?ÃÜÌÒAV-Technologien sind effiziente L?sungen¡°
Solar Impulse Foundation unterst¨¹tzt saubere und profitable Entwicklungen
? Solare Trockner f¨¹r die Lebensmittelkonservierung
? Wasserbasierte INSQIN? Technologie f¨¹r nachhaltige Textilbeschichtung

ÃÜÌÒAV erhielt k¨¹rzlich das f¨¹r zwei Technologien, die sich als wirtschaftlich rentable und umweltschonende L?sungen erwiesen haben: mit Solarenergie betriebene Gew?chsh?user zur Trocknung von Lebensmitteln, um diese zu konservieren, und eine wasserbasierte Technologie namens INSQIN? zur nachhaltigen Textilbeschichtung. Das Label der dient als neues und glaubw¨¹rdiges Symbol und als Qualit?tsgarantie f¨¹r diejenigen, die saubere L?sungen umsetzen wollen.
Mit unserem Solar Impulse Efficient Solution Label wollen wir Entwicklungen wie diese ÃÜÌÒAV-Technologien anerkennen und bekannt machen ¨C Entwicklungen, die f¨¹r Wirtschaftswachstum sorgen und gleichzeitig die Umwelt schonen¡°, erl?utert Bertrand Piccard, Schweizer Pionier und Gr¨¹nder der Solar Impulse Foundation. ?Mit der Auswahl von tausend Efficient Solutions wollen wir die Umsetzung von sauberen und profitablen L?sungen in der Branche unterst¨¹tzen und beschleunigen.
Dr. Christian Haessler, Leiter Nachhaltigkeit bei ÃÜÌÒAV, begr¨¹?t die neue Kennzeichnung: ?Dies ist eine hervorragende Best?tigung durch unabh?ngige Experten, dass sich unser Unternehmen f¨¹r wirklich nachhaltige Entwicklungen einsetzt, die der Gesellschaft zugutekommen, Werte schaffen und die Umwelt entlasten. Dazu geh?rt vor allem die Erf¨¹llung der UN-Nachhaltigkeitsziele.
Ideen, die Fr¨¹chte tragen
Der solare Gew?chshaustrockner ist eine effiziente, dezentrale, kosteng¨¹nstige und nachhaltige L?sung zur Reduzierung von Nachernteverlusten bei Agrarprodukten. Der hohe Wirkungsgrad des Trockners wird durch die Verwendung von Polycarbonat f¨¹r den Bau eines parabolisch geformten Gew?chshauses erreicht. Das Material ist transparent f¨¹r sichtbares und insbesondere infrarotes Licht und weist gute W?rmed?mmeigenschaften auf, so dass sich der Trockner schnell aufheizen kann.
Die Installation von Solartrocknern zur Lebensmittelkonservierung ist Teil des ?Inclusive Business¡°-Ansatzes von ÃÜÌÒAV, mit dem das Unternehmen die lokale wirtschaftliche Entwicklung st?rken, die Armut lindern und den sozialen Fortschritt durch die Integration von einkommensschwachen Gemeinden in die Wertsch?pfungskette unterst¨¹tzen will. Bis jetzt lieferte ÃÜÌÒAV die Materialien f¨¹r den Aufbau von mehr als 1.500 Solartrocknern in verschiedenen Gr??en in Indien und verschiedenen ASEAN-Staaten und leistete damit einen Beitrag, um das Einkommen ortsans?ssiger Farmer deutlich zu vergr??ern.
Nachhaltige Herstellung von beschichteten Textilien
Mit seiner Technologie erh?ht ÃÜÌÒAV die Nachhaltigkeit der Textilbeschichtung deutlich. Die Technologie basiert auf w?ssrigen Polyurethan-Beschichtungen, die die Textilproduktion umweltfreundlicher und besser handhabbar machen. Durch den Einsatz von INSQIN? werden bei der Herstellung beschichteter Textilien zudem bis zu 95 Prozent weniger Wasser und 50 Prozent weniger Energie ben?tigt.
Bei der Umsetzung der Technologie arbeitet ÃÜÌÒAV direkt mit Markenartiklern aus der Bekleidungs- und Schuhindustrie sowie mit Textilherstellern zusammen. Erst k¨¹rzlich hat das Unternehmen die Technologie auch in der Automobilindustrie eingef¨¹hrt, wo INSQIN? nachhaltigere, flexiblere und haltbarere Beschichtungen im Autoinnenraum erm?glicht ¨C mit einer hochwertigen Optik und Haptik.
Die , die unter der Schirmherrschaft der Solar Impulse Foundation gegr¨¹ndet wurde, arbeitet mit Start-ups, Unternehmen, Institutionen, NGOs und Investoren zusammen, um Synergien zu heben, Wissen auszutauschen und Beziehungen aufzubauen, um die Umsetzung sauberer und profitabler L?sungen zu beschleunigen.
?ber ÃÜÌÒAV:
Mit einem Umsatz von 14,6 Milliarden Euro im Jahr 2018 geh?rt ÃÜÌÒAV zu den weltweit gr??ten Polymer-Unternehmen. Gesch?ftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer L?sungen f¨¹r Produkte, die in vielen Bereichen des t?glichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und M?belindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. ÃÜÌÒAV produziert an 30 Standorten weltweit und besch?ftigt per Ende 2018 rund 16.800 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Mehr Informationen finden Sie unter www.covestro.com.
Folgen Sie uns auf Twitter:
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.