07
November
2024
|
13:20
Europe/Amsterdam

Vorstand und Aufsichtsrat der ÃÜÌÒAV unterst¨¹tzen ?ffentliches ?bernahmeangebot von ADNOC International

Begr¨¹ndete Stellungnahme

Zusammenfassung
  • Barangebot von 62,00 Euro pro Aktie entspricht einer attraktiven Pr?mie von 54 Prozent auf den unbeeinflussten Aktienkurs von ÃÜÌÒAV
  • Vorstand und Aufsichtsrat von ÃÜÌÒAV empfehlen Aktion?rinnen und Aktion?ren von ÃÜÌÒAV Annahme des Angebots
  • ADNOC International ist der richtige Partner f¨¹r die konsequente Umsetzung der ¡®Sustainable Future¡¯ Strategie
  • Grundlage f¨¹r die Partnerschaft ist die am 1. Oktober 2024 unterzeichnete gemeinsame Investitionsvereinbarung

Vorstand und Aufsichtsrat der ÃÜÌÒAV (?ÃÜÌÒAV¡°) haben heute ihre gemeinsame begr¨¹ndete Stellungnahme gem?? ¡ì 27 Wp?G zum freiwilligen ?ffentlichen ?bernahmeangebot ver?ffentlicht, das am 25. Oktober 2024 von der ADNOC International Germany Holding AG, einer Tochtergesellschaft der ADNOC International Limited (gemeinsam ?ADNOC International¡°), unterbreitet wurde. 

Nach sorgf?ltiger Pr¨¹fung der Angebotsunterlage begr¨¹?en und unterst¨¹tzen sowohl der Aufsichtsrat als auch der Vorstand von ÃÜÌÒAV das ?bernahmeangebot von ADNOC International. Beide Gremien sehen in ADNOC International einen starken und langfristig ausgerichteten Partner, mit dem ÃÜÌÒAV seine erfolgreiche ?Sustainable Future¡® Strategie weiter vorantreiben kann. Nach Auffassung von Vorstand und Aufsichtsrat verf¨¹gt ÃÜÌÒAV mit der strategischen Unterst¨¹tzung durch ADNOC International k¨¹nftig ¨¹ber ein noch st?rkeres Fundament f¨¹r nachhaltiges Wachstum in hochattraktiven Branchen und kann so einen noch gr??eren Beitrag f¨¹r die gr¨¹ne Transformation leisten. 

?Wir haben die von ADNOC International ver?ffentlichte Angebotsunterlage im Einklang mit unseren aktienrechtlichen Pflichten sorgf?ltig gepr¨¹ft¡°, sagt Dr. Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender von ÃÜÌÒAV. ?Gemeinsam mit dem Aufsichtsrat sind wir zu der ?berzeugung gelangt, dass vor dem Hintergrund der umfangreichen Zusagen von ADNOC International eine strategische Partnerschaft der richtige Schritt ist. Zudem sind wir ¨¹berzeugt, dass diese Partnerschaft im besten Interesse von ÃÜÌÒAV, unserer Aktion?rinnen und Aktion?re, unserer Mitarbeitenden und aller weiteren Stakeholder von ÃÜÌÒAV ist. Wir verfolgen eine langfristige Wachstumsstrategie und werden diese mit der Unterst¨¹tzung von ADNOC International noch konsequenter umsetzen k?nnen. Daher unterst¨¹tzen wir das Angebot und empfehlen unseren Aktion?rinnen und Aktion?ren die Annahme.¡°

Wesentliche Aspekte der Angebotsunterlage 

ÃÜÌÒAV und ADNOC International haben eine langfristige strategische Partnerschaft vereinbart. Die Grundlage daf¨¹r ist die am 1. Oktober 2024 unterzeichnete Investitionsvereinbarung, die bis zum Jahresende 2028 l?uft. Darin haben sich die beiden Unternehmen auf die wesentlichen Eckpfeiler der Partnerschaft verst?ndigt. Die Vereinbarung enth?lt insbesondere eine Reihe von Verpflichtungen von ADNOC International, die bisherige Gesch?ftst?tigkeit, Corporate Governance und die Organisationsstruktur von ÃÜÌÒAV beizubehalten. 

Die Vereinbarung bringt ADNOC Internationals uneingeschr?nktes Vertrauen in das F¨¹hrungsteam von ÃÜÌÒAV zum Ausdruck. Auf dieser Basis wird der Vorstand von ÃÜÌÒAV in seiner gegenw?rtigen Zusammensetzung weiterhin eigenverantwortlich f¨¹r die operative Steuerung und die strategische Ausrichtung der Gesellschaft zust?ndig sein. 

Au?erdem sichert ADNOC International in der Angebotsunterlage ÃÜÌÒAV die volle Unterst¨¹tzung f¨¹r die weitere Umsetzung seiner ?Sustainable Future¡° Strategie zu. Zu diesem Zweck soll ADNOC International die im Rahmen einer Erh?hung des Grundkapitals um 10 Prozent unter vereinfachtem Bezugsrechtsausschuss bei Vollzug der Transaktion ausgegebenen neuen ÃÜÌÒAV-Aktien zum Angebotspreis zeichnen, sodass sich bei einem Angebotspreis von 62,00 Euro ein Mittelzufluss von 1,17 Mrd. Euro ergibt. Damit wird ÃÜÌÒAV die Umsetzung seiner Wachstumsstrategie weiter konsequent vorantreiben. 

