30
November
2022
|
10:00
Europe/Amsterdam

Meilenstein in der Zusammenarbeit

ÃÜÌÒAV und TMT pr?sentieren das 1000. Windrotorblatt aus Polyurethan

Zusammenfassung
  • Unterst¨¹tzung bei der Entwicklung l?ngerer Windrotorbl?tter
  • Weitere Zusammenarbeit in anderen Bereichen

China will im Rahmen seines aktuellen F¨¹nfjahresplans seine Wind- und Solarenergieleistung bis 2025 verdoppeln. Deshalb ist auch der technologische Fortschritt im Bereich der erneuerbaren Energien so stark wie nie zuvor. Polyurethan (PU)-Harz, eine innovative Fertigungsl?sung f¨¹r Windturbinenbl?tter, hat in den vergangenen Jahren den von Epoxidharzen dominierten Markt durchdrungen. ÃÜÌÒAV und Zhuzhou Times New Material Technology (TMT), ein Pionier in der Herstellung von PU-Windanlagen, gaben k¨¹rzlich die Markteinf¨¹hrung des 1000. PU-Windrotorblatts bekannt.

PU ist eine transformative Innovation in der Produktion von Windkraftanlagen, die von ÃÜÌÒAV-Teams rund um den Globus entwickelt wurde. Mit besseren mechanischen Eigenschaften, einem effizienteren Produktionsprozess und einer kosteng¨¹nstigeren Produktionsl?sung als bei herk?mmlichen glasfaserverst?rkten Epoxidbl?ttern schlagen PU-Bl?tter ein neues Kapitel in der Windkraftindustrie auf.

Kommerzieller Erfolg

Vor rund einem Jahr unterzeichneten ÃÜÌÒAV und TMT ein Memorandum ¨¹ber die Zusammenarbeit, auf deren Grundlage bedeutende Kommerzialisierungsergebnisse erzielt wurden. PU-Windturbinen werden nun in kommerziellen Windparks in ganz China eingesetzt.

Dr. Binbin Hou, General Manager of Wind Business bei TMT, sagte: "PU-Windbl?tter erf¨¹llen die wachsende Nachfrage nach l?ngeren Windblattdesigns. Wir hoffen auf eine weitere Zusammenarbeit mit ÃÜÌÒAV, um die Wettbewerbsf?higkeit der Windenergie durch kontinuierliche technologische Innovationen zu verbessern."

"Wir freuen uns sehr, mit TMT den wichtigen Meilenstein der Einf¨¹hrung des 1000. Blattes zu erreichen", sagte Christine Bryant, globale Leiterin des Segments Tailored Urethanes bei ÃÜÌÒAV. "Wir glauben, dass die Zusammenarbeit mit der Industrie von grundlegender Bedeutung ist, um die Probleme der globalen Erw?rmung und der Energieknappheit anzugehen, und sie ist auch ein wichtiger Teil des Engagements von ÃÜÌÒAV f¨¹r eine Kreislaufwirtschaft."

TMT stellt PU-Windbl?tter mit einer L?nge von 59,5 bis 94 Metern her, wobei verschiedene Blattdesigns und Schichtstrukturen verwendet werden, um die wachsende Nachfrage nach l?ngeren und gr??eren Windbl?ttern zu decken. Das 94-Meter-Windturbinenblatt, das eine Leistung von 8 MW Energie erzeugen kann, ist die bisher gr??te PU-Anwendung f¨¹r ÃÜÌÒAV. Mehrere TMT-Fabriken stellen diese Fl¨¹gel bei verschiedenen Temperaturen, Luftfeuchtigkeiten und H?henlagen her, was die breite Anwendbarkeit von PU-Harz im Herstellungsprozess beweist.

Dr. Xuebin Feng, F&E-Direktor des Windgesch?fts bei TMT, sagte: "Wir haben viele technische Herausforderungen ¨¹berwunden, um den Produktionsprozess von gro?en Windfl¨¹geln aus Polyurethanharz zu beschleunigen und eine Massenproduktion zu erreichen."

Weitere Zusammenarbeit

Neben der Entwicklung von Windkraftanlagen haben ÃÜÌÒAV und TMT gemeinsam PU-Eisenbahnschwellen entwickelt, die haltbarer und kosteng¨¹nstiger in der Wartung sind als herk?mmliche Holz- und Betonschwellen. ÃÜÌÒAV, ein Anbieter von integrierten PU-L?sungen, will mit TMT zusammenarbeiten, um auch daf¨¹r verschiedene PU-Harze, Beschichtungen und PU-Maschinenl?sungen anzubieten.

Textbaustein

?ber TNT:

Zhuzhou Times New Material Technology Co. Ltd. (kurz "TMT" genannt), die erstrangige Tochtergesellschaft der CRRC, stellt eine Plattform der CRRC im Bereich der neuen Materialien dar. TMT wurde 1984 gegr¨¹ndet und wurde im Dezember 2002 an der Shanghaier B?rse notiert. Mit Polymersynthese- und Modifikationstechnologien als Kernst¨¹ck haben sich die Produkte von TMT auf Bereiche wie Gummi, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe und funktionelle Materialien ausgedehnt, und wir haben gro? angelegte technische Anwendungen im Schienenverkehr, in der Windenergie, in der Automobilindustrie und in anderen Branchen realisiert. Als internationales, innovatives und hochtechnologisches Unternehmen verf¨¹gt TMT ¨¹ber Niederlassungen und B¨¹ros in mindestens zehn L?ndern. Im Jahr 2020 erreichte der Umsatz des Unternehmens 2,34 Milliarden US-Dollar.

?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2021 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.