14
Februar
2022
|
10:00
Europe/Amsterdam

ÃÜÌÒAV, Mitsui Chemicals und Mitsui & Co., Ltd schlie?en erste Lieferung von zertifiziert nachwachsenden Rohstoffen in Asien ab

ISCC Plus-zertifiziert massenbilanziertes Phenol und Aceton

Zusammenfassung
  • ISCC Plus-zertifiziert massenbilanziertes Phenol und Aceton auf Basis von Bio-Rohstoffen
  • Wichtige Rohstoffe f¨¹r die Polycarbonatproduktion
  • Erste Lieferung von 1.500 Tonnen massenbilanziertem Phenol in Shanghai erhalten
  • Sp?ter auch Belieferung mit Aceton geplant, auch nach Thailand

ÃÜÌÒAV hat mit eine Vereinbarung ¨¹ber die Belieferung mit den Rohstoffen Phenol und Aceton aus ISCC Plus-zertifiziert massenbilanzierten Quellen geschlossen. Beide Komponenten sollen f¨¹r die Herstellung von Polycarbonat an den asiatischen Standorten Shanghai und Map Ta Phut von ÃÜÌÒAV eingesetzt werden. Der Hochleistungskunststoff wird zum Beispiel in Autoscheinwerfern, LED-Leuchten, elektronischen und medizinischen Ger?ten sowie der Automobilverscheibung genutzt. Die japanische Mitsui Chemicals und Mitsui & Co., Ltd sind bereits ein langj?hriger Lieferant von ÃÜÌÒAV.

"Mit dieser Vereinbarung heben beide Unternehmen ihre Partnerschaft auf eine neue Ebene, mit dem Ziel, Kunden entlang der Prozesskette mit nachhaltigeren Rohstoffen aus massenbilanzierten, erneuerbaren Quellen zu beliefern", sagt Sucheta Govil, Chief Commercial Officer von ÃÜÌÒAV. "Ich freue mich sehr, dass wir nun auch unsere Produktion in Asien schrittweise auf Produkte mit erneuerbaren Rohstoffen umstellen. So unterst¨¹tzen wir Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, und bieten ihnen eine Drop-in-L?sung an, die sie ohne gro?e Umstellung sofort einsetzen k?nnen."

K¨¹rzlich ist die erste Lieferung an massenbilanziertem Phenol aus der Produktion von Mitsui Chemicals, Inc., aus dessen Standort Osaka am Produktionsstandort Caojing/Shanghai von ÃÜÌÒAV eingetroffen. Weitere Lieferungen sollen folgen, auch von bio-attribuiertem Aceton. Mitsui Chemicals verwendet Bio-Rohstoffe aus Abf?llen und Reststoffen als Ausgangsbasis f¨¹r seine bio-attribuierten Produkte Phenol und Aceton.

"Wir verfolgen nicht nur das Recycling von Kunststoffen, sondern auch die Umstellung auf Biomasse mit dem Ziel, eine Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen", sagte Yoshino Tadashi, Senior Managing Executive Director und Pr?sident des Basic Materials Business Sector von Mitsui Chemicals. "Wir freuen uns daher sehr, dass wir unsere erste Lieferung von massenbilanziertem Phenol auf Basis von Bio-Rohstoffen an ÃÜÌÒAV durchf¨¹hren konnten. Da wir einen wesentlichen Beitrag zur Verwirklichung einer nachhaltigen Gesellschaft leisten, freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit allen, um die gesellschaftliche Umsetzung von Biomasse stetig voranzutreiben."

"Unsere langfristigen Partnerschaften mit ÃÜÌÒAV und Mitsui Chemicals haben es uns erm?glicht, das erste erneuerbare Phenol in Asien zu liefern", sagte Takashi Furutani, Chief Operating Officer der Basic Materials Business Unit von Mitsui & Co. "Mitsui hat sich verpflichtet, L?sungen f¨¹r Kunden anzubieten, die auf eine Kreislaufwirtschaft hinarbeiten. Dies ist erst der Anfang unserer Reise."

Bei der Massenbilanzierung werden biobasierte Rohstoffe in einem fr¨¹hen Stadium der Produktion eingesetzt und rechnerisch den fertigen Produkten zugeordnet. Dadurch werden fossile Rohstoffe eingespart und Treibhausgasemissionen gesenkt, w?hrend die Qualit?t der massenbilanzierten Produkte im Vergleich zu rein fossil-basierten erhalten bleibt.

