Starkes zweites Quartal mit hoher Ergebnisdynamik
Anhaltend gute Nachfrageerholung und positiver Preistrend
- Abgesetzte Mengen im Kerngesch?ft steigen um 35,0 %
- Konzernumsatz ¨¹ber 3,9 Mrd. Euro (+83,5 %)
- EBITDA w?chst auf 817 Mio. Euro (>500 %)
- Konzernergebnis in H?he von 449 Mio. Euro
- Starker Anstieg des Free Operating Cash Flow auf 374 Mio. Euro
- Anhebung der Ergebnisprognose vom 12. Juli f¨¹r 2021 best?tigt
- Fundament f¨¹r nachhaltiges Wachstum: Neue Konzernstruktur seit 1. Juli
ÃÜÌÒAV profitierte im zweiten Quartal 2021 von einer anhaltend starken weltweiten Nachfrageerholung gegen¨¹ber einem pandemiebedingt schwachen Vorjahresquartal. Erstmalig wurde auch der mit Wirkung zum 1. April 2021 von DSM ¨¹bernommene Gesch?ftsbereich Resins & Functional Materials (RFM) konsolidiert. So konnte der Konzern seine abgesetzten Mengen im Kerngesch?ft um 35 Prozent verglichen zum Vorjahreszeitraum steigern, davon entfielen rund zehn Prozentpunkte auf die Erstkonsolidierung des RFM-Gesch?fts.
Dagegen wirkten sich ungeplante wetterbedingte Produktionsstillst?nde in der Region Nordamerika (NA) sowie anhaltende Rohstoffengp?sse negativ auf die Produktverf¨¹gbarkeiten aus. Dies begrenzte auch im zweiten Quartal 2021 das Wachstumspotenzial aller Segmente. Neben dem Mengenwachstum f¨¹hrte ein deutlich h?heres Verkaufspreisniveau zu einer Umsatzerh?hung von 83,5 Prozent gegen¨¹ber dem Vorjahresquartal auf ¨¹ber 3,9 Mrd. Euro. In Folge des Mengenwachstums und der insgesamt gestiegenen Margen erh?hte sich das EBITDA auf 817 Mio. Euro (Vorjahr: 125 Mio. Euro). Das Ergebnis enth?lt negative Einmaleffekte im Zusammenhang mit der RFM-Konsolidierung in H?he von 35 Mio. Euro. Das Konzernergebnis f¨¹r das zweite Quartal 2021 lag bei 449 Mio. Euro (Vorjahr: ¨C52 Mio. Euro), der Free Operating Cash Flow (FOCF) erh?hte sich deutlich auf 374 Mio. Euro (Vorjahr: 24 Mio. Euro).
?Wir konnten im zweiten Quartal nahtlos an den positiven Gesch?ftsverlauf des ersten Jahresviertels ankn¨¹pfen. Mit der Neuaufstellung unseres Gesch?fts seit 1. Juli sind wir zudem noch n?her an unseren Kunden und optimal positioniert, um auf spezifische Marktanforderungen einzugehen,¡° sagte Dr. Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender von ÃÜÌÒAV. ?Wir starten daher mit einem starken Impuls in die zweite Jahresh?lfte und werden unsere Vision, uns vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft auszurichten, in vollem Tempo weiter vorantreiben.¡°
Anhebung der Ergebnisprognose f¨¹r Gesamtjahr 2021 best?tigt
Vor dem Hintergrund der positiven Gesch?ftsentwicklung hatte ÃÜÌÒAV seinen Ausblick f¨¹r das Gesamtjahr 2021 bereits am 12. Juli 2021 angehoben. Diese Prognose best?tigt das Unternehmen heute. Der Konzern erwartet ein EBITDA zwischen 2,7 Mrd. und 3,1 Mrd. Euro, resultierend aus einem verbesserten Margenausblick f¨¹r das zweite Halbjahr. F¨¹r den FOCF wird in Folge mit einem Wert zwischen 1,6 Mrd. und 2,0 Mrd. Euro gerechnet, f¨¹r den Return on Capital Employed (ROCE) mit einem Wert zwischen 16 und 20 Prozent. Das Mengenwachstum im Kerngesch?ft wird unver?ndert zwischen 10 und 15 Prozent erwartet, wovon rund 6 Prozentpunkte auf das RFM-Gesch?ft entfallen.
?Auch im zweiten Quartal haben wir von einer weiterhin hohen Nachfrage und einem anhaltend positiven Preistrend bei gleichzeitiger Kostendisziplin profitiert. Zudem wurde das RFM-Gesch?ft erstmalig vollkonsolidiert¡°, sagte Dr. Thomas Toepfer, Finanzvorstand von ÃÜÌÒAV. ?Unsere starken operativen Ergebnisse sind ein weiterer Beleg f¨¹r die strategische Rationale dieser Akquisition. Diese positive Ergebnisdynamik nehmen wir mit ins dritte Quartal.¡°
Fundament f¨¹r nachhaltiges Wachstum: Neue Konzernstruktur seit 1. Juli
Mit der Neuaufstellung seiner Konzernstruktur hat ÃÜÌÒAV einen ersten Meilenstein in der Umsetzung seiner Strategie ?Sustainable Future¡° erreicht, die der Konzern im Februar 2021 vorgestellt hatte. Das Unternehmen hat seine bislang drei Gesch?ftsbereiche Polyurethanes, Polycarbonates sowie Coatings, Adhesives, Specialties zum 1. Juli 2021 erfolgreich in sieben neue, ma?geschneiderte Gesch?ftseinheiten ¨¹berf¨¹hrt. Diese sind nach ihren jeweiligen Erfolgsfaktoren aufgestellt und auf die individuellen Kundenbed¨¹rfnisse sowie Marktanforderungen zugeschnitten. So vereint das Unternehmen die konsequente Ausrichtung von Prozessen und Produkten entlang der Kundenbed¨¹rfnisse mit einem st?rkeren Fokus auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. K¨¹nftig unterscheidet ÃÜÌÒAV zwischen den Berichtssegmenten ?Performance Materials¡° und ?Solutions & Specialties¡°. In der neuen Struktur wird ÃÜÌÒAV erstmalig zum dritten Quartal 2021 am 8. November 2021 berichten.
