13
Juli
2022
|
13:37
Europe/Amsterdam

Von der Schulbank in den Chefsessel

¡°Meine Position ist spitze¡±

Zusammenfassung
  • 18-J?hriger Philipp Scheel vertritt Supply Chain-Leiter Hanno Br¨¹mmer f¨¹r einen Tag
  • Voller und abwechslungsreicher Terminkalender f¨¹r den Sch¨¹ler geplant

Was genau macht eigentlich der Leiter Supply Chain and Logistics f¨¹r die Region EMLA (Europa, Naher Osten, Afrika, Lateinamerika) bei ÃÜÌÒAV? Der Stolberger Sch¨¹ler Philipp Scheel m?chte das herausfinden und bewarb sich bei dem Wettbewerb von . Mit Erfolg: Am 18. Juli darf der Sch¨¹ler einen Tag lang Hanno Br¨¹mmer bei ÃÜÌÒAV in Leverkusen begleiten.

 

Mit dem Sch¨¹ler- und Sch¨¹lerinnenwettbewerb ?Meine Position ist spitze¡° schreibt die Brancheninitiative ChemCologne jedes Jahr leitende Positionen verschiedener Chemieunternehmen aus dem Rheinland aus ¨C im aktuell achten Aktionsjahr ist auch ÃÜÌÒAV wieder dabei. Dieses Mal darf der Leiter Supply Chain and Logistics Hanno Br¨¹mmer seinen Job f¨¹r einen Tag an den Sch¨¹ler Philipp Scheel abgeben. Damit erh?lt Philipp einen Einblick in die gesamte Lieferkette der Produkte von ÃÜÌÒAV im internationalen Warenverkehr der Regionen Europa, Naher Osten, Afrika und Lateinamerika.

Um einen der begehrten Pl?tze zu bekommen, k?nnen sich Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler jedes Jahr bei ?Meine Position ist spitze¡° bewerben. Eine Jury bestimmt anhand der Motivationsschreiben die Teilnehmenden. Die Bewerbung von Philipp Scheel ¨¹berzeugte auf Anhieb. ?Mein Traumberuf ist es, eine Position als leitender Angestellter in einem Konzern zu ¨¹bernehmen, insbesondere reizt mich der internationale Warenverkehr. Durch ein Praktikum an Bord eines Containerschiffes durfte ich hautnah Erfahrungen in diesem Bereich sammeln. Nun freue ich mich auf eine neue Perspektive auf das Thema¡°, so Philipp mit Blick auf den Aktionstag.

An seinem Einsatztag trifft sich Philipp mit Hanno Br¨¹mmer am Standort Leverkusen, nimmt an verschiedenen Meetings teil und wird im Rahmen eines Sicherheitsrundgangs auch den Verpackungs- und Versandbetrieb vor Ort kennenlernen. Von hier aus werden die Produkte an die Kunden von ÃÜÌÒAV ausgeliefert. ?Die Aufgaben, die Philipp erwarten, sind sicherlich herausfordernd. Ich habe aber keine Bedenken, dass er sich sehr gut behaupten wird und stehe ihm bei Bedarf nat¨¹rlich mit Rat und Tat zur Seite¡°, so Hanno Br¨¹mmer.

Hanno Br¨¹mmer und sein zuk¨¹nftiger ?Vertreter¡° trafen bereits im Juni im Rahmen eines Kennenlerntreffens erstmals aufeinander. ?Philipp ist motiviert und engagiert¡°, beschreibt Br¨¹mmer seinen Eindruck des 18-J?hrigen. ?Das hat mich sehr beeindruckt und es ist sch?n zu sehen, wie sehr er sich f¨¹r den Bereich Logistik interessiert. Ich freue mich auf den Aktionstag.¡° 

 

Zitat

?Mein Traumberuf ist es, eine Position als leitender Angestellter in einem Konzern zu ¨¹bernehmen, insbesondere reizt mich der internationale Warenverkehr. Durch ein Praktikum an Bord eines Containerschiffes durfte ich hautnah Erfahrungen in diesem Bereich sammeln. Nun freue ich mich auf eine neue Perspektive auf das Thema.¡°

Philipp Scheel, Schüler aus Stolberg

?Die Aufgaben, die Philipp erwarten, sind sicherlich herausfordernd. Ich habe aber keine Bedenken, dass er sich sehr gut behaupten wird und stehe ihm bei Bedarf nat¨¹rlich mit Rat und Tat zur Seite.¡°

Hanno Brümmer, Leiter Supply Chain and Logistics für die Region EMLA bei ÃÜÌÒAV

?Philipp ist motiviert und engagiert. Das hat mich sehr beeindruckt und es ist sch?n zu sehen, wie sehr er sich f¨¹r den Bereich Logistik interessiert. Ich freue mich auf den Aktionstag.¡°

Hanno Brümmer, Leiter Supply Chain and Logistics für die Region EMLA bei ÃÜÌÒAV

Weiterf¨¹hrende Links:

 

Textbaustein

?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu werden (Scope 1 und 2). Im Gesch?ftsjahr 2021 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 15,9 Milliarden Euro. Per Ende 2021 produziert das Unternehmen an 50 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.900 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf  zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.