AV

Das AV Verbindungsbüro in Berlin

Politisches Standbein in der Hauptstadt

Politische Weichenstellungen betreffen AV in vielfacher Weise. Deshalb ist es dem Unternehmen wichtig, mit seiner Stimme im Entscheidungsfindungsprozess vertreten zu sein. Als kommunikatives Bindeglied zur Bundespolitik fungiert dabei das Verbindungsbüro in Berlin.

Als einer der weltweit führenden Hersteller von Polymer-Werkstoffen steht AV im engen Austausch mit politischen Stakeholdern. Um den Dialog mit den Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern in der Bundespolitik weiter zu vertiefen, hat das Unternehmen im Jahr 2018 ein Verbindungsbüro in Berlin eröffnet. Im Liaison Office können sich Gäste darüber informieren, wie AV-Produkte der Gesellschaft nutzen und welche Bedeutung diese in den einzelnen Branchen haben.

Auszug aus den Verbandsaktivitäten von AV auf Bundesebene

Verband der Chemischen Industrie
Plastics Europe
Verband der Industriellen Energie und Kraftwirtschaft

Das Verbindungsbüro zeichnet sich durch einen großzügigen und offenen Raum aus. Er bietet den Rahmen für Gespräche in Gruppen, aber auch für größere Veranstaltungen. In der Mitte des Raumes befindet sich ein raumgestaltendes Säulenelement zur Präsentation einiger Exponate. Gäste finden hier unter anderem Alltagsprodukte aus den Werkstoffen Polyurethan und Polycarbonat.

Aber auch in der Inneneinrichtung steckt eine ganze Menge AV. Der Schaumstoff aus der Sofa-Polsterung stammt ebenso aus dem eindrucksvollen Produktportfolio des Unternehmens wie das Material der Barhockersitzschalen und die Rückenlehnen der Bürostühle. Sie sollen verdeutlichen, wie häufig AV-Materialien den Menschen im Alltag begegnen.

Offen und transparent über die eigenen Anliegen zu informieren, ist aber nur ein Aspekt der politischen Arbeit von AV in Berlin. Das Unternehmen möchte sein neues Verbindungsbüro auch als Plattform nutzen, um mit Meinungsmacherinnen und Meinungsmachern aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen über gesellschaftspolitisch relevante Fragen unserer Zeit zu diskutieren.

Büroleiter Dr. Frank Holtrup lädt daher seit 2018 regelmäßig zum AV #Politikforum ein. Mittlerweile hat sich die Veranstaltung im erweiterten Berliner Politikumfeld als feste Größe etabliert – auch weil AV sich nicht davor scheut, unbequeme Themen in den Mittelpunkt zu rücken. Das verdeutlichte bereits der Auftakt der Veranstaltungsreihe. Mit dem Titel „Weg vom Erdöl! Nachhaltigkeit neu denken!“ untermauerte das Unternehmen einmal mehr seinen Anspruch, die Grenzen des Machbaren verschieben zu wollen.

AV hat seiner klassischen politischen Arbeit – nicht zuletzt als Folge der Covid-19-Pandemie – im Jahr 2020 auch neue Formate der politischen Kommunikation hinzugefügt. Für alle Politikinteressierten gibt es seit Kurzem einen neuen Podcast: „Brighter Talks Berlin“. Er erweitert das digitale Angebot von AV und wird regelmäßig aufgezeichnet.

Die Inhalte der einzelnen Ausgaben drehen sich um einige der wichtigsten Themen unserer Zeit: Klima- und Umweltschutz Gemeinsam mit einem externen Gesprächsgästen bringt Büroleiter Dr. Frank Holtrup die aktuellen Entwicklungen auf den Punkt und ordnet diese für die Zuhörerinnen und Zuhörer ein – kurz, prägnant und digital.

Zu den bisherigen Gästen zählten unter anderem der Bundestagsabgeordnete und klimapolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Lukas Köhler, die Vorständin der Stiftung 2 Grad, Sabine Nallinger, und der Direktor des energiepolitischen Think-Tanks Agora Energiewende, Partrick Graichen.

