08
Februar
2018
|
00:00
Europe/Amsterdam

Materialpartner f¨¹r die Medizintechnik

Zusammenfassung

Merz Pharma nutzt ÃÜÌÒAV Polycarbonate f¨¹r sein Cellfina? System

Chemikalienbest?ndigkeit und Flammschutz sind Schl¨¹sselfaktoren bei der Materialauswahl f¨¹r medizinische Ger?te. Mit einem breitgef?cherten Angebot an Werkstoffen f¨¹r solche Anwendungen unterst¨¹tzt ÃÜÌÒAV Medizintechnik-Kunden bei der Erf¨¹llung physikalischer, chemischer und nicht zuletzt ?kologischer Anforderungen.

So erf¨¹llt das Polycarbonat-PBT-Blend Makroblend? M4000 FR PC+PBT bei einer Schichtdicke von zwei Millimetern die hohe Kategorie V-0 der Flammschutzvorschrift UL94 der Underwriters Laboratories. Bei drei Millimetern Dicke wird die Kategorie 5VA erreicht. Au?erdem zeichnet sich der Werkstoff durch sehr gute Chemikalienbest?ndigkeit aus.

Spezielle Anforderungen
Dar¨¹ber hinaus ist das Produkt f¨¹r Anwendungen mit Hautkontakt zugelassen und biokompatibel entsprechend der ISO-Normen 10993-5 (Zytotoxizit?t) und 10993-10 (Hautreizung und Sensibilisierung). Weitere Vorteile sind die gro?e H?rte und Spannungsrissfestigkeit, au?erdem eine gute Flie?f?higkeit und ein hoher Elastizit?tsmodul.

Merz Pharma, ein auf ?sthetik und Neurotoxine spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main, entschied sich aufgrund seiner guten Eigenschaften f¨¹r Makroblend? M4000 FR PC+PBT und fertigt daraus Geh?use f¨¹r das Motormodul seines Cellfina? Systems. Diese minimalinvasive Behandlungsmethode verbessert das Erscheinungsbild von Cellulite ¨¹ber einen Zeitraum von bis zu drei Jahren und ist die einzige von der amerikanischen Arzneimittel-?berwachungsbeh?rde FDA zugelassene Methode ihrer Art.

?W?hrend unserer engen Zusammenarbeit mit Merz Pharma haben wir chemische Daten, Pr¨¹fplatten und kundenspezifische Farbmuster zur Verf¨¹gung gestellt, um hochwertige, bew?hrte Werkstoffe f¨¹r das Behandlungssystem auszusuchen¡°, erl?utert Richard Aldrich, der das Polycarbonatgesch?ft von ÃÜÌÒAV LLC im S¨¹dwesten der USA betreut. ?Das Motormodul wird vor jedem Einsatz mit aggressiven Desinfektionsmitteln behandelt, muss also sehr best?ndig gegen¨¹ber Chemikalien sein. Zusammen mit seinen guten Flammschutzeigenschaften ist unser Polycarbonat-Blend deshalb das Material der Wahl.¡°

Polycarbonat mit guten Verarbeitungseigenschaften
In den sterilisierten Einwegteilen des Cellfina? Systems kommt au?erdem das Polycarbonat Makrolon? 2458 von ÃÜÌÒAV zum Einsatz. Es ist insbesondere f¨¹r medizintechnische Anwendungen geeignet, da es entsprechend der Norm ISO 10993-1 als biokompatibel eingestuft ist. Der leichtgewichtige Werkstoff ist leicht entformbar und dank seiner niedrigen Viskosit?t gut zu verarbeiten. Beide Polycarbonat-Produkte sch¨¹tzen dauerhaft die Elektronik der Ger?te und sind ?sthetisch ansprechend.

?Mit solchen Kooperationen bekennt sich ÃÜÌÒAV zur Entwicklung innovativer L?sungen und zur technischen Unterst¨¹tzung, um die anspruchsvollen Anforderungen der Medizintechnikindustrie zu erf¨¹llen¡°, sagt Lauren Zetts, bei ÃÜÌÒAV Marktmanagerin f¨¹r Polycarbonat in medizinischen und Verbraucherprodukten in den USA.

?ber ÃÜÌÒAV:
Mit einem Umsatz von 11,9 Milliarden Euro im Jahr 2016 geh?rt ÃÜÌÒAV zu den weltweit gr??ten Polymer-Unternehmen. Gesch?ftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer L?sungen f¨¹r Produkte, die in vielen Bereichen des t?glichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobil-industrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und M?belindustrie sowie der Elektro- und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. ÃÜÌÒAV produziert an 30 Standorten weltweit und besch?ftigt per Ende 2016 rund 15.600 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Mehr Informationen finden Sie unter www.covestro.com.


Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.