ÃÜÌÒAV

Submit
Sonnenuntergang am Meer

Verantwortung übernehmen

Als globales Unternehmen sind wir uns unserer sozialen Verantwortung und der Wichtigkeit dessen bewusst, der Gesellschaft etwas ³ú³Ü°ù¨¹³¦°ìzugeben. Wir ¨¹bernehmen Verantwortung f¨¹r unsere Entscheidungen, Handlungen, Produkte und Dienstleistungen sowie gegen¨¹ber Kunden, Investoren, der Umwelt und der Gesellschaft, in der wir leben. ÃÜÌÒAV sieht sich selbst als Teil der Gesellschaft und des ?ffentlichen Lebens. Aus diesem Grund liegen uns soziale Themen sehr am Herzen. Der Fokus unseres Engagements kann in drei Bereiche unterteilt werden: ?Bildung & Wissenschaft¡°, ?Mitarbeiterengagement¡° und ?Engagement f¨¹r die Community¡°.

Wir nutzen unser soziales Engagement, um zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Als einer der weltweit f¨¹hrenden Anbieter von Hightech-Polymerstoffen und Anwendungsl?sungen nutzt ÃÜÌÒAV seine Position, um gemeinsam mit verschiedenen Organisationen in diversen Regionen der Welt Projekte zum Umweltschutz und zur Verbesserung des gesellschaftlichen Wohlstands voranzutreiben. Um dies zu erreichen, unterst¨¹tzt eine zentrale Einheit im Unternehmen konzernweite Initiativen zur Planung und Implementierung von Partnerschaften und Kooperationen sowie die Vergabe von Spenden.

In diesen Bereichen engagieren wir uns. Im Folgenden werden einige Beispiele f¨¹r unser soziales Engagement aufgef¨¹hrt:

Bildung und Wissenschaft

Greenlight for Girls (g4g)

ÃÜÌÒAV setzt sich daf¨¹r ein, junge Menschen ¨C vor allem M?dchen ¨C mit der Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) in Kontakt zu bringen. Seit 2015 arbeiten wir mit der globalen gemeinn¨¹tzigen Organisation Greenlight for Girls (g4g) zusammen, um junge M?dchen im Alter von 11 bis 15 Jahren an MINT-Studieng?nge und -Berufe heranzuf¨¹hren. Wir haben 61 Veranstaltungen in neun L?ndern auf vier Kontinenten durchgef¨¹hrt und sch?tzungsweise 11.000 M?dchen haben von dieser Initiative profitiert. Bei einer Veranstaltung in Birmingham zum Beispiel wurden die M?dchen eingeladen, ihre eigenen Laborkittel zu verzieren, ?W¨¹rmer¡° aus Polymer herzustellen, eine Halskette aus ihrer eigenen DNA zu basteln usw. In Br¨¹ssel nahmen 300 M?dchen aus verschiedenen Schulen an Workshops teil, in denen sie lernten, wie man Schleim herstellt und Cupcakes aus Polyurethan produziert.

MINT-Stipendium f¨¹r M?dchen in Indien

Mit dem Ziel, Frauen aus einkommensschwachen Gemeinden eine berufliche Ausbildung zu erm?glichen, hat sich ÃÜÌÒAV mit der Organisation Katalyst zusammengetan, um 25 M?dchen vier Jahre lang ein Stipendium zu gew?hren. Hauptziel des Programms ist es, begabte M?dchen zu ermutigen und zu bef?higen, F¨¹hrungs- und Innovationsaufgaben zu ¨¹bernehmen und sich am Aufbau einer Community zu beteiligen, um die Arbeitsmarktf?higkeit der Sch¨¹lerinnen zu verbessern.

Katalyst erreicht dieses Ziel durch eine Mischung einzigartiger Entwicklungsma?nahmen, einschlie?lich unseres 600-st¨¹ndigen propriet?ren und wissenschaftlich fundierten Lehrplans. W?hrend der vier Jahre, die die Jugendlichen an dem Programm teilnehmen, erhalten sie pers?nliche Betreuung, Zugang zu den besten Technologien, Unterst¨¹tzung bei der Vermittlung von Praktika sowie erstklassige Einblicke in die Industrie und Interaktionen mit Unternehmen.

