ÃÜÌÒAV ?ndert Markennamen der 3D-Druck Filamente, Pellets und Pulver zu Addigy?
- Zwei Marken f¨¹r 3D-Druck Materialien: Addigy? und Somos?
- 3D-Druck Thermoplaste, die unter Arnite?, Arnitel?, Arnilene?, Novamid? und EcoPaXX? kommerzialisiert wurden, werden zu Addigy?
- Somos? bleibt als Marke f¨¹r ÃÜÌÒAVs Photopolymere f¨¹r Stereolithographie und DLP/LCD
ÃÜÌÒAV, ein f¨¹hrender Materialhersteller, vereinfacht die Markenstruktur seines Produktangebots f¨¹r 3D-Druck. Ab dem 1. Juni werden die als Arnite?, Arnitel?, Arnilene?, Novamid? und EcoPaXX? kommerzialisierten Thermoplaste unter der Produktmarke Addigy? verkauft; die Marke, die ÃÜÌÒAV bereits f¨¹r 3D-Druckmaterialien verwendet hat. W?hrend sich der Produktname ?ndert, bleiben die Produkte selbst gleich.
Vorstellung bei der Messe RAPID+TCT
Die umbenannten thermoplastischen Materialien f¨¹r die 3D-Drucktechnologien werden, neben den Somos?-Harzen f¨¹r Stereolithographie und DLP/LCD, auf der Messe RAPID+TCT vom 17.-19. Mai 2022 in Detroit, Michigan (Stand #2301) vorgestellt. Auf dem Stand #2301 wird ÃÜÌÒAV eine breite Palette von Prototyping- und Endanwendungen in vielen vertikalen M?rkten pr?sentieren. Das Unternehmen wird au?erdem vorstellen, wie Hersteller, die mit 3D-Druck Endverbraucherteile herstellen wollen, die relevanten Testverfahren ausw?hlen, um sicherzustellen, dass die Anwendung in der Endanwendung ordnungsgem?? funktioniert, und das ¨¹ber die gesamte Produktlebensdauer.
Das Auslaufen der alten Thermoplast-Markennamen wird bis zum 30. Mai 2022 abgeschlossen sein.
Arnilene?, Arnite?, Arnitel?, EcoPaXX? and Novamid? sind registrierte Warenzeichen von DSM.
?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2021 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.