17
April
2025
|
16:02
Europe/Amsterdam

Hauptversammlung 2025

ÃÜÌÒAV treibt Transformation voran und st?rkt Wettbewerbsf?higkeit

Zusammenfassung
  • Vorstand und Aufsichtsrat entlastet
  • Wiederwahl von f¨¹nf Mitgliedern des Aufsichtsrats
  • Dr. Markus Steilemann: Laufende Transformation mit Fokus auf vier strategischen Handlungsfeldern konsequent vorantreiben

Auf der heutigen Hauptversammlung der ÃÜÌÒAV haben die Aktion?rinnen und Aktion?re s?mtliche Beschlussvorschl?ge von Vorstand und Aufsichtsrat mit der erforderlichen Mehrheit angenommen. Sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrat wurden entlastet. Die Hauptversammlung fand erneut virtuell statt und wurde online, live in voller L?nge, im Internet ¨¹bertragen. Analog zu dem Rede- und Fragerecht in Pr?senzveranstaltungen stellten Anteilseigner und Bevollm?chtigte ihre Fragen live per Video¨¹bertragung.

Dr. Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender von ÃÜÌÒAV, er?ffnete seine Rede zur Hauptversammlung mit einem R¨¹ckblick auf das Gesch?ftsjahr 2024, das von anhaltender Marktschw?che, intensivem Wettbewerb und geopolitischen Unw?gbarkeiten gepr?gt war. ?Trotz der herausfordernden Bedingungen in der Chemiebranche haben wir unsere starke Basis genutzt und die Transformation unseres Unternehmens hin zur Kreislaufwirtschaft konsequent vorangetrieben. Wir haben im vergangenen Jahr gezielt Potenziale erschlossen und wichtige Fortschritte auf dem Weg zu einem innovativen und nachhaltigen Chemieunternehmen gemacht. Diesen Kurs werden wir auch im laufenden Gesch?ftsjahr entschlossen fortsetzen und uns dabei auf unsere St?rken in vier strategischen Schwerpunktbereichen konzentrieren.¡°

Um das Chemieunternehmen der Zukunft zu gestalten, hat ÃÜÌÒAV seine Strategie gesch?rft und an aktuelle Marktbed¨¹rfnisse angepasst. Gleichzeitig stellt das Unternehmen seine Strukturen grundlegend auf den Pr¨¹fstand. ?Wir drehen buchst?blich jeden Stein um, um bislang ungenutzte Effizienzpotenziale und Wachstumsm?glichkeiten zu entdecken und umzusetzen. Wir agieren nun noch agiler, schlanker und zielgerichteter. Arbeitsweisen und Abl?ufe werden umfassend neu durchdacht¡°, so Markus Steilemann. Bis 2028 will ÃÜÌÒAV durch Leistungssteigerungen und Strukturverbesserungen j?hrliche Einsparungen in H?he von 400 Millionen Euro realisieren. ÃÜÌÒAV richtet seine Strategie auf vier zentrale Handlungsfelder aus: die laufende Transformation, nachhaltiges Wachstum, Digitalisierung & Innovation sowie die konsequente Umsetzung ambitionierter Nachhaltigkeitsziele. Ein wesentlicher Bestandteil der Transformation ist die gezielte Aussteuerung der globalen Produktionskapazit?ten. Durch Investitionen in innovative und nachhaltige Werkstoffe und Ausbau von Schl¨¹sselstandorten st?rkt ÃÜÌÒAV seine Wettbewerbsf?higkeit in zukunftsweisenden M?rkten. Gleichzeitig forciert das Unternehmen den Wandel hin zur Kreislaufwirtschaft und reduziert seinen ?kologischen Fu?abdruck durch den verst?rkten Einsatz erneuerbarer Energien und die Entwicklung innovativer Recycling-Technologien. Im Zentrum steht erg?nzend dazu die Digitalisierung entlang der gesamten Wertsch?pfungskette, um Prozesse effizienter zu gestalten und neue Wachstumschancen zu erschlie?en.

Steilemann betonte zudem die Bedeutung der Partnerschaft mit XRG, die als starker und langfristig ausgerichteter Partner f¨¹r ÃÜÌÒAV betrachtet wird: ?Dies ist der richtige Schritt zur richtigen Zeit.¡° Der Vollzug der Transaktion wird f¨¹r die zweite H?lfte des Jahres 2025 erwartet.

