ÃÜÌÒAV und Selena setzen Innovationspartnerschaft f¨¹r nachhaltigere Baumaterialien fort
Effiziente L?sungen f¨¹r den Bausektor
- Neuer Tytan Professional? Klebstoff f¨¹r Maurerarbeiten von Selena bietet eine Alternative zu Zement mit einem um 90% reduzierten CO2-Fu?abdruck1
- Massenbilanziert bioattribuiertes MDI der Desmodur? CQ-Reihe wichtiger Faktor
- Erf¨¹llt die hohe Marktnachfrage nach schnellerer Verarbeitung und nachhaltigeren Baumaterialien
- Unterst¨¹tzt die Branche bei der Einhaltung der europ?ischen Energieeffizienzvorschriften und des Netto-Null-Ziels bis 20502
Der deutsche Kunststoff-Vorproduktehersteller ÃÜÌÒAV und die polnische Selena Group, ein weltweit operierendes Unternehmen beim Vertrieb von Baustoffen, setzen ihre Zusammenarbeit als Vorreiter f¨¹r nachhaltige L?sungen in der Bauindustrie fort. Mit dem Profi-Klebstoff Tytan Professional? Adhesive for Bricklaying stellen die Partner ein innovatives Produkt f¨¹r Maurerarbeiten vor, dass die Umweltauswirkungen im Vergleich zu herk?mmlichen Zementm?rteln deutlich verringert und den CO2-Fu?abdruck um bis zu 90 % reduziert1.
Im stark umk?mpften Bausektor bietet das von Selena vertriebene Produkt klare Vorteile: Es kann mit verschiedenen Arten von Bl?cken (Keramik, Silikat, ACC) mit h?chster Pr?zision verwendet werden und ist im Vergleich zu herk?mmlichen Zementm?rteln ergiebiger. Mit dem Produkt ist ein effizienteres Arbeiten m?glich, da es doppelt so schnell aush?rtet wie herk?mmliche Zementm?rtel. Dar¨¹ber hinaus kann es in einem Temperaturbereich von -5 Grad Celsius bis +30 Grad Celsius verwendet werden, was dazu beitr?gt, temperaturbedingte Arbeitsunterbrechungen zu reduzieren.
?Rohstoffe spielen eine entscheidende Rolle f¨¹r eine klimaneutralere und kreislauforientierte Bauwirtschaft¡°, sagte Bernd Hennig, Head of Trading Cluster MDI EMEA bei ÃÜÌÒAV. ?Wenn sich Vorproduktehersteller am Anfang der Wertsch?pfungskette f¨¹r Klimaneutralit?t einsetzen, hat das erhebliche Auswirkungen auf Endprodukte. In diesem Sinne freuen wir uns, die Zusammenarbeit mit unserem Partner Selena zu vertiefen, um den Bausektor dabei zu unterst¨¹tzen, Emissionen zu senken und seine Klimaneutralit?tsziele in Europa und weltweit zu erreichen.¡°
Geb?ude sind f¨¹r mehr als ein Drittel der Treibhausgasemissionen allein in der EU verantwortlich. Da etwa 75 % der Geb?ude in Europa die Anforderungen an die Energieeffizienz nicht erf¨¹llen, steht der Geb?udesektor in den kommenden Jahren vor einer Renovierungswelle. Die EU hat erst k¨¹rzlich die Richtlinie ¨¹ber die Gesamtenergieeffizienz von Geb?uden (EPBD) aktualisiert. Diese sieht vor, dass bis 2050 alle Geb?ude in der EU Netto-Null-Emissionsgeb?ude sein sollen2.
Nachhaltiger Klebstoff statt Zement
?Mit den bestehenden und k¨¹nftigen gesetzlichen Regulierungen zur Klimaneutralit?t f¨¹r den Bausektor erwarten wir eine stark steigende Nachfrage nach nachhaltigen Baumaterialien¡°, sagte Miroslaw Truchan, Senior Category Development Manager, Selena Group. ?Mit einem starken Partner wie ÃÜÌÒAV treiben wir gemeinsam Innovationen in der Baustoffindustrie voran. Wir sind ¨¹berzeugt, dass innovative Produkte eine entscheidende Rolle beim Erreichen der Klimaneutralit?tsziele spielen und uns im Wettbewerb optimal positionieren k?nnen.¡°
Tytan Professional? Adhesive for Bricklaying verwendet Desmodur? CQ MB von ÃÜÌÒAV, ein biobasiertes MDI (Methylendiphenyldiisocyanat), dessen pflanzenbasierter Rohstoff dem Endprodukt rechnerisch ¨¹ber den nach dem ISCC Plus-Standard zertifizierten Massenbilanzansatz zugerechnet wird.
Tytan Professional? Adhesive for Bricklaying ist das dritte Produkt, das aus der Zusammenarbeit zwischen Selena und ÃÜÌÒAV hervorgegangen ist. Die Partnerschaft wurde 2023 weiter vertieft mit dem Ziel, gemeinsam eine nachhaltigere Palette von Polyurethan (PU)-Schaumstoffen zur Verbesserung der W?rmed?mmung von Geb?uden zu entwickeln. Das bio-attribuierte Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) von ÃÜÌÒAV aus der Desmodur? CQ MB-Serie wird bereits in einer verbesserten Version des Einkomponentenschaums Ultra Fast 70 von Selena verwendet, der vor allem bei der zum Einsatz kommt. Das Produkt ist ebenfalls ISSC Plus-zertifiziert, um pflanzenbasierte Rohstoffe durch Massenbilanzierung zu integrieren und erm?glicht einen bis zu 45 % geringeren CO2-Fu?abdruck im Vergleich zu Produkten auf Basis fossiler Rohstoffe.
1Comparison of 1 can of Tytan Adhesive for Bricklaying (750ml) with the data for generic cement mortar for 1,5 x 25 kg bags.
2
?ber die Selena Group:
Die Selena Group ist ein weltweit t?tiger Hersteller und Vertreiber von Bauchemikalien und einer der vier gr??ten Hersteller von Montageschaum f¨¹r die Bauindustrie weltweit. Das Unternehmen wurde 1992 gegr¨¹ndet und ist heute eine Holding mit 30 Unternehmen, die in 19 L?ndern t?tig sind. Die Selena Group liefert innovative Produkte, die die Arbeit auf Baustellen in ¨¹ber 100 M?rkten weltweit beschleunigen und erleichtern.
Das Sortiment von Selena umfasst Produkte vom Fundament bis zum Dach: Schaumstoffe, Hybride, Dichtstoffe, Klebstoffe, Abdichtungsprodukte, Isoliersysteme und erg?nzende Produkte. Im professionellen Bausektor sind die qualitativ hochwertigen, innovativen Produkte von Selena weltweit nachgefragt - darunter Tytan Professional?, Quilosa Professional?, Imperalum? und Matizol?.
Das Unternehmen verf¨¹gt ¨¹ber ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum und Produktionsst?tten in Polen, S¨¹dkorea, China, der T¨¹rkei, Kasachstan, Spanien und Italien.
?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will ÃÜÌÒAV bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Gesch?ftsjahr 2023 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.