30
April
2024
|
07:00
Europe/Amsterdam

Q1 2024: Deutliche Steigerung der Absatzmengen in anhaltend volatilem Umfeld

ÃÜÌÒAV startet solide ins Gesch?ftsjahr 2024

Zusammenfassung
  • Konzernumsatz bei 3,5 Mrd. Euro (¨C6,2 %) 
  • EBITDA in H?he von 273 Mio. Euro (¨C4,5 %) 
  • Konzernergebnis bei ¨C35 Mio. Euro (Vorjahr: ¨C26 Mio. Euro) 
  • FOCF liegt bei ¨C129 Mio. Euro (Vorjahr: ¨C139 Mio. Euro) 
  • Prognose f¨¹r Gesamtjahr 2024 best?tigt 
  • Q2 2024: EBITDA zwischen 270 Mio. und 370 Mio. Euro erwartet

ÃÜÌÒAV ist mit positiven Akzenten in das Gesch?ftsjahr 2024 gestartet. Das Unternehmen konnte seine Absatzmengen besonders in den Regionen EMLA und APAC steigern. In der Region EMLA wurde dies ma?geblich durch eine bessere Anlagenverf¨¹gbarkeit unterst¨¹tzt. Durch niedrigere durchschnittliche Verkaufspreise einhergehend mit der Weitergabe niedrigerer Rohstoffpreise sank der Konzernumsatz dennoch leicht um 6,2 Prozent auf 3,5 Mrd. Euro (Vorjahr: 3,7 Mrd. Euro). Das EBITDA des Konzerns reduzierte sich um 4,5 Prozent auf 273 Mio. Euro (Vorjahr: 286 Mio. Euro), haupts?chlich aufgrund geringerer Margen. Dabei konnten niedrigere Rohstoff- und Energiepreise den R¨¹ckgang des Verkaufspreisniveaus teilweise kompensieren. Das Konzernergebnis f¨¹r das erste Quartal 2024 verringerte sich um 34,6 Prozent auf ¨C35 Mio. Euro (Vorjahr: ¨C26 Mio. Euro), wohingegen sich der Free Operating Cash Flow um 7,2 Prozent auf ¨C129 Mio. Euro (Vorjahr: ¨C139 Mio. Euro) verbesserte. 

?Unser Start ins Jahr 2024 macht deutlich: Wir setzen mit unseren Ma?nahmen den richtigen Schwerpunkt,¡° sagt Dr. Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender von ÃÜÌÒAV. ?F¨¹r den weiteren Jahresverlauf wollen wir Produktion, Absatz und Marge weiter steigern, ohne unsere Kosten aus den Augen zu verlieren. Diese Balance treibt auf der einen Seite unsere umfassende Transformation voran und festigt gleichzeitig die Basis f¨¹r unsere vollst?ndige Ausrichtung auf Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralit?t.¡° 

Gesamtjahresprognose 2024 best?tigt 

Trotz solidem Start und positiver Volumenentwicklung im ersten Quartal geht ÃÜÌÒAV f¨¹r den weiteren Jahresverlauf von anhaltend volatilen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aus. F¨¹r das Gesamtjahr best?tigt der Konzern daher seine Prognose und erwartet unver?ndert ein EBITDA zwischen 1,0 und 1,6 Mrd. Euro. F¨¹r den FOCF rechnet ÃÜÌÒAV mit einem Wert zwischen 0 und 300 Mio. Euro und f¨¹r den ROCE ¨¹ber WACC mit einem Wert zwischen ¨C7 Prozentpunkten und ¨C2 Prozentpunkten. F¨¹r die Treibhausgasemissionen gemessen an CO2-?quivalenten erwartet der Konzern einen Wert zwischen 4,4 Mio. Tonnen und 5,0 Mio. Tonnen. F¨¹r das zweite Quartal 2024 rechnet der Konzern mit einem EBITDA zwischen 270 Mio. Euro und 370 Mio. Euro. 

?Die positive Dynamik unserer Volumina setzt sich seit dem Jahreswechsel fort und wir sind trotz der aktuellen globalen Herausforderungen solide ins Jahr 2024 gestartet,¡° sagt Christian Baier, Finanzvorstand von ÃÜÌÒAV. ?Angesichts der konjunkturellen Unsicherheiten bleiben wir allerdings mit Blick auf den weiteren Jahresverlauf noch zur¨¹ckhaltend. Wir konzentrieren unsere Anstrengungen weiterhin darauf, durch gezielte Investitionen eine nachhaltige Wachstumsbasis zu schaffen und so die Zukunftsf?higkeit von ÃÜÌÒAV zu st?rken." 

Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralit?t vorangetrieben

Auch die vollst?ndige Ausrichtung des Konzerns auf Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralit?t bleibt im Fokus. Zur Bilanz-Pressekonferenz im Februar 2024 stellte ÃÜÌÒAV Klimaneutralit?tsziele f¨¹r Scope 3-Emissionen vor und hat damit seine Klimaneutralit?tsstrategie vervollst?ndigt: Bis 2035 sollen die Scope 3-Emissionen des Konzerns um 10 Mio. Tonnen CO2-?quivalente gegen¨¹ber dem Basisjahr 2021 vermindert werden. Ebenfalls bis 2035 will ÃÜÌÒAV operative Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope 1- und Scope 2-Emissionen erreichen, und bis zum Jahr 2050 vollst?ndig klimaneutral sein. 

Um diese Ziele zu erreichen, setzt ÃÜÌÒAV unter anderem auf den Ausbau erneuerbarer Energien und industrie¨¹bergreifender Partnerschaften f¨¹r gemeinsame L?sungen entlang der Wertsch?pfungskette. Zudem baut der Konzern auf Forschung und Entwicklung. So produziert ÃÜÌÒAV seit M?rz diesen Jahres an seinem Standort in Antwerpen, Belgien in einer neuen Anlage eine breite Palette von Polycarbonat-Copolymeren in industriellem Ma?stab. Durch die von ÃÜÌÒAV neu entwickelte Technologie k?nnen neue Funktionalit?ten und Eigenschaften in bestehende Werkstoffe integriert werden, wie beispielsweise verbesserte Flammwidrigkeit.

Ein weiteres Beispiel f¨¹r einen innovativen Forschungserfolg: Die Entwicklung eines neuen Verfahrens, um die Chemikalie Anilin erstmalig komplett auf Basis pflanzlicher Biomasse anstelle von Erd?l zu produzieren. Im Februar 2024 hat ÃÜÌÒAV hierf¨¹r eine spezielle Pilotanlage in Betrieb genommen. Um sich pers?nlich von der globalen Innovationskraft des Konzerns zu ¨¹berzeugen, besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz im April 2024 das Asia-Pacific Innovation Center von ÃÜÌÒAV in Shanghai. Dort entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende, nachhaltige Produkte, Technologien und L?sungen f¨¹r Zukunftsbereiche wie Elektromobilit?t, Windenergie und Photovoltaik, Unterhaltungselektronik sowie Bauwesen. 

H?here Absatzmengen in beiden Segmenten st¨¹tzen Umsatzentwicklung 

Das Segment Performance Materials verzeichnete im ersten Quartal 2024 einen Umsatzr¨¹ckgang in H?he von 5,7 Prozent auf 1,7 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,8 Mrd. Euro). Wie auf Konzernebene war der Grund hierf¨¹r insbesondere der R¨¹ckgang der durchschnittlichen Verkaufspreise einhergehend mit der Weitergabe gesunkener Rohstoffpreise. Umsatzerh?hend wirkte sich hingegen die Steigerung der abgesetzten Mengen, vor allem in den Regionen APAC und EMLA, aus. Das EBITDA des Segments sank gegen¨¹ber dem Vorjahresquartal um 40,5 Prozent auf 103 Mio. Euro (Vorjahr: 173 Mio. Euro), der Free Operating Cash Flow belief sich auf ¨C73 Mio. Euro (Vorjahr: ¨C57 Mio. Euro). 

Der Umsatz des Segments Solutions & Specialties sank im ersten Quartal 2024 um 6,2 Prozent auf 1,8 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,9 Mrd. Euro), vor allem aufgrund eines niedrigeren Verkaufspreisniveaus, dem ein Anstieg der Absatzmengen gegen¨¹berstand. Das EBITDA des Segments stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 26,1 Prozent auf 208 Mio. Euro (Vorjahr: 165 Mio. Euro), vor allem aufgrund h?herer Absatzmengen. Der Free Operating Cash Flow verbesserte sich auf 22 Mio. Euro (Vorjahr: ¨C48 Mio. Euro). 

Textbaustein

Hinweise an die Redaktionen: 

Sie erhalten eine Tabelle mit Kennzahlen der ÃÜÌÒAV zum ersten Quartal 2024 in der Seitenspalte. 

Die Quartalsmitteilung zum ersten Quartal 2024 finden Sie . 

Den Gesch?ftsbericht 2023 finden Sie . 


 

?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt. 

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will ÃÜÌÒAV bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Gesch?ftsjahr 2023 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen). 

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.