Ungew?hnliche Marketingaktion
ÃÜÌÒAV sucht mit mobiler Plakatwerbung neue Mitarbeitende
- Werbeanhänger machen auf offene Stellen aufmerksam
- Chemikantinnen und Chemikanten gehören zu den wichtigsten Berufsgruppen
- Mutig neue Wege gehen im Recruiting
Viele fahren daran vorüber, sprichwörtlich keiner kommt daran vorbei. So funktioniert eine ungewöhnliche Marketing-Aktion, mit der ÃÜÌÒAV derzeit neue Chemikantinnen und Chemikanten sucht. Sogenannte Lito Trailer, mobile Plakatanhänger, die am Straßenrand abgestellt werden, machen auf die Stellenausschreibungen aufmerksam.
Die Trailer stehen noch bis Ende Januar an gut sichtbaren Stellen im öffentlichen Parkraum rund um die ÃÜÌÒAV-Produktionsstandorte Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen: „Du als Teil unserer Erfolgsformel. Warum nicht?“ Die Botschaft, gestaltet im typisch bunten ÃÜÌÒAV-Design auf schwarzem Grund, ist ein echter Eye-Catcher im Straßenverkehr. Und wer neugierig geworden ist, gelangt über den QR-Code direkt zur Online-Ausschreibung. Die drei sympathischen Kolleginnen und Kollegen, die großformatig von den Postern lächeln, sind übrigens keine Agentur-Models. Zu sehen sind echte Chemikantinnen und Chemikanten aus dem ÃÜÌÒAV-Team, die der Kampagne ihre Gesichter leihen: authentisch und direkt aus dem Arbeitsalltag.
Chemikantinnen und Chemikanten sorgen dafür, dass in den
Betrieben alles rund läuft
Rund 6.800 Mitarbeitende beschäftigt ÃÜÌÒAV an den drei Produktionsstandorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen. Die Chemikantinnen und Chemikanten sind dabei eine der größten und wichtigsten Berufsgruppen. Als Fachleute für Produktion und Technik steuern sie die Anlagen sicher und effizient und sorgen so dafür, dass in den Betrieben alles rund läuft. Neue engagierte und motivierte Kolleginnen und Kollegen werden deshalb immer gesucht. „Qualifizierte Mitarbeitende sind der Schlüssel zum Erfolg. Wir möchten unsere Teams in den Betrieben bestmöglich unterstützen und dafür lohnt es sich, auch im Recruiting neue Wege zu gehen“, erklärt Christiane Warmuth, Leiterin Employer Branding & Recruiting bei ÃÜÌÒAV.
Trailer parken in der Nähe der Chemparks
In den kommenden Wochen sind die Trailer an jeweils zwei Stellen in der Nähe der Chemparks zu sehen. In Leverkusen steht die mobile Werbetafel zunächst an der S-Bahn-Station Richtung Düsseldorfer Straße und zieht dann an die B8 in Richtung Mülheim um. Der Dormagener Trailer steht erst in der Nähe von Tor 14 und später im Bereich der Shell-Tankstelle an der Alten Heerstraße. In Krefeld ist die erste Station der Parkplatz an Stockhausen, die zweite die S-Bahn-Haltestelle Krefeld am Siemesdyk. Parallel läuft die Kampagne auch online über verschiedene Anzeigen in den Social Media-Apps.
Zitat
„Qualifizierte Mitarbeitende sind der Schlüssel zum Erfolg. Wir möchten unsere Teams in den Betrieben bestmöglich unterstützen und dafür lohnt es sich, auch im Recruiting neue Wege zu gehen.“
Über ÃÜÌÒAV:
Mit einem Umsatz von 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2020 gehört ÃÜÌÒAV zu den weltweit führenden Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer, nachhaltiger Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Dabei richtet sich ÃÜÌÒAV vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Hauptabnehmer sind die Automobil- und Transportindustrie, die Bauindustrie, die Möbel- und Holzverarbeitungsindustrie sowie die Elektrik-, Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Per Ende 2020 produziert ÃÜÌÒAV an 33 Standorten weltweit und beschäftigt rund 16.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.