02
Juni
2023
|
10:00
Europe/Amsterdam

Preisverleihung an Lieferanten auf der Konferenz "Eine zirkul?re Zukunft mit Kunststoffen" in Lyon

ÃÜÌÒAV erh?lt Best Polymer Producers Award f¨¹r Polycarbonat

Zusammenfassung
  • Bestnoten f¨¹r Qualit?t, Liefertreue, Zirkularit?t, Kommunikation, Innovation und Engagement f¨¹r den europ?ischen Markt
  • Der Wettbewerb wird von der Polymers for Europe Alliance organisiert

ÃÜÌÒAV erhielt jetzt den Best Polymer Producers Award 2022 f¨¹r den Hochleistungskunststoff Polycarbonat. Der j?hrliche Wettbewerb um die begehrte Auszeichnung f¨¹r Kunststofflieferanten wird von der Polymers for Europe Alliance organisiert. ÃÜÌÒAV bekam f¨¹r das vergangene Jahr Bestnoten von Kunststoffverarbeitern aus ganz Europa in den Kategorien Qualit?t, Liefertreue, Zirkularit?t, Kommunikation, Innovation sowie Engagement f¨¹r den europ?ischen Markt.

Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Konferenz "A Circular Future with Plastics" des Verbands der Europ?ischen Kunststoffverarbeiter (EuPC) bei einem Galadinner im Palais de la Bourse in Lyon ¨¹berreicht. An der vom EuPC, dem franz?sischen Verband Polyvia und dem Kunststoffherstellerverband Plastics Europe organisierten Konferenz nahmen mehr als 250 Branchenvertreter teil.

ÃÜÌÒAV freut sich sehr ¨¹ber die Auszeichnung und die gute Bewertung in allen Kategorien, einschlie?lich der Zirkularit?t, denn eine vollst?ndige Kreislaufwirtschaft ist das wichtigste Zukunftsziel des Unternehmens. Um dieses Ziel zu erreichen, hat ÃÜÌÒAV ein ganzes Portfolio von nachhaltigeren Produkten entwickelt, die mit nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden, darunter die Polycarbonat-Sortimente Makrolon? RE und Bayblend? RE.

"Die Preise f¨¹r die besten Polymerhersteller wurden 2016 ins Leben gerufen, um einen konstruktiven Dialog und eine gute Kommunikation zwischen Anbietern und Anwendern von Polymeren in Europa wiederherzustellen. Die Tatsache, dass wir diese siebte Ausgabe mit einer von Jahr zu Jahr wachsenden Zahl von Abstimmenden organisiert haben, ist ein klarer Indikator f¨¹r den Erfolg der Auszeichnungen", sagte Ron Marsh, Vorsitzender der Polymers for Europe Alliance.

Die Polymers for Europe Alliance wurde 2015 vom EuPC initiiert. Jedes Jahr werden f¨¹r eine Reihe wichtiger Polymertypen ¨C darunter auch Polycarbonate ¨C Preise f¨¹r die besten Polymerhersteller in Europa vergeben. Dar¨¹ber hinaus wurde in diesem Jahr ein ¨¹bergeordneter Preis f¨¹r das Engagement auf dem europ?ischen Markt verliehen, der alle Polymertypen umfasst.
 

Textbaustein

?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2022 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Per Ende 2022 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 18.000 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.