ISCC (?International Sustainability and Carbon Certification¡°, Internationales Nachhaltigkeits- und Kohlenstoff-Zertifikat) ist ein international anerkanntes System f¨¹r die Nachhaltigkeitszertifizierung unter anderem von Biomasse und Bioenergie. ISCC Plus enth?lt weitere Zertifizierungs-Optionen zum Beispiel f¨¹r technisch-chemische Anwendungen, darunter Kunststoffe aus Biomasse.

Textbaustein

?ber Mitsui Chemicals (Tokio: 4183, ISIN: JP3888300005):

Die Wurzeln von Mitsui Chemicals lassen sich bis ins Jahr 1912 zur¨¹ckverfolgen, als man als erstes Unternehmen in Japan begann, Rohstoffe f¨¹r chemische D¨¹ngemittel aus Kohlegas-Nebenprodukten herzustellen. Das Unternehmen trug wesentlich zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivit?t bei, die damals ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen war. Sp?ter entwickelte das Unternehmen seine Technologie von Kohlechemikalien zu Gaschemikalien weiter und baute 1958 den ersten petrochemischen Komplex Japans und gab damit der japanischen Industrie neue Impulse. Heute verf¨¹gt das Unternehmen mit einem Umsatz von ¨¹ber 1.200 Milliarden Yen und mehr als 150 Unternehmen in 28 L?ndern ¨¹ber zahlreiche Produkte von Weltrang. Das Gesch?ftsportfolio umfasst umweltvertr?gliche Materialien f¨¹r die Mobilit?t der n?chsten Generation, Gesundheitsdienstleistungen, die Gesundheit und Gl¨¹ck in einer alternden Gesellschaft erm?glichen, Verpackungen, die die Zuverl?ssigkeit und Sicherheit von Lebensmitteln gew?hrleisten, Agrochemikalien, die zur Steigerung der Lebensmittelproduktion beitragen, elektronische Materialien sowie den Umwelt- und Energiesektor.

Mitsui Chemicals wird auch in Zukunft dazu beitragen, gesellschaftliche Herausforderungen mit seinen hochmodernen Technologien zu l?sen und "durch Innovation neuen Kundennutzen zu schaffen".

Weitere Informationen finden Sie unter .

?ber Mitsui & Co, Ltd:

Mitsui & Co., Ltd. (8031: JP) ist ein globales Handels- und Investmentunternehmen mit einem diversifizierten Gesch?ftsportfolio, das sich ¨¹ber rund 63 L?nder in Asien, Europa, Nord-, Mittel- und S¨¹damerika, dem Nahen Osten, Afrika und Ozeanien erstreckt.

Mitsui besch?ftigt mehr als 5.600 Mitarbeitende und setzt weltweit Talente ein, um in Zusammenarbeit mit einem globalen Netzwerk von vertrauensw¨¹rdigen Partnern Unternehmen zu identifizieren, zu entwickeln und zu vergr??ern. Mitsui hat ein starkes und vielf?ltiges Kerngesch?ftsportfolio aufgebaut, das die Branchen Mineral- und Metallressourcen, Energie, Maschinen und Infrastruktur sowie Chemie umfasst.

Mitsui kann auf eine lange Tradition in Asien zur¨¹ckblicken, wo das Unternehmen ein vielf?ltiges und strategisches Portfolio von Gesch?ften und Partnern aufgebaut hat, das ihm einen starken Differenzierungsvorteil verschafft, allen globalen Partnern einen au?ergew?hnlichen Zugang zur am schnellsten wachsenden Region der Welt bietet und sein internationales Portfolio st?rkt.  

Weitere Informationen ¨¹ber die Gesch?ftsbereiche von Mitsui & Co finden Sie unter .

?ber ÃÜÌÒAV:

Mit einem Umsatz von 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2020 geh?rt ÃÜÌÒAV zu den weltweit f¨¹hrenden Polymer-Unternehmen. Gesch?ftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer, nachhaltiger L?sungen f¨¹r Produkte, die in vielen Bereichen des t?glichen Lebens Verwendung finden. Dabei richtet sich ÃÜÌÒAV vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Hauptabnehmer sind die Automobil- und Transportindustrie, die Bauindustrie, die M?bel- und Holzverarbeitungsindustrie sowie die Elektrik-, Elektronik- und Haushaltsger?teindustrie. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Per Ende 2020 produziert ÃÜÌÒAV an 33 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 16.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.