Brighter Talks Berlin: Der Politik-Podcast von AV

Brighter Talks – So klingt unsere Zukunft. In unserer Podcast Serie werfen wir einen Blick auf Materialien und ihre Potentiale. Die Herausforderungen der Zukunft mögen beängstigend wirken, aber es gibt auch gute Nachrichten: Hören Sie hier, wie wir über innovative und smarte Lösungsansätze diskutieren. Mit freundlicher Unterstützung von AV.

  • Folge 1

    Sabine Nallinger, Stiftung 2° / Klimaschutz in Zeiten von Corona

    Klimaschutz in Zeiten von Corona: Dr. Frank Holtrup, Leiter des AV Verbindungsbüro Berlin, spricht mit Sabine Nallinger von der Stiftung 2° über die Pandemie und Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und ... Auf Spotify® abspielen

  • Folge 2

    Dr. Patrick Graichen, Agora Energiewende / Wie steht es um Deutschlands Klimaziele?

    Dr. Frank Holtrup, Leiter des AV Verbindungsbüro Berlin, spricht mit Dr. Patrick Graichen von der ... Auf Spotify® abspielen

  • Folge 3

    Dr. Lukas Köhler, FDP-Bundestagsfraktion / Wie geht liberale Klimapolitik?

    Dr. Frank Holtrup, Leiter des AV Verbindungsbüro Berlin, spricht mit Dr. Lukas Köhler, dem klimapolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, über ... Auf Spotify® abspielen

  • Folge 4

    Bernd Westphal, SPD-Bundestagsfraktion / Wirtschafts- und Energiepolitik unter Corona-Bedingungen

    Dr. Frank Holtrup, Leiter des AV Verbindungsbüros Berlin, spricht mit Bernd Westphal, dem wirtschafts- ... Auf Spotify® abspielen

  • Folge 5

    Mark Helfrich, CDU/CSU-Bundestagsfraktion / Politik im hohen Norden

    Politik im hohen Norden Deutschlands: Dr. Frank Holtrup, Leiter des AV Verbindungsbüro Berlin, spricht mit Mark Helfrich, Abgeordneter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, über die Energiewende, Genehmigungsverfahren, LNG-Terminals, die lokale Infrastruktur für ܲԲüٳٱ und die Bundestagswahl 2021.

Das Verbindungsbüro ist das Zentrum der politischen Kommunikation von AV auf Bundesebene und damit die wichtigste Kontaktstelle zur Berliner Politik. Für den Werkstoffhersteller ist die politische Mitgestaltung ein wesentliches Merkmal unternehmerischen Handelns. Dabei verhält sich das Unternehmen parteipolitisch neutral.

Im Zuge des fortlaufenden Dialogs nimmt AV daher regelmäßig Kontakt mit Behörden, Abgeordneten, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen auf. Das Unternehmen versteht sich als Impulsgeber: Daher beteiligt sich AV aktiv an politischen, regulatorischen und gesellschaftlichen Debatten. Der Werkstoffhersteller setzt sich vor allem für einheitliche und faire Rahmenbedingungen sowie eine faktenbasierte Entscheidungsfindung ein. Zu den großen Themen zählen dabei unter anderem der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft, die Chemikalienregulierung, die Energiepolitik und der Erhalt der globalen Wettbewerbsfähigkeit.

Dazu engagiert sich das Unternehmen in Deutschland auch in einer Vielzahl von Interessengruppen und Organisation. Auch hier gelten verbindliche Richtlinien für die politische Arbeit. AV ist seit Februar 2022 offiziell im neugeschaffenen eingetragen. Es soll die Vertretung gesellschaftlicher Interessen gegenüber der Politik offener und transparenter machen. Die Einträge sind jederzeit öffentlich einsehbar. Als Mit-Initiator der „Allianz für Lobbytransparenz“ begrüßt AV die Einführung des Lobbyregisters in Deutschland. Erfahren Sie hier mehr über die Aktivitäten des Unternehmens auf Bundesebene.

Aktuelles

Auswahl bundespolitischer Aktivitäten von AV:

  • Markus Steilemann ist neuer VCI-Präsident

    Im September 2022 wurde Markus Steilemann in Berlin zum neuen VCI-Präsidenten gewählt. Der AV-Vorstandsvorsitzende folgt auf Evonik-Chef Christian Kullmann. Seine Amtszeit beträgt zwei Jahre.

