30
Januar
2024
|
10:00
Europe/Amsterdam

ÃÜÌÒAV und Siemens schlie?en strategische Lieferantenvereinbarung

Partnerschaft gest?rkt:

Zusammenfassung
  • Vertrag vereinfacht Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen
  • Rahmen f¨¹r alle Gesch?ftsbeziehungen in den kommenden f¨¹nf Jahren
  • Umfasst gesamtes Angebot von Siemens als Lieferant f¨¹r ÃÜÌÒAV

ÃÜÌÒAV und Siemens haben eine strategische Lieferantenvereinbarung f¨¹r die kommenden f¨¹nf Jahre abgeschlossen. Diese Rahmenvereinbarung ist Grundlage f¨¹r alle zuk¨¹nftigen Gesch?ftsbeziehungen, die in vielen unterschiedlichen Bereichen zwischen den beiden Unternehmen bestehen. Der Vertrag umfasst einen hohen zweistelligen Millionenbetrag und erm?glicht eine wesentlich schnellere und einfachere Kollaboration.

Bisher haben ÃÜÌÒAV und Siemens stets einzelne Liefervereinbarungen f¨¹r unterschiedliche Materialgruppen und Services getroffen. Die neue Struktur gibt nun ein generelles Rahmenwerk vor und dient als Grundlage f¨¹r alle k¨¹nftigen Vertr?ge und Vereinbarungen zwischen den Unternehmen. Sie umfasst die volle Bandbreite des Angebotes von Siemens, vom Materialkauf bis hin zur Lieferung von komplexen L?sungen, f¨¹r die Siemens bereits in fr¨¹he Stadien der Projektentwicklung bei ÃÜÌÒAV eingebunden wird.

?Mit der Vereinbarung st?rken wir unsere vertrauensvolle Partnerschaft und k?nnen ab sofort noch enger und effizienter zusammenarbeiten¡°, sagt Thorsten Dreier, Technologievorstand von ÃÜÌÒAV. ?Dieser Schritt macht deutlich, dass wir auch in Zukunft auf unsere Partnerschaft mit Siemens setzen. Siemens hat sich im Laufe der langj?hrigen Zusammenarbeit bei vielen Projekten als zuverl?ssiger Lieferant bew?hrt und deshalb wollen wir auch in Zukunft gemeinsam mit Siemens daran arbeiten, den Wandel der chemischen Industrie hin zu klimaneutraler Produktion und Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.¡°

Axel Lorenz, CEO Process Automation bei Siemens, sagt: ?Wir freuen uns sehr, den erfolgreichen Weg mit ÃÜÌÒAV gemeinsam fortzuf¨¹hren. In den vergangenen Jahren haben wir unser Portfolio f¨¹r die chemische Industrie stark erweitert. Gleichzeitig sind die Herausforderungen f¨¹r eine nachhaltige Produktion in der Branche deutlich gewachsen. Der neue Vertrag tr?gt dieser Entwicklung Rechnung und bietet eine sehr gute Grundlage, innovative Ideen k¨¹nftig noch einfacher gemeinsam umsetzen zu k?nnen.¡°

Textbaustein

?ber Siemens:

Die Siemens AG (Berlin und M¨¹nchen) ist ein f¨¹hrendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilit?t und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsf?hige Lieferketten, intelligente Geb?ude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Z¨¹ge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung ¨C das Unternehmen unterst¨¹tzt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welt bef?higt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und M?rkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag f¨¹r Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigent¨¹mer des b?rsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers ¨C einem weltweit f¨¹hrenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet.

Im Gesch?ftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 77,8 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 8,5 Milliarden Euro. Zum 30.09.2023 besch?ftigte das Unternehmen weltweit rund 320.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter .

?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2022 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Per Ende 2022 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 18.000 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.