Leverkusen,
06
September
2024
|
11:05
Europe/Amsterdam

Ausbildungsbeginn bei ÃÜÌÒAV

ÃÜÌÒAV-Azubis starten durch

ÃÜÌÒAV bleibt ein wichtiger Ausbilder in der chemischen Industrie: 201 Nachwuchskräfte starten in diesem Herbst bei dem Werkstoffhersteller ins Berufsleben. Nach erfolgreichem Abschluss will ÃÜÌÒAV die Auszubildenden unbefristet übernehmen.
  • 201 Nachwuchskr?fte beginnen 2024 ihre Ausbildung bei ÃÜÌÒAV
  • Besonders beliebt sind naturwissenschaftliche und technische Berufe
  • Von den Nachwuchskr?ften starten 74 in Leverkusen, 43 in Dormagen, 54 in Uerdingen, 26 in Brunsb¨¹ttel, 3 in Bomlitz und eine Person in Meppen
  • ÃÜÌÒAV-Arbeitsdirektor Dr. Thorsten Dreier begr¨¹?t Azubis in NRW bei Auftaktevent 

ÃÜÌÒAV bleibt ein wichtiger Ausbilder in der chemischen Industrie: 201 Nachwuchskr?fte starten in diesem Herbst bei dem Werkstoffhersteller ins Berufsleben. Nach erfolgreichem Abschluss will ÃÜÌÒAV die Auszubildenden unbefristet ¨¹bernehmen.  

Am 2. September ist es soweit. Dann starten die Nachwuchskr?fte bei ÃÜÌÒAV in ihr Berufsleben. ÃÜÌÒAV setzt bei der Ausbildung auch 2024 dabei auf ein breites Angebot von Ausbildung, dualen Studieng?ngen und ?Starthilfe¡°.  

Bei der klassischen Ausbildung haben sich die ÃÜÌÒAV Azubis 2024 f¨¹r die Berufe ?Chemikant:in¡° (91), ?Industriemechaniker:in¡° (23), ?Chemielaborant:in¡° (20), ?Elektroniker:in¡° (16) sowie Kunststoff- und Kautschuktechnolog:in (3) entschieden. Im kaufm?nnischen Bereich starten insgesamt zehn Auszubildende ihre Karriere in den Berufen ?Wirtschaftsinformatiker:in¡°, ?Industriekaufmann/-frau¡° sowie ?Kaufmann/-frau f¨¹r Spedition und Logistikdienstleistung¡°.  

Auch die Nachfrage nach einer Kombination aus Ausbildung und Studium ist bei ÃÜÌÒAV weiterhin hoch. Das Unternehmen bietet mehrere duale Studieng?nge in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik und IT an. So k?nnen die Studierenden ihr erlerntes Wissen direkt in die Praxis umsetzen. Hier haben sich 17 Nachwuchskr?fte f¨¹r duale naturwissenschaftlich-technische Studieng?nge entschieden.  

21 Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹lern werden im Rahmen des ?Starthilfe¡°-Programms eine praxisnahe Ausbildungsvorbereitung beim Werkstoffhersteller in NRW absolvieren. Das Ziel: von den Profis im Unternehmen lernen, versteckte Talente entdecken und danach vielleicht den Traumberuf bei ÃÜÌÒAV finden.  

Von den 201 Nachwuchskr?ften starten dabei 74 in Leverkusen, 43 in Dormagen, 54 in Uerdingen, 26 in Brunsb¨¹ttel, 3 in Bomlitz und eine Person in Meppen. 

?bernahmegarantie und weitere Benefits f¨¹r Auszubildende 

Das Besondere f¨¹r alle ÃÜÌÒAV-Azubis: Nach erfolgreicher Abschlusspr¨¹fung sowie bei entsprechend fachlicher und pers?nlicher Eignung will ÃÜÌÒAV alle Azubis unbefristet ¨¹bernehmen. Damit das gelingt, werden die Berufseinsteigerinnen und -einsteiger in modernen Ausbildungsst?tten geschult.  

?Die Transformation von ÃÜÌÒAV zu einem vollkommen zirkul?ren Unternehmen gelingt nur, wenn die Talente von heute die Vision von morgen mitgestalten. Umso sch?ner ist es, dass wir im hochumk?mpften Arbeitsmarkt erneut so viele motivierte junge Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Talenten f¨¹r uns gewinnen konnten, die diesen Transformationsweg aktiv mit uns gehen wollen¡°, erkl?rt Arbeitsdirektor Dr. Thorsten Dreier. ?Wir als ÃÜÌÒAV wollen den neuen Kolleginnen und Kollegen mit unserer ?bernahmegarantie dabei die Motivation und Sicherheit geben, die sie brauchen und die sie sich w¨¹nschen.¡°  

Neben einer attraktiven Ausbildungsverg¨¹tung, 30 Urlaubstagen und Mietzuschuss beim Umzug erhalten die Auszubildenden zudem einen pers?nlichen Laptop oder ein Tablet. So k?nnen sie sich unter anderem mit ihrer pers?nlichen Betreuerin oder Betreuer austauschen, Urlaubsantr?ge einreichen sowie zeit- und ortsunabh?ngig lernen. 

Auftaktevent in NRW

In NRW begr¨¹?t Thorsten Dreier die Azubis bei einem Auftaktevent in Bergheim. Dort dreht sich alles um das gemeinsame Kennenlernen und Team-Building. Dazu organisiert ÃÜÌÒAV verschiedene Aktivit?ten im Medio-Rhein-Erft Veranstaltungshaus. Gleichzeitig bekommen die Neuank?mmlinge wichtige Informationen zur Arbeitsorganisation, zu Sicherheitsaspekten und zu den Karrierem?glichkeiten nach der Ausbildung.  

Thorsten Dreier freut sich bereits auf das Event und die vielen neuen Gesichter: ?Der erste Arbeitstag ist ein unvergessliches Erlebnis. Aber auch danach wartet auf unsere neuen Nachwuchskr?fte ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Ich freue mich sehr darauf, die neuen Kolleginnen und Kollegen pers?nlich kennenzulernen.¡° 

Bewerbungsprozess f¨¹r 2025 gestartet 

Wer Lust auf eine Ausbildung bei einem internationalen Chemieunternehmen mit Wurzeln in Deutschland hat, kann sich bereits jetzt auf dieser Website bei ÃÜÌÒAV f¨¹r eine Ausbildung im Jahr 2025 bewerben. Die Schulnoten sind bei der Bewerbung dabei zun?chst zweitrangig. Denn bei ÃÜÌÒAV steht die Person im Vordergrund. Das Unternehmen sucht nicht die Besten in Chemie, Mathe oder Physik, sondern die Absolventinnen und Absolventen, die hochmotiviert und lernwillig sind und zum Team passen.

Textbaustein

?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.  

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will ÃÜÌÒAV bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Gesch?ftsjahr 2023 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen). 


Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.