Starke Performance in allen Segmenten: Wachstum von Mengen und Umsatz
Das Segment Polyurethanes verzeichnete im zweiten Quartal 2021 einen Anstieg der abgesetzten Mengen im Kerngesch?ft von 27,8 Prozent gegen¨¹ber dem Vorjahresquartal. Dabei konnten die Absatzmengen in allen Hauptabnehmerindustrien ¨¹ber alle Regionen hinweg gesteigert werden. Der Umsatz des Segments in H?he von rund 1,8 Mrd. Euro hat sich im Vergleich zum Vorjahresquartal mehr als verdoppelt (Vorjahr: 913 Mio. Euro). Dies ist ma?geblich auf gestiegene durchschnittliche Verkaufspreise sowie die Ausweitung der Gesamtabsatzmengen zur¨¹ckzuf¨¹hren. Diese f¨¹hrten in Kombination mit gestiegenen Margen zu einem kr?ftigen Anstieg des EBITDA auf 452 Mio. Euro (Vorjahr: ¨C24 Mio. Euro).
Im Segment Polycarbonates stiegen die Kernabsatzmengen im zweiten Quartal 2021 um 15,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Dies ist im Wesentlichen auf ein ¨¹ber alle Regionen hinweg zu verzeichnendes Mengenwachstum in der Automobil- und Transportindustrie zur¨¹ckzuf¨¹hren. Gestiegene Gesamtabsatzmengen sowie ein h?heres Verkaufspreisniveau f¨¹hrten zu einem Umsatzplus von 56,6 Prozent auf rund 1,0 Mrd. Euro (Vorjahr: 648 Mio. Euro). Deutlich bessere Margen sowie die Ausweitung der insgesamt abgesetzten Mengen steigerten das EBITDA auf 260 Mio. Euro (Vorjahr: 96 Mio. Euro).
Das Segment Coatings, Adhesives, Specialties verzeichnete einen Anstieg der abgesetzten Mengen im Kerngesch?ft von 133,5 Prozent im Jahresvergleich. Auf die erstmalige Konsolidierung des RFM-Gesch?fts entfallen dabei rund 100 Prozentpunkte. Diese Portfolio-Ver?nderung f¨¹hrte gemeinsam mit dem Anstieg der Mengen und einem h?heren Verkaufspreisniveau zu einem Umsatz in H?he von 926 Mio. Euro (Vorjahr: 443 Mio. Euro). In Folge hat sich das EBITDA gegen¨¹ber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt und stieg auf 134 Mio. Euro (Vorjahr: 60 Mio. Euro).
Erste Jahresh?lfte 2021: Deutliche Erholung der Nachfrage
Eine deutliche Nachfrageerholung aus allen Hauptabnehmerindustrien f¨¹hrte im ersten Halbjahr 2021 zu einem Anstieg der Kernabsatzmengen um 18,9 Prozent. Ein h?heres Verkaufspreisniveau, ein Anstieg der Gesamtabsatzmengen sowie die Ver?nderung des Portfolios resultierten in der ersten Jahresh?lfte in einer Umsatzerh?hung von 47,1 Prozent auf rund 7,3 Mrd. Euro. Insbesondere ein erheblich gestiegenes Verkaufspreisniveau, welches gestiegene Rohstoffpreise mehr als kompensieren konnte, f¨¹hrte zu einem EBITDA auf Konzernebene in H?he von rund 1,6 Mrd. Euro (Vorjahr: 379 Mio. Euro). Das Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2021 belief sich auf 842 Mio. Euro (Vorjahr: ¨C32 Mio. Euro), der FOCF lag bei 692 Mio. Euro (Vorjahr: ¨C225 Mio. Euro).
?ber ÃÜÌÒAV:
Mit einem Umsatz von 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2020 geh?rt ÃÜÌÒAV zu den weltweit f¨¹hrenden Polymer-Unternehmen. Gesch?ftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer, nachhaltiger L?sungen f¨¹r Produkte, die in vielen Bereichen des t?glichen Lebens Verwendung finden. Dabei richtet sich ÃÜÌÒAV vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Hauptabnehmer sind die Automobil- und Transportindustrie, die Bauindustrie, die M?bel- und Holzverarbeitungsindustrie sowie die Elektrik-, Elektronik- und Haushaltsger?teindustrie. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Per Ende 2020 produziert ÃÜÌÒAV an 33 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 16.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Hinweise an die Redaktionen:
Sie finden eine Tabelle mit Kennzahlen der ÃÜÌÒAV f¨¹r das zweite Quartal 2021 sowie das erste Halbjahr 2021 in der Seitenspalte.
Der Halbjahresfinanzbericht 2021 ist verf¨¹gbar unter:
Der Gesch?ftsbericht 2020 ist verf¨¹gbar unter
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.