08
August
2022
|
13:00
Europe/Amsterdam

ÃÜÌÒAV k¨¹ndigt Verkauf des Additive Manufacturing Gesch?fts an Stratasys an

Zusammenfassung
  • Gesch?ft bietet Materiall?sungen f¨¹r g?ngige 3D-Druckverfahren im Polymerbereich 
  • Verkauf umfasst Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie B¨¹ros und Mitarbeitende in Europa, USA und China
  • Gesch?ft kann mit neuem Eigent¨¹mer Stratasys schneller wachsen

ÃÜÌÒAV hat eine verbindliche Vereinbarung zum Verkauf seines Additive-Manufacturing-Gesch?fts an Stratasys unterzeichnet. Der Verkaufspreis bel?uft sich auf rund 43 Mio. Euro. Dar¨¹ber hinaus ist ein variabler Earn-Out von bis zu 37 Mio. Euro vorgesehen, welcher von der Erreichung verschiedener Erfolgsparameter abh?ngt. Mit der Entscheidung zum Verkauf des Additive-Manufacturing-Gesch?fts setzt ÃÜÌÒAV konsequent seine Portfolio-Optimierung fort, um sich noch effizienter aufzustellen und sich noch st?rker auf das umfangreiche Angebot f¨¹r die Kunden in seinen Hauptabnehmerindustrien fokussieren zu k?nnen. 

?Die Additive Fertigung ist ein wachsender, aber auch sehr wettbewerbsintensiver Markt¡°, sagte Dr. Thomas Toepfer, Finanzvorstand von ÃÜÌÒAV. ?Wir sind davon ¨¹berzeugt, dass Stratasys die optimalen Voraussetzungen bietet, um in diesem Umfeld das weitere Wachstum unseres ehemaligen Additive-Manufacturing-Gesch?fts zu begleiten.¡° 

Zum ver?u?erten Gesch?ft von ÃÜÌÒAV geh?ren Mitarbeitende, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Produktionseinheiten und B¨¹ros in den Niederlanden, Deutschland, den USA und China sowie der Zugang zu einem gro?en Netzwerk an Partnern weltweit. Das Gesch?ft bietet Materiall?sungen f¨¹r g?ngige 3D-Druckverfahren im Polymerbereich. Das Portfolio des Additive-Manufacturing-Gesch?fts umfasst dabei auch Produkte des 2021 von DSM erworbenen Gesch?ftsbereichs Resins & Functional Materials. Es enth?lt unter anderem Marken wie Somos? und Addigy?

Der Vollzug der Transaktion ist f¨¹r das erste Quartal 2023 geplant. 

Textbaustein

?ber Stratasys:

Mit innovativen 3D-Druckl?sungen f¨¹r Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Konsumg¨¹ter und Gesundheitswesen ist Stratasys weltweit f¨¹hrend bei der Umstellung auf additive Fertigung. Durch intelligente und vernetzte 3D-Drucker, Polymermaterialien, ein Software-?kosystem und Teile auf Anfrage bieten die L?sungen von Stratasys Wettbewerbsvorteile auf jeder Stufe der Produktwertsch?pfungskette. Weltweit f¨¹hrende Unternehmen wenden sich an Stratasys, um das Produktdesign zu transformieren, die Agilit?t in der Fertigung und den Lieferketten zu erh?hen und die Patientenversorgung zu verbessern.

?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2021 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.