Amtsantritt am 1. Februar
Dr. Yun Chen wird neuer Leiter der Europastandorte
- F¨¹hrungswechsel an den europ?ischen Standorten von ÃÜÌÒAV
- Dr. Yun Chen ¨¹bernimmt Nachfolge von Dr. Daniel Koch
- Zuvor leitete Chen die Produktion in der Region Asien-Pazifik
F¨¹hrungswechsel in Europa: Ab dem 1. Februar 2025 ¨¹bernimmt Dr. Yun Chen die Leitung der europ?ischen Produktion des Segments Performance Materials (PM) von ÃÜÌÒAV. In dieser Position folgt er auf Dr. Daniel Koch, der das Unternehmen Ende Januar auf eigenen Wunsch verl?sst.
Nach drei erfolgreichen Jahren als Leiter der Performance Materials Operations APAC ¨¹bernimmt Dr. Yun Chen ab Februar die Rolle des Produktionsleiters der europ?ischen Standorte von ÃÜÌÒAV. Der promovierte Chemieingenieur, der seinen Doktortitel in Deutschland erwarb, begann seine berufliche Laufbahn am Standort Krefeld-Uerdingen. Mit ¨¹ber drei Jahrzehnten Erfahrung in verschiedenen Positionen bei ÃÜÌÒAV und Bayer bringt Chen nicht nur technisches Know-how, sondern auch umfassende internationale Branchenkenntnisse und langj?hrige F¨¹hrungserfahrung mit.
?Ich m?chte Daniel Koch f¨¹r seine hervorragende Arbeit und sein Engagement in den vergangenen Jahren herzlich danken. Ich w¨¹nsche ihm alles Gute f¨¹r seine weitere Laufbahn¡°, so Hermann D?rholt, Leiter der Gesch?ftseinheit Performance Materials bei ÃÜÌÒAV. ?Gleichzeitig freue ich mich sehr, Yun Chen in seiner neuen Rolle als Leiter unserer Produktion in Europa willkommen zu hei?en. Seine F¨¹hrungskompetenz, seine umfassenden Industriekenntnisse und nicht zuletzt seine beeindruckenden Leistungen als Produktionsleiter in der Region Asien-Pazifik machen ihn zur idealen Besetzung f¨¹r diese wichtige Position. Mit seiner langj?hrigen Erfahrung und seinem internationalen Blickwinkel bin ich ¨¹berzeugt, dass Yun unsere europ?ischen Standorte erfolgreich durch die aktuellen Herausforderungen f¨¹hren und weiterentwickeln wird."
Fokus auf Sicherheit, Zuverl?ssigkeit und Effizienz
?Die chemische Industrie in Europa steht vor zahlreichen Herausforderungen und befindet sich wie ÃÜÌÒAV mitten in einer Transformation. In den kommenden Jahren werden wir unsere Produktion noch zuverl?ssiger und effizienter gestalten und den ?bergang zu Klimaneutralit?t und Kreislaufwirtschaft vorantreiben. Ich freue mich darauf, diese Herausforderungen gemeinsam mit unserem engagierten Team anzugehen. Denn die aktuelle Entwicklung bietet auch zahlreiche Chancen, etwa durch den verst?rkten Einsatz von Digitalisierung und k¨¹nstlicher Intelligenz¡°, so Chen. ?Dabei m?chte ich meine Erfahrungen aus Asien einbringen und gleichzeitig von der Expertise unserer europ?ischen Kolleginnen und Kollegen profitieren. Besonders am Herzen liegen mir dabei die Sicherheit unserer Mitarbeitenden und Produktionsanlagen. Sie bleibt deswegen stets die Grundlage f¨¹r unser t?gliches Handeln¡°, erg?nzt Chen.
Langj?hrige Erfahrung bei ÃÜÌÒAV
In seiner fast 30-j?hrigen Laufbahn hatte Dr. Yun Chen bereits zahlreiche F¨¹hrungspositionen im Konzern inne. Nach seinem Studium des Chemieingenieurwesens in Beijing und Shanghai promovierte Chen am Institut f¨¹r Organische Chemie an der Technischen Universit?t Darmstadt. 1994 begann er seine Karriere bei der Bayer AG am Standort Krefeld-Uerdingen. Hier ¨¹bernahm er verschiedene Positionen mit steigender Verantwortung. Im Jahr 2001 zog es ihn nach Shanghai, wo er als Betriebsleiter die Polycarbonat-Produktion mit aufbaute und ab 2008 die Produktions- und Technikleitung der entsprechenden Gesch?ftseinheit ¨¹bernahm.
2017 wurde Chen zum Senior Vice President und zum Leiter der ÃÜÌÒAV Integrated Site Shanghai (CISS) ernannt, dem gr??ten Einzelstandort des Unternehmens weltweit. 2021 ¨¹bernahm er zuletzt die zus?tzliche Rolle des Produktionsleiters Performance Materials Asien-Pazifik.
?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will ÃÜÌÒAV bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Gesch?ftsjahr 2023 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.