ÃÜÌÒAV beschlie?t Einstellung der Maezio?-Produktlinie
Portfolio-Optimierung
- ÃÜÌÒAV richtet Gesch?ftseinheit Engineering Plastics k¨¹nftig verst?rkt auf Kerngesch?ft aus
- Produktion thermoplastischer Faserverbundwerkstoffe unter der Marke Maezio? soll eingestellt werden
- Standort Markt Bibart soll durch diese Ver?nderung im Laufe des Jahres geschlossen werden
Im Zuge seiner kontinuierlichen und konzernweiten Aktivit?ten zur Portfolio-Optimierung fokussiert ÃÜÌÒAV die Gesch?ftseinheit Engineering Plastics k¨¹nftig verst?rkt auf ihr Kerngesch?ft. Infolge dessen sollen die Maezio?-Produktlinie mit hochspezialisierten Faserverbundwerkstoffen sowie die dazu geh?rige Produktion am Standort Markt Bibart im Laufe des aktuellen Jahres eingestellt werden. ?Mit der konzernweiten Strategie ?Sustainable Future¡® richtet ÃÜÌÒAV sich konsequent an den Bed¨¹rfnissen wachstumsstarker Kundenindustrien aus, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt nachhaltiges Wachstum zu generieren¡°, sagt Lily Wang, Leiterin der Gesch?ftseinheit Engineering Plastics von ÃÜÌÒAV. ?Trotz hoher Investitionen in den Aufbau des Maezio?-Gesch?fts und in die Produktionstechnik sowie dadurch erzielte technologische Fortschritte konnten wir letzlich nur wenige Synergien mit unserem Kerngesch?ft heben. Daher haben wir nach eingehender Pr¨¹fung entschieden, dass die Maezio?-Produktlinie eingestellt wird. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen¡°, so Wang weiter.
ÃÜÌÒAV ist 2015 mit der ?bernahme der TCG Thermoplast Composite GmbH in die Technologie der endlosverst?rkten thermoplastischen Faserverbundwerkstoffe eingestiegen. Nach der strategischen Entscheidung, die Maezio?-Produktlinie nach knapp acht Jahren einzustellen, hat ÃÜÌÒAV intensiv nach einem K?ufer f¨¹r den Standort Markt Bibart gesucht. Da dieser Prozess nicht erfolgreich war, hat ÃÜÌÒAV beschlossen, den Standort im Laufe des Jahres zu schlie?en. Dort waren zuletzt 48 der rund 7.600 Mitarbeitenden in Deutschland besch?ftigt. ?Wir haben einen umfangreichen Verkaufsprozess initiiert. Leider war dieser Prozess nicht erfolgreich. Unser Augenmerk vor Ort gilt nun der bestm?glichen Unterst¨¹tzung aller Kolleginnen und Kollegen. Wir werden dabei im engen Austausch mit der lokalen Arbeitnehmervertretung vorgehen, um f¨¹r alle Betroffenen faire L?sungen zu finden und den Schlie?ungsprozess sozialvertr?glich zu gestalten¡°, betont Standortleiter John Bauer.
Fokus auf Kerngesch?ft
Thermoplastische Faserverbundwerkstoffe sind ein hochspezialisiertes und wettbewerbsintensives Nischengesch?ft. ÃÜÌÒAV hat seit der ?bernahme des Standorts im Jahr 2015 in den Aufbau des Gesch?fts investiert und sehr gute technische Fortschritte bei der Produktion erreicht. Dennoch ist es nicht gelungen, das Maezio?-Gesch?ft hinreichend erfolgreich im Markt zu skalieren. Es bestehen nur wenige Synergien mit dem Kerngesch?ft der Gesch?ftseinheit Engineering Plastics und dem weit ¨¹berwiegenden Gro?kundengesch?ft. Hinzu kommt, dass die typischen Kunden f¨¹r thermoplastische Verbundwerkstoffe nur auf Basis einer gemeinsamen, aufwendigen und zeitintensiven technischen Anwendungsentwicklung und dann auch nur in sehr kleinen Mengen bestellen. Dies steht im deutlichen Kontrast zu dem weit ¨¹berwiegenden Vertriebsmodell und Gro?kunden-Gesch?ft im ÃÜÌÒAV-Konzern.
ÃÜÌÒAV fokussiert sich durch das Einstellen der Maezio?-Produkte weiter auf das Engineering Plastics Kerngesch?ft. Gro?e Abnehmer unter anderem aus den Bereichen Automobil, Elektronik oder dem Gesundheitswesen nutzen diese hochwertigen Polycarbonate zur Weiterverarbeitung in vielf?ltigen Produkten.
?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2021 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.