?Beyond Leather Materials¡® entwickelt unter Nutzung von PU-Dispersionen von ÃÜÌÒAV neue, zu mehr als 85 % biobasierte Lederalternative aus Apfelabf?llen
Teilweise auf Apfelabf?llen basierende Lederalternative sorgt f¨¹r lange Haltbarkeit
- LEAP? aus dem Hause Beyond Leather Materials besteht zu mehr als 85 % aus biobasierten Materialien, die ¨¹berwiegend aus Abf?llen der Apfelpressung stammen
- INSQIN?-Technologie von ÃÜÌÒAV bildet die Grundlage f¨¹r die LEAP?-Schutzschicht und sorgt f¨¹r optimale Haltbarkeit und ein erstklassiges Finish
- Diese neue Lederalternative, bei der mit Materialien der n?chsten Generation experimentiert wurde, eignet sich f¨¹r eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen, darunter auch f¨¹r typische Gegenst?nde aus Leder (wie Brieftaschen, Geldb?rsen und Schl¨¹ssel-Etuis) und bald auch f¨¹r die Innenausstattung von Automobilen
Das d?nische Unternehmen ?Beyond Leather Materials¡® hat gemeinsam mit dem deutschen Werkstoffhersteller ÃÜÌÒAV eine Schutzbeschichtung auf Basis seiner INSQIN?-Technologie f¨¹r Beyond Leather Materials LEAP? entwickelt. Das ist eine innovative Lederalternative, die aus Apfelabf?llen hergestellt wird, die bei der Saft- und Apfelweinherstellung anfallen. Bei der neu entwickelten Beschichtung kommt die INSQIN?-Technologie zum Einsatz. Sie basiert auf Polyurethandispersionen, die zum Teil aus biobasierten Inhaltsstoffen hergestellt werden.
Das Konzept von Beyond Leather Materials ist es, Apfelabf?llen ¨C von denen jedes Jahr etwa 4 Millionen Tonnen anfallen ¨C wieder einen Wert zu geben. Das passiert durch Upcycling, bei dem daraus eine leistungsstarke und nachhaltigere Alternative zu herk?mmlichem Leder aus Tierhaut wird. Durch den hohen Anteil an kurzen Fasern und Polymeren k?nnen Apfelabf?lle (einschlie?lich Kerngeh?use, Kerne und Stiele) genutzt werden, um dem endg¨¹ltigen Material Festigkeit und Geschmeidigkeit zu verleihen und die funktionalen und ?sthetischen Eigenschaften zu erhalten, die Leder so beliebt machen. Bei der Herstellung von LEAP? wird die Apfelabfallmischung auf eine TENCELTM-Textilunterlage aufgebracht und mit einer Schutzbeschichtung versehen, die INSQIN? PU enth?lt.
Produkte in Lederoptik, die inspirieren - Leistung, die begeistert
F¨¹r Markenkunden und Endverbraucher, die auf der Suche nach Lederalternativen sind, ist die Einf¨¹hrung von LEAP? ein Beweis daf¨¹r, was mit Innovation und Zusammenarbeit m?glich ist.
?Etwa 25 % eines Apfels werden nach dem Pressen weggeworfen. Wir wollten den Wert dieses Abfalls f¨¹r hochwertige Anwendungen nutzen. Wir sind der Meinung, dass die Erforschung von Abfallstoffen und die Nutzung von Upcycling entscheidend f¨¹r die Reduzierung von Emissionen sind. Unsere Aufgabe ist es, zu zeigen, wie viel Wert eigentlich im Abfall steckt, und letztendlich etwas Sch?nes aus Abfall zu erschaffen¡°, so Mikael Eydt, Mitbegr¨¹nder und CEO von Beyond Leather Materials.