Das Programm bietet eine Vorabverpflichtung f¨¹r 4 Jahre als Ausdruck des eigenen Engagements gegen¨¹ber den jungen Teilnehmerinnen. Katalyst arbeitet bei der Umsetzung des Lehrplans eng mit einem Netzwerk von Schulungspartnern zusammen.

J?hrlicher Tag der Wissenschaft in Belgien

Seit mehr als f¨¹nf Jahren nutzt ÃÜÌÒAV Belgien den j?hrlichen Tag der Wissenschaft, um Menschen in die Welt der Polyurethane einzuf¨¹hren und sie ¨¹ber Polyurethane aufzukl?ren. Sie lernen zum Beispiel, dass Matratzen aus Polyurethanschaum hergestellt werden und H?user mit Polyurethan-D?mmplatten warm gehalten werden. Die Kinder lernen, wie man bunte Polyurethan-Cupcakes macht, w?hrend ihre Eltern ¨¹ber den t?glichen Gebrauch von Polyurethan-Produkten und anderen Innovationen von ÃÜÌÒAV aufgekl?rt werden.

MagicMaterial-Initiative in Taiwan

In Taiwan engagiert sich ÃÜÌÒAV mit seiner MagicMaterial-Initiative im Bereich der fr¨¹hkindlichen Bildung und nutzt die Wissenschaft als Methode zur Vermittlung von D&I-Werten. Durch kindgerechte Experimente und Spiele erhielten rund 200 Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler der ?Taichung Special Education School¡°, der ?Taipei School For The Hearing Impaired¡° und der ?National University of Tainan's Affiliated Hearing Impaired School¡° Einblicke in die Welt der Wissenschaft. Nach der Einrichtung des Wissenschaftsclubs in Taichung im Jahr 2018 wird ÃÜÌÒAV bis 2021 zwei weitere ?ÃÜÌÒAV MagicMaterial School Science Clubs¡° in Schulen f¨¹r H?rgesch?digte in den St?dten Tainan und Taipeh einrichten. Dar¨¹ber hinaus haben wir ein ?ÃÜÌÒAV MagicMaterial School Online Lab¡° eingerichtet, das sich an Kinder im Alter von sechs bis zw?lf Jahren richtet.

Enactus-Netzwerk in Deutschland

Durch die Unterst¨¹tzung von Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹lern bei der Entwicklung nachhaltiger Projekte und Unternehmen auf der ganzen Welt engagiert sich das Netzwerk Enactus f¨¹r die n?chste Generation unternehmerisch denkender F¨¹hrungskr?fte, die Innovation und Gesch?ftsprinzipien f¨¹r eine bessere Welt einsetzen. ÃÜÌÒAV unterst¨¹tzt Enactus finanziell, fungiert als Unternehmensberater, bringt seine Erfahrung ein und begleitet die Enactus-Teams auf ihrem Weg.

Deutschlandstipendium in Deutschland

Das Deutschlandstipendium f?rdert hochbegabte Studierende an allen teilnehmenden Hochschulen in Deutschland. Das Stipendium wird ohne Ber¨¹cksichtigung des pers?nlichen Einkommens oder des Einkommens der Eltern vergeben und auch die Nationalit?t ist f¨¹r die Vergabe nicht entscheidend. Nach dem Prinzip der ?ffentlich-privaten Partnerschaft f?rdern Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen junge Talente mit einem Beitrag von 150 € pro Monat. Die Bundesregierung stockt diesen Betrag mit weiteren 150 € auf. Au?erdem begleiten junge Berufst?tige die Stipendiaten und geben wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt eines globalen Unternehmens.

