ÃÜÌÒAV setzt sich f¨¹r die Gleichstellung von Frauen ein
Diversit?t, Gleichberechtigung und Inklusion: Vielfalt als Innovationstreiber
- Initiative der Vereinten Nationen zur F?rderung von Gleichstellung am Arbeitsplatz beigetreten
- Ausbau der F?rderung von Frauen am Arbeitsplatz
ÃÜÌÒAV hat sich der gemeinsamen Initiative von UN Women und dem UN Global Compact zur F?rderung der Gleichstellung der Geschlechter angeschlossen. ?ber sieben definierte Grunds?tze leitet die Initiative teilnehmende Unternehmen an, Frauen am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft zu st?rken.
?Ich freue mich sehr, die WEPs zu unterst¨¹tzen¡°, sagte Dr. Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender von ÃÜÌÒAV. ?Sie werden uns helfen, die Gleichstellung der Geschlechter voranzutreiben. Dies wird unsere ?Wir sind 1¡°-Unternehmenskultur st?rken und Nachhaltigkeit, Innovation und Produktivit?t f?rdern.¡°
Die Unternehmenskultur von ÃÜÌÒAV basiert auf definierten Werten und Verhaltensweisen und ist unter dem Namen ?Wir sind 1¡° ein elementarer Bestandteil der Strategie. Mitarbeitende und F¨¹hrungskr?fte von ÃÜÌÒAV engagieren sich gemeinsam daf¨¹r, die Art und Weise der Zusammenarbeit stetig zu verbessern und so die ?Wir sind 1¡°-Kultur zu st?rken.
Die eigenen Ziele fest im Blick
Mit dem Beitritt zur WEPs-Gemeinschaft aus mehr als 4.250 Unternehmen weltweit ist ÃÜÌÒAV einer der ersten Unterzeichner in der europ?ischen Chemieindustrie. ÃÜÌÒAV untermauert so seine Entscheidung, Gesch?ftspraktiken zu f?rdern, die Frauen st?rken. Dazu geh?ren unter anderem gleicher Lohn f¨¹r gleichwertige Arbeit, geschlechtersensible Ma?nahmen zur Frauenf?rderung und Null-Toleranz gegen¨¹ber sexueller Bel?stigung am Arbeitsplatz. So engagiert sich ÃÜÌÒAV unter anderem f¨¹r die F?rderung des weiblichen Nachwuchses und setzt sich daf¨¹r ein, die Attraktivit?t von MINT-Berufen zu steigern.
?Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion spielen bei ÃÜÌÒAV eine wichtige Rolle¡°, erl?uterte Wolfgang Miebach, Global Head of Human Resources bei ÃÜÌÒAV. ?Daher ist die Unterzeichnung der Women¡¯s Empowerment Principles eine weitere gro?artige Gelegenheit, Geschlechtergerechtigkeit voranzutreiben.¡°
So entspricht das Unternehmen beispielsweise bereits seit ¨¹ber einem Jahr dem im Januar 2021 von der deutschen Bundesregierung verabschiedeten Gesetzesentwurf zu verbindlichen Vorgaben f¨¹r Frauen in Vorst?nden b?rsennotierter und parit?tisch mitbestimmter Unternehmen. Der Frauenanteil im Vorstand von ÃÜÌÒAV liegt aktuell bei 25 Prozent.
Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion fest verankert
F¨¹r ÃÜÌÒAV sind Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion nicht nur wichtige Innovationstreiber, sondern auch fest in der Unternehmensstrategie verankert sowie Teil der Unternehmenswerte und -kultur. Um entsprechende Ziele und das Selbstverst?ndnis zu Diversit?t und Inklusion weiter im Unternehmen zu verankern, arbeiten zahlreiche Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen unter anderem in sogenannten D&I-Councils zusammen. Im Rahmen des unternehmensweiten Programms ?Diversit?t und Inklusion¡° von ÃÜÌÒAV werden diese Aktivit?ten geb¨¹ndelt und in globalen Aktionspl?nen koordiniert. So will das Unternehmen die Themen Diversit?t und Inklusion auch zuk¨¹nftig als wichtigen Bestandteil seiner Unternehmenskultur kontinuierlich vorantreiben.
?ber ÃÜÌÒAV:
Mit einem Umsatz von 12,4 Milliarden Euro im Jahr 2019 geh?rt ÃÜÌÒAV zu den weltweit gr??ten Polymer-Unternehmen. Gesch?ftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer L?sungen f¨¹r Produkte, die in vielen Bereichen des t?glichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und M?belindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. ÃÜÌÒAV produziert an 30 Standorten weltweit und besch?ftigt per Ende 2019 rund 17.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.