11
September
2024
|
11:00
Europe/Amsterdam

Gemeinsam zur Mobilit?t der Zukunft

ÃÜÌÒAV und Li Auto wollen bei nachhaltigen Materiall?sungen f¨¹r Fahrzeuge zusammenarbeiten

Zusammenfassung
  • Gemeinsame Innovationsplattform mit f¨¹hrendem chinesischen EV-Hersteller geplant
  • Fokus auf Kreislaufwirtschaft und zukunftsorientierte Anwendungen
  • Vorstellung neuer Polycarbonat-L?sungen f¨¹r smarte Beleuchtung

Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch die Elektrifizierung, das autonome Fahren und den ?bergang zu einer Kreislaufwirtschaft angetrieben wird. Um diesen Trends zu begegnen hat der Werkstoffhersteller ÃÜÌÒAV eine Absichtserkl?rung ¨¹ber die Zusammenarbeit bei der Entwicklung modernster Werkstoffl?sungen mit , einem f¨¹hrenden chinesischen Hersteller von Elektrofahrzeugen, geschlossen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, innovative Materiall?sungen f¨¹r zukunftsorientierte Anwendungen zu entwickeln, die gleichzeitig besser im Kreislauf gef¨¹hrt werden und die Kohlenstoffemissionen in der gesamten automobilen Wertsch?pfungskette reduzieren k?nnen.

?Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Li Auto an immer intelligenteren und elektrischen Autos zu arbeiten¡°, sagte Guido Naberfeld, Senior Vice President, Head of Sales and Market Development Mobility bei ÃÜÌÒAV, w?hrend der Unterzeichnung der Absichtserkl?rung im Produktionsstandort von ÃÜÌÒAV in Shanghai. ?Indem wir unser Wissen ¨¹ber Polycarbonate und kreislauff?hige Materiall?sungen einbringen, wollen wir innovative, zukunftsorientierte Mobilit?tsl?sungen erm?glichen. So k?nnen wir Materialkreisl?ufe in der Automobilindustrie neugestalten, um die Branche auf dem Weg zu einer besseren und kreislauforientierten Art des Wirtschaftens zu unterst¨¹tzen.¡°

Im Rahmen der Absichtserkl?rung werden ÃÜÌÒAV und Li Auto eine gemeinsame Innovationsplattform einrichten. Dort wollen die Partner die Entwicklung und Anwendung von nachhaltigeren Kunststoffen auf Basis alternativer Rohstoffe wie Bioabf?llen und recycelten Materialien f¨¹r verschiedene Automobilkomponenten vorantreiben. Zu den Schl¨¹sselinitiativen geh?rt die Anwendung von Materialien mit biozirkul?ren, per Massenbilanzierung zugewiesenen Anteilen in Scheinwerfern, Bauteilen im Auto-Innen- und Au?enbereich sowie beispielsweise in Sensoren. Die beiden Seiten vereinbarten au?erdem, innovative Verfahren und Gesch?ftsmodelle f¨¹r die Verwendung von recyceltem Material aus Scheinwerfern in neuen Automobilteilen zu entwickeln. Dies soll gemeinsam mit weiteren Partnern aus der Wertsch?pfungskette geschehen.

Mit ihrer gemeinsamen Plattform wollen die beiden Seiten auch ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Beleuchtungs-, intelligenten System- und W?rmemanagementl?sungen vertiefen. Dazu geh?ren hochleistungsf?hige Materialien mit optischer Qualit?t, Materialien f¨¹r intelligente Oberfl?chen und w?rmeleitende Materialien.

?Bei Li Auto sind wir bestrebt, unsere Strategie 'Smart + Elektrisch' mithilfe von innovativen Materialien und Designs umzusetzen. So wollen wir Nutzern unserer Autos ein sichereres, komfortableres, bequemeres und raffinierteres Fahrerlebnis bieten¡°, sagte Liao Mengjun, Vice President des Bereichs R&D Operations bei Li Auto. ?Unsere Partnerschaft mit ÃÜÌÒAV wird unsere Forschung im Bereich fortschrittlicher Materialien vorw?rtsbringen. Sie wird uns dabei helfen, die Anforderungen der Nutzer an solche Materialien stetig besser bedienen zu k?nnen.¡°

W?hrend der Unterzeichnung der Absichtserkl?rung stellten die beiden Parteien auch zwei gemeinsam entwickelte, marktf¨¹hrende Materialien vor: innovative lichtstreuende sowie Infrarot-durchl?ssige Polycarbonate der Makrolon?-Reihe. Das lichtstreuende Material erm?glicht einen feineren und gleichm??igeren Beleuchtungseffekt f¨¹r intelligente Scheinwerfer. Gleichzeitig erreicht das neue Infrarot-durchl?ssige Makrolon? eine hohe Durchl?ssigkeit von ¨¹ber 85 Prozent im Nahinfrarot-Spektrum. Im Vergleich zu herk?mmlichem schwarzem Polycarbonat, das Sonnenenergie ¨¹ber das gesamte Spektrum absorbiert, verbessert dieses neue Material die Lichtalterungsbest?ndigkeit der Komponenten erheblich und tr?gt so zu einer l?ngeren Lebensdauer der intelligenten Scheinwerfer von Li Auto bei.

Textbaustein

?ber Li Auto:
Li Auto Inc. ist ein f¨¹hrendes Unternehmen auf Chinas Markt f¨¹r Fahrzeuge mit alternativen Antrieben. Das Unternehmen entwirft, entwickelt, produziert und vertreibt hochwertige, intelligente Elektrofahrzeuge. Seine Mission lautet: Create a Mobile Home, Create Happiness. Durch Innovationen bei Produkten, Technologien und Gesch?ftsmodellen bietet das Unternehmen Familien sichere, praktische und komfortable Produkte und Dienstleistungen. Li Auto ist ein Pionier bei der erfolgreichen Vermarktung von Elektrofahrzeugen mit gro?er Reichweite in China. W?hrend das Unternehmen diesen technologischen Weg konsequent weiterverfolgt, baut es parallel dazu Plattformen f¨¹r batteriebetriebene Elektrofahrzeuge auf. Das Unternehmen nutzt die Technologie, um Mehrwert f¨¹r die Nutzer zu schaffen. Es konzentriert seine internen Entwicklungsbem¨¹hungen auf propriet?re Systeme zur Reichweitenverl?ngerung, innovative Elektrofahrzeugtechnologien und intelligente Fahrzeugl?sungen. Das Unternehmen hat im November 2019 die Serienproduktion aufgenommen. Die aktuelle Modellpalette umfasst Li MEGA, einen Hightech-Familien-Van, Li L9, ein sechssitziges Familien-SUV, Li L8, ein sechssitziges Premium-Familien-SUV, Li L7, ein f¨¹nfsitziges Familien-SUV, und Li L6, ein f¨¹nfsitziges Premium-Familien-SUV. Das Unternehmen wird seine Produktpalette weiter ausbauen, um einen breiteren Nutzerkreis anzusprechen.

Mehr Informationen finde Sie auf:

 

?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt. 

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will ÃÜÌÒAV bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Gesch?ftsjahr 2023 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).


Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.