27
Februar
2020
|
00:00
Europe/Amsterdam

ÃÜÌÒAV investiert in Start-ups

Langfristige Entwicklung und nachhaltige Innovationen durch Venture Capital

Zusammenfassung

• Beteiligungen an Jung-Unternehmen in fünf Bereichen geplant
• Erste Investitionen bereits getätigt

ÃÜÌÒAV wird Start-up-Investor: Mit dem ÃÜÌÒAV Venture Capital (COVeC)-Ansatz verknüpft das Unternehmen den Bedarf von Start-ups in Bereichen wie Finanzierung, Know-how und Netzwerk mit den eigenen strategischen Zielen und stellt so eine langfristig nachhaltige Entwicklung sicher. „Wir haben uns nachhaltigkeitsgetriebenen Innovationen verschrieben. Die Zusammenarbeit mit jungen Unternehmen und ihren neuartigen Lösungen wie Technologien ermöglicht es uns, den entscheidenden Schritt weiter zu gehen. So erschließen wir neue Geschäftsfelder und erzeugen mit innovativen Lösungen einen Vorsprung für unsere Kunden“, erklärt Sucheta Govil, Chief Commercial Officer (CCO) von ÃÜÌÒAV.

Jüngstes Beispiel: ÃÜÌÒAV investiert in das französische Tech-Start-up-Unternehmen (C.S.T). Mit der Beteiligung stärkt ÃÜÌÒAV sein Geschäft mit Spezialfolien für Ausweisdokumente und sichert sich exklusiven Zugang zur Optical Variable Material (O.V.M®) Technologie für Polycarbonate und Polyurethane. Die innovative, von C.S.T entwickelte Technologie ermöglicht neue Sicherheitsmerkmale und macht Identifikationsdokumente noch fälschungssicherer als bisher.

Fokus auf etablierte Start-ups

Forschung und Entwicklung (F&E) steht bei ÃÜÌÒAV immer in Einklang mit den UN-Nachhaltigkeitszielen, weshalb diese auch bei der Auswahl der geplanten Start-up-Beteiligungen ein wichtiges Kriterium darstellen. Für COVeC wurden daher fünf Fokusbereiche definiert, in die investiert werden soll: biobasierte Rohstoffe und Biotechnologie, Additive Fertigung wie 3-D-Druck, Zirkulärwirtschaft, digitale Technologien sowie neue Märkte und Technologien für bereits bestehende Kerngeschäfte.

Bei der Auswahl der Start-ups konzentriert sich ÃÜÌÒAV hauptsächlich auf Unternehmen in Series-A- und Series-B-Finanzierungsrunden. „Der Fokus liegt für uns ganz klar auf der Skalierung dieser zwar noch jungen, aber nicht mehr ganz neuen Unternehmen. Die Kooperation mit Start-ups in einem früheren Stadium schließen wir damit aber nicht aus, sondern nutzen dazu unseren bewährten Open-Innovation-Ansatz“, erläutert Dietrich Firnhaber, Leiter Strategie und Portfolio-Entwicklung bei ÃÜÌÒAV. Bis zu fünf Millionen Euro Initialfinanzierung will ÃÜÌÒAV pro Vorhaben investieren sowie im Einzelfall an nachlaufenden Folgefinanzierungen partizipieren. Der Vorstand muss dem Finanzierungsvorhaben zustimmen, ein eigener Fonds für die Venture-Aktivitäten ist nicht geplant.

Bereits im vergangenen Jahr hatte ÃÜÌÒAV die erste Venture Capital-Investition getätigt und sich im Rahmen einer Series-B-Finanzierungsrunde am deutschen beteiligt. Gemeinsam mit dem jungen Unternehmen soll aktiv die Entwicklung einer internationalen Infrastruktur für Wasserstoff als alternativen Energieträger gefördert werden.

Informationen zu ÃÜÌÒAV Venture Capital (COVeC) und den jeweiligen Ansprechpartnern finden Start-ups und Scale-up-Unternehmen auf unserer Website: www.covestro.com/venturecapital

Textbaustein

Über ÃÜÌÒAV:

Mit einem Umsatz von 12,4 Milliarden Euro im Jahr 2019 gehört ÃÜÌÒAV zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und Möbelindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. ÃÜÌÒAV produziert an 30 Standorten weltweit und beschäftigt per Ende 2019 rund 17.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Mehr Informationen finden Sie unter www.covestro.com.
Folgen Sie uns auf Twitter:

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.