Bayfol? HX-Folien f¨¹r holografische optische Elemente
Sehhilfen werden zur smarten Datenbrille
ÃÜÌÒAVs strategischer Partner META? auf der Augmented World Expo USA 2021
Die Holografie erm?glicht es, spezielle optische Elemente mit Funktionen herzustellen, die herk?mmliche Optiken mit sperrigen Linsen, Prismen und Blenden nicht bieten k?nnen. Welche innovativen Anwendungen mit volumenholografischen Elementen m?glich sind, zeigt das Unternehmen (META?) auf der Augmented World Expo (AWE), die vom 9. bis zum 11. November in Santa Clara, Kalifornien, stattfindet. Das Unternehmen realisiert die holografischen Elemente mithilfe von Bayfol? HX-Fotopolymerfolien von ÃÜÌÒAV. Bayfol? HX besteht aus einem transparenten Tr?germaterial, einer fotoreaktiven Schicht mit anpassbaren Eigenschaften und einer sch¨¹tzenden Deckschicht.
Eine besonders aufsehenerregende Anwendung ist die M?glichkeit, wechselnde Informationen am Rand von Brillen-Korrekturgl?sern einzublenden. Damit werden gew?hnliche Sehhilfen zu smarten Datenbrillen. Die Benutzer von Datenbrillen oder Head-Mounted-Displays k?nnen sich beispielsweise w?hrend Inspektionen oder Service-Dienstleistungen mit Experten in der Ferne austauschen, w?hrend sie die H?nde f¨¹r die Arbeit frei haben.
META pr?sentiert sich auf der Messe als One-Stop-Shop f¨¹r hochentwickelte optische Komponenten: ?Wir freuen uns, eine Reihe smarter Anwendungen zu pr?sentieren, die in Korrekturgl?ser f¨¹r Augmented-Reality(AR)-Brillen eingebettet werden k?nnen", sagte George Palikaras, Pr?sident und CEO von META. ?In Zusammenarbeit mit ÃÜÌÒAV sind wir in der Lage, hochfunktionale, fortschrittliche Materialien und firmeneigene Anlagen f¨¹r die Gro?serienproduktion aus einer Hand anzubieten."
Der One-Stop-Shop-Ansatz von META bietet in Verbindung mit der Bayfol? HX-Technologie von ÃÜÌÒAV eine Reihe von Vorteilen f¨¹r OEMs. Eine gro?e Auswahl an Materialst?rken und Formaten erlaubt es, vielf?ltige holografische Optiken zu verwirklichen. ?Die St?rke unserer strategischen Zusammenarbeit beruht auf der Vielseitigkeit der Kombination von Bayfol? HX-Folien mit der ARfusion? Linsengusstechnologie von META¡°, betont Moritz Winterstein, Head of Growth Ventures Specialty Films bei ÃÜÌÒAV. Die Brillengl?ser mitsamt der volumenholografischen Elemente k?nnen kosteneffizient in hohen St¨¹ckzahlen produziert werden ¨C dank Rolle-zu-Rolle-Beschichtungs- und Strukturierungstechniken sowie modernster Kunststoffverarbeitung. META und ÃÜÌÒAV decken die gesamte Wertsch?pfungskette ab, vom optischen Design und der Materialauswahl bis zur Massenproduktion und Integration.
?ber ÃÜÌÒAV:
Mit einem Umsatz von 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2020 geh?rt ÃÜÌÒAV zu den weltweit f¨¹hrenden Polymer-Unternehmen. Gesch?ftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer, nachhaltiger L?sungen f¨¹r Produkte, die in vielen Bereichen des t?glichen Lebens Verwendung finden. Dabei richtet sich ÃÜÌÒAV vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Hauptabnehmer sind die Automobil- und Transportindustrie, die Bauindustrie, die M?bel- und Holzverarbeitungsindustrie sowie die Elektrik-, Elektronik- und Haushaltsger?teindustrie. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Per Ende 2020 produziert ÃÜÌÒAV an 33 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 16.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.