?ÃÜÌÒAV ist begeistert, zur Entwicklung dieser aus Apfelabf?llen hergestellten Lederalternative beigetragen zu haben. Sie hat das Potenzial, die textile Nachhaltigkeit in einer Vielzahl von Branchen zu verbessern¡°, so Dr. Torsten Pohl, Leiter Global Textile Coatings ÃÜÌÒAV. ?Unsere VOC-arme, emissionsarme, wasserbasierte und teilweise biobasierte INSQIN?-Beschichtungstechnologie ist die ideale Erg?nzung zu LEAP?. Sie gew?hrleistet die auf dem heutigen Markt geforderte erstklassige Haltbarkeit, Flexibilit?t und Wahrnehmungsqualit?t und bietet gleichzeitig eine nachhaltigere L?sung f¨¹r Partner wie Beyond Leather Materials. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit bei Anwendungen, die von typischen kleinen Gegenst?nden aus Leder wie Brieftaschen, Geldb?rsen und Schl¨¹ssel-Etuis bis hin zur Innenausstattung von Automobilen reichen.¡°
?ber Beyond Leather Materials:
Beyond Leather hat ein alternatives Material zu Leder entwickelt, das auf Apfelabf?llen basiert und den Namen LEAP? tr?gt und dieses in die Produktion ¨¹berf¨¹hrt. Letztendlich ?aus Abfall etwas Sch?nes erschaffen¡° ...
Wir sind ein 2017 gegr¨¹ndetes d?nisches Unternehmen, das aus einer innovativen Universit?tsidee entstanden ist. Angetrieben von der Idee, Abf?lle zu verwerten, anstatt noch mehr davon zu erzeugen, sind wir auf dem Weg, der f¨¹hrende Anbieter fortschrittlicher Alternativen zu traditionellem und synthetischem Leder zu werden, wo auch immer es heute verwendet wird.
Die Idee, aus Abfall etwas Sch?nes zu machen, ist die treibende Kraft, die uns dabei hilft, die Grenzen verschiedener Branchen herauszufordern und zu erweitern. Wir gehen diesen Weg nicht allein, denn wir verpflichten uns, uns mit gleichgesinnten Handwerkern und Unternehmen zusammenzutun und Partnerschaften mit denen zu schlie?en, deren Vision ebenfalls eine Zukunft ist, in der jedes St¨¹ck weggeworfenen Materials das Potenzial f¨¹r Wiedergeburt und Innovation hat. Aus diesem Grund haben wir uns mit europ?ischen Saftproduzenten zusammengetan, um 25 % der beim Entsaften anfallenden Apfelreste wiederzuverwenden.
Denn wie wir gerne sagen ¨C es gibt keinen Abfall, nur ungenutzte Ressourcen mit ungeahnten Werten.
Durch die Zusammenarbeit mit Beyond Leather Materials und die Verwendung unseres LEAP?-Materials tun Sie viel mehr, als nur ein Produkt zu kaufen: Sie investieren in ein St¨¹ck Innovation, das das Gew?hnliche neu definiert.
Website:
Instagram:
LinkedIn:
?ber ÃÜÌÒAV:
ÃÜÌÒAV z?hlt zu den weltweit f¨¹hrenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren tr?gt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualit?t auf vielen Gebieten bei. ÃÜÌÒAV beliefert rund um den Globus Kunden in Schl¨¹sselindustrien wie Mobilit?t, Bauen und Wohnen sowie Elektro und Elektronik. Au?erdem werden die Polymere von ÃÜÌÒAV in Bereichen wie Sport und Freizeit, Telekommunikation, Gesundheit sowie in der Chemieindustrie selbst eingesetzt.
Das Unternehmen richtet sich vollst?ndig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Zudem will ÃÜÌÒAV bis 2035 Klimaneutralit?t f¨¹r seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreichen, bis 2050 sollen auch die Scope-3-Emissionen des Konzerns klimaneutral sein. Im Gesch?ftsjahr 2023 erzielte ÃÜÌÒAV einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Per Ende 2023 produziert das Unternehmen an 48 Standorten weltweit und besch?ftigt rund 17.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenw?rtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ÃÜÌÒAV beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k?nnen dazu f¨¹hren, dass die tats?chlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einsch?tzungen abweichen. Diese Faktoren schlie?en diejenigen ein, die ÃÜÌÒAV in ver?ffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verf¨¹gung. Die Gesellschaft ¨¹bernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk¨¹nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.