17
Februar
2025
|
10:00
Europe/Amsterdam

Innovation ist Tradition: Vulkollan? feiert 75 Jahre

Wertsch?pfung f¨¹r Kunden im Fokus

Zusammenfassung
  • Vulkollan? steht f¨¹r kontinuierliche Innovation, Kreislauff?higkeit und starke Partnerschaften
  • Setzt seit Jahrzehnten den Standard f¨¹r Hochleistungselastomere
  • Verbesserung der Leistung, Gew?hrleistung der globalen Versorgungssicherheit mit Qualit?tsprodukten
     

Es ist ein Dauerbrenner und ein innovativer Werkstoff f¨¹r eine nachhaltige Zukunft: Auf den Monat genau vor 75 Jahren, im Februar 1950, wurde Vulkollan? erfunden, ein vielseitiger Evergreen unter den Hochleistungskunststoffen. Dank seiner extremen mechanischen Belastbarkeit bei gleichzeitig h?chster dynamischer Tragf?higkeit sorgen die Vulkollan?-Elastomere daf¨¹r, dass die R?der in Logistikzentren, Produktionsst?tten und auf den Stra?en der Welt niemals stillstehen. Vulkollan?-Rohstoffe werden heute in Leverkusen und an weiteren Standorten weltweit produziert. Die Produktionskapazit?ten und innovativen Recyclingtechnologien werden Schritt f¨¹r Schritt ausgebaut.

Sucheta Govil, Chief Commercial Officer von ÃÜÌÒAV, feierte das Jubil?um an der Geburtsst?tte von Vulkollan? am Produktionsstandort Leverkusen: ?Vulkollan? steht beispielhaft f¨¹r das Engagement von ÃÜÌÒAV f¨¹r Innovationen in unserem Solutions- und Specialties-Segment. Als Erfinder der Polyurethane entwickeln wir weiterhin innovative L?sungen, die einen Mehrwert f¨¹r unsere Kunden schaffen. Dazu entwickeln wir Vulkollan? und seine herausragenden Eigenschaften weiter auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Damit es nicht nur die Anforderungen der Industrie erf¨¹llt, sondern auch ein integraler Bestandteil einer nachhaltigeren Zukunft wird.¡°

Entwickelt f¨¹r eine nachhaltige Zukunft

Generationen von Chemikern und Ingenieuren haben diesen Erfolg vorangetrieben und setzen sich auch weiterhin daf¨¹r ein, Vulkollan? weiterzuentwickeln. Das Engagement f¨¹r Innovation geht einher mit kontinuierlichen Investitionen in globale Produktionsanlagen f¨¹r Vulkollan?-Rohstoffe. Zu den j¨¹ngsten Beispielen geh?ren Erweiterungen in Map Ta Phut, Thailand, und Barcelona, Spanien.

Im Jahr 2024 hat ÃÜÌÒAV die Investition in eine Pilotanlage f¨¹r das chemische Recycling von Vulkollan?-Altteilen in Leverkusen angek¨¹ndigt und damit einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan. Das unterstreicht das Engagement des Unternehmens auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft und zeigt, dass die Leistungsf?higkeit des Materials beibehalten wird.

H?chstleistungen in Logistik und Produktion

Im Laufe der Jahre hat ÃÜÌÒAV die Anwendungsm?glichkeiten von Vulkollan? kontinuierlich erweitert, um den sich wandelnden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Heute zeichnet sich dieses vielseitige Material durch eine breite Palette kritischer Anwendungen aus, wie beispielsweise hochbelastbare R?der und Rollen f¨¹r Materialtransportger?te einschlie?lich fahrerloser Transportsysteme (FTS), hochentwickelte technische Komponenten f¨¹r Industriemaschinen, sto?d?mpfende Sto?f?ngerelemente und Ger?usch- und Schwingungsd?mpfungssysteme f¨¹r Fahrzeuge.

Die weitverbreitete Verwendung von Vulkollan? in diesen anspruchsvollen Anwendungen verdeutlicht seine ¨¹berlegenen Eigenschaften. Selbst unter extremer Belastung liefert Vulkollan? optimale Leistung und erm?glicht es den Kunden, die Grenzen des Machbaren zu erweitern.

Kundenpartnerschaften: Fundament des Erfolgs

?Bei ÃÜÌÒAV hat die globale Versorgungssicherheit mit Qualit?tsrohstoffen f¨¹r Vulkollan? h?chste Priorit?t, damit unsere Kunden mit der Vulkollan?-Technologie wachsen k?nnen¡°, sagt Thomas Braig, Leiter der Business Entity Elastomers bei ÃÜÌÒAV. ?Dies geht Hand in Hand mit der Weiterentwicklung der Leistung und der Innovation gemeinsam mit unseren Kunden weltweit.¡°

Die Zusammenarbeit mit den Kunden ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte von Vulkollan?, ebenso wie seine au?ergew?hnliche Leistungsf?higkeit. Starke und dauerhafte Partnerschaften haben Vulkollan? zu dem gemacht, was es heute ist. Viele Kunden blicken auf eine 40-, 50-j?hrige oder sogar noch l?ngere Zusammenarbeit mit ÃÜÌÒAV im Rahmen einer lizenzierten Kooperation zur¨¹ck - ein Beweis f¨¹r das Vertrauen und den Erfolg, den ÃÜÌÒAV und sie gemeinsam aufgebaut haben. Vulkollan? ist nicht nur durch Innovation, sondern auch durch diese tief verwurzelten Beziehungen zum Industriestandard geworden.

Leistung und Vielseitigkeit mit Geschichte

Die Geschichte von Vulkollan? begann im Februar 1950 mit der Ver?ffentlichung eines bahnbrechenden Artikels in der f¨¹hrenden deutschen Chemiezeitschrift ?Angewandte Chemie¡°. Diese Ver?ffentlichung, an der Otto Bayer, der Erfinder der Polyurethane, als Co-Autor beteiligt war, markierte die Geburtsstunde eines Werkstoffs, der die Leistung in anspruchsvollen Anwendungen in verschiedenen Branchen neu definieren sollte.

Vulkollan? etablierte sich dank seiner herausragenden Eigenschaften wie hohe Zugfestigkeit, exzellente Rei?festigkeit, geringer Abrieb und au?ergew?hnliche dynamische Belastbarkeit schnell als erstklassiges Material f¨¹r Industrien, die au?ergew?hnliche Haltbarkeit und Leistung verlangen.

Innovation war schon immer das Herzst¨¹ck des Erfolgs von Vulkollan?. Ein wichtiger Durchbruch war die Einf¨¹hrung von Vulkollan?-Prepolymeren, die einen bedeutenden Prozessfortschritt f¨¹r die Kunden darstellten. Diese Innovation vereinfachte das Formen von Vulkollan?-Teilen, steigerte die Effizienz und reduzierte den Investitionsbedarf der Partner, die mit diesem Material arbeiten.

Das Jubil?um von Vulkollan? wird in allen Produktionsst?tten rund um den Globus gefeiert und kann in den sozialen Medien verfolgt werden.

Textbaustein

?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.  

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will ÃÜÌÒAV bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Gesch?ftsjahr 2023 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen). 


Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.