Wiederwahl der Mitglieder des Aufsichtsrates

Mit Ablauf der Hauptversammlung am 17. April 2025 endete die regul?re Amtszeit von f¨¹nf durch die Hauptversammlung gew?hlten Mitgliedern des Aufsichtsrats der ÃÜÌÒAV. Die Aktion?rinnen und Aktion?re best?tigten die Wiederwahl von Dr. Christine Maria Bortenl?nger, Lise Kingo, Dr. Richard Pott, Regine Stachelhaus und Patrick W. Thomas f¨¹r eine weitere Amtszeit von zwei Jahren. Die Kandidatinnen und Kandidaten verf¨¹gen ¨¹ber umfassende Expertise in den Bereichen Kapitalm?rkte, Nachhaltigkeit, Corporate Governance und Industrie. Dr. Richard Pott wurde erneut als Vorsitzender des Aufsichtsrats gew?hlt. Keine Dividendenaussch¨¹ttung aufgrund von negativem Konzernergebnis

Keine Dividendenaussch¨¹ttung aufgrund von negativem Konzernergebnis

Christian Baier, Finanzvorstand von ÃÜÌÒAV, pr?sentierte die Finanzkennzahlen und hob die Auswirkungen der getroffenen Ma?nahmen zur Effizienzsteigerung und verbesserten Anlagenverf¨¹gbarkeit hervor. ?Durch gezielte Ma?nahmen konnten wir weltweit h?here Produktionsmengen absetzen. Dennoch f¨¹hrten sinkende Verkaufspreise zu einem Umsatzr¨¹ckgang von insgesamt 1,4 Prozent auf 14,2 Milliarden Euro und in der Konsequenz zu einem r¨¹ckl?ufigen Konzernergebnis. Das EBITDA blieb stabil, w?hrend h?here Wertminderungen auf Sachanlagen das Konzernergebnis reduzierten.¡°

Im Einklang mit der Dividendenpolitik des Konzerns, die seit 2020 die Dividende st?rker an die wirtschaftliche Situation des Unternehmens koppelt, wurde entschieden, f¨¹r das Gesch?ftsjahr 2024 keine Dividende auszusch¨¹tten.

Markus Steilemann beendete den Vorstandsvortrag mit einem Blick nach vorn und fasste die strategische Ausrichtung von ÃÜÌÒAV f¨¹r die Aktion?rinnen und Aktion?re zusammen: ?Wir stehen vor gro?en Herausforderungen, doch mit unserer Strategie treiben wir die Transformation mit einem klaren Plan voran. ÃÜÌÒAV setzt auf Kostenf¨¹hrerschaft, Effizienz und Innovation, um eine nachhaltige Zukunft aktiv zu gestalten. Als Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft sind wir gut aufgestellt, um den Wandel in der Industrie erfolgreich zu meistern.¡±

Weitere Informationen und Dokumente:

? Eine Aufzeichnung der Hauptversammlung 2025, die Redemanuskripte sowie Pressefotos finden Sie unter Pressemappe | Hauptversammlung | ÃÜÌÒAV 

? Die detaillierten Abstimmungsergebnisse zu den Tagesordnungspunkten der Hauptversammlung werden unter Hauptversammlung I ÃÜÌÒAV | ÃÜÌÒAV bereitgestellt
 

Textbaustein

?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV ist einer der weltweit f¨¹hrenden Hersteller hochwertiger Polymer-Materialien und deren Bestandteile. Mit seinen innovativen Produkten, Verfahren und Methoden tr?gt das Unternehmen dazu bei, die Nachhaltigkeit und die Lebensqualit?t in vielen Bereichen zu verbessern. ÃÜÌÒAV beliefert weltweit Kunden in wichtigen Industriezweigen wie Mobilit?t, Bauwesen und Wohnen, sowie in der Elektro- und Elektronikbranche. Polymere von ÃÜÌÒAV werden zudem in Sektoren wie Sport und Freizeit, Kosmetik und Gesundheit, aber auch in der Chemieindustrie selbst verwendet.

Das Ziel von ÃÜÌÒAV ist die vollst?ndige Ausrichtung des Unternehmens auf die Kreislaufwirtschaft. Dar¨¹ber hinaus zielt ÃÜÌÒAV darauf ab, bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen zu erreichen, und auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns sollen bis 2050 klimaneutral sein. ÃÜÌÒAV erzielte im Gesch?ftsjahr 2023 einen Umsatz von EUR 14,4 Milliarden. Ende 2023 produzierte das Unternehmen weltweit an 48 Standorten und besch?ftigte rund 17.500 Mitarbeiter (in Vollzeitstellen ausgedr¨¹ckt).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren umfassen diejenigen, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Sie finden diese Berichte auf www.covestro.com. Das Unternehmen ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.