Wettbewerb f¨¹r Design-Innovationen im Kunststoffbereich im Vereinigten K?nigreich

Im Vereinigten K?nigreich unterst¨¹tzt ÃÜÌÒAV den Wettbewerb ?Design Innovation in Plastics¡°, bei dem Designstudenten ihre kunststoffbasierten Produkte einreichen k?nnen. Es handelt sich um den ?ltesten Kunststoffdesign-Wettbewerb f¨¹r Studierende in Europa, der schon viele gute Ideen hervorgebracht und jungen Akademikern den Weg in die Kunststoffindustrie geebnet hat.

Arbeit mit jungen Menschen in benachteiligten Gemeinden in Brasilien

Seit 2018 spendet und unterst¨¹tzt ÃÜÌÒAV die Projekte von AREA21 ¨C einem Netzwerk von Laboren, das geschaffen wurde, um Kompetenzen in neuen Technologien des 21. Jahrhunderts zu entwickeln. Sie bieten jungen Menschen im Alter von 14 bis 17 Jahren aus ?rmeren Gemeinden die M?glichkeit, neue Technologien kennenzulernen. Zus?tzlich zu den Spenden von ÃÜÌÒAV f¨¹r das Projekt engagieren sich einige unserer Mitarbeiter freiwillig, um die Projekte der Sch¨¹ler zu begutachten.

Mitarbeiterengagement

Im Rahmen seines sozialen Engagements f?rdert ÃÜÌÒAV ehrenamtliche Projekte und Aktivit?ten seiner Mitarbeiter auf der ganzen Welt.

Global: Weltumwelttag

Zur Feier des j?hrlichen Weltumwelttages kommen ÃÜÌÒAV-Kollegen auf der ganzen Welt zusammen, um Best Practices zum Thema Nachhaltigkeit zu propagieren. Sie pflanzen zum Beispiel neue B?ume in Orten wie Antwerpen, Sao Paulo oder Bratislava. Andere Aktivit?ten beinhalten zum Beispiel das Sammeln von Abf?llen an Flussufern, Str?nden oder W?ldern. Diese Praktiken zielen darauf ab, Nachhaltigkeit zu f?rdern und unseren Planeten zu bewahren.

USA

Die Covid-19-Pandemie hat unser Mitarbeiterengagement in den USA nicht behindert, sondern vielmehr dazu gef¨¹hrt, dass unsere Kolleginnen und Kollegen nach weiteren M?glichkeiten gesucht haben, zu helfen. Im Jahr 2020 spendeten die Mitarbeiter von ÃÜÌÒAV mehr als 16.000 US-Dollar an United Way und lokale Lebensmittelbanken. Angesichts der anhaltenden Covid-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten unterst¨¹tzte ÃÜÌÒAV LLC lokale Gemeinden mit Sach- und Geldleistungen. Eine Spende von bis zu 67.500 Dollar wurde an die ?rtlichen Lebensmittelbanken in den Gemeinden der ÃÜÌÒAV-Standorte ¨¹bergeben. Andere Hilfsg¨¹ter wie H?ndedesinfektionsmittel und N95-Masken wurden an ?rtliche Einsatzkr?fte und gemeinn¨¹tzige Organisationen gespendet. Dar¨¹ber hinaus spendete ÃÜÌÒAV Schutzbrillen, in 3D gedruckte OP-Maskenb?nder, Kissen und Thermometer zur Unterst¨¹tzung des Gesundheitspersonals in den betroffenen L?ndern.

An den Standorten des Unternehmens in den USA baute ein Team von Freiwilligen vom Standort South Charleston in West Virginia ihr 17. Haus im Jahr 2020 f¨¹r das Projekt Raise the Roof der Hilfsorganisation ?Habitat for Humanity¡° [Link zu: https://www.habitat.org/emea]. Seit 2003 haben die Mitarbeiter von ÃÜÌÒAV 7.500 Stunden ehrenamtliche Arbeit f¨¹r Habitat for Humanity geleistet, insbesondere f¨¹r das Projekt , bei dem neue H?user f¨¹r einkommensschwache Familien gebaut wurden; dies ist zus?tzlich zu der umfangreichen finanziellen Unterst¨¹tzung erfolgt. Dieses Projekt hat Familien und Kindern ein Dach ¨¹ber dem Kopf gegeben.

