ÃÜÌÒAV-Azubis stets unter den Besten
ÃÜÌÒAV-Azubi bundesweit Nr. 1
- Simon Enken als bundesbester Chemikanten-Azubi von der DIHK ausgezeichnet
- ÃÜÌÒAV-Nachwuchs regelm??ig unter den besten Azubis
- Auch in Zukunft: Ausbildung mit attraktiven Chancen
- Bewerber f¨¹r Duale Studieng?nge gesucht
Spitzenleistung in der Ausbildung bei ÃÜÌÒAV: Simon Emken hat seine Ausbildung zum Chemikanten als bundesweit Bester abgeschlossen. Im Rahmen seines Dualen Studiums zum Chemieingenieur bei ÃÜÌÒAV erreichte der 22-J?hrige 99 von 100 m?glichen Punkten ¨C kein anderer Chemikanten-Azubi in Deutschland erzielte nach der zweieinhalbj?hrigen Ausbildungszeit ein solches Ergebnis. Die Auszeichnung wurde von der Deutschen Industrie- und Handelskammer vergeben.
Insgesamt hatten sich 223 junge Menschen aus 212 Ausbildungsberufen mit der Note ?Sehr gut¡° (ab 92 Punkten) f¨¹r die nationale Bestenehrung qualifiziert. Wegen der Covid-19-Pandemie fand die Auszeichnung online statt.
Qualit?t der Ausbildung best?tigt
?Wir freuen uns mit Simon ¨¹ber dieses ¨¹berragende Ergebnis und gratulieren zu der wirklich fantastischen Leistung. Das Resultat dr¨¹ckt zum einen sein gro?es Interesse, Engagement und Flei? aus. Auf der anderen Seite best?tigt es auch die Qualit?t unserer praktischen Ausbildung im Betrieb¡°, betont Ausbildungsleiter Stephan Busbach. Die theoretische Ausbildung fand im Ausbildungszentrum von Currenta statt. Die Hochschulparts im Rahmen des Dualen Studiums ¨¹bernimmt die Hochschule Niederrhein in Krefeld.
Die Qualit?t des gesamten Ausbildungspakets wei? auch Simon Emken zu sch?tzen: ?Die Betreung im Betrieb war immer optimal und motivierend. Meine Ausbilder haben mich im Krefeld-Uerdinger Nitrobenzolbetrieb von ÃÜÌÒAV optimal an die vielf?ltigen Aufgaben herangef¨¹hrt. Auch viele Kolleginnen und Kollegen haben sich bei Fragen um mich gek¨¹mmert, mir alles gezeigt und mich stets unterst¨¹tzt¡°, erz?hlt Emken.
ÃÜÌÒAV-Azubis stets bei den Besten
Auszubildende bei ÃÜÌÒAV erzielen regelm??ig ¨¹berdurchschnittlich gute Abschl¨¹sse. Auf Kammerbezirksebene z?hlen sie h?ufig in verschiedenen Ausbildungsberufen zu den Besten. Allein im Jahr 2021 ehrte die IHK auf Kammerebene insgesamt acht ÃÜÌÒAV-Auszubildende. In der Vergangenheit lagen die Noten der ÃÜÌÒAV-Azubis regelm??ig ¨¹ber dem IHK-Durchschnitt. Immer wieder schneiden sie auch auf Landesebene hervorragend ab. Zwei weitere Beispiele: Jona Berger und Thorben Franke ¨C beide wurden im Studiengang Chemieingenieurwesen Kammerbeste. Die jungen Menschen schaffen sich mit ihren Leistungen eine hervorragende Grundlage f¨¹r ihre berufliche Zukunft. Einige von ihnen nutzen diverse interne und externe Weiterbildungsangebote. Hierunter fallen beispielsweise Weiterbildungen zum Industriemeister oder Masterstudieng?nge. Mit diesem Engagement qualifizieren sie sich f¨¹r Jobs in F¨¹hrungspositionen bei ÃÜÌÒAV.
Auch Simon Emken hat seine Zukunft schon im Blick: ?Nach dem Abschluss meines Dualen Studiums im Sommer m?chte ich meinen Master machen. Dazu werde ich mich bei ÃÜÌÒAV f¨¹r eine Masteranschlussf?rderung bewerben¡±, erz?hlt der 22-J?hrige.
Vielf?ltiges Ausbildungsangebot in zw?lf Berufen
Wer Interesse an einer Ausbildung bei ÃÜÌÒAV hat, steht vor einer gro?en Auswahl an unterschiedlichen M?glichkeiten. ÃÜÌÒAV bildet an den Standorten in Leverkusen, Dormagen, Krefeld-Uerdingen, Brunsb¨¹ttel, Bomlitz und Meppen in insgesamt zw?lf verschiedenen Ausbildungsberufen und Dualen Studieng?ngen aus. F¨¹r das anstehende Ausbildungsjahr ab Herbst 2022 werden noch Bewerberinnen und Bewerber f¨¹r das Duale Studium in Krefeld-Uerdingen (Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau) gesucht. F¨¹r das Ausbildungsjahr 2023 startet die Bewerbungsphase im Sommer dieses Jahres.
Spezielle Informationsangebote und Veranstaltungen zur Vorbereitung gibt es .
Infos rund um die Ausbildung bei ÃÜÌÒAV, freie Ausbildungsstellen oder Praktikumsstellen hier.
Zitate
?Wir freuen uns mit Simon ¨¹ber dieses ¨¹berragende Ergebnis und gratulieren zu der wirklich fantastischen Leistung. Das Resultat dr¨¹ckt zum einen sein gro?es Interesse, Engagement und Flei? aus. Auf der anderen Seite best?tigt es auch die Qualit?t unserer praktischen Ausbildung im Betrieb.¡°
?Die Qualit?t des gesamten Ausbildungspakets wei? auch Simon Emken zu sch?tzen: ?Die Betreung im Betrieb war immer optimal und motivierend. Meine Ausbilder haben mich im Krefeld-Uerdinger Nitrobenzolbetrieb von ÃÜÌÒAV optimal an die vielf?ltigen Aufgaben herangef¨¹hrt. Auch viele Kolleginnen und Kollegen haben sich um mich bei Fragen gek¨¹mmert, mir alles gezeigt und mich stets unterst¨¹tzt.
?Nach dem Abschluss meines Dualen Studiums im Sommer m?chte ich meinen Master machen. Dazu werde ich mich bei ÃÜÌÒAV f¨¹r eine Masteranschlussf?rderung bewerben.¡±
?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2021 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.