Sicherheitstag bei ÃÜÌÒAV in NRW
Safety Day bei ÃÜÌÒAV: ?Gesundheit und Sicherheit leben. Immer!¡°
- Jährliche Aktion bei ÃÜÌÒAV rund um Sicherheit und Gesundheit läuft dieses Jahr über vier Wochen
- Mischung aus virtuellen Angeboten und „Safety Talks“ vor Ort
Sicherheit ist und bleibt für ÃÜÌÒAV fundamental. Das heißt für alle Beschäftigten: Der Sicherheit stets den Vorrang geben und sich diesen Stellenwert immer bewusst machen. Dazu dient der Safety Day, der weltweite ÃÜÌÒAV-Aktionstag rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit, der am 7. September startet. Das Motto in diesem Jahr: „Gesundheit und Sicherheit leben. Immer!“ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den ÃÜÌÒAV-Standorten in Deutschland sind dazu eingeladen, sich an den Safety-Day-Aktionen zu beteiligen – wegen der Corona-Pandemie wie im vergangenen Jahr wieder digital und über insgesamt vier Wochen.
„Bedingt durch die anhaltende Corona-Pandemie verbieten sich auch in diesem Jahr größere Zusammenkünfte“, so Leiter Global Health Safety Environment (HSE) Andreas Amling. In den Jahren vor Corona fand an den deutschen Standorten am Safety Day ein Programm aus Mitmachaktionen, Workshops, Ausstellungen und Vorträgen statt. Aufgrund der Pandemie war dies im letzten Jahr schon nicht umsetzbar. „Umso mehr freut es mich, dass wir trotzdem wieder ein vielfältiges und spannendes Angebot für den Safety Day auf die Beine stellen konnten“, so Amling weiter. Das Alternativprogramm aus 2020 war so erfolgreich, dass es auch 2021 in erweiterter Form durchgeführt wird.
Der Safety Day findet zweigeteilt statt: mit einem virtuellen Event im Atrium des Leverkusener Campus, der neuen Konzernzentrale, sowie mit den sogenannten Safety Talks in den Produktionsbetrieben und den administrativen Bereichen in NRW. In Brunsbüttel stand am 7. September außerdem eine promovierte Ernährungsberaterin in der Kantine bereit und erläuterte den Kolleginnen und Kollegen die richtige Balance zwischen gesundem und genussvollem Essen.
Der virtuelle Teil des Safety Day spielt sich in einem interaktiven Nachbau der ÃÜÌÒAV-Hauptverwaltung ab. Videos, Audio-Dateien, Vorträge sowie Trainings und Schulungen laden die Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich vom (heimischen) Arbeitsplatz aus mit den Themen Sicherheit und Gesundheit zu beschäftigen. So gibt es zum Beispiel Tipps für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz oder auch Mitmachangebote für mehr Bewegung im Alltag. Besucherinnen und Besucher können sich außerdem zum Thema Gefahrenquellen am Arbeitsplatz schlau machen. Der Clou: Das virtuelle Angebot ist, wie im letzten Jahr, weit über den Safety Day hinaus noch online verfügbar, sodass die Angebote von allen Kolleginnen und Kollegen ausgiebig genutzt werden können.
Im Rahmen des Safety Day fand die Verleihung des CEO Safety & Health Award statt, mit dem der Vorstandsvorsitzende Markus Steilemann die besten Ideen und Projekte zur weiteren Verbesserung der Arbeitssicherheit und Förderung der Gesundheit der Mitarbeitenden auszeichnet. Gewonnen hat dieses Jahr das Projekt „Digital Safety“ aus dem Standort Baytown, das auf Virtual-Reality-Technologie zur Unterstützung von Mitarbeitenden in der Produktion und Instandhaltung setzt. „Es sind sehr viele kreative Ideen von überallher eingegangen“, so Markus Steilemann. „Das zeigt, wie sehr die Kolleginnen und Kollegen mit Herz und Seele dabei sind. Die Gewinneridee, die ich auszeichnen durfte, ist großartig. Aber im Grunde hätte jedes Team den Preis verdient.“
An den drei ÃÜÌÒAV-Standorten in NRW wurde das virtuelle Angebot am Safety Day um „Safety Talks“ in den Werken ergänzt. Unter Einhaltung eines umfassenden Fremdschutzkonzepts besuchten die Produktionsleiter und Produktionsleiterinnen Betriebe, um mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort und über Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu diskutieren.
Daniel Koch, Standortleiter NRW, zeigt sich zufrieden mit dem Safety Day unter ungewohnten Umständen: „Ich habe zuletzt, auch abseits des Safety Day, zahlreiche digitale Gespräche hinein in die Betriebe, Werkstätten und damit Schichten geführt. Es ist wichtig, sich immer wieder gegenseitig daran zu erinnern, dass Sicherheit unser wichtigstes Gut ist.“
Zitate
„Bedingt durch die anhaltende Corona-Pandemie verbieten sich auch in diesem Jahr größere Zusammenkünfte. Umso mehr freut es mich, dass wir trotzdem wieder ein vielfältiges und spannendes Angebot für den Safety Day auf die Beine stellen konnten.“
„Es sind sehr viele kreative Ideen von überallher eingegangen. Das zeigt, wie sehr die Kolleginnen und Kollegen mit Herz und Seele dabei sind. Die Gewinneridee, die ich auszeichnen durfte, ist großartig. Aber im Grunde hätte jedes Team den Preis verdient.“
„Ich habe zuletzt, auch abseits des Safety Day, zahlreiche digitale Gespräche hinein in die Betriebe, Werkstätten und damit Schichten geführt. Es ist wichtig, sich immer wieder gegenseitig daran zu erinnern, dass Sicherheit unser wichtigstes Gut ist“
Über ÃÜÌÒAV:
Mit einem Umsatz von 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2020 gehört ÃÜÌÒAV zu den weltweit führenden Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer, nachhaltiger Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Dabei richtet sich ÃÜÌÒAV vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Hauptabnehmer sind die Automobil- und Transportindustrie, die Bauindustrie, die Möbel- und Holzverarbeitungsindustrie sowie die Elektrik-, Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Per Ende 2020 produziert ÃÜÌÒAV an 33 Standorten weltweit und beschäftigt rund 16.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.