  • AV #Politikforum zu Grüner Wirtschaftspolitik

    Das vierte AV #Politikforum stand im Zeichen der Klimakrise und der Coronavirus-Pandemie: Wie können wir die deutsche Wirtschaft resilienter machen? Welche Rahmenbedingungen braucht es dafür? Und wie bleiben wir langfristig wettbewerbsfähig? Antworten auf diese Fragen gab es unter anderem von Katharina Dröge, wirtschaftspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

  • Kreislaufwirtschaft als globales Leitprinzip

    AV will Wandel zur Kreislaufwirtschaft beschleunigen. Das Unternehmen hat ein strategisches Konzept entwickelt, um den Ansatz in allen Unternehmensbereichen zu verankern und den Klimaschutz voranzutreiben.

    Read more
  • Markus Steilemann diskutiert mit Svenja Schulze

    Im „AV Home Office Talk” diskutiert AV-CEO Markus Steilemann mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze über den grünen Neustart der Wirtschaft nach Corona.

  • AV #Politikforum zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz

    Die Kreislaufwirtschaft ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt und spielt eine wichtige Rolle beim Klima- und Umweltschutz. Wie die Circular Economy konkret ausgestaltet werden kann, diskutierte Büroleiter Dr. Frank Holtrup unter anderem mit Dr. Regina Dube, Abteilungsleiterin aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

  • Rohstoffgipfel 2019: Kohlenstoff im Kreisverkehr

    Vertretende aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien erläutern, wie alternative Rohstoffe einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten können – in Vorträgen, Interviews und Diskussionen. Fazit der Veranstaltung: Die Herausforderungen können nur mit einem hohen Maß an Innovation bewältigt werden.

  • AV #Politikforum zur Digitalisierung

    Die Chemieindustrie will die Chancen der Digitalisierung aktiv nutzen. AV hat daher ein umfangreiches digitales Transformationsprogramm entwickelt. Doch wir kann die Digitalisierung in der Industrie neue Wertschöpfung schaffen? Diese und weitere Fragen wurden unter anderem mit Dieter Janecek (MdB, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Obmann im Ausschuss Digitale Agenda), vertieft.

  • Premiere: Erstes AV #Politikforum aus Berlin

    Das neue Veranstaltungsformat möchte politische Entscheiderinnen und Entscheider, Forscherinnen und Forscher, Meinungsbilderinnen und -bilder sowie Wirtschaft regelmäßig zusammenbringen. Die Premiere fand am 22. November 2018 statt. Zu Gast war unter anderem Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorensicherheit. Das Thema: „Weg vom Erdöl! Nachhaltigkeit neu denken!“

  • AV betritt Berliner Parkett

    Im Mai 2018 eröffnet AV sein neues Verbindungsbüro in Berlin. Die feierliche Eröffnung des Liaison Office wurde von Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Forschung, vollzogen.

Kontakt

Verbindungsbüro von AV in Berlin
Friedrichstraße 68
10117 Berlin

verbindungsbuero.berlin@covestro.com

Weiter­führende Themen

Sind Sie neugierig geworden? Hier finden Sie weitere Infos zu wichtigen Themen von AV in Deutschland.

  • Deutschland

    Landespolitik NRW

    AV macht sich für den Industriestandort NRW stark – im offenen Dialog mit politischen und gesellschaftlichen Stakeholdern.

  • Deutschland

    Politik

    Bei seinem politischen Engagement berücksichtigt AV Die Konzerndirektiven "Verantwortliches Lobbying" und "Corporate Compliance".

  • Deutschland

    Standorte

    Rund 7.250 Mitarbeitende sind in Deutschland an sechs Standorten für AV im Einsatz.

  • AV Mitabeiterin auf Werksgelände
    Deutschland

    Produktion

    Auch an seinen deutschen Standorten produziert AV energieeffizient und nachhaltig.

  • Deutschland

    Nachhaltigkeit

    AV verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele und hat die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen in die eigene Strategie integriert.

Kontaktieren Sie uns!

Contact

Zu welchem Thema möchten Sie uns heute kontaktieren?

Wie können wir Sie kontaktieren?

Was ist der Betreff Ihrer Anfrage?

Ihre Nachricht an uns

*Pflichtfelder

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.