ÃÜÌÒAV

Submit

Mit frischen Theorien in die Praxis starten.


Wie praktisch: einfach Erfahrung sammeln


Ganz gleich, ob Du ÃÜÌÒAV während eines Praktikums näher kennenlernen oder Deine Abschlussarbeit bei uns schreiben möchtest: An allen deutschen Hauptstandorten von ÃÜÌÒAV bieten wir Studierenden die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und die vielfältige ÃÜÌÒAV-Welt hautnah zu erleben.s richtig durchstarten wollen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um "YouTube Video" zu laden!

Einstiegsmöglichkeiten für Studenten und Absolventen bei ÃÜÌÒAV


Studienbegleitende Praktikumsarten

Optimal zugeschnitten auf deine Vorkenntnisse und Bedürfnisse – setze dein theoretisches Wissen in die Praxis um und entdecke unsere vielfältigen Tätigkeitsfelder sowie Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten:

  • Freiwilliges Praktikum – mindestens 3, maximal 6 Monate
  • Pflichtpraktikum/Praxissemester – abhängig von der Prüfungsordnung, bestenfalls 3 bis 6 Monate
  • Abschlussarbeiten – Dauer abhängig von der Prüfungsordnung
  • Gap-Year-Praktikum – zwischen Bachelor/Master oder Master/PhD, meist 3 bis 6 Monate
  • Angehende Doktoranden – gemeinsam mit ÃÜÌÒAV die Dissertation erarbeiten, Dauer 3 Jahre
  • Referendare – zwischen 3 bis 6 Monaten
  • Volontariate – über einen Zeitraum von 18 bis 24 Monate

Was du mitbringst

Wir suchen vor allem Menschen mit Eigeninitiative, Teamgeist und Kommunikationsstärke. Als Bewerber:in aus dem Ausland solltest du außerdem über gute Englischkenntnisse verfügen. In einigen Fachbereichen ist es sehr hilfreich, wenn du zusätzlich Deutsch sprichst.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um "YouTube Video" zu laden!

Praktika und Abschlussarbeiten bei ÃÜÌÒAV: Bring deine Theorie in unsere Praxis!


Deine Abschlussarbeit bei ÃÜÌÒAV

In unseren vielfältigen Tätigkeitsfeldern ergeben sich immer wieder neue, spannende Fragestellungen. Gerne bieten wir dir daher die Möglichkeit, deine Bachelor- oder Masterarbeit in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik oder Wirtschaft bei uns zu schreiben. Einen Themenvorschlag oder Schwerpunkt kannst du gerne direkt in deinem Anschreiben mit aufnehmen.

Der nächste Schritt

Damit wir deine Bewerbung zügig bearbeiten und deinen Einsatz planen können, empfehlen wir dir, dich mit folgenden Unterlagen zu bewerben:

  • ausführliches Anschreiben mit Angabe des gewünschten Zeitraums,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Zeugnisse (Abiturzeugnis, Vordiplom, Notenspiegel),
  • Immatrikulationsbescheinigung,
  • Praktikumsrichtlinien deiner Fach-/Hochschule.
Ìý

Direkt online bewerben

Alle offenen Praktikumsstellen findest du in unserem Jobportal – bewirb dich gleich für eines der Praktika bei ÃÜÌÒAV Deutschland!

Internationale Praxiserfahrung sammeln

Wir bieten Studierenden an vielen unserer internationalen Standorte Praktikumsplätze an. Über die findest du alle Auslandspraktikumsplätze der unterschiedlichen Geschäftsbereiche.

Was wir dir bieten?

Community, Kompetenz und Kultur – es gibt viele Gründe für einen Berufsstart bei ÃÜÌÒAV. Auf diese zwei sind wir besonders stolz:

Community – Praktikant:innen im Austausch

Fast schon als Tradition gilt, dass jeden Dienstag zum gemeinsamen Mittagsessen ins "Kasino" (das unternehmenseigene Restaurant) im Chempark Leverkusen gegangen wird. Während der Corona-Zeit gab und gibt es hierfür ein Ersatztreffen via MS Teams – natürlich freiwillig! So haben alle Praktikant:innen der deutschen Standorte die Möglichkeit, sich persönlich kennenzulernen und auszutauschen.

