Gro?e Premiere in Aachen
Dokumentarfilm ?SONNENWAGEN - Future Mobility" feiert Weltpremiere
- Filmpremiere am 27. August 2024 in Aachen
- Doku zeigt Entwicklung von ÃÜÌÒAV Adelie und Rennalltag in Australien
- Dokumentation ist ab 18:15 auch bei YouTube verf¨¹gbar
Am 27. August 2024 feiert der Dokumentarfilm ?SONNENWAGEN - Future Mobility" in Aachen seine Filmpremiere. Um 18:15 Uhr wird der Film zum ersten Mal live vor Publikum im Hauptgeb?ude der RWTH Aachen am Templergraben gezeigt. Die Premiere verspricht einen faszinierenden Einblick in die zukunftsweisende Arbeit des .
Der Film dokumentiert die Entwicklung des innovativen Solarrennautos ?ÃÜÌÒAV Adelie" und die Teilnahme des rund 50-k?pfigen Studierendenteams an der Bridgestone Solar World Challenge 2023 im australischen Outback. Mit modernster Technologie und innovativen Hochleistungsmaterialien von ÃÜÌÒAV haben die Studierenden ein energieeffizientes und umweltfreundliches Rennauto konstruiert. Der Solarrenner ist Wegbereiter f¨¹r die Entwicklung von umweltfreundlichen Fahrzeugtechnologien.
?Ich bin jedes Mal beeindruckt, wenn ich die Studierenden vom Team Sonnenwagen treffe. Ihre Passion f¨¹r alternative Antriebe, Leichtbau und die h?chstm?gliche Effizienz sind inspirierend f¨¹r mich. Sie zeigen schon heute, wie die nachhaltige Automobilit?t der Zukunft m?glich wird. Sie haben es verdient, die Stars dieser Dokumentation zu sein¡°, sagt Sucheta Govil, Vorst?ndin f¨¹r Marketing und Vertrieb bei ÃÜÌÒAV. ?F¨¹r uns bei ÃÜÌÒAV ist es selbstverst?ndlich, dieses Team und seine Mission zu unterst¨¹tzen: Umso mehr bin ich stolz, dass sie dabei auch auf Hochleistungsmaterialien von ÃÜÌÒAV setzen.¡°
Vom Entwurf bis auf die Rennstrecke
Die Doku begleitet das Team Sonnenwagen von der Konstruktion der ?ÃÜÌÒAV Adelie" bis zum Qualifying und anschlie?end beim Rennen quer durch Australien. Neben den technischen Aspekten des Rennautos, thematisiert die Dokumentation auch die Emotionen, Herausforderungen und den unerm¨¹dlichen Teamgeist, der in diesem ambitionierten Projekt steckt. Erg?nzend zu den Interviews mit den engagierten Studierenden kommen auch zahlreiche Experten zu Wort, darunter der renommierte Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, der Minister f¨¹r Umwelt, Naturschutz und Verkehr in NRW, Oliver Krischer, der ehemalige Opel-Chef und CEO von Continental, Dr. Karl-Thomas Neumann, sowie Sucheta Govil von ÃÜÌÒAV.
Online auf YouTube verf¨¹gbar
?Wir sind extrem stolz, dass es eine Dokumentation ¨¹ber unser Team und die tolle Arbeit der vergangenen zwei Jahre gibt. Dieses Projekt ist so wichtig, weil es einen kleinen Teil zur L?sung eines wichtigen Nachhaltigkeitsproblems beitragen kann ¨C der treibhausgasneutralen Mobilit?t", sagt Sonnenwagen-Teamchefin Leonie Brandt.
Der Dokumentarfilm ?SONNENWAGEN - Future Mobility" wird online ab dem 27. August 2024 um 18:15 Uhr auf dem verf¨¹gbar sein. Bereits jetzt ist der Trailer ±¹±ð°ù´Ú¨¹²µ²ú²¹°ù.
?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will ÃÜÌÒAV bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Gesch?ftsjahr 2023 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.