ÃÜÌÒAV

Submit
Alt

Faktenorientierung: Mit Fakten zu Durchblick und Lösung

Probleme wie Klimawandel, Artensterben, Wirtschaftskrisen sowie zunehmende geopolitische Spannungen und Kriege begleiten unser Leben. Kein Wunder, dass Zweifel, Unsicherheit und Vertrauensverlust bei den Menschen wachsen. Ein N?hrboden auch f¨¹r immer mehr Desinformation und Verschw?rungserz?hlungen. Gerade jetzt brauchen wir dringend mehr faktenbasiertes, l?sungsorientiertes Denken und Handeln.
Die Flut an Daten und Meinungen, die Komplexit?t der Themen und Probleme in Verbindung mit dem rasanten, allumfassenden digitalen Wandel verunsichern viele Menschen. Hinzu kommt, dass in den sozialen Medien h?ufig die immer gleichen Meinungsbilder reproduziert werden. Die fatale Folge: Selektive, einseitige Informationen k?nnen zu einer Verengung des Weltbildes f¨¹hren. Das f?rdert dann den Hang zu scheinbar einfachen L?sungen und populistischen Parolen. Die Folge: Die Gesellschaft polarisiert sich zunehmend, konsensorientierte Dialoge werden seltener.

Faktenbasiertheit schafft besseren Dialog

Fakten haben es also schwer in Zeiten von Fake News. Falschbehauptungen, Halbwahrheiten und Verschw?rungsideologien verhindern einen l?sungsorientierten Dialog. Doch genau das brauchen wir: die Anerkennung von Fakten, vorurteilsfreies Denken, sachorientierten Dialog und den Willen zur Zusammenarbeit. Nur mit belegbaren Fakten kommen wir zu den richtigen Schl¨¹ssen, denn ohne logische Schlussfolgerungen und empirisches Vorgehen gibt es keine Wissenschaft, die Basis f¨¹r dringend ben?tigte Innovationen.

Die Wirtschaft und viele Unternehmen wie ÃÜÌÒAV setzen genau hier an: Als einflussreiche gesellschaftspolitische Akteure stellen sie sich der zunehmenden Orientierungslosigkeit und Faktenferne entgegen. Sie werfen ihre gesellschaftspolitische Verantwortung in die Waagschale und machen deutlich: Mit Mutma?ungen, Ger¨¹chten und falschen Annahmen kommen wir nicht weiter.

?Wir m¨¹ssen alle daran arbeiten, wieder eine Kultur des Vertrauens aufzubauen und die benennen, denen wir selbst vertrauen: Wissenschaftler, Journalisten, Blogger, Vereine, Think Tanks, Start-ups, Unternehmen und viele andere mehr. Und dann gemeinsam zeigen: Nur eine faktenbasierte Weltsicht im Verbund mit kritischem Optimismus bringen uns weiter.¡°

Stefan Paul Mechnig

Global Head of Thought Leadership, ÃÜÌÒAV

Chemieindustrie setzt auf Innovationen

Die Chemie- und Kunststoffindustrie ist seit jeher Innovationsmotor und gestaltet den Wandel in eine bessere Zukunft mit. Sie tr?gt dazu mit vielen konstruktiven L?sungen bei, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Das zeigt: Durch Faktenorientierung und Kooperation entstehen Innovationen f¨¹r die Herausforderungen unserer Zeit.

Als wissenschaftsbasiertes, offenes Unternehmen will ÃÜÌÒAV die Bereitschaft zum konstruktiven, rationalen Dialog f?rdern. Seit seiner Gr¨¹ndung im Jahr 2015 zeigt ÃÜÌÒAV, wie ein faktenbasierter und l?sungsorientierter Ansatz zu innovativen Produkten und positiven Ver?nderungen f¨¹hren kann. Denn der Werkstoffhersteller macht die Welt mit hochwertigen Kunststoffen lebenswerter und unterst¨¹tzt damit die Bildung einer nachhaltigen Zukunft, die insbesondere auf Klimaneutralit?t und Kreislaufwirtschaft gr¨¹ndet.

Doch ÃÜÌÒAV m?chte im Verbund mit Gleichgesinnten seine Stimme k¨¹nftig auch st?rker in gesellschaftspolitischen Diskussionen erheben. Daher f?rdert ÃÜÌÒAV zum Beispiel in Verb?nden, Partnerschaften und Kooperationen den sachlichen Austausch auf allen Ebenen. ÃÜÌÒAV zeigt: Positiver Wandel ist machbar und lohnt sich f¨¹r alle. Und so l?sst sich hoffentlich Vertrauen ³ú³Ü°ù¨¹³¦°ìgewinnen.

F¨¹r mehr Faktenorientierung: ÃÜÌÒAV bezieht Stellung

  • Zukunft braucht Wahrheit

    Wettbewerb ?Zukunft braucht Wahrheit!¡°

    Bei einem von ÃÜÌÒAV initiierten Recherchewettbewerb an deutschen Schulen haben Jugendliche kreative L?sungen zur L?sung gesellschaftlicher Themen entwickelt. Gewonnen hat eine Sch¨¹lerin aus Langenfeld in Nordrhein-Westfalen. Ihre Idee: eine Tausch-App zur F?rderung der Kreislaufwirtschaft.