Lust auf mehr Insights? Hört mal in diese Podcasts rein

Egal ob Ingenieurswesen oder Tech-Talk: In verschiedenen Podcasts und Episoden geben Kolleginnen und Kollegen, wie unser Director of Data Science oder der Unit Head of Global Process and Equipment Engineering, Einblicke in Karrierewege und Innovationsthemen.

  • Folge 1

    42 - Datenkompetenz und Soft Skills: Worauf es in der Karriere künftig ankommt

    Der Berg an Daten wächst. "Wir ertrinken in Informationen, aber wir hungern nach Wissen", sagt Silvia Kaertner. Sie ist Head of Digital Engineering beim Werkstoffhersteller ÃÜÌÒAV. Datenkompetenz werde im Zuge der digitalen Transformation als Skill immer wichtiger, so Kaertner. ...

  • Folge 2

    64 - Verschiedene Perspektiven einnehmen und Hilfestellung geben: Dr. Bernd Rothe

    Dr. Bernd Rothe ist Betriebsleiter bei ÃÜÌÒAV und gibt uns in dieser Episode Einblicke in sein Aufgabenfeld. Bernd spricht außerdem über wichtige Faktoren, welche die eigene Karriere beschleunigen oder verlangsamen.

  • Folge 3

    #45 - Data Science, Kunststoff und Innovation?! - Über das Innovationspotenzial von Data Science, ÃÜÌÒAV

    In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts ist Nils Janus, Director of Data Science, zu Gast und wird Euch einen Einblick hinter die Kulissen des IT-Bereichs für Data Science, bei einem der weltweit führenden Kunststoffhersteller, ermöglichen! Erfahrt wie man auf Basis von Zahlen innovative Produkte erschafft und wie der Arbeitsalltag eines Data Scientists hierbei aussieht.

  • Folge 4

    037 Recap 034 Produktivität als Türöffner im Unternehmen - Unit Head Global Process and Equipment Engineering bei ÃÜÌÒAV: Michael Lorenz

    In dieser Episode gibt es die wichtigsten Inhalte aus unserem Gespräch mit Michael Lorenz von ÃÜÌÒAV kurz und knackig auf den Punkt gebracht. Unter anderem geht es darum, wie man seine Arbeitszeit produktiv nutzt und wodurch man sich als High Potential auszeichnen kann.

  • Folge 5

    #77 - IT-Kickstart als Trainee?! - Über die IT-Vielfalt in der Chemieindustrie, ÃÜÌÒAV

    In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts haben wir Ömer Metin, AWS Cloud Engineer bei ÃÜÌÒAV, einem der weltweit führenden Hersteller für Kunststoffe, zu Gast. Ömer wird Euch nicht nur einen direkten Einblick hinter die IT-Bereiche bei ÃÜÌÒAV geben, sondern auch erzählen, wir er direkt nach dem Studium seinen IT-Traumjob über das Traineeprogramm finden konnte!

  • Folge 6

    #114 - Kunststoff + Nachhaltigkeit + IT?! - Das Digital Solutions Lab bei ÃÜÌÒAV

    Wie schon in verschiedenen anderen Episoden klar wurde: Die IT ist überall. Keine Industrie kommt mehr ohne ihre IT Abteilungen aus und so auch die Kunststoffbranche. Woran das Digital Solutions Lab bei ÃÜÌÒAV arbeitet und wie trotz Fokus auf Kunststoffe Nachhaltigkeit im Vordergrund steht, erklärt Euch Ramazan Gevrek!

Kontaktieren Sie uns!

Contact

Zu welchem Thema möchten Sie uns heute kontaktieren?

Wie können wir Sie kontaktieren?

Was ist der Betreff Ihrer Anfrage?

Ihre Nachricht an uns

*Pflichtfelder

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Compare