Premiere f¨¹r Sportbodenbel?ge mit CO?-Technologie in China
ÃÜÌÒAV kooperiert mit chinesischem Partner INOV
- Neue Anwendung im Sport f¨¹r CO2-basiertes Material cardyon?
- Neuer Polyurethan-Gehweg im Innovationszentrum von ÃÜÌÒAV
- Innovatives Material zur Unterst¨¹tzung der Kreislaufwirtschaft durch teilweisen Ersatz von Roh?l
Der Werkstoffhersteller ÃÜÌÒAV hat mit , einem Materialhersteller und technischen Dienstleister f¨¹r Kunststoff-Sportb?den, zusammengearbeitet und erstmals einen Gehweg aus dem CO?-basierten Material cardyon? im Asia Pacific-Innovation Center von ÃÜÌÒAV in Shanghai verlegt. Dies stellt einen Durchbruch bei der Verwendung von cardyon?-Polyolen im Bereich der Kunststofflaufbahnen dar. Es ist die erste Anwendung in China, bei dem das innovative Material auf CO?-Basis zur Herstellung von Sportb?den verwendet wurde.
?Die Zusammenarbeit unserer chinesischen Kollegen mit INOV ist ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein f¨¹r Anwendungsm?glichkeiten unserer innovativen Materialien zu erh?hen¡°, sagt Daniel Meyer, Leiter der Business Unit Polyurethanes bei ÃÜÌÒAV. ?Die Kooperation mit unseren Industriepartnern wird auch in Zukunft ein Schwerpunkt sein, um die Forschung voranzutreiben und den Einsatz unserer nachhaltigen Produkte zu f?rdern. Ziel ist es, unseren CO?-Fu?abdruck kontinuierlich zu reduzieren und unser Gesch?ft nachhaltig auf die Kreislaufwirtschaft auszurichten.¡°
Das CO? ist in einem Bindemittel ¨C genauer: in einem seiner Bestandteile ¨C enthalten. Das so genannte Polyol namens cardyon? hat ÃÜÌÒAV zur Synthese von Kunststoffen entwickelt. Mit diesem nachhaltigen Material kann bei der Produktion bis zu einem F¨¹nftel Roh?l eingespart werden ¨C ein innovativer Beitrag zur Ressourcenschonung und zur Kreislaufwirtschaft.
Durchbruch bei der Verwendung von innovativen Materialien im Sport
F¨¹r den 66 Meter langen und 1,2 Meter breiten Gehweg wird Polyurethan-Klebstoff auf der Basis von cardyon? sowie das Molekularstrukturdesign von INOV verwendet. Der Weg zeichnet sich durch hervorragende Elastizit?t und Ebenheit aus, wodurch ein h?herer Komfort erzielt wird. Das Material weist eine hohe Vergilbungsbest?ndigkeit und eine langanhaltende F?rbung auf.
Xu Jun, Vorsitzender von INOV: ?Wir f¨¹hlen uns geehrt, an der Verlegung dieses cardyon?-basierten Gehweges im Asia Pacific-Innovation Center von ÃÜÌÒAV mitzuwirken. Wir hoffen, diese Gelegenheit nutzen zu k?nnen, um die Zusammenarbeit mit ÃÜÌÒAV in weiteren Bereichen fortzusetzen und nachhaltige und innovative Anwendungen von Polyurethanen zu erforschen.¡°
CO? zur Einsparung von Erd?lressourcen nutzen
Der Werkstoff cardyon? ist die bahnbrechende Entwicklung von ÃÜÌÒAV, die CO? in einen wertvollen Rohstoff verwandelt. Die Technologie entstand in enger Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen, um reaktionsarme CO?-Molek¨¹le zu aktivieren und teilweise als Roh?lersatz zur Herstellung von Polyethercarbonatpolyolen zu verwenden. Seit 2016 produziert ÃÜÌÒAV die neuen Polyole auf CO?-Basis am Standort Dormagen bei K?ln unter Verwendung von Kohlendioxid aus einem benachbarten Chemieunternehmen, wo es als Nebenprodukt anf?llt.
?Es ist gro?artig zu sehen, dass der CO?-Gehweg in unserem Asia Pacific-Innovation Center verlegt wurde. Dies ist ein weiteres Beispiel f¨¹r unser Engagement zur F?rderung von Innovationen, die von Nachhaltigkeit inspiriert sind¡°, sagte Dr. Michael Schmidt, Leiter des Bereichs Innovation f¨¹r den asiatisch-pazifischen Raum bei ÃÜÌÒAV. ?Wir freuen uns darauf, CO? als neuen Rohstoff in einer Vielzahl von Anwendungen einzusetzen. Wir hoffen, einen geschlossenen Kreislauf bei der Nutzung von CO? zu bilden und dadurch ?lressourcen zu sparen und die Kreislaufwirtschaft zu f?rdern.¡°
Bisher wurde cardyon? bereits zur Herstellung von weichem Polyurethanschaum f¨¹r Matratzen und Polsterm?bel sowie von Sportb?den in der Hockeyanlage eines renommierten Sportvereins in Deutschland verwendet. Dar¨¹ber hinaus kommt es in der Herstellung elastischer Textilfasern zum Einsatz. Neuestes Anwendungsgebiet sind mit cardyon? hergestellte Weichsch?ume f¨¹r den Automobilinnenraum. Die Zusammenarbeit von ÃÜÌÒAV und INOV beim Bau des Polyurethan-Gehwegs markiert den innovativen Einsatz von cardyon? in China und st?rkt die gemeinsame Kooperation auf dem Gebiet der Kunststoff-Sportb?den.
Fotos:
?ber ÃÜÌÒAV:
Mit einem Umsatz von 12,4 Milliarden Euro im Jahr 2019 geh?rt ÃÜÌÒAV zu den weltweit gr??ten Polymer-Unternehmen. Gesch?ftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer L?sungen f¨¹r Produkte, die in vielen Bereichen des t?glichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und M?belindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. ÃÜÌÒAV produziert an 30 Standorten weltweit und besch?ftigt per Ende 2019 rund 17.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.