23
Juni
2022
|
10:01
Europe/Amsterdam

Pearl Polyurethane kooperiert mit ÃÜÌÒAV und liefert klimaneutrales? MDI

Zusammenfassung

Erstes Systemhaus in der Region Europa, Nahost und Afrika (EMEA) f¨¹r nachhaltigeren MDI-Typ

, das f¨¹hrende Polyurethan (PU)-Systemhaus in der Region Nahost und Afrika, erh?lt k¨¹nftig klimaneutrales1 MDI (Methylen-Diphenyl-Diisocyanat) von ÃÜÌÒAV. Es ist klimaneutral von der Wiege bis zum Werkstor1 von ÃÜÌÒAV, dank des Einsatzes von alternativen Rohstoffen ¨C basierend auf Pflanzenabf?llen ¨C die ¨¹ber eine zertifizierte Massenbilanzierung nach ISCC PLUS den Produkten zugeordnet werden.

Das neue MDI versetzt Pearl in die Lage, seinen nachgelagerten Kunden zu helfen, ihren CO2-Fu?abdruck zu reduzieren, indem es ein breiteres Portfolio nachhaltigerer Rohstoffe als Teil seiner neu benannten EcoPearl-Produktpalette anbietet. Die neuen MDI-Typen von ÃÜÌÒAV k?nnen in zahlreichen Bau-, K¨¹hlketten- und Automobilanwendungen eingesetzt werden.

Pearl ist das erste Systemhaus in EMEA, das das kohlenstoffneutrale1 MDI von seinem ehemaligen Joint-Venture-Partner und langj?hrigen Lieferanten ÃÜÌÒAV erh?lt. Letzterer hat bereits f¨¹r f¨¹nf seiner 16 Hauptstandorte die ISCC-PLUS-Zertifizierung erhalten und kann klimaneutrales MDI von seinen Standorten in Uerdingen, Deutschland, und Caojing, China, liefern.

Nach einem umfassenden ISCC-Audit zur R¨¹ckverfolgung der Lieferkette und zur Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen an die Rohstoffe wurde Pearl im M?rz 2022 als erstes lokales Polyurethan-Systemhaus ISCC-zertifiziert und kann damit die verschiedenen Nachhaltigkeitsnachweise f¨¹r seine Produktformulierungen und die verwendeten Rohstoffe ¨¹berpr¨¹fen. Die Zertifizierung erfolgte nach einem international anerkannten f¨¹nfstufigen Verfahren und erm?glicht es Endverbrauchern, die Nachhaltigkeitsleistung der von ihnen verwendeten ISCC-zertifizierten Produkte zu messen.

Im Zusammenhang mit der D?mmung von Gewerbegeb?uden erm?glicht die ISCC PLUS-Zertifizierung den Endnutzern und Mietern solcher Geb?ude, die mit den von Pearl gelieferten D?mmstoffen errichtet wurden, die einfache Messung und ?berpr¨¹fung der Nachhaltigkeitsleistung der von ihnen bewohnten Geb?ude. Dies ist ein Faktor, der f¨¹r Unternehmen immer wichtiger wird, da das Interesse der Verbraucher an den Umweltauswirkungen von Unternehmen w?chst.

"Dieses massenbilanzierte, kohlenstoffneutrale MDI bereichert unser breites, auf die Kreislaufwirtschaft ausgerichtetes Portfolio und ist eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigeren Produkten", sagt Sucheta Govil, Chief Commercial Officer von ÃÜÌÒAV. "Indem wir mit Multiplikatoren wie Pearl Polyurethane zusammenarbeiten und einer wachsenden Zahl von nachgeschalteten Anwendern in verschiedenen Branchen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, beschleunigen wir gemeinsam den ?bergang zur Kreislaufwirtschaft." ÃÜÌÒAV plant, sein Portfolio an kohlenstoffneutralen Produkten weiter auszubauen.

