09
November
2021
|
15:35
Europe/Amsterdam

Personalmeldung

Neuer Produktionsleiter in Uerdingen

Zusammenfassung
  • Rob Eek leitet den ÃÜÌÒAV-Produktionsstandort in Krefeld-Uerdingen
  • Er folgt auf Volker Weintritt und berichtet an NRW-Chef Daniel Koch
  • Klare Verbundenheit zu den NRW-Standorten

Rob Eek ist seit 1. Oktober 2021 neuer Standortleiter Krefeld-Uerdingen bei ÃÜÌÒAV. Zuvor war der promovierte Verfahrenstechniker für die Produktion am Standort in Dormagen verantwortlich. In seiner neuen Rolle möchte Eek vor allem die Sicherheit in den Produktionsprozessen weiter priorisieren. Darüber hinaus gilt sein Fokus den Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.

Seit dem 1. Oktober 2021 leitet Rob Eek die Produktion am Standort Krefeld-Uerdingen bei ÃÜÌÒAV. Er folgt auf Volker Weintritt und berichtet weiterhin an NRW-Chef Dr. Daniel Koch. Auf seiner neuen Position ist er für die komplette Produktionskette am Standort verantwortlich – ein Aufgabenbereich, mit dem er bereits bestens vertraut ist. Denn zuvor war der 56-Jährige rund drei Jahre Produktionsleiter am Dormagener Standort von ÃÜÌÒAV.

Rob Eek blickt auf langjährige Erfahrungen in der Chemiebranche zurück und hat verschiedene internationale Führungspositionen besetzt. Nachdem er 1995 an der Technischen Universität Delft im Fach Verfahrenstechnik promovierte, startete der gebürtige Niederländer im selben Jahr seine Karriere als Projektleiter bei der Bayer AG in Leverkusen. Dort war er im Bereich Zentrale Technik für verschiedene Verfahrensoptimierungs- und Prozessentwicklungsprojekte verantwortlich. Zwischen 2006 und 2010 übernahm er die Position als Marketingleiter für das Segment „Polycarbonate Films“ in Hongkong, bevor er ab 2010 wieder nach Deutschland kam und erstmals am Standort Krefeld-Uerdingen arbeitete. Nach vier Jahren wechselte Eek wieder nach China. In Shanghai leitete er den Geschäftsbereich Basic Chemicals und war danach für den Bereich Isocyanate Production TDI/MDI (Toluol-Diisocyanat/Methylendiphenyl-Isocyanat) zuständig. 2019 kehrte Eek wieder nach Deutschland zurück und arbeitete seitdem als Produktionsleiter am Standort Dormagen, von wo er nun erneut nach Krefeld-Uerdingen wechselt.

„Ich freue mich sehr, wieder zum Standort Krefeld-Uerdingen zurückzukehren. ÃÜÌÒAV ist ein wichtiger Zulieferer für viele Branchen. Das gilt es aufrechtzuerhalten. Die Position als Produktionsleiter ist fachlich wie organisatorisch anspruchsvoll. Ich bin froh, auf meine bisherigen Erfahrungen setzen zu können und nun gemeinsam mit den Krefelder Kolleginnen und Kollegen unsere Prozesse weiter voranzutreiben“, sagt Eek.

Neue Produktionsleiter auch in Leverkusen und Dormagen

Auch an den beiden anderen NRW-Standorten von ÃÜÌÒAV wechselt in diesem Jahr die Produktionsleitung. So hat Jürgen Meyn im August 2021 die Produktionsleitung in Leverkusen übernommen, Susanne Buchholz verantwortet seit Oktober 2021 die Produktion in Dormagen.

NRW-Chef Daniel Koch betont: „Wir arbeiten sehr erfolgreich an unseren drei NRW-Standorten. Wir sind Innovationstreiber und tief mit unserem Umfeld verwurzelt – und das wird auch in Zukunft so bleiben. Auch in der neuen Konstellation mit Rob Eek in Krefeld-Uerdingen werden wir neue Impulse setzen und gleichzeitig die Erfolgsgeschichte von ÃÜÌÒAV am Niederrhein weiter fortschreiben.“

Zitate

„Ich freue mich sehr, wieder zum Standort Krefeld-Uerdingen zurückzukehren. ÃÜÌÒAV ist ein wichtiger Zulieferer für viele Branchen. Das gilt es aufrechtzuerhalten. Die Position als Produktionsleiter ist fachlich wie organisatorisch anspruchsvoll. Ich bin froh, auf meine bisherigen Erfahrungen setzen zu können und nun gemeinsam mit den Krefelder Kolleginnen und Kollegen unsere Prozesse weiter voranzutreiben“
Rob Eek, Produktionsleiter Krefeld-Uerdingen bei ÃÜÌÒAV
„Wir arbeiten sehr erfolgreich an unseren drei NRW-Standorten. Wir sind Innovationstreiber und tief mit unserem Umfeld verwurzelt – und das wird auch in Zukunft so bleiben. Auch in der neuen Konstellation mit Rob Eek in Krefeld-Uerdingen werden wir neue Impulse setzen und gleichzeitig die Erfolgsgeschichte von ÃÜÌÒAV am Niederrhein weiter fortschreiben.“
Daniel Koch, Standortleiter NRW bei ÃÜÌÒAV
Textbaustein

Über ÃÜÌÒAV:

Mit einem Umsatz von 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2020 gehört ÃÜÌÒAV zu den weltweit führenden Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer, nachhaltiger Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Dabei richtet sich ÃÜÌÒAV vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Hauptabnehmer sind die Automobil- und Transportindustrie, die Bauindustrie, die Möbel- und Holzverarbeitungsindustrie sowie die Elektrik-, Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Per Ende 2020 produziert ÃÜÌÒAV an 33 Standorten weltweit und beschäftigt rund 16.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf  zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.