In der Investitionsvereinbarung bekennt sich ADNOC International dar¨¹ber hinaus auch zur Anerkennung der deutschen Governance-Vorschriften und zur Beibehaltung des mitbestimmten Aufsichtsrats. Wichtiger Bestandteil der Investitionsvereinbarung ist au?erdem die Verpflichtung, dass nach Vollzug des ?bernahmeangebots zwei Mitglieder des Aufsichtsrats auf Seiten der Anteilseignervertreter unabh?ngig von der ADNOC Gruppe sein sollen. Sie enth?lt auch ADNOC Internationals ausdr¨¹ckliche Anerkennung bestehender deutscher Betriebsvereinbarungen, Tarifvertr?ge und der Rechte der Betriebsr?te. Gleiches gilt f¨¹r die Sprecherausschussvereinbarungen und Rechte der Sprecheraussch¨¹sse. 

Im Rahmen der Transaktion sind keine Ver?u?erungen, Schlie?ungen oder wesentliche Reduzierungen der Gesch?ftst?tigkeiten von ÃÜÌÒAV geplant und ADNOC International hat sich in der Investitionsvereinbarung verpflichtet, keine der genannten Ma?nahmen einzuleiten. Die Investitionsvereinbarung enth?lt dar¨¹ber hinaus auch ein Bekenntnis zum Schutz der Technologie von ÃÜÌÒAV und des geistigen Eigentums. 

ADNOC International hat sich in der Investitionsvereinbarung au?erdem dazu verpflichtet, dass ÃÜÌÒAV weiterhin als Aktiengesellschaft gef¨¹hrt wird und kein Beherrschungs- und/oder Gewinnabf¨¹hrungsvertrag mit ÃÜÌÒAV abgeschlossen werden soll. 

Einsch?tzung der Angemessenheit des Angebotspreises 

Vorstand und Aufsichtsrat von ÃÜÌÒAV haben das Angebot von ADNOC International gemeinsam mit ihren jeweiligen Beratern auch sorgf?ltig im Hinblick auf die Angemessenheit des Angebotspreises von 62,00 Euro je Aktie gepr¨¹ft. 

Der von ADNOC International gebotene Angebotspreis impliziert einen Eigenkapitalwert f¨¹r ÃÜÌÒAV von rund 11,7 Mrd. Euro und entspricht einer Pr?mie von rund 54 Prozent auf den unbeeinflussten Schlusskurs vom 19. Juni 2023 (dem Tag, bevor erstmalig ¨¹ber eine m?gliche Transaktion in der Presse berichtet wurde) sowie einer Pr?mie von 61 Prozent auf den unbeeinflussten, volumengewichteten Drei-Monats-Durchschnittsb?rsenkurs zum 19. Juni 2023. 

In ihrer Beurteilung haben Vorstand und Aufsichtsrat, wie in der gemeinsamen begr¨¹ndeten Stellungnahme weiter ausgef¨¹hrt, die Ergebnisse einer Reihe von Bewertungsans?tzen ber¨¹cksichtigt. 

Zudem haben Vorstand und Aufsichtsrat die Ergebnisse der von den von ihnen jeweils beauftragten Investmentbanken erstellten Fairness Opinions ber¨¹cksichtigt. Die Banken haben darin jeweils ihre Einsch?tzung best?tigt, dass der Angebotspreis aus finanzieller Sicht angemessen ist. 

Das Angebot von ADNOC International gibt Aktion?rinnen und Aktion?ren daher eine attraktive M?glichkeit, signifikanten Wert bereits bei Vollzug der Transaktion zu realisieren. 

Vor diesem Hintergrund halten Vorstand und Aufsichtsrat von ÃÜÌÒAV den Angebotspreis f¨¹r angemessen und empfehlen den Aktion?rinnen und Aktion?ren gemeinsam die Annahme des Angebots. 

Annahmefrist l?uft bis zum 27. November 2024 

Nach der Gestattung durch die BaFin (Bundesanstalt f¨¹r Finanzdienstleistungsaufsicht) hat ADNOC International die Angebotsunterlage am 25. Oktober 2024 auf der Website ver?ffentlicht. Die Annahmefrist l?uft vom 25. Oktober 2024 bis Mitternacht (Ortszeit Frankfurt am Main) bzw. 18:00 Uhr (Ortszeit New York) des 27. November 2024. Die potenzielle weitere Annahmefrist von zwei Wochen soll am 3. Dezember 2024 beginnen und am 16. Dezember 2024 um Mitternacht (Ortszeit Frankfurt am Main) bzw. 18:00 Uhr (Ortszeit New York) enden. 

Das ?bernahmeangebot unterliegt einer Mindestannahmequote von 50 Prozent plus einer Aktie und ¨¹blichen Vollzugsbedingungen, einschlie?lich fusionskontrollrechtlicher, au?enwirtschaftsrechtlicher und EU-drittstaatensubventionsrechtlicher Freigaben. Der Vollzug der Transaktion ist nicht vor der zweiten H?lfte des Jahres 2025 zu erwarten. 

Textbaustein

?ber ÃÜÌÒAV:

ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.  

Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will ÃÜÌÒAV bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Gesch?ftsjahr 2023 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen). 


Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.