Martin Kruczinna, CEO von Pearl Polyurethane Systems, kommentierte: "Polyurethan-Hartschaum spielt als ¨¹berlegener D?mmstoff eine wichtige Rolle bei der Erf¨¹llung des Pariser Abkommens, den Anstieg der globalen Temperatur im besten Fall auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. So wie ÃÜÌÒAV unter den PU-Rohstoffherstellern eine Vorreiterrolle einnimmt, um bis 2035 Kohlenstoffneutralit?t zu erreichen, agiert Pearl als Akteur des Wandels in der PU-Systemindustrie und verschafft seinen Kunden einen Wettbewerbsvorteil, indem es sie bei der Anpassung an umweltfreundlichere Technologien unterst¨¹tzt und die W?rmed?mmleistung ihrer Produkte verbessert. Die Aufnahme von kohlenstoffneutralen1 MDI-basierten L?sungen in unser neu benanntes EcoPearl-Produktsortiment hilft unseren Kunden, ihre Ziele zur Emissionsreduzierung und Kreislaufwirtschaft zu erreichen."


1 Die Klimaneutralit?t ist das Ergebnis einer internen Bewertung eines teilweisen Produktlebenszyklus von der Rohstoffgewinnung (Cradle) bis zum Werkstor (ÃÜÌÒAV Gate), auch bekannt als Cradle-to-Gate-Bewertung. Die Methodik unserer ?kobilanz, die vom T?V Rheinland kritisch gepr¨¹ft wurde, basiert auf den ISO-Normen 14040 und ISO 14044. Bei der Berechnung wird die biogene Kohlenstoffbindung auf der Grundlage vorl?ufiger Daten aus der Lieferkette ber¨¹cksichtigt. Es wurden keine Kompensationsma?nahmen angewandt.

Textbaustein

?ber Pearl Polyurethane Systems:

Pearl Polyurethane Systems LLC mit Sitz in Dubai ist das f¨¹hrende Systemhaus im Nahen Osten und Nordafrika, das ma?geschneiderte L?sungen f¨¹r alle wichtigen Polyurethananwendungen und Schaumsysteme anbietet.

Pearl Polyurethane bietet eine umfassende Palette von Polyurethan-Formulierungen und -Prepolymeren f¨¹r die Herstellung von Hochleistungs-Polyurethan-Schaumstoffen und Elastomeren.

Das Unternehmen, das fr¨¹her unter den Namen Bayer Pearl und Pearl ÃÜÌÒAV bekannt war, kann auf eine mehr als 25-j?hrige Erfolgsgeschichte in der Region des Nahen Ostens zur¨¹ckblicken. Die Wurzeln des Unternehmens gehen auf Otto Bayer zur¨¹ck, den deutschen Erfinder des Polymers im Jahr 1937.

Das Unternehmen bietet Produkte und L?sungen unter einer Reihe von Markennamen an, die viele Vorteile bieten: Polyurethanschaumsysteme, die den weltweiten Ma?stab f¨¹r Polyurethanschaum-Isolierung gesetzt haben; Polyurethan-Festk?rperelastomere; Polyurethansysteme, die in der Automobil- und M?belindustrie f¨¹r weiche und komfortable Schaumstoff-Formteile verwendet werden; und eine Reihe anderer PU-basierter Produkte f¨¹r viele Anwendungen.

Nachhaltigkeit und Forschung spielen bei Pearl Polyurethanes eine wichtige Rolle. Polyurethan-Schaumstoffe bieten hervorragende Energieeinsparungen und reduzieren CO?-Emissionen. Mit dem Ziel, Abf?lle zu vermeiden und eine kontinuierliche Nutzung von Ressourcen zu gew?hrleisten, bef?higt die Kreislaufwirtschaftspolitik des Unternehmens sein Forschungs- und Entwicklungsteam zu kontinuierlichen Innovationen, die sicherstellen, dass seine Produkte Weltklasse-Standards erf¨¹llen und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren.

?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2021 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.