22
M?rz
2021
|
11:14
Europe/Amsterdam

ÃÜÌÒAV und REnato lab pr?sentieren Leitfaden f¨¹r ein zirkul?res Design in der EEA-Industrie

Die Kreislaufwirtschaft steht im Mittelpunkt ¨C schon beim Produktdesign

Zusammenfassung

Die Kreislaufwirtschaft gewinnt in der Elektro-, Elektronik- und Haushaltsger?teindustrie (EEA) an Bedeutung. Deshalb sprechen immer mehr Hersteller in diesem Sektor ¨¹ber ihre Nachhaltigkeitsziele, vor allem ¨¹ber eine st?rkere Verwendung von recycelten Materialien in ihren Endprodukten.

Um diesen Kunden nachhaltigere L?sungen zu erm?glichen, hat der Werkstoffhersteller ÃÜÌÒAV gemeinsam mit , einem Beratungsunternehmen f¨¹r Kreislaufwirtschaft mit Schwerpunkt Ressourceneffizienz, das herausgegeben ¨C ein Leitfaden, der Designern und Entwicklern helfen soll, ihre Produkte der n?chsten Generation zirkul?rer zu gestalten.

"Der Schl¨¹ssel zur L?sung des Problems der Materialverschwendung besteht darin, bereits in der ersten Designphase das Ende der Produktlebensdauer zu ber¨¹cksichtigen, um das Recycling zu erleichtern", sagt Lily Wang, Senior Vice President und Global Head of Electronics, Electrical and Appliances im Segment Polycarbonates bei ÃÜÌÒAV. "Dieser Leitfaden hilft dabei, zirkul?res Denken bereits in der Anfangsphase f¨¹r Designer, Entwickler und all diejenigen in der Wertsch?pfungskette zu verankern, die diese Methode zur Materialauswahl als erste ihrer Art in der EEA-Industrie nutzen k?nnen."

Ma?nahmen f¨¹r einen zirkul?ren Ansatz

Um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, wollen OEMs verst?rkt recycelte Materialien verwenden, die Effizienz der Ressourcennutzung verbessern, die Produktlebensdauer verl?ngern und f¨¹r eine bessere Rezyklierbarkeit ihrer Produkte sorgen ¨C neben anderen Ma?nahmen im Rahmen eines zirkul?ren Ansatzes. ÃÜÌÒAV selbst hat bereits gro?e EEA-Marken mit Polycarbonat-Typen beliefert, die Post-Consumer-Rezyklat enthalten.

Das Buch erl?utert anhand von Fallstudien und Prozessen die Materialauswahl, damit Produkte die Anforderungen an Nachhaltigkeit und Kreislauff?higkeit erf¨¹llen. Au?erdem werden die Ressourcengrenzen beschrieben, mit denen die Industrie konfrontiert ist, lieferkettenorientiertes Denken, relevante Gesch?ftsmodelle und eine grundlegende Einf¨¹hrung in die Kreislaufwirtschaft. Das Buch kann auch f¨¹r Gespr?che mit Kunden sowie f¨¹r Vortr?ge und Workshops genutzt werden.

Schwerpunkt Ressourceneffizienz

"Insbesondere die Materialauswahl ist die Grundlage f¨¹r ein zirkul?res Design zur Optimierung der Ressourceneffizienz", sagt Jackie Wang, Gr¨¹nder und CEO von REnato lab. "Die Erforschung von L?sungen zur Ressourceneffizienz ist die Kernaufgabe von REnato lab. Durch die Partnerschaft mit ÃÜÌÒAV haben wir den ersten Design-Leitfaden zur Materialauswahl f¨¹r die EEA-Industrie fertiggestellt. Das Buch soll Beispiele und Hilfen f¨¹r die Industrie liefern und als leicht lesbarer Leitfaden f¨¹r die breite ?ffentlichkeit dienen."

Das Guidebook besteht aus drei Kapiteln ¨C "From Linear to Circular", "Circular Design" und "Material Selection from a Sustainable Perspective" ¨C und ist in Deutsch, Englisch und Chinesisch erh?ltlich. Mit diesem Leitfaden m?chte ÃÜÌÒAV die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in der EEA-Industrie vorantreiben und in Zukunft auf weitere Branchen ausweiten.

Textbaustein

?ber ÃÜÌÒAV:

Mit einem Umsatz von 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2020 geh?rt ÃÜÌÒAV zu den weltweit f¨¹hrenden Polymer-Unternehmen. Gesch?ftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer, nachhaltiger L?sungen f¨¹r Produkte, die in vielen Bereichen des t?glichen Lebens Verwendung finden. Dabei richtet sich ÃÜÌÒAV vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Hauptabnehmer sind die Automobil- und Transportindustrie, die Bauindustrie, die M?bel- und Holzverarbeitungsindustrie sowie die Elektrik-, Elektronik- und Haushaltsger?teindustrie. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Per Ende 2020 produziert ÃÜÌÒAV an 33 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 16.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.