ÃÜÌÒAV erweitert seine Polycarbonat-Compoundierung in Indien
Zwei neue Produktionslinien im Werk Greater Noida in Betrieb genommen
Steigende Nachfrage nach veredelten Kunststoffen in Asien-Pazifik
ÃÜÌÒAV hat vor kurzem zwei Produktionslinien f¨¹r die Polycarbonat-Compoundierung in seinem Werk Greater Noida bei Neu-Delhi in Indien in Betrieb genommen. Die neuen Anlagen sollen der steigenden Nachfrage nach compoundierten Kunststoffen vor allem f¨¹r die Automobil- sowie Elektro- und Elektronikindustrie gerecht werden. Insgesamt wurden mehr als 25 neue Arbeitspl?tze geschaffen.
Neben seinem umfangreichen Polycarbonat-Portfolio verf¨¹gt das Unternehmen dort nun ¨¹ber eine mehr als verdoppelte Kapazit?t zur Kunststoffveredelung als bisher und bietet einen verbesserten Kundenservice. Das Projekt steht auch im Einklang mit der ?Make in India¡° Initiative der indischen Regierung, die Investitionen in die Entwicklung und Herstellung von Produkten in Indien f?rdern will.
Dr. Nicolas Stoeckel, Head of Operations im Segment Engineering Plastics, sagte: "Wir haben in Compounding-Kapazit?ten von Deutschland ¨¹ber China bis Indien investiert, um unsere Wettbewerbsf?higkeit und Kundenorientierung weiter zu verbessern. Mit der j¨¹ngsten Erweiterung in Greater Noida ¨C einem wichtigen Bestandteil der globalen Pr?senz unseres Bereichs Engineering Plastics ¨C bauen wir unsere Kapazit?ten weiter aus, um unsere Kunden in der Region noch besser bedienen zu k?nnen."
Anand Srinivasan, Gesch?ftsf¨¹hrer von ÃÜÌÒAV (India) Pvt. Ltd., begl¨¹ckw¨¹nschte das Team zum Erreichen dieses Meilensteins und sagte: "Diese Investition in neue Produktionstechnologie spiegelt unser Wachstum als Unternehmen wider und ist ein weiterer Beweis f¨¹r unser Engagement, unsere Kunden kontinuierlich und flexibel zu beliefern. Wir arbeiten weiterhin eng mit ihnen zusammen, indem wir ihre Bed¨¹rfnisse antizipieren, Markttrends beobachten und vor Ort pr?sent sind. Ich m?chte unserem Team f¨¹r seinen Einsatz bei der Erreichung dieses wichtigen Meilensteins danken."
In Greater Noida hat ÃÜÌÒAV in der Vergangenheit mehrfach Kapazit?tsengp?sse beseitigt, so dass der Standort im Jahr 2017 etwa 50 Prozent des Inlandsbedarfs an compoundiertem Polycarbonat decken konnte, w?hrend die andere H?lfte vom Standort Map Ta Phut in Thailand aus geliefert wurde. Im selben Jahr fiel dann die Entscheidung zur Erweiterung der Compoundierung im indischen Werk. Dank der guten Teamarbeit konnte sie trotz Hindernissen wie der zeitweise hohen Luftverschmutzung und der Covid-19-Pandemie wie geplant umgesetzt werden.
Es ist zugleich das weltweit erste Projekt von ÃÜÌÒAV im Rahmen seines Blue Print-Konzepts zur Compoundierung. Dabei handelt es sich um eine weitgehende Standardisierung des Designs der Compoundinglinien von ÃÜÌÒAV, so dass das Unternehmen zuk¨¹nftig schneller und kosteneffizienter neue Linien bauen kann.
?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2021 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.