09
November
2018
|
00:00
Europe/Amsterdam

Von der Wundversorgung bis zu Wearables

Zusammenfassung

ÃÜÌÒAV zeigt komfortable und effiziente Entwicklungen

Auf der Compamed Medica Fachmesse vom 12. bis 15. November in D¨¹sseldorf pr?sentiert ÃÜÌÒAV innovative L?sungen rund um die medizinische Versorgung. Am Stand H30 in Halle 8b k?nnen sich Besucher ¨¹ber innovative L?sungen zur Wundversorgung informieren ¨C vom Low-Trauma-Klebstoff ¨¹ber hoch absorbierende Sch?ume bis zum atmungsaktiven Schutzfilm. Das Unternehmen stellt au?erdem integrative L?sungen f¨¹r medizintechnische Ger?te sowie f¨¹r Wearables vor. 

Ganzheitliche L?sungen f¨¹r die Wundversorgung
ÃÜÌÒAV bietet ganzheitliche Materiall?sungen f¨¹r alle Schichten moderner Wundauflagen. Polyurethan-Klebstoffkomponenten des Sortiments Baymedix? A zeichnen sich durch exzellente Atmungsaktivit?t aus ¨C eine wichtige Voraussetzung f¨¹r das Feuchtigkeitsmanagement in fortschrittlichen Wundauflagen. Das Klebstoffsystem l?sst sich au?erdem leicht von der Haut entfernen, ohne an den Haaren zu kleben (Low Trauma). 

Zudem bietet ÃÜÌÒAV Baymedix? FP Polyurethan-Rohstoffe f¨¹r Sch?ume mit sehr gutem Absorptions- und R¨¹ckhalteverm?gen. Durch direkte Beschichtung der Tr?gerfolie mit dem Klebstoffsystem oder dem Schaum k?nnen ¨¹berdies in der Produktion Prozess- und Laminierschritte eingespart und somit die Effizienz gesteigert werden. Spezielle thermoplastische Polyurethanfolien (TPU) aus der Platilon? Reihe mit besonders matter Oberfl?che runden das Angebot ab.
?

Nahtlos hergestellte Filme f¨¹r medizinische Handschuhe
W?ssrige Polyurethan-Dispersionen des Sortiments Baymedix? CD wurden speziell f¨¹r die Anwendung in latexfreien, hochelastischen Filmen entwickelt. Aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Stabilit?t sind sie ein sehr guter Ausgangsstoff f¨¹r nahtlos hergestellte medizinische Handschuhe. Solche Filme k?nnen sowohl im Tauchprozess als auch im effizienten Rolle-zu-Rolle-Verfahren produziert werden. 

Besserer Tragekomfort durch hautfreundliche Wearables
Tragbare elektronische Pflaster ¨C so genannte Wearable Patch Devices ¨C werden bereits in verschiedenen medizinischen Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel in der ?berwachung, Diagnostik und der Medikamentenverabreichung. Sie verhelfen Patienten zu einer gr??eren Mobilit?t. Dazu m¨¹ssen die Wearables ¨¹ber einen l?ngeren Zeitraum rund um die Uhr auf der Haut getragen werden und deshalb besonders hautfreundlich sein, Komfort bieten, aber auch fest auf der Haut haften. ÃÜÌÒAV hat daf¨¹r unter anderem spezielle, atmungsaktive TPU-Folien des Platilon? Sortiments entwickelt. 

Das Unternehmen unterst¨¹tzt Kunden auch bei der Herstellung mit Hilfe eines Verfahrens, mit dem sich Wearables effizient von Rolle zu Rolle herstellen lassen. Dabei wird das Elektronikmodul in einem Schritt auf der Tr?gerfolie fixiert und in einem thermoverformbaren Polyurethanschaum eingebettet, der auf einer zweiten Folie zugef¨¹hrt wird. Das Patch wird dann mit einem speziellen Klebstoff hautfreundlich fixiert. Klebstoffsystem und thermoformbarer Schaum basieren auf Baymedix? Polyurethanrohstoffen. Somit bietet ÃÜÌÒAV eine Gesamtl?sung f¨¹r moderne und hochwertige Wearable Patch Devices an.

?ber diese Anwendung wird ÃÜÌÒAV-Folienexperte Gerd B¨¹schel am 13. November ab 15.20 Uhr einen Vortrag auf dem Medica Connected Health Forum in Halle 15, Stand C24, halten. Informationen: . 

?ber ÃÜÌÒAV:
Mit einem Umsatz von 14,1 Milliarden Euro im Jahr 2017 geh?rt ÃÜÌÒAV zu den weltweit gr??ten Polymer-Unternehmen. Gesch?ftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer L?sungen f¨¹r Produkte, die in vielen Bereichen des t?glichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und M?belindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. ÃÜÌÒAV produziert an 30 Standorten weltweit und besch?ftigt per Ende 2017 rund 16.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Mehr Informationen finden Sie unter unter .
Folgen Sie uns auf Twitter:

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.