13
November
2020
|
10:04
Europe/Amsterdam

Ein neuer Ansatz f¨¹r Pass- und Ausweiskonzepte

ÃÜÌÒAV auf der virtuellen Identity Week 2020 vom 16. bis 18. November 2020

Zusammenfassung
  • O.V.M Technologie f¨¹r Sicherheitsmerkmale der Stufen 1 bis 3
  • Neue Polycarbonatfolie mit geringer Fluoreszenz
  • Innovative Reisepassh¨¹lle mit TPU-Folien

Die Hersteller von Ausweisdokumenten wie Reisep?ssen und Personalausweisen stehen weiterhin vor gro?en Herausforderungen infolge zunehmender Bedrohung durch F?lschung und Manipulation. Ausweisdokumente m¨¹ssen hoch f?lschungssicher, schnell kontrollierbar, m?glichst langlebig und effizient herstellbar sein. ÃÜÌÒAV geh?rt zu den f¨¹hrenden Anbietern von Spezialfolien f¨¹r Ausweisdokumente, entwickelt und bietet L?sungen f¨¹r diese Anforderungen und wird die aktuellen Entwicklungen von Pass- und Ausweiskonzepten auf der virtuellen Konferenz "Identity Week 2020" erl?utern. ÃÜÌÒAV wird seine umfassenden und integrierten f¨¹r die Herstellung von hochsicheren ID-Dokumenten vorstellen.

?Die Welt ver?ndert sich rasant ¨C das bringt auch neue Herausforderungen an Ausweisdokumente mit sich¡°, sagt Henry Leung, globaler Leiter des Segments Identification im Bereich Specialty Films bei ÃÜÌÒAV. ?Der globale Trend geht immer mehr dahin, das Beste aus zwei Welten, der physischen und digitalen Identit?t, zu nutzen. Ein perfekter Ausweis w¨¹rde auf einem ausgewogenen Verh?ltnis von Sicherheit, schneller Identifikation sowie Langlebigkeit und Effizienz basieren.¡° Auf der diesj?hrigen Identity Week stellt ÃÜÌÒAV ein neues, integriertes Passkonzept mit Reisepassdeckel, Polycarbonat-Datenseite und Bindung vor.

Sicherheitsmerkmale f¨¹r schnelle und effiziente Pr¨¹fungen

ÃÜÌÒAV ist Anteilseigner des franz?sischen Start-up-Unternehmens (C.S.T) und nutzt dessen Optical Variable Material (O.V.M) Technologie. ÃÜÌÒAV hat die farbver?nderliche Polycarbonat-Folie Makrofol? ID O.V.M f¨¹r klare Fenster und transparente Bereiche in Polycarbonat-ID-Dokumenten entwickelt. Die O.V.M Technologie erm?glicht in Verbindung mit der Folie ganz neue Farbwechseleffekte f¨¹r Sicherheitsmerkmale der Stufen 1, 2 und 3, wodurch ID-Dokumente f?lschungssicherer, leichter kontrollierbar, erinnerbar und ¨¹berpr¨¹fbar werden. Die neuen Folien k?nnen ohne weitere Anpassungen in bestehende Herstellprozesse integriert werden.

Stark nachgefragt sind auch Ausweisdokumente, die unter UV-Strahlung nur eine geringe Fluoreszenz zeigen. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, hat ÃÜÌÒAV die Polycarbonat-Folie Makrofol? ID Low Fluorescence entwickelt, mit der ein gleichbleibend niedriges Fluoreszenzniveau bei Polycarbonat-ID-Karten und Ausweisseiten erreicht werden kann. Die Folie kann auch verwendet werden, um ein Sicherheitsmerkmal der Stufe 2 f¨¹r lasergravierte taktile Zeichen zu erreichen. Dies erm?glicht einen zus?tzlichen F?lschungsschutz, der bei der ?berpr¨¹fung von ID-Dokumenten leicht zu verifizieren ist.

Wirksamer Schutz von Ausweis-Chip und Antenne

Die innovative Reisepassh¨¹lle ist kratz- und rei?fest und beinhaltet Platilon? ID Folien aus thermoplastischem Polyurethan (TPU). Diese tragen dazu bei, den eingebetteten Chip und die Antenne innerhalb der eCover besser zu sch¨¹tzen. Die innovativen Reisepassdeckel k?nnen mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet und in verschiedenen Oberfl?chenstrukturen und Farben hergestellt werden.

Solche TPU-Folien k?nnen auch in der Bindung f¨¹r Reisep?sse verwendet werden. Dadurch entsteht ein flexibler Falz, der sich gut mit den Polycarbonat-Folien der Datenseiten verbindet und eine erh?hte Rei?festigkeit bei h?ufigem ?ffnen und Schlie?en von Reisep?ssen bietet.

Polycarbonat-Datenseite ¨C mit weniger mehr erreichen

Zur Erh?hung der F?lschungssicherheit bietet ÃÜÌÒAV zudem bereits die sogenannte Superlaser-Technologie an. Sie basiert auf einem Verbund aus drei besonders laserempfindlichen Schichten innerhalb einer einzigen Polycarbonatfolie, wodurch Energie und Zeit bei der Lasergravur eingespart werden und ein sehr kontrastreiches Bild entsteht. Dar¨¹ber hinaus vereinen d¨¹nne, hochopake wei?e Makrofol? ID Polycarbonatfolien von ÃÜÌÒAV die Vorteile, anspruchsvolle Designs f¨¹r transparente Fenster und transparente Bereiche mittels vereinfachter Produktionsprozesse in ID-Dokumenten einzubringen.

Zu diesem Thema veranstalten die ÃÜÌÒAV-Experten Henry Leung und Georgios Tziovaras zusammen mit Gautier Alloyez, gesch?ftsf¨¹hrender Direktor bei C.S.T, auf der Identity Week 2020 eine am 17. November ab 16.10 Uhr MEZ.

Textbaustein

?ber ÃÜÌÒAV:

Mit einem Umsatz von 12,4 Milliarden Euro im Jahr 2019 geh?rt ÃÜÌÒAV zu den weltweit gr??ten Polymer-Unternehmen. Gesch?ftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer L?sungen f¨¹r Produkte, die in vielen Bereichen des t?glichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und M?belindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. ÃÜÌÒAV produziert an 30 Standorten weltweit und besch?ftigt per Ende 2019 rund 17.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.