09
August
2023
|
15:00
Europe/Amsterdam

Huafeng, Cyclone und ÃÜÌÒAV kooperieren bei der Herstellung von Sportschuhen und Shorts mit reduziertem CO?-Fu?abdruck

Innovative Textilbeschichtung veredelt das neue offizielle Team-Outfit des Team Sonnenwagen

Zusammenfassung
  • Nachhaltigere HAPTIC? Textilbeschichtungen von Huafeng dank teilweise biobasierter Impranil? CQ DLS/1 PU-Dispersion von ÃÜÌÒAV
  • Neue L?sung f¨¹r Textilbeschichtungen f¨¹r die Shorts und Schuhe des offiziellen Outfits des Sonnenwagen Teams
  • HAPTIC? Art Drucktintenl?sung: mehr Designvielfalt und Langlebigkeit, deutlich weniger Umweltbelastung
  • Herstellung der Stoffe von Huafeng f¨¹r Bekleidung und Schuhe auf Basis von recycelten PET-Garnen von Cyclone erm?glicht noch geringere produktionsbedingte Emissionen

Das Team Sonnenwagen, ein Studierendenteam der RWTH Aachen und der FH Aachen in Deutschland, hat eine Vision: eine nachhaltigere Form der Mobilit?t mittels des Einsatzes erneuerbarer Energien zu schaffen. Im Oktober 2023 wollen sie erneut mit ihrem selbst konstruierten Solar-Rennwagen bei der Bridgestone World Solar Challenge in Australien antreten. Ebenso gro?en Wert legt das Team hierf¨¹r auch auf eine . Huafeng, ein f¨¹hrendes Unternehmen im Bereich der Textiltechnologie, unterst¨¹tzt diesen Wunsch, indem es nachhaltiger hergestellte Sportschuhe und Shorts f¨¹r das Team-Outfit zur Verf¨¹gung stellt. Als Basis dient Huafeng hierzu eine teilweise biobasierte Polyurethan (PU)-Dispersion von ÃÜÌÒAV, dem Hauptsponsor des Team Sonnenwagen.

Die neue von Huafeng bereitgestellte offizielle Ausr¨¹stung f¨¹r das Team umfasst Shorts und Sportschuhe, deren Designs mit dem von Huafeng neu entwickelten HAPTIC? Textilbeschichtungssystem mit teilweise biobasierten INSQIN? PU-Dispersionen von ÃÜÌÒAV hergestellt wurden. Zudem werden die Stoffe f¨¹r die Kleidungsst¨¹cke und Schuhe von Huafeng auf der Grundlage von Garnen aus recyceltem Polyethylenterephthalat (rPET) hergestellt, die von Cyclone aus gebrauchten Plastikflaschen gewonnen werden. Das Obermaterial der Schuhe besteht zu 100 Prozent aus Cyclone rPET, die Shorts aus 86 Prozent Cyclone rPET und 14 Prozent Spandex f¨¹r einen angenehmen Tragekomfort.

Lina Schwering, Teamleiterin von Team Sonnenwagen Aachen, zeigt sich begeistert: ¡°Unsere neue offizielle Ausr¨¹stung sieht einfach umwerfend aus. Besonders beeindruckt uns, wie viel Nachhaltigkeit darin steckt! Sie bietet au?erdem eine hervorragende Leistung und passt so sehr gut zu unserer Vision einer nachhaltigeren Zukunft der Mobilit?t. Wir sind dankbar f¨¹r die kontinuierliche Unterst¨¹tzung durch Cyclone, Huafeng mit seinen HAPTIC? Produkten und ÃÜÌÒAV bei unserem Streben, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.¡±

Die n?chste Generation der Textilbeschichtung

Die von Huafeng unter Verwendung des teilweise biobasierten PUs der Marke Impranil? CQ DLS/1 von ÃÜÌÒAV entwickelte HAPTIC? Art-Textilbeschichtung erm?glicht im Hinblick auf die Schuhe ein herausragend ?sthetisches Design verbunden mit besserer mechanischer Leistung, und erreicht zugleich eine Reduzierung der produktionsbedingten Emissionen. Dank des hohen Feststoffgehalts und der thixotropen Eigenschaften k?nnen Hersteller mit dem System eine hohe Schichtdicke erzielen. Dadurch eignet es sich hervorragend f¨¹r die Herstellung von Beschichtungen mit detaillierten Bildern und anspruchsvollen 3D-Effekten auf Kleidung und Schuhen.

Die mit dem HAPTIC? Art-Drucktintensystem aufgetragenen Bilder und Texturen wurden einer Reihe von Tests unterzogen, bei denen Eigenschaften wie Flexibilit?t, Haftung und Widerstandsf?higkeit gegen¨¹ber Hydrolyse, Waschen und Abrieb gepr¨¹ft wurden. Die Ergebnisse sind hervorragend und beweisen, dass die Art-Tinte sich besonders f¨¹r die Beschichtung von Hochleistungssportschuhen eignet. F¨¹r seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften wurde das Drucktintensystem von Huafeng k¨¹rzlich mit dem ISPO Best Product Award ausgezeichnet.

Dr. Thomas Schmidt, Direktor Innovation & Creation bei Huafeng: ¡°Die HAPTIC? Art-Drucktinte ist eine wichtige Erweiterung unserer M?glichkeiten f¨¹r ?sthetische Beschichtungen und bietet eine au?ergew?hnliche Designvielfalt sowie erhebliche Umweltvorteile. Beispielsweise sparen die neuen Schuhe f¨¹r Team Sonnenwagen im Vergleich zu konventionell hergestellten Sportschuhen 260 g CO2e-Emissionen pro Paar ein*. Wir freuen uns darauf, noch nachhaltigere L?sungen zu entwickeln, die dazu beitragen, die Zukunft der Textilbeschichtung voranzutreiben.¡±

Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren ?Sportbe?kleidungsindustrie

Aufgrund seiner guten Umweltvertr?glichkeit kann das neue Beschichtungssystem auch dazu beitragen, die wachsende Nachfrage nach nachhaltigerer Sportbekleidung zu erf¨¹llen. Konventionelle Sportbekleidung und -schuhe werden haupts?chlich mit PET-Materialien auf fossiler Basis und PU-Beschichtungen hergestellt, um die erforderliche Leistung und Langlebigkeit sowie das gew¨¹nschte Design zu erreichen. Doch durch die Kombination des Fachwissens von Huafeng auf dem Gebiet der Textilbeschichtung mit der teilweise biobasierten INSQIN? PU-Technologie von ÃÜÌÒAV beweist die neue Ausr¨¹stung von Team Sonnenwagen, dass ein nachhaltigerer Ansatz m?glich ist.

Dr. Torsten Pohl, Leiter des Bereichs Global Textile Coatings bei ÃÜÌÒAV erkl?rt: "Dieses neue Textilbeschichtungssystem ist ein gro?er Schritt nach vorn, sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf die ?sthetik. Die teilweise biobasierte Impranil? CQ PU-Dispersion von ÃÜÌÒAV tr?gt mit rund 80 g an CO2e-Einsparungen* ma?geblich zur verbesserten Umweltbilanz des Schuhs bei. Diese Technologie er?ffnet den Herstellern in der Bekleidungs- und Schuhindustrie den Weg zu attraktiveren Produkten mit geringerer Umweltbelastung."

*Gem?? interner Berechnungen.

Textbaustein

?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2022 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Per Ende 2022 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 18.000 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.