02
Dezember
2020
|
09:30
Europe/Amsterdam
Pressemappe: ÃÜÌÒAV Media Talk ¨¹ber Biomasse
Zusammenfassung
- Biomasse aus Pflanzen und Bäumen wird eine Schlüsselrolle in der Kreislaufwirtschaft der Zukunft spielen: Als erneuerbare Kohlenstoffquelle senkt sie die Abhängigkeit vom Erdöl und damit auch den CO?-Fußabdruck. ÃÜÌÒAV entwickelt Rohstoffe aus Biomasse für hochwertige Anwendungen und erforscht auch die Nutzung neuer Kohlenstoffquellen wie Bio- und Holzabfälle.
Auf dieser Seite finden Sie die Präsentation sowie Überblickstexte, Fotos, Infografiken und Videos zum ÃÜÌÒAV Media Talk „Biomasse – Rohstoff der Zukunft“.
Präsentation & Überblickstexte:
Fotos:
1_20201201_ÃÜÌÒAV_team_production_of_bio_aniline
Produktion von Bioanilin im Labor: Das ÃÜÌÒAV-Team mit Dr. Gernot Jäger (Mitte), Dr. Swantje Behnken und Dr. Wolf Kloeckner. © ÃÜÌÒAV
2_20201201_Waterborne_wood_and_furniture_coatings
ÃÜÌÒAV hat die teilweise biobasierte Dispersion Bayhydrol® eco UV 2877 und den Härter Bayhydur® eco 701-90 für wässrige Holz- und Möbellacke entwickelt. Die Beschichtungen zeigen gleich gute Eigenschaften wie konventionelle wässrige Lacke. © Dariusz Jarzabek – stock.adobe.com
3_20201201_Make_up_formulations_made_from_film_former_Baycusan®_eco_E 1001
Der neue Filmbildner Baycusan® eco E 1001 mit einem hohen Anteil pflanzlicher Rohstoffe wurde für Make-up-Formulierungen mit dauerhaftem Halt entwickelt, erfüllt aber auch Kundenwünsche nach nachhaltigeren Produkten. © ÃÜÌÒAV
4_20201201_Aqueous_raw_material Impranil®_for_more_sustainability_in_textile_coating_on_fashion_items
Der teilweise biobasierte wässrige Rohstoff Impranil® eco verbessert die Nachhaltigkeit in der Textilbeschichtung auf Modeartikeln wie Bekleidung, Schuhen und Taschen. © ÃÜÌÒAV
5_20201201_Sonnenwagen_with_durable_and_resistant_raw_material_Desmodur®_eco_N_7300
Ein Klarlack mit dem teilweise biobasierten Polyurethan-Rohstoff Desmodur® eco N 7300 überstand unbeschadet ein Solarrennen auf einer 3.000 Kilometer langen Strecke durch die australische Steppe – auf dem Sonnenwagen des gleichnamigen Studierendenteams. © ÃÜÌÒAV
6_20201201_Futuristic_design_for_car_headlights_made_of_polycarbonate_based_on_renewable_raw_materials
In Zukunft könnten solche ansprechend gestalteten Autoscheinwerfer aus Polycarbonat auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt werden. ÃÜÌÒAV kooperiert dazu mit dem Lieferanten Neste. © ÃÜÌÒAV
Infografiken:
20201201_COV_Biomasse nutzen_DE
20201201_COV_Biomasse fu?r die Kreislaufwirtschaft_DE
Videos:
Biomasse – umweltfreundlicher Rohstoff mit Potenzial
Feste Siedlungsabfälle als Rohstoffe
Mitschnitt des ÃÜÌÒAV Media Talk über Biomasse am 1. Dezember 2020