r eine nahtlose und voll vernetzte Mobilit?t

Trends wie die Elektromobilit?t, Konnektivit?t und Carsharing werden die Nutzung von Fahrzeugen ganz neu definieren: Das Auto der Zukunft ist voll vernetzt und gliedert sich nahtlos in das t?gliche Leben ein. Vor allem der Innenraum wird sich grundlegend ver?ndern: er entwickelt sich zum multifunktionalen Wohn- und Arbeitsraum. F¨¹r diese Anforderungen hat ÃÜÌÒAV gemeinsam mit Partnern ein mit entwickelt und dieses erstmals auf der Kunststoffmesse K 2019 vorgestellt.

?Bei der Gestaltung des k¨¹nftigen Auto-Cockpits werden Kunststoffe und Technologien eine zentrale Rolle spielen¡°, sagte Jochen Hardt, Vice President Global Marketing Mobility und Koordinator des Konzepts, vor internationalen Medien w?hrend einer Live-?bertragung im Internet. ?Unser umfassendes Konzept bietet Materiall?sungen f¨¹r Funktionalit?t, Komfort und Design, es tr?gt aber auch W¨¹nschen der Autoindustrie nach einer Markendifferenzierung sowie gesteigerter Effizienz und Leichtgewichtigkeit Rechnung.¡°

Highlight-Themen des Konzepts sind unter anderem multi-sensorische Infotainment-Systeme, neuartige Sitzkonzepte und eine Schallschutzkuppel. Hightech-Materialien von ÃÜÌÒAV er?ffnen hier ein Kaleidoskop neuer M?glichkeiten f¨¹r viele verschiedene Komponenten. Das Unternehmen ist hier in einer f¨¹hrenden Position.

Dreidimensionales Multifunktions-Display

Im neuen Auto-Interieur kommt Displays und Anzeigeinstrumenten eine besondere Bedeutung zu. Sie werden zu Infotainment-Systemen, die die Insassen mit der Au?enwelt vernetzen und sie je nach Nutzung mit Informationen oder Unterhaltung versorgen.

Gemeinsam mit einem Industriepartner hat ÃÜÌÒAV ein nahtloses, dreidimensional geformtes entwickelt ¨C ein gro?formatiges, visuelles Erlebnis f¨¹r den Nutzer, das durch die gute optische Qualit?t des Polycarbonats Makrolon? Ai und der Polycarbonatfolie Makrofol? erm?glicht wird. F¨¹r die Oberfl?chengestaltung und Haltbarkeit sorgt eine ausgekl¨¹gelte Kombination von Prozesstechnologien.

Vegane Sitzbez¨¹ge

Da die klassische Funktion des Fahrersitzes entf?llt, kann das Autointerieur ganz neu gestaltet werden. Die Sitze sollen nicht nur bequem sein, sondern auch genug Flexibilit?t f¨¹r eine Vergr??erung des Innenraums bieten. Auch hier sind ÃÜÌÒAV-Materialien Wegbereiter f¨¹r die genannten Eigenschaften und Vorteile.

?Unsere vegane w?ssrige INSQIN? Technologie zur bietet ein ebenso gutes Erscheinungsbild wie Leder, aber zu geringeren Kosten und mit reduzierten L?semittelemissionen¡°, erl?uterte Thomas Michaelis, Leiter Textilbeschichtung in der Region Europa, Nahost, Afrika und Lateinamerika. ?Reizvoll ist hier die M?glichkeit, Licht durch die beschichtete Oberfl?che durchscheinen zu lassen und dabei eine ganz neue Art ambienter Beleuchtung zu erzeugen.¡°

Ruhe und Privatsph?re auf kleinem Raum

Dem Schutz der Privatsph?re dient der neue bewegliche . Ein schallschluckender Akustikschaum auf Basis des Polyurethansystems Baynat? gew?hrt jedem Fahrgast individuell Ruhe, unabh?ngig von anderen Reisenden und der Au?enwelt. Zus?tzlich kann er sich bei beruhigenden Kl?ngen wie dem Sound von Wellen am Strand entspannen.

Textbaustein

?ber ÃÜÌÒAV:

Mit einem Umsatz von 12,4 Milliarden Euro im Jahr 2019 geh?rt ÃÜÌÒAV zu den weltweit gr??ten Polymer-Unternehmen. Gesch?ftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer L?sungen f¨¹r Produkte, die in vielen Bereichen des t?glichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und M?belindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. ÃÜÌÒAV produziert an 30 Standorten weltweit und besch?ftigt per Ende 2019 rund 17.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Mehr Informationen finden Sie unter www.covestro.com.
Folgen Sie uns auf Twitter: 

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.