Deutschland

ÃÜÌÒAV gab seinen Mitarbeitern mehrere Tage frei, um bei der Hochwasserkatastrophe in Deutschland im Jahr 2021 zu helfen. Au?erdem unterst¨¹tzte ÃÜÌÒAV die Kampagne mit Materialspenden und Betr?gen im mittleren sechsstelligen Euro-Bereich. Wir haben uns auch mit der virtuellen Spendenplattform betterplace.org zusammengetan, die Spendenaktionen in ganz Deutschland koordiniert und unterst¨¹tzt. ÃÜÌÒAV-Mitarbeiter auf der ganzen Welt hatten die M?glichkeit, ¨¹ber das Intranet an ausgew?hlte Organisationen zu spenden, wobei das Unternehmen jede Spende bis zu einer Gesamtsumme von 175.000 Euro verdoppelte.

Engagement f¨¹r die Community

Als globales Unternehmen f¨¹hlen wir uns daf¨¹r verantwortlich, die Gemeinden in der N?he unserer Standorte zu unterst¨¹tzen.

Sport, Kultur und Fl¨¹chtlingshilfe in Deutschland

ÃÜÌÒAV f?rdert sportliche und kulturelle Aktivit?ten in den lokalen Gemeinden seiner Standorte. Zudem bietet das Unternehmen gemeinsam mit dem Wuppermann Bildungswerk Leverkusen Fortbildungen f¨¹r Fl¨¹chtlinge an, damit sie nach M?glichkeit eine Ausbildung bei uns beginnen k?nnen. Dar¨¹ber hinaus haben wir in Kooperation mit der Stadt und dem franz?sischen Fertighaushersteller Logelis in einem auf dem Gel?nde eines Fl¨¹chtlingsheims in Bergisch Gladbach ein Fertighaus aus unseren Materialien errichten lassen ¨C dem hoffentlich noch viele mehr folgen werden.

Umweltvertr?glicher Verkehr in Deutschland

Zur Unterst¨¹tzung und F?rderung umweltfreundlicher Mobilit?t in Leverkusen stellte ÃÜÌÒAV ab M?rz 2019 insgesamt 300 Leihfahrr?der zur Verf¨¹gung. Das Bikesharing-System mit dem Namen wupsiRad ist an mehr als 40 Stationen in Leverkusen zu finden und wird vom st?dtischen Mobilit?tsdienstleister wupsi betrieben.

Partnerschaft mit United Way in den USA

In Zusammenarbeit mit der Wohlt?tigkeitsorganisation United Way hat ÃÜÌÒAV im Rahmen von Spendenaktionen an seinen Standorten in den USA Gelder gesammelt. Die Gelder setzen sich aus pers?nlichen Spenden der Mitarbeiter, den Einnahmen aus Wohlt?tigkeitsveranstaltungen und einem finanziellen Beitrag des Unternehmens zusammen. In den Vereinigten Staaten beteiligen sich die ÃÜÌÒAV-Standorte in Pittsburgh (Pennsylvania), Baytown (Texas), New Martinsville (West Virginia), Newark (Ohio) und South Deerfield (Massachusetts) an der j?hrlichen United Way-Kampagne. Im Jahr 2020 beteiligten sich 56,9 % der Besch?ftigten in Pittsburgh an der United Way-Kampagne und spendeten insgesamt mehr als 490.000 US-Dollar. Auch in Baytown beteiligten sich 40,5 % der Besch?ftigten und spendeten mehr als 320.000 US-Dollar f¨¹r United Way. Die Mitarbeiter von ÃÜÌÒAV engagieren sich auch bei verschiedenen ehrenamtlichen Veranstaltungen, wie dem j?hrlichen United Way Day of Caring.

