07
November
2023
|
10:00
Europe/Amsterdam

ÃÜÌÒAV und HiPhi starten gemeinsames Labor f¨¹r innovative Materiall?sungen zur Mobilit?t der Zukunft

Zusammenfassung
  • Gemeinsames Labor zur L?sung der wichtigsten Herausforderungen der zuk¨¹nftigen Mobilit?t
  • F?rderung der Nutzung kohlenstoffarmer L?sungen und Erarbeitung relevanter Normen
  • Entwicklung intelligenter Oberfl?chentechnologien und Batteriel?sungen

Die Automobilindustrie arbeitet intensiv an der Dekarbonisierung und an intelligenteren L?sungen. Innovative Materialentwicklungen k?nnen einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels leisten. Vor diesem Hintergrund haben ÃÜÌÒAV und die chinesische Premium-Elektrofahrzeugmarke HiPhi auf der China International Import Expo (CIIE) ein gemeinsames Labor er?ffnet, um kohlenstoffarme Materiall?sungen und intelligente Technologien f¨¹r die Mobilit?t der Zukunft zu entwickeln.

Das neue Labor wird sich vor allem auf die Vermarktung von kohlenstoffarmen Materiall?sungen in k¨¹nftigen Elektrofahrzeugmodellen und die Erarbeitung entsprechender Standards sowie auf die Entwicklung intelligenter Oberfl?chentechnologien und Batteriel?sungen der n?chsten Generation konzentrieren. Das Projekt baut auf einer Kooperationsvereinbarung auf, die die beiden Unternehmen im vergangenen Jahr auf der CIIE unterzeichnet haben.

"Wir freuen uns ¨¹ber diese Vertiefung unserer Zusammenarbeit mit HiPhi", sagte der ÃÜÌÒAV-Vorstandsvorsitzende Dr. Markus Steilemann w?hrend der Enth¨¹llungszeremonie auf der CIIE. "Mit dem Start des gemeinsamen Labors wollen wir zentrale Herausforderungen zuk¨¹nftiger Mobilit?t angehen. Mit unserem gemeinsamen Engagement f¨¹r eine kohlenstoffarme, intelligente Mobilit?t und durch die B¨¹ndelung unserer St?rken und Ressourcen glauben wir, dass das Labor die Transformation der Automobilindustrie zu einer intelligenteren und klimaneutralen Zukunft beschleunigen wird."

"HiPhi hat sich zum Ziel gesetzt, die Luxusmarke in der neuen ?ra neu zu definieren. Wir beschleunigen die Einf¨¹hrung intelligenter und kohlenstoffarmer Technologien in smarten Elektrofahrzeugen, um den Nutzern weltweit ein sicheres, effizientes und nachhaltiges Reiseerlebnis zu bieten und so die Zukunft der Mobilit?t zu ver?ndern und einen Beitrag f¨¹r die Gesellschaft zu leisten", sagte David Ding, Gr¨¹nder und Vorstandsvorsitzender von HiPhi. ¡°Die herausragende Materialexpertise von ÃÜÌÒAV ist der Schl¨¹ssel, um uns bei der Verwirklichung dieser Vision zu unterst¨¹tzen. Die Schaffung unseres gemeinsamen Labors basiert auch darauf, dass ÃÜÌÒAV die Innovationskraft von HiPhi und anderen chinesischen Unternehmen anerkennt. Wir wollen auch unsere globalen Partner unterst¨¹tzen und durch die CIIE f¨¹r beide Seiten vorteilhafte Beziehungen f?rdern.¡±

Am CIIE-Stand von ÃÜÌÒAV ist der HiPhi Y zu sehen, der j¨¹ngste Luxus-SUV, in dem fortschrittliche Polycarbonat-L?sungen von ÃÜÌÒAV zum Einsatz kommen, vor allem in den Scheinwerfern und LiDAR-Linsen. Da die Elektromobilit?t immer intelligenter wird, bietet der Scheinwerfer neue M?glichkeiten f¨¹r die digitale Kommunikation ¨¹ber die Beleuchtung hinaus. Beim HiPhi Y werden die Scheinwerferlinsen in einen Projektor verwandelt, der Zeichen und Muster vor dem Fahrzeug anzeigt und so eine interaktive Schnittstelle zu Fu?g?ngern und anderen Fahrzeugen schafft. Makrolon? AL-L?sungen von ÃÜÌÒAV mit hoher optischer Leistungsf?higkeit bieten die f¨¹r diese Anwendung erforderliche Dimensionsstabilit?t, UV-Best?ndigkeit und hohe Transparenz. Bei den LiDAR-Linsen zeigt das Makrolon? AX-Portfolio im Vergleich zu Glas eine ¨¹berlegene Leistung, einschlie?lich hervorragender Infrarot-Durchl?ssigkeit, formgebenden gekr¨¹mmten Oberfl?chen und Steinschlagfestigkeit. Sie k?nnen auch der Arbeitsumgebung von LiDAR bei Temperaturen von 110 bis 115 Grad Celsius ¨¹ber l?ngere Zeit standhalten.

"Da sich die Mobilit?tsindustrie auf eine Reise in Richtung Kohlenstoffneutralit?t begibt, w?chst die Nachfrage nach zirkul?ren Materialien mit niedrigem Kohlenstoff-Fu?abdruck rapide und wird sich in naher Zukunft noch beschleunigen", sagte Lily Wang, Leiterin der Gesch?ftseinheit Engineering Plastics bei ÃÜÌÒAV. "Wir hoffen, dass wir mit weiteren gleichgesinnten Unternehmen wie HiPhi zusammenarbeiten k?nnen, um den Trend zur Dekarbonisierung zu beschleunigen und gleichzeitig die Entwicklung intelligenter Technologien voranzutreiben."

HiPhi ist seit 2018 ein langfristiger Partner von ÃÜÌÒAV. Die Materiall?sungen von ÃÜÌÒAV wurden bei den Flaggschiffmodellen von HiPhi eingesetzt, zum Beispiel Polycarbonatl?sungen, die eine "smarte" B-S?ule mit komplexen Funktionen im vollelektrischen SUV HiPhi X erm?glichen. HiPhi Z, eine smarte Sportlimousine, verwendet Polycarbonate f¨¹r den Touchpad-Schalter an seinem Lenkrad ¨C was ein futuristisches interaktives Design erm?glicht ¨C sowie w?ssrige Hochleistungs-Polyurethanklebstoffe f¨¹r den Autoinnenraum.

Um n?heren Einblick in die L?sungen von ÃÜÌÒAV f¨¹r die Vision einer vollst?ndig zirkul?ren Zukunft auf der CIIE zu gewinnen, besuchen Sie uns vom 5. bis 10. November 2023 am Stand 3B6-05 im National Exhibition and Convention Center (Shanghai).

Textbaustein

?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2022 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Per Ende 2022 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 18.000 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.