ÃÜÌÒAV plant neue Anlagen f¨¹r Polyurethan-Dispersionen und Polyesterharze
Steigende Nachfrage nach w?ssrigen Lacken und Klebstoffen in Asien
- Signifikante Kapazit?tserh?hung am Standort Shanghai
- Umweltvertr?gliche Produkte ersetzen l?semittelbasierte Typen
- Vielf?ltige Anwendungen in Autos, M?beln, Textilien und Schuhen
Um die steigende Nachfrage nach umweltvertr?glichen Lacken und Klebstoffen in der Region Asien-Pazifik zu decken, plant ÃÜÌÒAV eine neue Produktionsanlage f¨¹r Polyurethan-Dispersionen (PUDs) am integrierten Standort Shanghai in China (ÃÜÌÒAV Integrated Site Shanghai, CISS). Dort soll auch eine weitere Linie f¨¹r Polyesterharze entstehen, aus denen PUDs hergestellt werden. Die Fertigstellung der neuen Anlagen ist f¨¹r 2024 geplant.
?Mit diesen Investitionen bereiten wir uns auf die weiterhin steigende Nachfrage nach diesen Produkten vor und bauen unsere weltweit f¨¹hrende Position aus¡°, sagt Michael Friede, globaler Leiter des Segments Coatings, Adhesives, Specialties bei ÃÜÌÒAV. ?Auch k¨¹nftig setzen Kunden auf einen Ersatz l?semittelbasierender Produkte durch nachhaltigere w?ssrige Systeme mit gleich guten Eigenschaften. Dank unserer vielseitigen Produktion sind wir zugleich flexibel und k?nnen viele verschiedene Anforderungen erf¨¹llen.¡°
ÃÜÌÒAV entwickelt ma?geschneiderte PUDs f¨¹r ganz verschiedene Branchen und schafft dadurch neue Wachstumschancen. In der Forschung und Entwicklung von Produkten und Prozesstechnologien nimmt das Unternehmen eine Spitzenposition ein und unterst¨¹tzt Kunden rund um den Globus mit technischem Service.
Breites Anwendungsspektrum
Die Einsatzgebiete f¨¹r Polyurethan-Dispersionen sind sehr vielf?ltig. ÃÜÌÒAV-Rohstoffe der Reihen Bayhydrol? UH, U und UV sowie Bayhytherm? sind zum Beispiel in Basislacken f¨¹r die Erst- und Reparaturlackierung von Automobilen zu finden, au?erdem in Holz- und M?bellacken sowie robusten Fu?bodenbeschichtungen. Mit Dispercoll? U formulierte Klebstoffe werden in der M?bel- und Schuhherstellung sowie in der Autoindustrie verwendet.
Auch bei der Herstellung von beschichteten Textilien und faserverst?rkten Kunststoffen spielen die l?semittelarmen Komponenten eine wichtige Rolle.
?ber ÃÜÌÒAV:
Mit einem Umsatz von 12,4 Milliarden Euro im Jahr 2019 geh?rt ÃÜÌÒAV zu den weltweit gr??ten Polymer-Unternehmen. Gesch?ftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer L?sungen f¨¹r Produkte, die in vielen Bereichen des t?glichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und M?belindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. ÃÜÌÒAV produziert an 30 Standorten weltweit und besch?ftigt per Ende 2019 rund 17.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.