Partnerschaft mit Betterplace in Deutschland

Dar¨¹ber hinaus arbeitet ÃÜÌÒAV mit betterplace.org zusammen, einer Wohlt?tigkeitsorganisation, die mithilfe von Spenden und Freiwilligenarbeit ¨¹ber 20.000 Projekte auf der ganzen Welt f?rdert. Die Projekte reichen von der Hilfe f¨¹r Kinder ¨¹ber den Umwelt- und Tierschutz bis hin zu Bildungs- und Entwicklungshilfeprogrammen.

Soft Landing Projekt in Australien

In Australien hat sich ÃÜÌÒAV der Produktverantwortungsstrategie von Soft Landing verschrieben, die darauf ausgelegt ist, mithilfe eines geschlossenen Recycling-Zyklus die negativen Auswirkungen von Matratzen zu reduzieren. Zudem soll das Programm Arbeitspl?tze und Weiterbildungsm?glichkeiten f¨¹r Menschen schaffen, die Schwierigkeiten haben, am freien Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden.

Katastrophenhilfe

Global: Covid-19-Pandemie

Durch verschiedene Geldspenden, Sachspenden wie den Kauf und die Bereitstellung von Schutzmasken, Maskenhaltern, Schutzanz¨¹gen, Desinfektionsmitteln, Trennw?nden aus Polykarbonat, Laptops, Matratzen usw. und die freiwillige Mitarbeit unserer Besch?ftigten haben wir weltweit Krankenh?user und Gesundheitseinrichtungen im Kampf gegen die Ausbreitung des Covid-19-Virus unterst¨¹tzt.

Hochwasserkatastrophe in Deutschland und China

ÃÜÌÒAV hat bei den Naturkatastrophen in Deutschland und China unter anderem mit Materialspenden und Betr?gen im mittleren sechsstelligen Euro-Bereich geholfen und Mitarbeiter f¨¹r Hilfsma?nahmen freigestellt, damit vor Ort schnell Hilfe geleistet werden konnte. Wir haben uns auch mit der virtuellen Spendenplattform betterplace.org zusammengetan, die Spendenaktionen in ganz Deutschland koordiniert und unterst¨¹tzt. ÃÜÌÒAV-Mitarbeiter auf der ganzen Welt hatten die M?glichkeit, ¨¹ber das Intranet an ausgew?hlte Organisationen zu spenden, wobei das Unternehmen jede Spende bis zu einer Gesamtsumme von 175.000 Euro verdoppelte.

Acute Care Unit in Indien

ÃÜÌÒAV Indien hat sich mit vier anderen Unternehmen zusammengetan, um eine mobile Akutpflegestation ¨C ?Acute Care Unit¡° ¨C in modernsten 40-Zoll-Containern zu spenden. Das Problem des Umgangs mit COVID-19 hatte sich von den Isoliereinrichtungen zu dem gravierenden Mangel an Intensivpflegeeinrichtungen in den Hotspot-Gebieten verschoben. Die Freedom For You Foundation spendete mit der Unterst¨¹tzung von ÃÜÌÒAV (Indien) und 4 weiteren Unternehmen diese einzigartige, erstmals transportable Akutpflegestation im Jumbo COVID-19 Pflegezentrum auf dem Bandra-Kurla Complex MMRDA-Gel?nde, das von der Brihan-Mumbai Municipal Corporation (MCGM) betrieben wird.

Dieses Akutpflegestation-Projekt wurde von ÃÜÌÒAV (Indien) im Rahmen des COVID-19 Community Outreach Program unterst¨¹tzt, das sich auf die Verbesserung der medizinischen Infrastruktur konzentriert, um hochsymptomatische COVID-19-Patienten schnell und erfolgreich zu behandeln. Diese CSR-Initiative war die Antwort auf den extremen Mangel an verf¨¹gbaren Intensivbetten f¨¹r die Behandlung von COVID-19-Patienten in der ersten Infektionswelle, die im M?rz 2020 begann und bis Januar/Februar 2021 andauerte.

Kontaktieren Sie uns!

Contact

Zu welchem Thema möchten Sie uns heute kontaktieren?

Wie können wir Sie kontaktieren?

Was ist der Betreff Ihrer Anfrage?

Ihre Nachricht an uns

*Pflichtfelder

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Compare