    Read more
  • Visual_Layout_Industries

    Starke Industrie als Stabilit?tsanker

    In unserer hochkomplexen Welt nimmt das Bed¨¹rfnis nach Orientierung und Sicherheit zu. Es braucht ein umfassendes Konzept f¨¹r gesamtgesellschaftliche Resilienz ¨C mit einer starken Industrie als Stabilit?tsanker und Zukunftsgestalter.

    Read more
  • Hands of robot and human touching on virtual interface

    KI ¨C die Kunst der intelligenten Nutzung

    Angesichts der Zunahme von Fake News und Manipulation wird K¨¹nstliche Intelligenz in Europa nun reguliert. Bei allen Risiken m¨¹ssen wir aber unbedingt ihr immenses Potenzial aussch?pfen, vor allem im digital mittelm??igen Deutschland. ?ipopba - stock.adobe.com

    Read more
  • Handshake

    Mehr Vertrauen in die Wirtschaft

    Weltweit herrscht Frust und Depression. Eine massive Vertrauenserosion, die auch mit Hilfe der Wirtschaft ¨¹berwunden werden kann und muss. Dazu braucht es einen neuen Politikstil, der ihr gen¨¹gend Vertrauen entgegenbringt... @Aida Koric - stock.adobe.com

    Read more
  • Man Juggling Basketballs Near Storefront

    Mit vielen B?llen jonglieren

    Unsere hochkomplexe Welt braucht einen neuen Kollaborationsansatz ¨C nur mit einem H?chstma? an Agilit?t, Flexibilit?t und Pragmatismus l?sst sich Stagnation ¨¹berwinden und Innovationskraft entfesseln.

    Read more
  • Two employees have a conversation in the foyer

    Zur¨¹ck zum fruchtbaren Streiten

    Schwarz-Wei?-Denken und Abschottung statt konstruktivem Austausch ¨C die Dialogkultur droht uns abhanden zu kommen. Das kann auch fatale Folgen f¨¹r Wirtschaft und Wohlstand haben. Ein Pl?doyer f¨¹r faires Debattieren.

    Read more
  • Leuchtturm in unsicheren Zeiten

    Unsicher, un¨¹bersichtlich, unw?gbar ¨C die Welt steckt in einer Vertrauenskrise. Unternehmen m¨¹ssen jetzt ihr Vertrauenskapital st?rker ausspielen. Ihre Mission: erkl?ren, einordnen, L?sungen aufzeigen und Wandel herbeif¨¹hren.

    Read more
  • Zukunft braucht Wahrheit

    Eine nachhaltige Zukunft erreichen wir nur durch technologischen und gesellschaftlichen Fortschritt. Dazu braucht es einen konstruktiven Dialog und den unverstellten Blick auf Fakten. Es ist die Aufgabe von uns allen, Unwahrheiten und Desinformation keinen Raum zu geben und Aufkl?rung zu leisten.

  • Die Wahrheit im Zeitalter der technischen Manipulierbarkeit

    K¨¹nstliche Intelligenz bringt faszinierende neue M?glichkeiten in den Alltag und das Wirtschaftsleben. Aber sie ?ffnet auch Desinformation und Manipulation Tor und T¨¹r. Unternehmen k?nnten dagegenhalten.

    Read more

Weiterf¨¹hrende Themen

Sind Sie neugierig geworden? Hier finden Sie weitere Infos zu wichtigen Themen von ÃÜÌÒAV in Deutschland.

  • Two ÃÜÌÒAV employees form a circle with their hands.
    Nachhaltigkeit

    Kreislaufwirtschaft ¨C der richtige Dreh

    Herausforderungen im Klimawandel erfordern neue L?sungen. Entdecken Sie, wie ÃÜÌÒAV sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft ausrichtet!

  • Hand with a light bulb that is partly shaped like a brain
    Wir bereiten den Weg für eine nachhaltige Zukunft

    Innovation

    In Sachen Innovation setzt ÃÜÌÒAV Ma?st?be in der Produktentwicklung, beim Kundenfokus, in der Prozessoptimierung und bei neuen Gesch?ftsmodellen. Erfahren Sie mehr!

  • Gruppe von verschiedenen Personen
    Unternehmen

    Menschen & Kultur

    Lernen Sie unsere Mitarbeitenden kennen und was für uns ein starkes Team ausmacht.

  • Future mobility with sustainable materials
    Globale Trends

    Globale Trends

    Die Menschheit steht vor gro?en Herausforderungen. Bei aller Verschiedenheit haben sie meist eines gemeinsam ¨C den zunehmenden Bedarf an innovativen und nachhaltigen Werkstoffen.

Kontaktieren Sie uns!

Contact

Zu welchem Thema möchten Sie uns heute kontaktieren?

Wie können wir Sie kontaktieren?

Was ist der Betreff Ihrer Anfrage?

Ihre Nachricht an uns

*Pflichtfelder

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Compare