Decovery? CQ 6010 ersetzt Polyethylen und Aluminium in Verpackungen
Teilweise biobasiertes Harz macht Lebensmittelverpackungen recycelbar
- Geringerer CO2-Fu?abdruck dank biobasiertem Material
- F¨¹r Frische, Qualit?t und Haltbarkeit von Lebensmitteln
- Erm?glicht das Recycling von Verpackungen und reduziert so Abfall
Die Verpackungsindustrie ver?ndert sich rasant: Gesetzgeber, Lebensmittelproduzenten und die ?ffentlichkeit fordern Verpackungen, die weniger Abfall hinterlassen ¨C gleichzeitig m?chten Verbraucher bei der Sicherheit und der Verf¨¹gbarkeit von Lebensmitteln keine Kompromisse eingehen.
Die j¨¹ngste Innovation von ÃÜÌÒAV erf¨¹llt diese wachsenden Anforderungen: Das neue, teilweise biobasierte Barriereschichtharz hilft, den Kreislauf zu schlie?en und Papierverpackungen recycelbar zu machen.
PE- und Aluminium-Schichten ersetzen und so Abfall reduzieren
Viele verpackte Lebensmittel reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit, so dass eine kontrollierte Wasserdampfdurchl?ssigkeit (MVTR) entscheidend f¨¹r eine dauerhafte Qualit?t der Lebensmittel ist. Um das Produkt in einer Verpackung zu sch¨¹tzen, wird ein Gro?teil der Lebensmittelverpackungen aus Papier und Karton mit Polyethylen (PE) oder Aluminium beschichtet. Dadurch sind die Verpackungen schwieriger zu recyceln und landen h?ufig auf M¨¹lldeponien oder in Verbrennungsanlagen. Das innovative Barriereschichtharz Decovery? CQ 6010 von ÃÜÌÒAV reduziert Abfall, indem es diese PE- oder Aluminium-Schichten in Lebensmittelverpackungen aus Papier ersetzt, um sie so wiederverwertbar zu machen.
Da es niedrige MVTR-Werte erm?glicht, sch¨¹tzt Decovery? CQ 6010 Lebensmittel vor Feuchtigkeit. Gleichzeitig ist es sehr ?l- und fettabweisend. Dadurch eignet es sich f¨¹r die Verpackung einer breiten Palette an Lebensmitteln, von fettigen Trockenprodukten wie Schokoriegeln bis hin zu Eiscreme, Tiefk¨¹hlkost und frischem Obst. Es besteht zu 37 Prozent aus pflanzlichen und r¨¹ckverfolgbaren Inhaltsstoffen wie Rinde, Rizinus und Mais, was den CO2-Fu?abdruck der Verpackung im Vergleich zu Verpackungen mit PE-Neuware und herk?mmlichen, auf fossilen Rohstoffen basierenden Beschichtungen erheblich reduziert.
Davide Reverdito Bove, Marketing Manager f¨¹r den Bereich Printing & Packaging bei ÃÜÌÒAV: "PE sch¨¹tzt den Inhalt von Lebensmittelverpackungen zwar gut, macht es aber praktisch unm?glich, diese Verpackungen zu recyceln. Deshalb landen viele von ihnen auf M¨¹lldeponien oder werden verbrannt. Unser neues Harz ?ndert das. Es bietet Lebensmittelproduzenten und Verpackungsherstellern eine hervorragende M?glichkeit, Verpackungen mit dem erforderlichen Schutz auszustatten und dabei die Umwelt weniger zu belasten. Das ist einer der Gr¨¹nde, warum wir sehr stolz auf diese neue Beschichtung sind und uns so freuen, der Welt davon erz?hlen zu k?nnen."
Um mehr ¨¹ber Decovery? CQ 6010 zu erfahren, besuchen Sie diese produktspezifische Landing Page:
?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2022 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Per Ende 2022 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 18.000 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.