ÃÜÌÒAV erweitert sein Portfolio f¨¹r die Kreislaufwirtschaft in allen gro?en Regionen
- Weltweit drittgr??ter Standort Baytown in USA erh?lt ISCC PLUS-Zertifizierung
- Fokus auf massenbilanzierten Produkten unter Verwendung von recycelten und biologisch erzeugten Rohstoffen
- Bereits mehrere Hundert Produkte aus alternativen Rohstoffen im zirkul?ren "CQ"-Portfolio
Mit der ISCC (International Sustainability and Carbon Certification) PLUS-Zertifizierung seines Produktionsstandorts Baytown, Texas, USA, erweitert ÃÜÌÒAV nochmals deutlich sein Produktportfolio f¨¹r die Kreislaufwirtschaft. Baytown ist der gr??te Standort des Unternehmens in Nord- und S¨¹damerika und der drittgr??te Produktionsstandort weltweit. Diese j¨¹ngste Zertifizierung ist von gro?er Bedeutung, da nun alle wichtigen Standorte von ÃÜÌÒAV nach dem international anerkannten Standard zertifiziert sind. Neben Baytown z?hlen dazu Leverkusen, Dormagen, Krefeld-Uerdingen, Shanghai (China), Changhua (Taiwan), Map Ta Phut (Thailand), Antwerpen (Belgien) und das italienische Filago.
"Dank dieses neuen Meilensteins wird ÃÜÌÒAV k¨¹nftig in der Lage sein, noch mehr Kunden auf der ganzen Welt mit einem leicht zug?nglichen, nachhaltigeren Produktportfolio zu beliefern", sagt Sucheta Govil, Vorst?ndin f¨¹r Vertrieb und Marketing bei ÃÜÌÒAV. "Kunden in Nordamerika k?nnen jetzt ihren CO2-Fu?abdruck und ihre Scope-3-Emissionen mit massenbilanzierten Materialien aus recycelten und biologisch erzeugten Produkten reduzieren."
Erfahren Sie mehr ¨¹ber die ISCC PLUS-Zertifizierung von ÃÜÌÒAV in den USA: /en/company/covestro-worldwide/united-states/covestro-in-the-united-states/sustainability-and-innovation/iscc-plus-certification
ÃÜÌÒAV ist der erste Hersteller von Polyurethan- und Polycarbonat-Rohstoffen, der diese Zertifizierung in den Vereinigten Staaten erhalten hat. Die Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein sowohl f¨¹r ÃÜÌÒAV als auch f¨¹r die von ihm belieferten Industrien, darunter die Automobil-, Bau-, Komfort-, Elektronik- und Haushaltsger?teindustrie, die nun Zugang zu ISCC PLUS-zertifizierten Produkten aus nachhaltigeren Rohstoffen in Nordamerika haben werden.
Um zu unterstreichen, wie die Produkte sowohl die Vision des Unternehmens, vollst?ndig zirkul?r zu werden, als auch den Weg seiner Kunden zu mehr Nachhaltigkeit unterst¨¹tzen, hat ÃÜÌÒAV eine speziell gebrandete Produktlinie mit dem Suffix "CQ" eingef¨¹hrt. CQ steht f¨¹r ?Circular Intelligence? und ist ein Portfolio von Produkten, die zu mindestens 25 Prozent aus alternativen Rohstoffen mit Biomasse oder recycelten Kunststoffen bestehen.
F¨¹r alle evolution?ren Recyclingverfahren f¨¹hrt ÃÜÌÒAV au?erdem den Namen Evocycle? CQ ein. Das erste Projekt dieser Art hei?t Evocycle? CQ Mattress und bezeichnet eine innovative chemische Recyclingtechnologie f¨¹r Polyurethan-Matratzenschaum. Das Unternehmen verf¨¹gt bereits ¨¹ber mehrere Hundert CQ-Produkte und baut dieses Portfolio kontinuierlich weiter aus.
Zu den ISCC PLUS-zertifizierten Produkten, die in den Anlagen von ÃÜÌÒAV in Baytown hergestellt werden, geh?ren:
? Methylendiphenyl-Diisocyanat (MDI) ¨C wird vor allem bei der Herstellung von Polyurethan-Hartschaum zur effizienten D?mmung von K¨¹hlger?ten und Geb?uden verwendet.
? Toluylen-Diisocyanat (TDI) ¨C wird haupts?chlich zur Produktion von Weichschaum f¨¹r die Automobil- und M?belindustrie genutzt.
? Polycarbonat ¨C ein hochwertiger Kunststoff, der unter anderem in der Automobil-, Elektronik- und Medizinbranche eingesetzt wird.
? Hexamethylen-Diisocyanat (HDI), Isophoron-Diisocyanat (IPDI), Desmodur? W und Desmodur? Z ¨C werden in verschiedenen Beschichtungen und Klebstoffanwendungen verwendet.
ÃÜÌÒAV wird voraussichtlich in der zweiten H?lfte des Jahres 2023 mit der Lieferung ausgew?hlter ISCC PLUS-zertifizierter Produkte aus seinem Werk in Baytown beginnen.
Die Produkte werden nach dem Massenbilanzansatz hergestellt. Nachhaltige Rohstoffe werden sowohl in der Wertsch?pfungskette als auch im Produktionsprozess ber¨¹cksichtigt, was eine genaue Zuordnung zu den Endprodukten erm?glicht. Die bestehende Produktionsinfrastruktur wird genutzt und gleichzeitig der Kohlenstoff-Fu?abdruck der Endprodukte reduziert.
ISCC (International Sustainability and Carbon Certification) ist eine international anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung f¨¹r Biomasse und Bioenergie. Der Standard gilt f¨¹r alle Stufen der Wertsch?pfungskette und ist weltweit anerkannt.
?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2022 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Per Ende 2022 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 18.000 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.